Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Die Canon HF100 solls werden - was noch?



Frage von Spielkind:


hallo zusammen,
habe in letzter zeit sehr viel gelesen und mich nun für die Canon HF100 entschieden.

wofür?
für die arbeit - webTV. normalerweise werden die videos von professionellen kameraleuten mit vernünftiger ausrüstung gemacht, doch wollen wir auch selbst ein wenig herumprobieren ohne 400€/Tag ausgeben zu müssen.
was wir mit der eigenen kamera machen wollen, sind "Nachrichten" und ggf in geschäfte gehen und dort ein wenig den arbeitsablauf filmen.


jetzt meine frage: Canon HF 100, ok, aber:

welches stativ, mikro und beleuchtung? und brauche ich noch etwas, was ich vergessen habe?

meint ihr ein standard-stativ für ~40 euro tuts für das, was wir machen möchten oder lohnt sich der griff zu einem Velbon DV-7000?

beim mikro habe ich mir dieses herausgesucht: Philips SBC ME 570/00
ist das ok bzw ausreichend für unseren einsatzgebiet?

für die beleuchtung bin ich völlig überfragt, könnt ihr mir da noch tipps geben?



bin für jede hilfe dankbar!


edit:
achja, und reicht der griff zu normalen SD-Karten oder sollte es SD-HC sein? was soll da der unterschied sein?

Space


Antwort von Daigoro:

Weitwinkel Vorsatz, wenn du viel innen drehst -die Comsumergeraete haben wirklich wenig WW- und vielleicht einen Polfilter/Verlaufsfilter fuer aussen mit Sonnenschein.
Das gerne genommene Raynox 6060 sieht mir zu 'fisheyig' aus - im moment lieb"aeugele" ich mit dem 5050 - alles (preislich) darunter ist leider fuer HD nicht zu gebrauchen - hab ein paar aeltere/preiswertere SD Modelle probiert und verzerrung und CA sind furchtbar.

Das Velbon sollte es schon mindestens sein, die 40,- "Foto/Video" Stative sind wirklich nur fuer Fotokameras. Zum schwenken praktisch garnicht geeignet - da gespart kann spaeter zu viel frust fuehren.

Und zusatz Akkus + Externes Ladegeraet (am besten mit Auto-Zigarettenanzuender Adapter - hab ich bei Ebay fuer paar Euro vom Chinareseller fuer die aktuelle und vorherige Kamera geholt - keine Probleme so weit) ist fuer den mobilen Einsatz unerlaesslich. Man hat nicht immer da Strom, wo's grad gut waere und der mitgelieferte macht immer schneller schlapp als einem lieb ist.

Space


Antwort von Spielkind:

ok, schonmal vielen dank für die tipps, sehr gut!

ich denke, das WW-objektiv werde ich ggf nachkaufen, falls es benötigt wird. beim stativ werde ich wohl zum velbon greifen.

habt ihr noch mehr tipps? insb. was die SD-karten, mikro und licht angeht??

danke!!

Space


Antwort von Musashi:

Hi,
achja, und reicht der griff zu normalen SD-Karten oder sollte es SD-HC sein? was soll da der unterschied sein? SDHC-Karten sind eine Weiterentwicklung der SD-Karten und haben eine höhere Speicherkapazität von z.Zt. bis zu 32 GB, wohingegen normgerechte SD-Karten nur bis 2 GB Kapazität besitzen.
beim mikro habe ich mir dieses herausgesucht: Philips SBC ME 570/00
Ich wage zu bezweifeln, dass dieses Mikro Deinen Ansprüchen genügen wird. Die Frage ist, wofür willst Du das Mikro hauptsächlich benutzen, a) als Ersatz für das interne Mikro der Cam, b) als zusätzliches Mikro für den Außeneinsatz, oder c) als zusätzliches Interview-Mikrofon (innen)? Für alle drei Aufnahmesituationen scheint mir das Philips nicht geeignet zu sein:

zu a) Du müsstest erst mal schauen, ob es überhaupt auf den Mini-Zubehörschuh der HF100 passt. Als Außen-Mik scheint es laut Käuferrezensionen so gar nicht zu gebrauchen zu sein. Wenn überhaupt, dann nur mit einem guten externen Windschutz. Schau Dir doch mal die Miks von Rode, Sennheiser und Beyerdynamik an (Preisklasse 90-220 Euro), die werden im Forum oft genannt.

zu b) und c) Das hängt alles davon ab, mit vielen Personen Du auf die Pirsch gehst. Für gute (Ton-) Außenaufnahmen bräuchtest Du noch jemanden, der mit einem Audiorecorder, Mikro mit gutem Windschutz und Tonangel den Ton fischt. Weitere Lösungen dafür wären Ansteckmikros oder - etwas uneleganter - ein mobiler Audiorecorder mit integriertem Mikro.

zu c) Für Interviews im Innenbereich kann ich Dir den mobilen Audiorecorder Zoom H2 empfehlen. Im Lieferumfang ist u.a. ein kleines Tischstativ und ein Windschutz. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Das Velbon sollte es schon mindestens sein, die 40,- "Foto/Video" Stative sind wirklich nur fuer Fotokameras. Kann ich nur bestätigen. Für die HF100 ist das Velbon absolut ausreichend.

Eine vernünftige Beleuchtung kann ganz schnell sehr teuer werden. Da können Eure Profis sicherlich viele Infos geben. Die Consumer-Videoleuchten werden Dir wahrscheinlich nicht sonderlich weiterhelfen. Für Interviews im Außenbereich wären Reflektoren sinnvoll und erschwinglich.

Alle meine Angaben sind nur für den Consumer-Bereich anzusehen. Die Profis werden Dir sicher eine ganz andere Ausrüstung empfehlen, allerdings auch eine andere Kamera.

Space


Antwort von Spielkind:

ok, danke, war mir eine große hilfe!
also mikro brauche ich besonders für diese nachrichtensache (mikro vor dem sprecher aufm tisch) und ggf interviews innen (in geschäften, auf messen etc)
gibt es da vielleicht eine günstigere ausreichende variante so bis 120€?

interviews würde immer jemand anderes machen, der demjenigen dann das mikro vorhält.

Space


Antwort von Musashi:

Mit nem Mikrofon alleine ist es leider nicht getan. Du brauchst halt noch etwas worauf die Aufnahme gespeichert wird. Entweder direkt in der Cam oder mit einem Audiorecorder. Einen konkreten Tip kann ich Dir für Deine beiden Anwendungen und den anvisierten Preis nicht geben. Schau Dir doch mal folgenden Link an.

http://www.thomann.de/de/mikrofone.html ... 77d22dc6e2

Da hast Du eine Riesenauswahl an Mikros für die verschiedenen Bereiche.

Außerdem kannst Du Dir mal über folgenden Link die PDF-Datei "Mikrophone - Arbeitsweise und Ausführungsbeispiele" runterladen. Vielleicht hilft Dir das weiter.

https://www.slashcam.de/news/single/Mik ... -3526.html

Space


Antwort von -ssSonyY-:

ganz klar TBone EM9600...
und es muss nicht das velbon dv7000 sein (für diese Kamera) da gäbe es zB das Velbon CX586... ist praktisch der ganzkleine Bruder ;-)

Space


Antwort von Spielkind:

dqnke ecuh, ihr seid echt hilfreich!
ich dachte eigentlich, dass es möglich ist den aufgenommenen ton direkt auf eine tonspur der kamera zu legen?

das buch zum thema mikros ist sehr interessant, ich hoffe ich finde zeit mich da mal durch zu lesen.

Space


Antwort von Musashi:

ich dachte eigentlich, dass es möglich ist den aufgenommenen ton direkt auf eine tonspur der kamera zu legen Ist es auch. Dafür musst Du das erwählte Mikro direkt an die Kamera anschließen.

Das von -ssSonyY- vorgeschlagene T.BONE EM9600 kannst Du dazu benutzen. Es hat aber, im Gegensatz zu der HF100 einen XLR-Anschluss und das entsprechende XLR-XLR Kabel. Du kannst das aber lösen indem Du zusätzlich das THE SSSNAKE SMP10BK Kabel (XLR-Klinke) und den THE SSSNAKE 1832 ADAPTER (Klinke auf Miniklinke) kaufst.

T.Bone, Kabel und Adapter gibt es für kleines Geld auf der vorher von mir verlinkten Seite (Thomann).

Space



Space


Antwort von Spielkind:

ok super, danke! mit thomann habe ich auch schon gute erfahrungen gemacht, also denke ich mal, das wird es werden :]

wegen beleuchtung irgendwer einen tipp? oder erst einmal ausprobieren ob ich mit den vorhandenen lichtverhältnissen zurecht komme und bei bedarf nachkaufen?

Space


Antwort von Steadycameraman:

oder erst einmal ausprobieren ob ich mit den vorhandenen lichtverhältnissen zurecht komme und bei bedarf nachkaufen? Würd ich so machen. Erst mal so probieren und dann eventuell nachkaufen.

Space


Antwort von -ssSonyY-:

habe leider kein eigenes Licht, davon hab ich nicht soviel Ahnung
aber eine Reporterleuchte ist aufjedenfall nicht schlecht..
du musst halt wissen, dass du da unter 100€ nichts wirklich brauchbares bekommst!


da kannst ja mal ein bissl schaun, aber diese HAMA dinger kannst du nehmen und wegschmeißen!
http://foto.shop.ebay.at/items/Leuchten ... acatZ15449

Space


Antwort von Spielkind:

so, habe nun folgende liste zusammengestellt (nicht wundern, arbeite in frankreich, über preise auch nicht wundern, chef will direkt im geschäft kaufen und in frankreich scheint eh alles teurer zu sein o.O):

http://photo.fnac.com/a2246817/Camescop ... ?PID=56352
La caméra: Canon HF100 - 730€

http://photo.fnac.com/a2450140/Accessoi ... &Nu=1&Fr=0
une batterie d'échange: Canon BP-809 - 80€

http://photo.fnac.com/a1751728/Accessoi ... &Nu=5&Fr=0
Le pied: Velbon CX-480 - 65€

http://photo.fnac.com/a2415021/Carte-Me ... ?PID=56399
2 Cartes mémoires SD-HC: Lexar SD-HC 8Go 60x Premium (deux fois!)



http://www.thomann.de/fr/the_tbone_em_9600.htm
Le Micro: T.Bone EM9600 - 58€

http://www.thomann.de/fr/the_sssnake_1832_adapter.htm
Adaptateur XLR-3,5": ssSnake 1832 Adapter - 1€

http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sm ... nkabel.htm
Cable pour connecter micro et caméra: ssSnake smp10bk - 6€



habe das gefühl, damit werden wir schon gut was anfangen können, ich freue mich schon darauf mich dem filmen zu widmen, völlig neuer bereich für mich ;)
wegen beleuchtung werde ich erst einmal abwarten, was wir so für ergebnisse erzielen können.

Space


Antwort von Steadycameraman:

wegen beleuchtung werde ich erst einmal abwarten, was wir so für ergebnisse erzielen können. Gute Idee! Ne, echt!
Fehlt dann nur noch die Steadycam :D

Space


Antwort von -ssSonyY-:

beim Micro sind schon 3,5meter xlr dabei!... aber ich weiß ja nicht, wielviel du brauchst..

Space


Antwort von Spielkind:

ich brauche mit sicherheit mehr als 3,5m, will ja keine nahaufnahme von seinem mund machen, wenn er interviewt wird ^^
und ich glaube, eine steadycam brauche ich nicht unbedingt für meinen gebrauch ^^

ihr seid echt ne klasse community, ward sehr hilfreich und keiner hat gemault und einfach auf google verwiesen (welches ich eh schon durchforstet habe^^) hoffe ich bin bald so weit, dass ich auch anderen hier helfen kann ;)

beste grüße aus frankreich!

Space


Antwort von Steadycameraman:

ihr seid echt ne klasse community, ward sehr hilfreich und keiner hat gemault und einfach auf google verwiesen Ich hab sowieso noch nie gemault oder auf google verwiesen. Bin ich wohl der einzigste hier. (Generell)

Und schade, dass du keine Steadycam brauchst (noch nicht... wer weiss? :D)

Space


Antwort von Spielkind:

naja, wenn ich einmal in der materie bin, werde ich wohl nicht mehr aufhören können und alles ausprobieren wollen, also kannst du wohl recht haben vonwegen "noch nicht" ^^

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


video-compare - Für alle Pixelpeeper... und die die es noch werden wollen!
Werden sich durch den Krieg in der Ukraine die Drohnengesetze noch mal verschärfen?
KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch?
Canon EOS R5 Mark II soll am 17.7. vorgestellt werden
Die YouTube Algorithmen werden immer alberner
Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
Peinlichkeiten auf der Leinwand: 10 Filme, die 2024 nicht mehr veröffentlicht werden könnten
Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
Neuer RC 2 Pro Controller für DJI Mavic 4 Pro - was werden die Upgrades sein?
RF-Mount: Autofokus-Objektive nur noch von Canon?
Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Sigma Objektive für Canon RF-Mount noch in diesem Jahr?
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Für alle, die noch unschlüssig sind
Das Glottertal Wer erinnert sich noch an die Schwarzwaldklinik?
Ist die 1dx iii noch eine gute Videooption?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash