Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Die Top-6 Anfänger-Fehler beim Videofilmen



Newsmeldung von slashCAM:


Die Top-6 Anfänger-Fehler beim Videofilmen von heidi - 25 Sep 2006 11:51:00
>Wer die neu gekaufte Videokamera nicht nur als Gedächtnisstütze einsetzen will, sondern seine Videoaufnahmen gelegentlich auch jemandem vorführen möchte, sieht sich anfangs durchaus vor eine Herausforderung gestellt. Zwar sind alle Kameramodelle heute mit Automatik ausgestattet, doch das verleitet leider auch dazu, einfach nur draufzuhalten. Denn die Kamera, die sich automatisch auch das passende Bildmotiv und den geeigneten Bildausschnitt sucht, die läßt auf sich warten. Bis dahin wird noch so manches Erstlingswerk verwirrt und verwirrend wirken, nicht enden wollen und oftmals ungenießbar sein.
Muß das so sein? Wir finden nicht, und präsentieren hier eine kleine Giftliste, die Top-6 der Video-Anfängerfehler.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von domain:

Für Beginner kann man das auch noch viel einfacher auf einen Nenner bringen:

Filme, wie du fotografierst, aber drücke den Auslöser mindestens 7 Sekunden lang.

LG domain

Space


Antwort von kingjulian:

Anscheinden fällt SlashCam keine neue Einführung mehr ein. Hier lohnt es sich wirklich fast nicht mehr reinzuschnuppern.

Space


Antwort von huber:

..ich find's klasse! :)

Space


Antwort von Jan:

"Anonymous" wrote:Anscheinden fällt SlashCam keine neue Einführung mehr ein. Hier lohnt es sich wirklich fast nicht mehr reinzuschnuppern.

Ja dann bleib in deinem Forum und geh uns nicht auf den Wecker - ich hoffe du hast mich richtig verstanden - dumm wenn man in einem Forum ist wo keine User Online sind und für Welches sich keiner so Recht interessiert.

So das musste jetzt mal raus, dieses dauernde Genörgel und komischerweise immer nur von unseren lieben Gästen, ich glaub da müsste mal was getan werden.

Ich lach mich schon fast jeden Tag tot, wie all meine Beiträge nach Fehlern untersucht werden, und kaum was gefunden wird, Beispiel diese Woche wurde ein Beitrag unter Anderem mit mir vor 2 Monaten wieder rausgekramt um irgendwas Falsches zu suchen / unterstellen.

Was Ihr nicht wisst, ich bin bei ca 6 Foren online, und glaubt mir die Qualität der Aussagen dort ist im Gesammten nicht besser, bis auf 2-3 Foren deutlich unter dem Niveau von Slashcam. Dort gibts immer die wiedergleichen Diskusionen mit keinen neuen informationen, einfach weitergeblabbert von Forum zu Forum Beispiel 2/3" CCD und 25 P, und bei Consumerfragen werden oft Falschaussagen gemacht ( Mikrofon / Konverter genau für das Gefragte Modell etc.)

VG
Jan

Space


Antwort von randoni:

nicht aufregen, es ist eben nur das internet.

;)

Space


Antwort von Stefan Weßling:

Ich find den Text auch OK.

Nevermind. Weiter So !

Jan: Kritiker gibt es Viele, besser machen können es aber nur wenige ! Ganz ehrlich, die meisten fangen erst gar nicht an, etwas zu machen.

Im Moment wollen sie lesen, das die RED in Deutschland gefunden wurde.
Oder dass Sony Avid aufkauft, oder Premiere pleite ist, oder oder oder.

mfg chmee

Space


Antwort von VolkerS:

"Anonymous" wrote:Anscheinden fällt SlashCam keine neue Einführung mehr ein. Hier lohnt es sich wirklich fast nicht mehr reinzuschnuppern.

Wie Jan schon gesagt hat, es zwingt dich niemand hier hereinzusehen.
Es gibt hier auch schon genügend "Gäste" die nur herumnörgeln und sich mit den benötigten Infos "bedienen" lassen wollen.
Sinn und Zweck von Foren ist es normalerweise Wissen AUSZUTAUSCHEN.

Space


Antwort von Jan:

Ja die Diskusion mit Gast Zugang hatten wir ja schon. Kann man die immer nervenden 5 ( Ich denk es sind nicht mehr) irgendwie verbannen ?

In dem Forum wo ich Moderator bin kann ich die IP sehen, und handeln wenn immer die Gleichen dauerhaft sich Negativ äussern. Irgedwann nervts die meisten Gäste sich neue Adressen / Acounts holen zu müssen und geben auf.

Jeder hat irgendwo Nachholbedarf in Sachen Video - auch Ich, warscheinlich wurde Slashcam so viel gelobt von Usern & Presse, das bei Uns auf jede Frage die perfekte Antwort erwartet wird und das in 5 min.

Mann meine Nerven - die Trolldiskution


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Markus:

"Jan" wrote:...die Trolldiskution...
Ich vermute einen Gedankensprung zwischen "Trolldiskussion" und "Exekution". ;-)

Space


Antwort von mariwari:

Ich will mich auf jeden Fall für alle Artikel hier bei slashcam bedanken!
Da steckt viel Mühe und Arbeit drin und die meisten consumieren so was einfach nur weils grade passt - aber selbst was auf die Beine stellen ist da doch eher selten ;-)
Ich habe hier unheimlich viel wissen über codecs, schnitt, Licht&Ton usw aufgebaut, und versuche es auch immer wieder weiterzugeben.
Ich finde auch den Mix zwischen"Einsteiger Infos" und Profi Tipps und Tricks sehr gelungen.
Ich muss sagen ich bin schon seit der VideoX Zeit mit dabei und es ist einer von 4 Links die ich jeden Tag besuche, und das ist als hauptberuflicher Netwerk/Firewaller doch schonmal was oder?!?

Viel Spaß auch weiterhin und noch mal allen die hier mitarbeiten! -also nicht die ewigen Nörgler! - weiter so - auf euch ist verlass!

Christian Langer
Canon XL-1, anstehend Fx-7

Space


Antwort von filmer:

Ja ja, alles was als Fehler hier angesprochen wird ist richtig und sollte beachtet werden. Nur werden diese Hinweise von den meisten einfach verworfen. Selbst relativ profihaft arbeitende Videofilmer verwerfen diese Regeln. Ich bekomme dann immer gesagt: "Du bist halt vor Jahren stehen geblieben, heute filmt man ganz anders!". Verkandete, unter- oder überbelichtete Bilder, verwackelt und unscharf alles darf scheinbar so sein. Wenn es dann doch noch jemand sagt dass dies falsch ist, wird er gnadenlos fertig gemacht.

Gute Filmer sind halt doch selten geworden!

Space


Antwort von steveb:

Vielmals sind es diejenigen, die auch dieses Forum als unentgeltliches Konsumgut betrachten und die auch beim downloaden von MP3s, Filmen und "lauer software" auch noch meckern, daß es ihnen nicht mundgerecht von "Mami" in den Hals geschoben wird...Sie betrachten ihre eigene "Bemühung" des Frage postens, schon als Rechtfertigung dafür, daß ein irgendwer antworten muss und das alle aktiven Antwortenden, es als eine Herausforderung ansehen, auf jeden und alles so schnell wie möglich zu antworten.

Wir sollten dafür sorgen, daß diese Qualität des Slashcamforums nicht von diesen "Konsumgeiern" heruntergezogen wird und niemals Müde werden, es ihnen auch zu sagen....

danke Jan!

Space


Antwort von Dj Dino:

Finde den Artikel super.

Erweiterungs-Vorschlag :

7 : Du sollst nur nüchtern filmen
Es ist ratsam auf Parties und Events die Bar erst nach dem Dreh zu besuchen...sonst sind die anderen Punkte wohl
kaum einzuhalten, vorallem bezüglich "verwackeln" :-)

Space


Antwort von VolkerS:

"Dj Dino" wrote:Finde den Artikel super.

Erweiterungs-Vorschlag :

7 : Du sollst nur nüchtern filmen
Es ist ratsam auf Parties und Events die Bar erst nach dem Dreh zu besuchen...sonst sind die anderen Punkte wohl
kaum einzuhalten, vorallem bezüglich "verwackeln" :-)


Kann man so generell nicht sagen,

ich kenne einige Leute die erst mit "leichter Betankung" nicht mehr zittern. ;-)

Space


Antwort von oliver II:

"VolkerS" wrote:ich kenne einige Leute die erst mit "leichter Betankung" nicht mehr zittern. ;-)

Das nennt man dann Fluidgedämpft!

Space


Antwort von andi0345:

Kommt eben darauf an was man filmen möchte. Wer der Endverbraucher des Videos und was für ein Inhalt das Video hat.
Denn so diese Fehler zu verallgemeinern kann man auch nicht, man schaue sich nur einige Spielfilme die in Amateurweise gedreht wurden sind an und gerade deswegen waren sie ein riesen Erfolg.
Meiner Meinung nach kann man so wie es geschrieben ist
DU Sollst NICHT...... dies nicht anwenden. Kommt eben wie schon gesagt auf den Film an den man herstellt.

Space


Antwort von PowerMac:

Spielfilme werden nicht in Amaterufilmweise gedreht. Wenn es mal so wirkt, sind das gewollte und bedachte Stilmittel. Oder glaubst du, die filmen einfach schlecht drauf los?

Es geht hier um die üblichen Schreckgespenster, die es nicht drauf haben und irgendwas irgendwie für irgendwen filmen. Diejenigen zu Millionen Rom abfilmen. Die, die einen absolut irrelevanten Geburtstag wackelig filmen und dann stundenlang anschließend vorführen MÜSSEN. Meistens sind das die Leute, die glauben von der Technik besonders viel Ahnung zu haben oder ihr einen zu starken Wert beimessen. Es geht hier darum, solchen Amateuren ein wenig solide Kameraführung beizubringen. Es geht auch darum, ein Bewusstsein beim Filmen zu erwecken. Natürlich geht es nicht um feste, starre und sinnlose Regeln, die einen in seiner Kreativität einschränken sollen. Nur verfügen 99% der Menschen gar nicht über eine solche Kreativität bei und um Film.

Space



Space


Antwort von Gast1:

"andi0345" wrote:Meiner Meinung nach kann man so wie es geschrieben ist
DU Sollst NICHT ...... dies nicht anwenden. Kommt eben wie schon gesagt auf den Film an den man herstellt.


Keine Angst, die zehn Gebote fangen auch so an und keiner hält sich dran :-)

Space


Antwort von Mischaki:

Dazu ein Witz:
Moses kommt vom Berg herunter und sagt, ich habe zwei Nachrichten für euch eine gute und eine schlechte.
Zuerst die gute: ich habe ihn auf 10 herunter handeln können.
Die schlechte: Ehebruch ist immer noch dabei

Space


Antwort von oliver II:

"Anonymous" wrote:Dazu ein Witz:
Moses kommt vom Berg herunter und sagt, ich habe zwei Nachrichten für euch eine gute und eine schlechte.
Zuerst die gute: ich habe ihn auf 10 herunter handeln können.
Die schlechte: Ehebruch ist immer noch dabei

LOL!

Space


Antwort von Axel:

"filmer" wrote: Selbst relativ profihaft arbeitende Videofilmer verwerfen diese Regeln. Ich bekomme dann immer gesagt: "Du bist halt vor Jahren stehen geblieben, heute filmt man ganz anders!".

Na gut. Gehen wir doch über zum Neuen Testament.

Ihr habt, daß gesagt wurde:

1) Du sollst nicht verwackeln
Ich aber sage: Selig werden die sanften Verwackler bei Actionszenen oder auch in sehr emotionalen Momenten - siehe dazu die sehr begeisternde Arbeit von Rodrigo Prieto (Amores Perros, 21 Gramm). Wackeln darf halt kein Versehen sein.

2) Du sollst nicht zoomen
Eigentlich nicht. Es gibt wunderbare Gegenbeispiele in Spielfilmen, aber besser, wenn dies ein Gebot bleibt.

3) Du sollst nicht umherirren
Ein absolutes Dogma. Selbst die Dogma Kameraleute wissen, was sie aufnehmen.

4) Du sollst nicht quatschen
Für einen live kommentierten Urlaubsfilm finde ich das noch ganz lustig, wenn es absichtlich und selbstironisch passiert. Hier würde ich es einem gepflegten voice over beim Schnitt vielleicht vorziehen. Da wirkt es bei Amateuren oft gestelzt und peinlich.

5) Du sollst nicht in Gegenlicht drehen
Sonne im Rücken, kann nur glücken? Wer es schafft, seine Blende zu kontrollieren und um den Effekt einer Gegenlichtaufnahme weiß und ihn - wiederum - bewußt einsetzt, dem sollte man machen lassen.

6) Du sollst nicht zu lange Einstellungen zeigen
Die Zeit vergeht und mit ihr unser Leben. Wenn Großtante Berta sich spaßeshalber auf die Vespa setzt, das Ding losfährt und sie durch die Stiefmütterchen knattert, dann immer drauflassen. Wenn dich die Schönheit der Natur fesselt und du die Augen nicht abwenden kannst: Abbruch, Abbruch! Dafür gibt es Fotokameras, diese Bilder nimmt man blinzelnd zur Kenntnis und reicht sie gleich weiter.

Space


Antwort von PowerMac:

§ 1 Gedankenlos und und unbewusst filmen = schlecht.
§ 2 Bewusst und pragmatisch filmen = toll.
§ 3 Bei künstlerischen Projekten darf §1 mit Absicht und gewollt gebrochen werden.
§ 4 Stilistische Mittel definiert jeder Film.

Space


Antwort von PowerMac:

"Axel" wrote:3) Du sollst nicht umherirren
Ein absolutes Dogma. Selbst die Dogma Kameraleute wissen, was sie aufnehmen.


Breaking the Waves!

Space


Antwort von andi0345:

Nur verfügen 99% der Menschen gar nicht über eine solche Kreativität bei und um Film.
Wer so etwas schreibt der ist von sich ja voll überzeugt.
Das würde ja bedeuten das die meisten völlig unkreativ sind und keinen Weitblick, geschweige denn sich nicht (über die Embrionalphase) weiterentwickelt haben.
Kreativität fängt nicht mit dem halten der Kamera an sondern ist eine Entwicklung die jeder auf seine Weise durchmacht.
Kreative Menschen sind alle nicht nur 1% der Menschen.
Meiner Meinung nach sind die 10 Gebote Schwachsinn jeder der Filmen will wird vor oder nachher selbst seine Fehler erkennen denn Fehler gehören nun mal zum leben dazu.

Space


Antwort von Axel:

"andi0345" wrote:[u] Meiner Meinung nach sind die 10 Gebote Schwachsinn jeder der Filmen will wird vor oder nachher selbst seine Fehler erkennen denn Fehler gehören nun mal zum leben dazu.

Die sechs Punkte fassen zusammen, was wohl jeder Amateur oder Profi nach Überwindung der Verliebtheit in das eigene "Werk" an selbstkritischer Erfahrung gewonnen hat.

"Helmut Newton" wrote:Die ersten 10.000 Aufnahmen sind immer schrecklich.

Space


Antwort von rakzak:

beim autofahren lernt man, daß man nicht mit der handbremse bremst.
aber ein echter fahrprofi kann gerade durch den einsatz der handbremse eine perfekte 180°-drehung hinlegen...

Space



Space


Antwort von Axel:

"rakzak" wrote:beim autofahren lernt man, daß man nicht mit der handbremse bremst.
aber ein echter fahrprofi kann gerade durch den einsatz der handbremse eine perfekte 180°-drehung hinlegen...


... und Jamie Oliver pfeift auf Rezeptbücher und Beethoven komponierte als Tauber seine letzten Sinfonien. Zum Glück sind wir hier alle Natural Born Masters.

Space


Antwort von cuco:

Hi

Wenn wir gerade bei dem Thema sind, dann möcht ich mal eure Meinung hören. Das ist mein 3. Film und der 1., den ich wirklich bearbeitet hab und wo wirklich "Konzept" hintersteckt. Also nicht nur sinnlos umhergefilmt.

Ihr versteht wahrscheinlich den eigentlichen Sinn nicht, dafür braucht man eine ganze Menge Vorwissen.

Ein bisschen was davon will ich euch aber mal geben:
- Das Video wurde von unserem Religionskurs entwickelt und den Abiturienten im Sommer dieses Jahres zum Abschluss gezeigt
- Deren Abimotto war SK Kölsch, weil deren Jahrgangsleiter Herr Kölsch heißt.
- Es gab ein "legendäres" Fußballspiel der Lehrer gegen diesen Jahrgang, dass die Lehrer gewonnen haben. Einige Originalaufnahmen (nicht von mir gedreht) sind in dem Film verwendet worden.
- Die Person am Ende auf dem Stuhl ist dieser Herr Kölsch. :-)
- Ja, der Schuss am Ende hat wirklich die Kamera getroffen :-)
- Gefilmt haben wir mit 2 MiniDV Camcordern von mir, einen hatte ich, einen ein guter Kumpel von mir.

Ich denk das reicht an Vorgelaber, nun endlich der Film:
http://www.cuco-online.de/abifilm/abi06filmv1.2.wmv
Länge: 6:02 min
Größe: 37,3 MB (Bei Bedarf kann ich auch die unkomprimierte Version hochladen)
Arbeitszeit in die reine Nachbearbeitung (Schnitt usw.): ca. 40 Stunden (!!!)

Und nun will ich hören, ist das in Ordnung so, was ich/wir da produziert haben? Was hätte man besser machen können?

Videoschnittprogramm war übrigens Premiere 2.0 Pro

Ciao Tobias

P.S.: Ich lade den Film gerade erst hoch, bitte also erst so in ca. 20 min. runterladen, wenn der ganz fertig hochgeladen ist!

Space


Antwort von StefanS:

1. Antwort zu Cucos Film, passend zum Thema "Du sollst"

Du sollst nicht in die falsche Rubrik dieses Forums schreiben :-)

Es sind schließlich nur 35 Unterforen, da wirst Du doch wohl das richtige treffen

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Axel:

"cuco" wrote:... wirklich "Konzept" ... nicht nur sinnlos ....
... den eigentlichen Sinn ... eine ganze Menge Vorwissen .... von unserem Religionskurs ...


Unergründlich! Aus unserer Reihe O Herr, der du alles weißt: Du weißt schon.

Space


Antwort von tfp:

StefanS schrieb:Quote:Es sind schließlich nur 35 Unterforen, da wirst Du doch wohl das richtige treffen

Klingt fast wie: "schreib Deinen Beitrag in jedes Unterforum, dann triffst Du auch auf jeden Fall das Richtige...

Zu den Top-6 Anfänger-Fehler beim Videofilmen: Ich finde irgentwie dieses Du sollst nicht... so destruktiv, wie wäre es mit Du solltest am besten nicht..., aber sonst ist es Prima, zumindest für diejenigen für die es gedacht ist.

Space


Antwort von StefanS:

"tfp" wrote:StefanS schrieb: Quote:Es sind schließlich nur 35 Unterforen, da wirst Du doch wohl das richtige treffen

Klingt fast wie: " schreib Deinen Beitrag in jedes Unterforum, dann triffst Du auch auf jeden Fall das Richtige...


Nee, das bezog sich nur einfach darauf, daß ich diese Menge an Unterforen einfach für übertrieben halte, u. a. auch deshalb, weil gerade das zu Mehrfachpostings aus Unsicherheit führt, worüber "man" (wer auch immer das nun wieder ist) sich dann wieder aufregen muß usw usw usw

Aber ich weiß, daß ich da gegen Windmühlen antrete :-)

Gruß
Stefan

Space


Antwort von tfp:

War auch nicht so ernst gemeint, aber ich geb Dir vollkommen recht, ich fand es frühr, ganz ohne Unterforen, auch viel angenehmer.

Space


Antwort von alle 6se:

interessiert wahrscheinlich keine sau...aber ich hab gerade nen film von meiner klassenfahrt fertig gestellt und alle 6se getroffen ; )

danke für die tipps


Der Alchi-misst

Space


Antwort von Markus:

"Der Alchi-misst" wrote:...ich hab gerade nen film von meiner klassenfahrt fertig gestellt und alle 6se getroffen ; )
Gratulation, Du hast das nächste Level des Videofilmens erreicht! Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. ;-)

Space



Space


Antwort von hsp:

hat den film jemand angeschaut ?

ich werd aus dem film net schlau sieht für mich aus als würden die alle sinnlos mit dem ball rumkicken und kein plan vom fussball haben dann noch die übelst schlechte "schauspielerin" ich glaub in nem *piep* wäre die besser aufgehoben
also meine meinung zu dem film schade um die zeit die da fürs bearbeiten drauf gegangen ist!
ganz zu schweigen von den hohen GEMA gebühren für die ganze kommerzielle musik...

Space


Antwort von Jan:

Ja ich bin ähnlicher Meinung, ich glaube die beste Arbeit in dem Film wurde beim Schnitt gemacht, obwohl die verwendeten Effekte auch rar gesäht sind, vielleicht mehr Effekte zb. Zeitbeschleunigung einbauen oder allgemein nicht immer aus der gleichen Perspektive Filmen und ein Stativ war glaub ich nicht immer dabei..... Selbst Einsteigerprogramme wie Pinnacle Studio Plus Titanium Edition bietet 49 professionelle Videoeffekte, 400 3 D Effekte und das für unter 100 € - man hätte vielleicht mehr in das Video einbauen sollen.

Naja hier hat man"s immer schwer mit selbstgemachten Video"s - ich erinnere mich an einen gut gemachten Sony Spot - der hier fast nur kritisiert wurde. Ja die Ansprüche hier sind sehr hoch, weil Einige hier auch ihr Geld damit verdienen und da wird Top Leistung erwartet.


Mir wird"s genauso gehen, hab grade Rechte für 2 Lieder erhalten um ein Musik Video zu drehen, warscheinlich mit DVX 100 - das werd ich mit grosser Warscheinlichkeit auch nicht hier reinstellen.....


VG
Jan

Space


Antwort von hsp:

@van du brauchst net zufällig noch ne dvx 10ae :-)

Space


Antwort von Jan:

Ich hab das Geld nicht und werde Sie mir auch nur ausleihen. Obwohl grad ein Musikvideo mit einer HDV auch mal was Neues wäre - Noch überleg...

Danke Trotzdem

VG
Jan

Space


Antwort von PowerMac:

"Jan" wrote:Ich hab das Geld nicht und werde Sie mir auch nur ausleihen. Obwohl grad ein Musikvideo mit einer HDV auch mal was Neues wäre - Noch überleg...

Danke Trotzdem

VG
Jan


Naja "neu"…

Space


Antwort von Jan:

Für mich schon als Newby, ja ich weiss noch nicht genau nen 35 mm Adapter mit DVX 100 oder mal mit FX 1 / 7 filmen. Wenn ich"s richtig verstehe Powermac sollte ich die HDV Variante probieren ?


VG
Jan

Space


Antwort von Lala:

Hallo,

ich finde dises Thema sehr gut. Danke für die guten Tipps.

Space


Antwort von gast-01-07:

wie wär's mit 'ner zusatzregel? : "du sollst auf die bildschärfe achten!" mann, dieses katzenvideo auf youtube ist ja DER schocker...! brrrrr.....

viele grüße - andreas

Space


Antwort von digitalCat:

"gast-01-07" wrote:wie wär's mit 'ner zusatzregel? : "du sollst auf die bildschärfe achten!" mann, dieses katzenvideo auf youtube ist ja DER schocker...! brrrrr.....

viele grüße - andreas


... und was wäre von einer Regel zu halten: "Du solltest Deinem Nächsten keinen Text in Kleinschreibung und ohne Satzzeichen zumuten"; - es bleibt eine gedankenlose Rüpelhaftigkeit.

meint zumindest digitalCat

Space



Space


Antwort von hobbycut:

Gute und sinnvolle Zusammenfassung nur bei Punkt 4 würde ich leicht wiedersprechen - es kann durchaus Sinn machen zum Begin einer Szene einen Kommentar zu "quatschen" der als Notizbucheintrag sehr praktisch seien kann. Natürlich muss im Schnitt dieser Kommentar wieder entfernt werden.

Space


Antwort von useroo:

Am Besten man lernt bei Filmen selbst. Bei mir war das entscheidend gewesen. Ich schneide seit 3 Jahren und muss sagen, dass ich mich mehr darüber freue, meinen eigenen Style zufinden. Learing by doing - nichts ist besser als wenn man seine eigenen Fehler erkennt und diese beim nächsten Mal verbessert. Meine einfachen Hinweise sind:

- eine Szene nicht zu lange filmen
- versuchen still zuhalten
- eine kreative Perspektive wählen (z.b. von oben filmen oder zwischen Ästen
mit weitem Hintergrund etc)
- versuchen immer im hellen zu filmen (bei guter Kamera egal :) )
- Nebengeräusche versuchen zu vermeiden
- beim Schnitt max. 5 Sekunden der Einstellung verwenden
- ....

>> compimento <<

Space


Antwort von IwanDrago:

Also ich finde dieses Forum total geil - muss ich mal so sagen. Ich bin totaler Anfänger, was Filmen und Schneiden angeht, aber ich habe hier in ein paar Stunden so viel Interessantes gelernt. Großes Kompliment!

Space


Antwort von Heino und Hannelore:

Ist schon erstaunlich wie der Mensch sich über selbsterschaffene Apparate und deren Möglichkeiten aufregen kann. Hauptsache man hat kriegt seine Ration Kontroverse ab. Als nächstes diskutieren wir dann wohl darüber dass man kein richtiger Mensch ist wenn man beim atmen nicht gewisse Regeln befolgt.

Space


Antwort von patrick.gerner:

Ich habe Video Magix gekauft und will Filme von meinem DVD-Camcorder schneiden. Da ich keine Zeit habe brauche ich jemanden, der mir das Programm live (!) (ich arbeite in Essen) erklärt- natürlich gegen Bezahlung. Wer wohnt in der Nähe und möchte etwas verdienen?

Bitte mailen an: patrick.gerner@web.de

Space


Antwort von Markus73:

"patrick.gerner" wrote:Ich habe Video Magix gekauft und will Filme von meinem DVD-Camcorder schneiden. Da ich keine Zeit habe brauche ich jemanden, der mir das Programm live (!) (ich arbeite in Essen) erklärt- natürlich gegen Bezahlung. Wer wohnt in der Nähe und möchte etwas verdienen?
Sorry, aber das halte ich (als Hobby-Videofilmer mit Magix und als jemand, der seit Jahren EDV-Anwendertraining macht) für eine ziemlich aussichtslose Idee.

Wenn Du keine Zeit hast, wirst Du damit ohnehin nicht glücklich werden.
Selbst wenn Du jemanden findest, der Dir das alles vorführt, dann wird das nichts daran ändern, dass DU SELBST damit üben musst. Und Magix ist so komplex, dass man als Einsteiger (der Du offensichtlich bist) WOCHENLANG damit beschäftigt ist, bis es einigermaßen läuft.

Mein Vorschlag wäre, die (guten!) Tutorials in Ruhe durchzuarbeiten, damit kommst Du schneller ans Ziel.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Markus:

"patrick.gerner" wrote:Da ich keine Zeit habe...
Videoaufnahmen zu einem Film montieren braucht ebenfalls seine Zeit, ganz unabhängig von der Einarbeitungsphase. Soll das dann auch jemand anders machen? ;-)

Space


Antwort von Lino:

Der Artikel von slashCAM ist schlecht und richtet sich eher an Menschen die Main-Stream-Wichse produzieren, nicht an welche, die hier im Forum angemeldet sind. Für Dokumentationen sind das womöglich gute Vorgaben, aber, dass "du nicht zoomen, verwackeln und umherirren sollst" darf man nicht generalisieren! Starkes Wackeln und Zoomen kann beim Rezipienten Hektik, Unsicherheit und Angst auslösen als einfach nur lieblose Arbeit am Film.

Doch was slashCAM meiner Meinung nach radikal streichen müsste, ist der Satz, dass "du nicht zu lange Einstellungen zeigen sollst". Bei "Funny Games" zum Beispiel finde ich gerade diese für fünf Minuten gleichbleibende Einstellung genial! Der Zuschauer hat genug Zeit, sich auf die verzweifelten Eltern zu konzentrieren, deren Sohn vor wenigen Minuten vor ihren Augen erschossen wurde! Bei der halbtotalen Einstellung entsteht zudem mysteriöse Atmosphäre, da man das Gesicht der beiden Personen nicht erkennt, nur hört, wie sie vor Verzweiflung schreien und die Hände vor das Gesicht legen.

Lino

Space


Antwort von Markus:

"Lino" wrote:Der Artikel von slashCAM [...] richtet sich eher an Menschen die Main-Stream-Wichse produzieren...
So ist es. Der Artikel geht an jene, die zum ersten mal einen Camcorder in die Hand nehmen. Und die müssen erst noch lernen, wie man etwas filmt, vor allem wenn es vor dem Camcorder nicht so gefühlsgeladen zugeht wie in jener Szene mit den Eltern, deren Kind gerade erschossen wurde.

Verwackeln und Zoomen mögen bei durchdachter Anwendung vielleicht Stilmittel sein, um bestimmte Eindrücke zu vermitteln, doch beim Anfänger, der unmotiviert dauerzoomt (am besten in Etappen ran und genauso wieder weg und das ständig), wirkt es weder gekonnt noch gewollt. - Wo sollte man sonst anfangen, um die Bildgestaltung zu verbessern?

Space



Space


Antwort von jansi:

Das wichtigste ist, dass man seine Fehler selber sieht, und aus ihnen lernt.
Wenn man dann auch noch liest, was man falsch gemacht hat, macht man diese Fehler immer seltener....

Space


Antwort von r.p. television:

Ich habe gerade den Thread hier überflogen und bin etwas verwundert.
Da macht sich jeder wiederholt über die typischen Anfängerfehler wie Zoon, Wackel, Schwenk & Co her - ohne (wie ich finde) den schlimmsten (technischen & gestalterischen) Fehler zu nennen.
Schonmal bemerkt, daß viele zwar vielleicht sogar eine ruhige Hand mitbringen, aber das Motiv nicht richtig positioniert ist?
Ich will jetzt nicht mit dem goldenen Schnitt und derlei Gleichungen anfangen, aber der typische Anfängerfehler ist doch der, daß die Köpfe von Personen immer in die Bildmitte zentriert werden. Oder andere Motive. Das mag bei einigen Aufnahmen noch o.k. sein, aber es sieht doch meist sehr eigenartig aus, wenn der Kopf zwar in der Mitte aber der Körper an den unteren Bildrand gequetscht oder gar abgeschnitten ist. Darüber am besten einfach nur leerer Himmel.
Viele filmen eben wie sie sehen, und das ist in diesem Falle nicht dogma sondern macht mich beim Betrachten mehr kirre als alle anderen Fehler.

Ich finde, daß einfach beim Positionieren des Motivs innerhalb des Bildausschnittes zu viele Fehler gemacht werden.
Und das gilt auch für Fortgeschrittene, die eventuell denken sie haben ihre Kamera technisch mittlerweile gut im Griff.

Wenn man einen Kinofilm betrachten, sind oft die Köpfe angeschnitten (nah oder halbnah) und niemanden stört es. Vielmehr stört es doch wenn über dem Kopf freier Raum bleibt, der den Inhalt weder szenisch noch optisch aufwertend unterstützt.

Space


Antwort von Hulmunus Gastrolenbigelin:

"domain" wrote:Für Beginner kann man das auch noch viel einfacher auf einen Nenner bringen:

Filme, wie du fotografierst, aber drücke den Auslöser mindestens 7 Sekunden lang.

LG domain
Jaaaaaaaaa. Richtig!!!

Space


Antwort von kayburg:

oh je da muss ich ja noch viel lernen

Space


Antwort von Schwague:

Na endlich, habe schon 45 Cassetten bespielt und erst jetzt intuitiv die 6 Fehler begriffen. Aber meine Frau nicht. Sie hält gnadenlos lange drauf und versucht mit Zoomen Bewegung ins Bild zu bringen - weil ich immer sage das das zu lange ist! Aber jetzt ist Schluss damit, sie kriegt heute abend diese Liste serviert! Also Danke! Daner

Space


Antwort von Lotosblüte:

Hi,

Das Thema " zoomen während der Aufnahme" kann aus unterschiedlichen Blickwinkel heraus betrachtet werden. Pauschal läßt sich meiner Meinung nach kein Urteil fällen.

Ich filme regelmäßig im Bereich Pferdesport. Freizeitereignisse bzw Turniere. Das Zoomen hierbei ist unverzichtbar. Nicht permanent aber es geht gar nicht anders. Man muß am Ereigniss kleben, was heißt, Zoom rein und raus.

Dann gibt es die Szene der Person, die aus der Tür kommt, auf einen zu geht, um dann in den Wagen einzusteigen. Je nach Gegebenheit ist es hier ebenfalls unverzichtbar, an der Person zu kleben. Es muß nicht so sein, kann aber.

Bei mir kann ich dazu sagen, das eben wegen der Pferde Vielfilmerei das Zoomhandling in Fleich und Blut über gegangen ist. Es geht synchron mit dem Objekt. Außerdem läßt sich der Zoom sehr geschickt in Schwenkbewegung unterbringen.

Ich finde, das das Handling dabei eine entscheidende Rolle spielt. Bei etwas Übung fällt der Zoom gar nicht als solcher auf. Er kann geschickt so angewendet werden in der Szene, das es ähnlich einer kompletten Heranfahrt oder Wegfahrt gleicht.

Gruß

Space


Antwort von baumkuchen:

ja, aber für anfänger empfiehlt es sich trotzdem, NICHT zu zoomen.

Und bei einem Pferderennen, Springturnier oder Dressur oder was auch immer du filmst, zoomst du auch nicht aus Spaß an der Sache die ganze Zeit herum, sondern nur, damit der Bildausschnitt immer der relativ gleich bleibt.

Zoom ist eine komplizierte Sache, deshalb, Anfänger, Finger weg ;). Dass er trotzdem seine Berechtigung hat, darüber braucht man nicht zu streiten. Aber man sollte erst anfangen ihn einzusetzen, wenn man den Rest beherrscht...

Space


Antwort von Lotosblüte:

Hi,

Ja, sicherlich kein Kinderspiel, da hast du recht. Ich benutze aber auch den Zoom um Tiefe bzw Gewicht zu ermöglichen, was weniger den dokumentatorischen als den filmischen Hintergrund hat.

Die zwei größten Fehler meines Erachtens, mal vom Fingerspitzengefühl abgesehen, beim zoomen sind folgende:

Erstens wird der Zoom dort eingesetzt, wo er keinen Sinn macht. Er wird dadurch zum eigenständigen Ereigniss und entfremdet jede Szene. Sobald ein Zoom als Größenveränderung bemerkt wird, ist die Szene schon im Eimer. Es sei denn im Bereich einer Dokumentation oder ähnlichem, wo es weiter nicht stören würde.

Zweitens wird selbst da, wo der Zoom das geeignete Mittel zum Zweck ist, ein verkehrtes Handling an den Tag gebracht. Entweder das Timing stimmt nicht oder Szenen werden mehr isoliert als eingebunden.

Der Zoom kann eine Blende sein. Er kann Tiefe ermöglichen. Nur nie darf er als selbstständige Aktion erscheinen. Er ist dann gut, wenn man ihn gar nicht wahr nimmt.

Beim guten Film bewegt sich die Kamera heran oder weg. Wir haben als Laien aber nunmal in der regel nicht diese Möglichkeiten. Also muß man das möglichst per Zoom erledigen. aber glaubwürdig.

Und der Trick ist hier einfach in der Aktion zu bleiben.

Für den Anfänger würde ich wegen Üben empfehlen, das zoomen am bewegten Objekt einzuleiten. Das heißt, während ich mit der Kamera einem Ziel nachgehe. Oft hat man die gelegenheit, während man einer Person mit der Kamera von einer Seite zur anderen folgt, hierbei mäßig heran zu zoomen, um dann eine andere Person so in idealem Ausschnitt ins Blickfeld zu bekommen, bei dem man dann kurz stehen bleibt.

Dadurch das die zweite Person dann nach dem Schwenk und Zoom ideal in die Nahansicht kommt (Themenüberleitung), fällt es später gar nicht auf. Es ist so, als könnte es gar nicht anders sein. Den Zoom hat niemand bemerkt.

Es gibt noch weit mehr kreative Einsatzmöglichkeiten. Ich würde dem Anfänger keinen Stopp empfehlen sondern üben und den gemäßigten Umgang mit dem Zoom. Einfach mal sich Gedanken machen, wie der Zoom kreativ bzw filmisch zu verwenden ist, nicht als technische Möglichkeit den Ausschnitt zu verändern. der Zoom kann die Tiefe verändern, den Ausdruck verändern. Schockierendes verstärken, nachdenkliches hervorheben.

Da ich pferdesportmäßig nicht nur aus rein sportlichem Gedanken filme, sondern auch um im privaten Umfeld das ein oder andere kleine Filmchen zusammen zu basteln, spielt das filmische halt auch seine Rolle.

Man kann als Beispiel bei einem herannahenden Pferd, natürlich mit Übung, durch gezieltes synchrones wegzoomen eine Art "auf der Stelle bewegen" erzeugen, was eine sehr große Fasziantion bietet, weil anders kaum machbar. Genausogut natürlich auch mit einem Auto, einem Läufer. Verändert man dann später beim bearbeiten auch noch die Zeit und läßt die Person, Tier oder Fahrzeug aus dieser Perspektive heraus weiter an sich vorbei laufen im Film, hat man eine sehr wertvolle Aufnahme.

Mich persönlich lockt die Zoomeinsatzmöglichkeit immer wieder.

Gruß

Space


Antwort von Axel:

"Lotosblüte" wrote:Erstens wird der Zoom dort eingesetzt, wo er keinen Sinn macht .... Mich persönlich lockt die Zoomeinsatzmöglichkeit immer wieder.
Ich beschreibe mal den typischen Einsatz eines Zooms bei Gelegenheitsfilmern:
Man befindet sich an einem Schauplatz, den man auf Video "festhalten" will.
Es ist, sagen wir, der Marktplatz einer kleinen Stadt. Schön. Wie halte ich das "fest"? Ich wandere mit meiner Cam so, wie ich glaube, dass es dem normalen Blick entspricht, ich "scanne" die Umgebung (das entspricht einem anderen Anfängerfehler, dem Herumirren) durch Schwenks, verweile hier und da auf einer schönen Fassade.
In Wirklichkeit "schwenken" wir mit unserem Blick natürlich gar nicht, es sei denn wir sind besoffen. Wir erfassen nacheinander Motive, die interessant sind (die "schöne" Fassade, ein Blickfang, nur ein solcher ist ein Motiv), dann drehen wir den Kopf zum nächsten Motiv, wobei wir i.d.R. die Lider kurz schließen. Das entspricht somit eher einem Schnitt als einem Schwenk.
Dann, in der nicht unterbrochenen Aufnahme, Langweile. Kein Blickfang. Bis das schmiedeeiserne Schild "Rathauskeller" mit dem vergoldeten Stadtwappen auftaucht. Das wirkt dann wie die im Zentrum des Pissoirs aufgedruckte Fliege und man muss unwillkürlich draufzoomen.

Ein Zoom wird (fast) immer verfremdend wirken, da hast du Recht. Es gibt nur wenige Situationen, in denen er z.B. als subjektiver Blick gerechtfertigt werden kann:

Vom seinem Hotelfenster aus sah der Agent den Mann mit der Sonnenbrille aus dem Wagen steigen. Sein Blick fiel auf die Hand mit dem ferngesteuerten Zünder ...

Das heißt: Ein schneller Zoom.

Space



Space


Antwort von Billy.io:

Hi Axel,

Köstlich. Ich mußte mich kurz weglachen wegen deiner Bemerkung mit dem Rathauskellerschild. Vortrefflich. So nach dem Motto, hä? ahhhh, da!

Mensch, bin ich zu dämlich, gibt es hier keinen passenden Smilie?

Na ja, voll auf ferngesteuerten Zünder zoomen, ich weiß nicht. Ich würd die Fernzünderaktion aus Betrachtungsmaß des Agenten am Fenster belassen, dann auf die Sonnenbrille des Killers, in welcher sich dann die Detonation spiegeln würde. Man sieht vom Zimmer aus, das er mit seiner hand eine Steuerung betätigt. Dann den schnellen Zoom auf das Gesicht mit breitem Grinsen des Killer"s. Dann in der Brille die Detonation.


Nun, dein Beispiel mit Film in der Stadt würde schonmal grundsätzlich einem Thema unterliegen. Was möchte ich zeigen? Das Leben, die Gebäude, das geschichtliche, das Markttreiben?

Es wird immer eine Art Drehbuch geschrieben. Kann auch mal ganz schnell gehen im Kopf. was du beschreibst, das ähnelt tatsächlich einem sinnlosen festhalten von irgendwas. Ich denke mal, das passiert demjenigen, der gar kein richtiges Interesse daran hat, ein Filmchen über etwas zu machen.

Du hast recht bei deiner geschilderten Situation, das wir keinen Schwenk vollführen, sondern Bild nach Bild. Ich hatte am Anfang selbst das Problem, das beim verfolgen eines Pferdegalopp oder Trab immer ein neues Bild entstand. Erst mit der Zeit kam die Ansicht der Aktion selbst. In dem Moment ist es ähnlich einem mitgleiten, mit gehen oder schwenken. Die Kulisse, die das Pferd passiert, siehst du nicht. Für das Verfolgen der Aktion selbst ist dies unumgänglich. Wenn dann ein Zoom ansteht, wird dieser synchron laufen mit passendem Timing. Und er wird ein Inhalt der Aktion bleiben.

Aber das ist absolute Übungssache, Lernsache. Dafür muß man quasi schon mit dem Ablauf verschmolzen sein.

Ich hatte vor geraumer Zeit einen Sturz an einem schweren Hinderniss mitgefilmt. Gott sei dank ging alles gut aus. Ein Hinderniss an einem Wassergraben. Pferd bleibt hängen. Reiterin überschlägt sich über das Pferd und landet mit ihrem Pferd voll im Wassergraben. Fontänen spritzen hoch. Ich mußte diese Szene aufzoomen, das das Hinderniss weiter weg war.

Eine Highlightszene für jeden Fotografen. Der Sturz wurde mir erst bewußt nachdem die Szene im Kasten war. Die Frau hätte sich tot stürzen können und dennoch wäre nicht ein Bruchteil dieser ganzen Szene untergegangen. Ich brachte die Zoomszene später in langsamer geschwindigkeit, was dem ganzen natürlich einen völlig anderen Style verpaßte.

gruß

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Hier einmal eine Gegenliste für Anfängerkurzfilme:

10 Todsünden bei Studentenfilmen

http://www.filmmaker.com/DUMPS.html

Ganz zum Schluss gibt es einen Zusatz:

Why aren't zooms in general on this list?

Often in film school, the only aesthetic advice you will get is
"Don't use zooms." Screw that.
Zooms are NOT on this list. That's because zooms, while potential
cheese, can be used even at the student level effectively and are
much cooler than most film schools even understand.


Meine Empfehlung: man darf zoomen wie man will, doch nur dann,
wenn man vorhat, den kleinen Film auch zu schneiden und fast
alle Zooms zu entsorgen.

Alles Gute Axel

Space


Antwort von BöMa:

. . . Ich habe die Technik von 8mm, Super 8, und 16mm und jetzt seit 2 Jahren die Dig. 8mm und bin jetzt nur am ärgern!
Im Sommer habe ich dann meinen Urlaubsfilm schneiden lassen und auf DVD überspielt zurückbekommen gegen " € " , fragt mich nicht wie ich entäuscht bin . . . .
. . . wer gibt mir im Raum Stuttgart ein wenig Nachhilfe Film schneiden, fürs Vesper usw. ist danach mindestens gesorgt, Danke !

Space


Antwort von B.DeKid:

Bzgl Zoom ja oder Nein mein Tip mal
BARRY LYNDON von Kubrick schauen - meiner Meihnung nach einer seiner besten Filme, auch wenn das Thema nich jedermanns Sache ist Ich find den Film sehr gelungen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Hallo B.De.Kid,

da ich gerade meine Kubrick-Box verkauft habe, muss ich einfach
mal nachfragen: Wie wird der Zoom in Barry Lyndon verwendet?

Ich hab den Film vor einer Ewigkeit zuletzt gesehen und erinnere mich
vor allem an die Kerzenszenen. Aber Zooms?

Alles Gute Axel

Space


Antwort von Axel:

Hi Axel,
du erinnerst dich bestimmt an die Szene, in der Barrys Cousine Nora dem englischen Offizier ein blaues Schmuckband schenkt. Die Einstellung ist typisch für die Zooms in Barry Lyndon. Sie startet auf den Händen der beiden, dann fährt der Zoom sehr, sehr langsam zurück, bis die beiden nur noch zwei winzige Figuren in einer irisch grünen Landschaft sind, das Bild sieht jetzt aus wie ein Gemälde.

Technische Details: Es gab solche Riesenzooms (20 x) noch nicht für 35mm Kameras, daher wurde ein Zoom für 16mm Kameras adaptiert.

Außerdem wurde der Zoom ferngesteuert, per Videoausspiegelung und Joystick, ersteres schon ein paar Jahre bekannt, letzteres ein Novum. Die Schwierigkeit bestand darin, den Zoom nicht plötzlich starten zu lassen, sondern langsam einzuschleichen. Wie üblich wurden die Aufnahmen bis zum Abwinken wiederholt, teilweise reichte ein Tag nicht für einen Take. Wechselnde Lichtverhältnisse wurden mit Filtern und Blende kontrolliert, wenn es regnete, flüchteten alle in eigens gekaufte VW-Busse, mit denen man als Convoy trotz monatelang gescouteten locations stets mobil auf der Suche nach irgendeinem passenden Feld oder Wäldchen durch die Gegend gurkte.

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Danke!

Müsste mir den Film glatt mal wieder ansehen.

Alles Gute Axel

Space


Antwort von BöMa:

"BöMa" wrote:. . . Ich habe die Technik von 8mm, Super 8, und 16mm und jetzt seit 2 Jahren die Dig. 8mm und bin jetzt nur am ärgern!
Im Sommer habe ich dann meinen Urlaubsfilm schneiden lassen und auf DVD überspielt zurückbekommen gegen " € " , fragt mich nicht wie ich entäuscht bin . . . .
. . . wer gibt mir im Raum Stuttgart ein wenig Nachhilfe Film schneiden, fürs Vesper usw. ist danach mindestens gesorgt, Danke !


. . . ja hallo und guten Tag, ich bin es nochmal - an was liegt es, das es im Raum Stuttgart keine Hilfe für mein Problem gibt . . . .
. . . bin ich der einzige im Raum Stuttgart der Video Filme Schneiden möchte . . . ist das ein Forum für Anfänger oder für die Meister !
Sollte es an der Entschädigung liegen, nun, umsonst gibt nix - aber Reden sollte man schon darüber - Mfg + Danke

Space


Antwort von Bernd E.:

"BöMa" wrote:...an was liegt es, das es im Raum Stuttgart keine Hilfe für mein Problem gibt...
Möglicherweise liegt es daran, dass deine Anfrage hier etwas untergeht: Einen Thread zu Anfängerfehlern bei der Aufnahme liest nicht unbedingt jemand, der genügend Schnitterfahrung hat, um dir Tipps geben zu können. Mach am besten einen neuen Thread mit aussagekräftigem Titel auf, dann steigen die Chancen auf Antwort.

"BöMa" wrote:...ist das ein Forum für Anfänger oder für die Meister...
Sowohl als auch und für jeden dazwischen - insofern sollte sich jemand finden lassen, der dir helfen kann.

Space



Space


Antwort von deti:

"BöMa" wrote:. . . bin ich der einzige im Raum Stuttgart der Video Filme Schneiden möchte . . . ist das ein Forum für Anfänger oder für die Meister !
Sollte es an der Entschädigung liegen, nun, umsonst gibt nix - aber Reden sollte man schon darüber - Mfg + Danke


Jeder hat andere Vorstellungen, was einen guten Film ausmacht und keiner kann dir ein Patentrezept geben. Drüber reden ist in Ordnung, aber orientieren solltest du dich an dem, was dir gefällt. Und das tust du am besten anhand von Filmen, die dir gefallen. Wie du dann das entsprechend in deinen Filmen umsetzt, ist eine Frage der Übung. Das kostet unterschiedlich viel Zeit, aber da muss man sich halt durchbeißen - kein Meister ist bisher vom Himmel gefallen.

Space


Antwort von BöMa:

"deti" wrote:"BöMa" wrote:. . . bin ich der einzige im Raum Stuttgart der Video Filme Schneiden möchte . . . ist das ein Forum für Anfänger oder für die Meister !
Sollte es an der Entschädigung liegen, nun, umsonst gibt nix - aber Reden sollte man schon darüber - Mfg + Danke


Jeder hat andere Vorstellungen, was einen guten Film ausmacht und keiner kann dir ein Patentrezept geben. Drüber reden ist in Ordnung, aber orientieren solltest du dich an dem, was dir gefällt. Und das tust du am besten anhand von Filmen, die dir gefallen. Wie du dann das entsprechend in deinen Filmen umsetzt, ist eine Frage der Übung. Das kostet unterschiedlich viel Zeit, aber da muss man sich halt durchbeißen - kein Meister ist bisher vom Himmel gefallen.


. . . . Danke für eure Meisterhafte Anteilname, aber ich schrieb doch nicht von sofort gutem Erfolg und gutem Film, auch nicht von verkleichen bestehender Arbeiten . . . . . meine Frage war nur an die Praktische und Techn. Grundsätzliche Hilfe und Umsetzung ....... (z. B. Grund-Hilfe bei was und welches einfache Bearbeitungs Programm, Fachliche Grundeinführung usw. - alles nur zur Einführung . . . ) von keinem Kind wird das Abi verlangt, aber es weis mit der Hilfe was in die Schultasche kommt . . . . oder sind sie fitt im früheren Filme Herstellen wo man schon aus kosten Gründen die Grund-Ide/ Konzept, Geplante Aufnahmen, das Protokolierte Aufnehmen und dann das Aufwendige Schneiden mit dem selbst bekleben und Belegung der Tonspur mit anschließender Ton Belegung usw. . . . . nun bitte wie ist ihr Einblick ! - keiner fragt mehr nach der Tagelangen Arbeit, aber auch ich mußte mit kameradschaftlicher Techn. Hilfe lernen!
Mal sehen, wenn sie nach Jahren einen Fragen und um Hilfe bitten wie dann die neue Grund Technik anzuwenden geht dann sind sie bestimmt auch für Praktische Hilfe Dankbar ( das Schreiben im Forum bringt keine Grundhilfe !) . . . . alles gute.
Danke und mit freundlichen Grüßen.

Space


Antwort von pilskopf:

Aber gibt es nicht genügend Tutorials, aus denen du lernen könntest? So richtig den Schnitt zu lernen ist mehr als schwer, das ist ganz klar eine Gefühlssache und der eigene Geschmack. Man erkennt eigentlichganz schnell, welche Schnitte nicht gut sind, man muss ja nicht mal wissen was schlecht am Schnitt ist aber man spürt jeden schlechten Schnitt sofort. Das technische Know How eines Schnittprogrammes muss man sich meist selbst beibringen. Oder verstehe ich dich jetzt ganz falsch?

Space


Antwort von domain:

"Ich habe die Technik von 8mm, Super 8, und 16mm und jetzt seit 2 Jahren die Dig. 8mm "

Ja dann hast du ohnehin schon viel Erfahrung bei der Filmerei und auch beim Schnitt. Ist ja heute nicht grundsätzlich anders als früher, außer dass es noch einfacher geworden ist und es mehr Möglichkeiten gibt.
Wo liegt das Problem? Hast du keinen PC oder keine Erfahrung damit oder was sonst?
Die NL-Editoren der € 100.- Preisklasse sind alle watscheneinfach zu bedienen, daran kanns schon mal nicht scheitern.

Space


Antwort von pilskopf:

So einfach wie heute war es wirklich noch nie. Probiere ein paar Programme in dieser 100€ Kategorie einfach mal aus, Trials gibt es zu jedem Programm.

Was einfacheres wie dem Magix Video Deluxe hab ich auch noch nie gesehen. Tutorials gibt es wirklich gute dazu auf der Magix Seite. Da konnte sogar ich noch kürzlich was lernen.

Geb deine privaten Videos niemals in fremde Hände wenn du nicht enttäuscht werden willst, mach alles selbst, nur du selbst weißt, was dir auch gefällt und welche Szenen du magst.

Ich würde dir ja gerne das Programm zeigen aber ich wohne nicht in Stuttgart.

Space


Antwort von Axel:

BöMa hat das Forum zum letzten Mal vor 7 Monaten besucht.

Space


Antwort von pilskopf:

"Axel" wrote:BöMa hat das Forum zum letzten Mal vor 7 Monaten besucht.

loooooooooooooooooooooooooooool. Wenn er aber immer noch keinen gefunden hat, hat er jetzt wenigsten einen Tipp bekommen. :D

Space


Antwort von Nickes:

Ein Lob an den Verfasser dieser Tips. Echt lustig geschrieben!!

Space


Antwort von 0711video:

welche anfänger fehler???

nr. 1 - 3 und nr. 5 sind doch heuer von den pseudo avantgardistischen magazinen der privatsender zur kunstform erhoben, und darauf hin in nullkommanix, von den öffentlich-rechtlichen sendern nachgeäfft worden. (siehe poly-glux usw.) und jetzt sollen das die anfänger nicht machen dürfen ?

wir orientieren uns viel zu sehr an dogmen, und wenn nicht, dann zu sehr an anti-dogmen. was wäre das blair-witch-projekt ohne handwackelkamera und schlechtem bildausschnitt ?

statt über technik zu reden, wie wärs mal zur abwechslung über inhalte zu reden?

Space



Space


Antwort von Axel:

"0711video" wrote:... statt über technik zu reden, wie wärs mal zur abwechslung über inhalte zu reden?

Dieses ist ein ausgewiesenes Technik-Forum. Nun ist es mit Kameras aber wie mit Autos, es geht in Wirklichkeit nicht um Praktisches, sondern um Spielerisches. Meine Theorie: Ohne genügend Testosteron im "Grundwasser" versiegt die ganze Videofilmerei, Kastraten kümmern sich um Handfesteres, ums Essen zum Beispiel. Da hättest du deine Inhalte. Threads, in denen um minimale technische Unterschiede Haare gespalten werden (DSLR z.B.), binden viel Energie, die, wenn sie in die Gestaltung von Filmen gesteckt würde, vieles bewegen könnte. Das verständnislose Kopfschütteln, das diese Bemerkungen hervorrufen, zeigt dir, dass der typische SlashCamer den Blick beherrschen will, aber sein Spiegelbild gern übersieht.

Space


Antwort von Bernd E.:

"0711video" wrote:...nr. 1 - 3 und nr. 5 sind doch heuer von den pseudo avantgardistischen magazinen der privatsender zur kunstform erhoben...und jetzt sollen das die anfänger nicht machen dürfen ?...
Man muss ja nicht jedem Lifestyle-Trend hinterherrennen, selbst wenn er noch so Mode ist. Und warum schlechtes Handwerk kopieren, wenn einem schon das große TV-Vorbild auf die Nerven geht?

"0711video" wrote:..was wäre das blair-witch-projekt ohne handwackelkamera und schlechtem bildausschnitt ?...statt über technik zu reden, wie wärs mal zur abwechslung über inhalte zu reden?...
Zu einem guten Film gehören Inhalt UND technische Umsetzung - lässt man eines davon unter den Tisch fallen, kommt kaum etwas Sehenswertes heraus. Die beiden Bereiche sind deshalb keine Alternativen oder gar Gegensätze, sondern bedingen sich gegenseitig. "Blair Witch Project" ist dafür sogar ein gutes Beispiel: Wenn ich mich recht erinnere, ging es darin um eine Gruppe Jugendlicher, die auf einem Ausflug einen einfachen Camcorder dabeihaben und damit ihre Erlebnisse festhalten. Da ist doch klar, dass das Bild nicht aussehen darf, als ob es mit Steadycam, Dolly und Kran vom besten Kameramann Hollywoods gedreht worden wäre. Das sollte aber noch lange kein Freibrief sein, Gewackel, unmotiviertes Zoomen und Schärfesuchen bei laufender Kamera unter dem Vorwand einer angeblichen "Authentizität" auch dort einzusetzen, wo es weder passt noch sein müsste.

Space


Antwort von Crookie:

Ich finde die Tips für Anfänger gelungen.
Grundlagen halt.

Sobald allerdings jemand genau weiss, wieso er Fehler begeht und das als Stilmittel benutzt, ist es doch okay. ->Blairwitch ist ein gutes Beispiel

Leider gibt es auch Leute, die nicht wissen, was sie tun und ihr Kram dann einfach als Kunst und gewollt verkaufen.

Space


Antwort von 0711video:

"Axel" wrote:"0711video" wrote:... statt über technik zu reden, wie wärs mal zur abwechslung über inhalte zu reden?

Dieses ist ein ausgewiesenes Technik-Forum.


ohne frage: technik und inhalt bedingen sich doch aber ? so wie sich form und inhalt bedingen.
bestimmte technik für bestimmte inhalte. technik alleine zu betrachten, hat ja wenig sinn, denn sie hat ja nur eine aufgabe, nämlich inhalt zu transportieren.

aber spielerei und testosteron gehören zusammen. da frauen ja auch film machen, solltmer östrogen dazunehmen, sonst gibts gleich eine klage wegen diskriminierung.

Space


Antwort von Axel:

"0711video" wrote:... aber spielerei und testosteron gehören zusammen. da frauen ja auch film machen, solltmer östrogen dazunehmen, sonst gibts gleich eine klage wegen diskriminierung.

Keineswegs. Testosteron kommt bei Frauen genauso vor, nicht nur bei Olympionikinnen. Allerdings ist die Wirkung auf die Psyche - einmal über die Klitoris und einmal über die Hoden - unterschiedlich, auch wenn sich die direkte psychosomatische Wirkung mit denselben Adjektiven, nämlich aggressiv und geil, beschreiben lässt. Wer unkastrierte Katzen beiderlei Geschlechts beobachtet, weiß, dass das stimmt. Menschen sind natürlich ansatzweise zur Sublimation fähig. Würden sich ständig alle bespringen, wäre vermutlich selbst die Sprache nie über das Pornoseufzen hinausgekommen. Östrogene wirken auf die Eierstöcke und darüber hinaus stimmungsdämpfend.

Space


Antwort von 0711video:

"Axel" wrote:"0711video" wrote:... aber spielerei und testosteron gehören zusammen. da frauen ja auch film machen, solltmer östrogen dazunehmen, sonst gibts gleich eine klage wegen diskriminierung.

Keineswegs. Testosteron kommt bei Frauen genauso vor, nicht nur bei Olympionikinnen. Allerdings ist die Wirkung auf die Psyche - einmal über die Klitoris und einmal über die Hoden - unterschiedlich, auch wenn sich die direkte psychosomatische Wirkung mit denselben Adjektiven, nämlich aggressiv und geil, beschreiben lässt. .


na - jetzt wissmers aber ganz genau. auch die unter 16-jährigen im forum :-)

Space


Antwort von Axel:

*OT*: Schätze, wenn die unter 16-Jährigen auch nicht unbedingt wissen, welche Hormonschwankungen ihre Väter in Videoforen treiben, so werden die 12-Jährigen spätestens den Unterschied zwischen Hoden und Klitoris kennen. Ich würde mir Sorgen machen, wenn es anders wäre.

Space


Antwort von PowerMac:

Ich bin voll mit weiblichen Hormonen, wie ihr alle, ihr Schwänze! Es lebe die Gleichberechtigung der Menschen. (Nicht nur Mann und Frau, auch mehrgeschlechtliche Wesen werden miteinbezogen).

Space


Antwort von mann:

"PowerMac" wrote:... auch mehrgeschlechtliche Wesen werden miteinbezogen).

Mehrgeschlechtliche Wesen? Solche Mutationen sind mir noch nie begegnet.
Diese bi-Gepflogenheiten sind doch nur prägenitale Fixierungen. Vereinfacht gesagt: ein Fall für den Therapeuten.

Space


Antwort von jangool:

Ich wüsste gerne auf welche Art von Videofilmen sich diese Tipps beziehen, je nach Genre macht es ja schon einen Unterschied.

Ich filme hauptsächlich im Urlaub und schnippsel daraus dann Filme, und zu Punkt 4 muss ich sagen: das stimmt nicht immer! Klar, bei Dokumenationen mag das stimmen, aber bei Urlaubssfilmen zum Beispiel sind meine live-Audiokommentare ein Muss. Mir persönlich fällt immer etwas ein, und halte es meistens sogar für unterhaltsam, lustig und geistreich. Das sind einfach Moment-Implus Kommentare die ich zu Hause gar nicht so wiedergeben könnte, die sind einfach spontan und das finde ich teilweise viel interessanter als auswendig gelernte, auf Grammatik und Rechtschreibung geprüfte Formulierungen die die Atmosphäre gar nicht wiedergeben können...

Ich wollte das nur gesagt haben, damit Anfänger die das lesen, bei der nächsten Videoaufnahmen sich nicht den Mund zu kleben und peinlichst darauf achten keinen Mucks von sich zu geben ;-)
Ist aber, wie gesagt, Gerne-abhängig.

Gruß

Space


Antwort von KSProduction:

"Axel" wrote:"0711video" wrote:... aber spielerei und testosteron gehören zusammen. da frauen ja auch film machen, solltmer östrogen dazunehmen, sonst gibts gleich eine klage wegen diskriminierung.

Keineswegs. Testosteron kommt bei Frauen genauso vor, nicht nur bei Olympionikinnen. Allerdings ist die Wirkung auf die Psyche - einmal über die Klitoris und einmal über die Hoden - unterschiedlich, auch wenn sich die direkte psychosomatische Wirkung mit denselben Adjektiven, nämlich aggressiv und geil, beschreiben lässt. Wer unkastrierte Katzen beiderlei Geschlechts beobachtet, weiß, dass das stimmt. Menschen sind natürlich ansatzweise zur Sublimation fähig. Würden sich ständig alle bespringen, wäre vermutlich selbst die Sprache nie über das Pornoseufzen hinausgekommen. Östrogene wirken auf die Eierstöcke und darüber hinaus stimmungsdämpfend.



bin ich grad bei slashcam oder bei slashporn eingeloggt? ich verwechsel das oft :-D

Space


Antwort von Axel:

He, Tatsachen der Biologie. Wem die bereits sein Wässerchen trüben, bei dem muss man auf allerhand Getier unter der stillen Oberfläche gefasst sein, das, obwohl eigentlich auch harmlos, im Lichte des Tages ein offizielles Ärgernis wäre.

Space


Antwort von Benutzername:

http://www.amazon.de/AV-Mediengestaltung-Grundwissen-Werner-Kamp/dp/3808537345/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377545580&sr=8-1&keywords=av+mediengestaltung

und alles wird gut.

Space


Antwort von le.sas:

Kauf dir keine dslr, die für Leute gedacht ist die ne Menge Erfahrung im Film-Bereich haben, sondern einen Camcorder!
Das ist der einzige tip den ich einem Anfänger geben würde.
Mit nem Porsche driftet der opa auch nicht gleich um die Ecke, nur weil der Wagen die nötigen ps dafür hat...

Space


Antwort von StanleyK2:

Das mit dem Zoomen sollte man mittlerweile auch um den Gebrauch von Drohnen und Slidern erweitern ...

Space


Antwort von le.sas:

"Axel" wrote:"rakzak" wrote:beim autofahren lernt man, daß man nicht mit der handbremse bremst.
aber ein echter fahrprofi kann gerade durch den einsatz der handbremse eine perfekte 180°-drehung hinlegen...


... und Jamie Oliver pfeift auf Rezeptbücher und Beethoven komponierte als Tauber seine letzten Sinfonien. Zum Glück sind wir hier alle Natural Born Masters.


Komt halt immer drauf an, Kamera ist zb auch HANDWERK, und dabei geht es nunmal darum, wie man sie hält ohne zu wackeln, scharfe Bilder dreht usw usw.
Da kann einer noch so "kreativ" sein, ohne das Handwerk zu kennen wird er trotzdem scheiß Bilder machen.
Ganz abgesehen davon, dass sich eine Produktion niemals jemanden für einen Job holen wird, der zwar keine Ahnung hat wie man mit der Kamera umgeht, aber seine Freunde sagen dass er total kreativ ist...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
Die Top 20 Filme für die VFX-Oscars: Napoleon, Spider-Man, The Creator aber kein Oppenheimer
Die besten Filme 2023? 158 Kritiker antworten weltweit: Hier die Top 10 - inkl. Trailer
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Die Top 10 der am meisten verkauften Objektive 2023 in Japan (Map Camera)
FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Livestream für Anfänger
TOP 10 Photoshop 2021 Funktionen
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Hilfe für einen Anfänger
RawTherapee und CinemaDNG / RAW einfach nur Top!
Zu viele Unfälle: Top-Kameraleute in Hollywood fordern kürzere Drehtage
Eure Top-Filme der 2010er
Top Noisecancelling Kopfhörer im Vergleich: Technics EAH-A800, Sony WH-1000XM4, Apple AirPods Max
Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash