Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Die richtige Belichtung



Frage von hubse:


Hi,

ich probiere seit 2 Tagen mit meinem neuen Camcorder rum (Pana SD 707) und bin begeistert von den manuellen Möglichkeiten (wenn man bisher mit einer uralten, billigen gefilmt hat).

Beim rumprobieren bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Ich filme eine Person, weißes Hemd, schwarze Haare, dunkle Haut.

Jetzt kann ich mir aussuchen, ob ich das Gesicht+Haare richtig belichte - dann leuchtet das weiße Hemd als wäre er/sie ein Engel, oder ich belichte das Hemd richtig, dann ist das Gesicht zu dunkel und die Haare sind nur noch ein schwarzes Loch.

Damit ihr euch vorstelln könnt was ich meine hab ich mal eine Video mit nem Arzt gesucht (weißer Kittel...) und hab auch was gefunden, auch wenn das Video blau eingefärbt wurde (was mir absolut nicht gefällt), bei 2min und 3 sec. wenn der Arzt spricht, passiert genau das: Der Kopf ist gut (vermutlich...) belichtet - aber der Arztkittel ist total überbelichtet:



Wenn mir sowas passiert, also z.B. dunkler Anzug mit weißem Hemd, was mach ich dann? Ich will schließlich keine weißen oder schwarzen Löcher im Video haben.

Ich hab schon versucht das Gesicht "überzubelichten" (oder wie auch immer man das nennt), damit Gesicht und Hemd "lichttechnisch" näher beisammen sind, also hab ne Lampe ins Gesicht gehalten, was aber nicht funktioniert, weil man das Hemd noch genauso trifft (bei dunklem Anzug mit weißem Hemd wärs vermutlich noch schlimmer...).

Hilft in so einer Situation ein Graufilter (besonders wenn sich die Person oder die Kamera bewegt)?

Ich hab auch schon versucht den Weißabgleich manuell auf etwas einzustellen, was noch weißer ist als das Hemd, funktioniert aber nicht richtig weil das gesamte Bild dann dunkler wird.

Falls ihr also einen Tipp habt was ich versuchen könnte (ohne dass ich mir Lampen anschaffen muss, denn wer schleppt schon Lampen durch die Gegend wenn er nur nen kleinen Consumer-Camcorder hat! Abgesehen davon, dass es in anderen Beiträgen geheißen hat, dass es mit billigen Lampen wegen der Farbtemperatur draußen/drinnen noch viel schlimmer wird...) - dann wär ich euch sehr dankbar.

Gruß,

Martin

Space


Antwort von srone:

Ich filme eine Person, weißes Hemd, schwarze Haare, dunkle Haut.

Jetzt kann ich mir aussuchen, ob ich das Gesicht+Haare richtig belichte - dann leuchtet das weiße Hemd als wäre er/sie ein Engel, oder ich belichte das Hemd richtig, dann ist das Gesicht zu dunkel und die Haare sind nur noch ein schwarzes Loch.
so siehts aus, deswegen ist weiss bei nachrichtensprechern und moderatoren beim fernsehen tabu, ein hellblaues hemd löst dein problem, geschickt gesetztes licht würde dein problem auch lösen, ansonsten hilft nur ein kompromiss, dh irgendwo dazwischen belichten mit der tendenz auf gesicht und haare weil dass wichtiger ist als das eventuell überstrahlte hemd.

lg

srone

Space


Antwort von hubse:

Hallo,

wie machen die das bei Dr. House und Greys Anatomie?

Ist das ein hellblauer Kittel oder ein hellgrauer, bzw. warum ein helles blau, warum kein grau?

Gruß,

Martin

Space


Antwort von srone:

natürlich auch ein helles grau oder was cremefarbenes, war nur als beispiel zum thema hemd gedacht, da ist halt zum anzug hellblau quasi die zweite wahl.

lg

srone

ps: zu den krankenhausserien
a) benutzen die kameras mit einem grösseren kontrastumfang, das solche probleme nicht so gravierend sind
b) gibt an den dortigen sets eine hochprofessiolle lichtcrew, die durch geschicktes lichtsetzen (mit ganz vielen scheinwerfern) solche probleme sehr gut in den griff bekommt, zb gesicht und kleidung getrennt beleuchten.

Space


Antwort von Axel:

Obwohl Film durchaus eine bessere Dynamik hat als Video, sind auch hier weiße Kleidungsstücke nicht schneeweiß. Tatsächlich werden Kittel, Oberhemden und T-Shirts meistens mit nicht zu starkem schwarzen Tee gewaschen. Das ist kein Witz! Chrom birgt ähnliche Probleme. Zuviel Glanz bekämpft ein rückstandlos entfernbares sog. Dulling-Spray, oder, bei kleineren Flächen, Fingerabdrücke.

Space


Antwort von hubse:

Hi,

erstmal Danke für die Antworten, wer hätte gedacht, dass das Filmen so interessant und kompliziert ist...

Ich kenn mich noch nicht so mit Farbtemperatur aus, ich hab hier nur irgendwo gelesen dass es draußen so etwa 8000c sind, also Blaustich, in Räumen so um die 5000c, also Rot- oder Gelbstich. Ich hab woanders sogar gelesen, dass Drucker, wenn sie ein noch weißeres Weiß haben wollen blaue Farbe mit reinmischen.
Um bei dem Beispiel mit dem Hemd zu bleiben: Wenn ich ein nicht überbelichtetes weißes Hemd haben will, brauch ich dann jeweils die Komplementärfarbe? Also bei Sonnenlicht graublau, bei Bewölkung cremefarben und in Zimmern neutral-blau damit es dann später wie weiß wirkt?
Oder reicht die Geschichte mit dem schwarzen Tee (neutral-grau) und du musst nur deinen Weißabgleich richtig hinbekommen?

Gruß,

Martin

Space


Antwort von srone:

also, tageslicht sonne hat idealisiert ca 5600k(-elvin), im schatten könnens dann auch mal 10000k sein, kunstlicht (studioscheinwerfer) hat 3200k, die normale glühbirne liegt bei ca 2700k eine kerze noch darunter.

zweiteres gilt, um ein weisses hemd zu erzeugen, ein helles grau (neutralgrau ist schon zu dunkel) und ein korrekter weissabgleich, hier hilft eine farbneutrale reflektionsfreie graukarte, selbige erzielt bessere ergebnisse als ein weisses blatt papier, da es eben hunderte verschiedene weiss gibt (leg mal ein paar sorten papier nebeneinander), aber nur ein neutralgrau, darauf ist übrigens auch die belichtungsmessung deiner kamera geeicht.
weissabgleich heisst es, farbtemperaturabgleich wäre sachlich korrekter, deshalb keine angst vor der graukarte.

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gibt es sie noch, die richtige Version??
Die richtige Kamera
Die richtige Speicherkarte
S5II X + Lumix S 50 f1.8 - Vignettierung wechslet im Video die Belichtung S5II X
Richtige Focusmotor Positionierung
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Belichtung "FIXIEREN" WIE?
EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro
C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT
Kelvin, Schärfe und Belichtung
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash