Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Der Video Assist von Blackmagic Design: 1080p 10 Bit Monitorrecorder



Newsmeldung von slashCAM:


Der Video Assist von Blackmagic Design verspricht einen beeindruckenden Funktionsumfang zu einem kleinen Preis: 5“ Touchmonitor mit nativer 1080p Auflösung, ProRes und DNxHD 10 Bit HD-Aufzeichnung, 4:2:2 HDMI In/Out, SDI In/Out, Metallgehäuse mit diversen Befestigungspunkten u.v.m. für knapp 500,- Euro. Wir haben den BMD Video Assist an der Panasonic GH4 und der Sony A7S getestet.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Der Video Assist von Blackmagic Design: 1080p 10 Bit Monitorrecorder


Space


Antwort von DV_Chris:

Wenn ein leichter gelb/grün Stich für die Tester einer Videoseite mit professionellem Anspruch kein Problem ist, dann muss man 2x nachschauen, ob heute nicht der 1. April ist.

Space


Antwort von rob:

Wer Farben auf günstigen Kontrollmonitoren und Kameradisplays 100% traut hat denk ich eher ein Problem.

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von hannibalekta:

Danke für den Test, das scheint ja ein gutes Ding zu sein. Wie sieht es denn mit Audioaufnahme aus? Bei den Eingängen zeigt ihr jetzt keinen Audio-In. Gibt es den oder nimmt das nur, was über HDMI kommt?

Viele Grüße
Hannes

Space


Antwort von DV_Chris:

Wer Farben auf günstigen Kontrollmonitoren und Kameradisplays 100% traut hat denk ich eher ein Problem.

Viele Grüße
Rob Atomos zeigt mit den Blade Geräten, dass günstig und gut kein Widerspruch sein müssen.

Auch der ikan DH5 macht unter 500,- Euro alles richtig.

Space


Antwort von Dr.Matzinger:

Danke für den Test, das scheint ja ein gutes Ding zu sein. Wie sieht es denn mit Audioaufnahme aus? Bei den Eingängen zeigt ihr jetzt keinen Audio-In. Gibt es den oder nimmt das nur, was über HDMI kommt?

Viele Grüße
Hannes Letzteres. Finde ich übrigens ein Manko, da die GH3 z.B. kein Audio ins HDMI-Signal einbettet. Lösung könnte sein einen HDMI-Audioembedder
davor zu schalten, aber ist halt wieder ein Gebemsel mehr am Rig.
Ich hätte lieber auf den Headphone-out verzichtet und dafür ein Line-in gehabt.
Tonkontrolle am Preamp und visuell am VA.

Space


Antwort von GrinGEO:

was mich stört sind die Canon Akkus... hätte man da nicht ein Wechselcaddy machen können damit man auch NP-F einbauen kann wegen 3 EUR je Schale

Eher interessiert mich, ob man mit dem Video Assist dann den BM Viewfinder über SDI von der Ursa ansprechen kann. Das wäre ja richtig topp als Lösung

Space


Antwort von rob:


Atomos zeigt mit den Blade Geräten, dass günstig und gut kein Widerspruch sein müssen.

Auch der ikan DH5 macht unter 500,- Euro alles richtig. Der Atomos Samurai Blade hat kein 1080p Display und weder HDMI In noch Out.
Der Ikan D5 hat überhaupt keine Aufnahmefunktion.

Der Atomos Assassin und der Shogun stehen hingegen funktionsmässig klar über dem Video Assist - haben dafür aber auch einen anderen Preis und den entsprechenden Energiebedarf.

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von DV_Chris:

Rob, bitte genauer lesen. Ich schrieb "mit den Blade Geräten". Da gibt es ja sowohl den Ninja als auch den Samurai Blade.

Wie viele Profiproduktionen wohl mit 1080p50 arbeiten? Hört Euch mal um.

Der Ikan zeigt, was man aus einem FullHD Display rausholen kann, daher mein Hinweis.

Euer Energietest beim VA holpert auch ein wenig, weil man im Freien kaum mit 50% Helligkeit auskommen wird.

Und wie im Thread schon erwähnt: eine NP-F Akku Lösung wäre zu bevorzugen. Btw, Atomos hat seit dem ersten Tag (also vor 4,5 jahren) bei den Rekordern hot-swap Funktionaliät. Kann mich aber nicht erinnern, dass Slashcam das als "vorbildlich" herausgestrichen hätte.

Space



Space


Antwort von rob:

Hallo DV_Chris,

also wenn ich dich genau lese,

dann sagst du "mit den Blade Geräten" dass man zwei Blade Recorder benötigt, um sowohl HDMI IN/OUT als auch SDI IN/OUT zu haben - etwas was ich im Video Assist in einem Gerät habe: "Günstig" - naja...

Und was die Helligkeit des Video Assist bei 50 % anbelangt: Die ist viel zu hoch - wir empfehlen ihn bei 25% zu betreiben (ist auch so im Text ergänzt).

Damit ist unsere Angabe zur Akku-Leistung eher zu konservativ angesetzt.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von DV_Chris:

Hallo DV_Chris,

also wenn ich dich genau lese,

dann sagst du "mit den Blade Geräten" dass man zwei Blade Recorder benötigt, um sowohl HDMI IN/OUT als auch SDI IN/OUT zu haben - etwas was ich im Video Assist in einem Gerät habe: "Günstig" - naja...

Und was die Helligkeit des Video Assist bei 50 % anbelangt: Die ist viel zu hoch - wir empfehlen ihn bei 25% zu betreiben (ist auch so im Text ergänzt).

Viele Grüße

Rob Habt Ihr nicht selbst über die Preissenkung bei den Atomos Konvertern berichtet?

Jedenfalls sehe ich einen Samurai Blade + Konverter trotz Fehlen von 1080p50 als die weit höherwertigere Alternative zum VA.

Space


Antwort von rob:


Jedenfalls sehe ich einen Samurai Blade + Konverter trotz Fehlen von 1080p50 als die weit höherwertigere Alternative zum VA. Hallo DV_Chris,

das sei dir unbenommen - schön, dass es so viel Auswahl im Segment aktueller Monitor Recorder gibt.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von maxx miliano:

Super Test Rob!

Frage: bedeute dass, das ich mit der GH-4 sauber aufnehme, und da ich in Full-hd
denke und arbeite ---so
direkt in und aus der GH-4 in den Video Assist reite?
Das finde ich toll--und natürlich erwartet unser eins unten in der Holzklasse--das sich die
LX-100 mk2 schon erbarmt und einen 10 bit hdmi-port / clear out hat...und so Sachen.
Ode eben der BMC C, 2,5 Schachzug Umgelabelt noch mal neu um diesmal 999,-zig.

Von Sony erwarte ich mir gar nix, die sind für mich weg..spinnen ja!

Ich habe Geduld und Danke für den Test ! :) :) :) :) :) :)

Space


Antwort von krodelin:

Danke für den Test, das scheint ja ein gutes Ding zu sein. Wie sieht es denn mit Audioaufnahme aus? Bei den Eingängen zeigt ihr jetzt keinen Audio-In. Gibt es den oder nimmt das nur, was über HDMI kommt? Er nimmt nur das in SDI/HDMI eingebettete Audio Signal auf. Wenn man also Audio einzeln hat, braucht man noch einen entsprechenden Analog/AES Audio Embedder.

Das ist im übrigen genau mein Einsatzgebiet. Ich benutze den VA als Kombination aus Confidence Monitor, Recorder und SDI->HDMI Konverter. Also vom Bildmischer kommt SDI Video, vom Mixer Audio. Beides in einen BM Audio->SDI und dann in den VA. Von dort via HDMI zum Vidiu fürs Streaming.

CU,

Udo

Space


Antwort von rideck:

Ich muss da @ DV_Chris zustimmen, ein Farbstich bei einem Monitor der sofort auffällt, ist ein Grund in nicht zu kaufen. Wenn man aber bedenkt was es heutzutage so an Material online zu sehen ist, da denke ich hat dieser Monitor durchaus seine Berechtigung.

Space


Antwort von hannibalekta:

Gibt es eigtl. magic-lantern-mäßig irgendeine Change, dass ich über HDMI-Aufnahme mit den 500€ meine 600D derbst aufpimpen kann? Ich bin nicht mehr im Bilde diesbezgl. - denke eher nicht, oder? :D

Space


Antwort von Valentino:

Ich muss da @ DV_Chris zustimmen, ein Farbstich bei einem Monitor der sofort auffällt, ist ein Grund in nicht zu kaufen. Wenn man aber bedenkt was es heutzutage so an Material online zu sehen ist, da denke ich hat dieser Monitor durchaus seine Berechtigung. Sorry nicht mal der viermal so teure fünf Zoll TVlogic zeigt ersten den gesamten Rec709 noch ist er frei von Farbstichen!!!

Hat einer von euch beiden den BM schon mal in der Hand gehabt?
Der Stich ist minimal und für ein Gerät deutlich unter 1k Euro mehr als ausreichend.

Farben werden am Set auch per Graukarte bzw. Farbtafel und Vektorskope beurteilt und niemals über den Set Monitor, da hier sogar die guten 17 Zöller von Panasonic immer einen Stich haben.
Ihr dürft auch nicht vergessen das die Farben auch sehr stark durch das Umgebungslicht verändert werden und anders wirken. Deswegen schwarzes Zelt oder Colormobil.

Deswegen arbeiten Leute wie Coloristen und DITs mit absoluten Messgeräten und verlassen sich auch nicht auf einen 50k Euro eingemessenen Vorschaumonitor.

Space


Antwort von DV_Chris:

Valentino, ich hatte eines der ersten Stücke, die nach Österreich kamen. Jeder Kunde, der den VA sah, hat dankend abgelehnt.

Mit Ninja/Samurai Blade sind alle zufrieden, wobei nur wenige zusätzlich kalibrieren.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Valentino, ich hatte eines der ersten Stücke, die nach Österreich kamen. Jeder Kunde, der den VA sah, hat dankend abgelehnt. ... Die Aussage geht zwar nicht an mich, aber ich interessiere mich auch für den 'Assist' - wegen Preis / Leistung.

Du hast das Gerät also selbst intensiv begutachtet und farblich für schlecht befunden.
Das lässt Deine bisherigen Aussagen natürlich in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Wieso hast Du diesen eigenen Erfahrungswert nicht gleich bei Deinem ersten Statement schon in die Waagschale geworfen - das hätte diesem wesentlich mehr Gewicht verliehen?

Space


Antwort von obanpad:

Habe den BM Video Assist jetzt seit knapp 4 Wochen (eigentlich eher 2, weil ich ihn schon 2mal! ausgetauscht habe)

An sich TOP verarbeitet, allerdings ist die Ausleuchtung des LED Panels scheinbar bei mehreren Modellen fehlerhaft. in der rechten, unteren Ecke hatte ich bei beiden Modellen eine extrem helle weiße Stelle, die sich ca. über 1/5 des Bildes ausgebreitet hat. Das hatte das Austauschmodell dann auch, PLUS 4 tote Pixel.
Mein Händler hat sie aber ohne weiteres angenommen, zu BM geschickt und mir das Tauschgerät zukommen lassen.

Die Problematik mit der Helligkeit kann ich bestätigen. ist ein Gefummel, bis man die ungefähre Helligkeit des Kamera Monitors erreicht hat (5DMK3, a7s)

Was allerdings das GRÖßTE Manko darstellt, ist der Farbstich. Die Farben entsprechen in keinster Form auch nur annähernd denen des original Materials. Eine Beurteilung ist in meinen Augen kaum möglich (S-Log & 709)
Sodass ich ihn beim letzten Dreh abgebaut habe und nur noch den A7s Monitor benutzt habe.

Muss nachgebessert werden! (richtige Kalibrierungsmöglichkeiten oder LUT)
Auch bei dem schmalen Preis von 500€ sehe ich eine annähernd ähnliche Farbwiedergabe als essentiell!

EDIT:
Die Touchsteuerung ist zwar durch das Update 1.2 verbessert worden (davor war es kaum möglich aus einem Menu herauszukommen, ohne die Helligkeit oder andere Einstellungen zu verändern, da er über Wischgesten gesteuert wird) Allerdings auch noch Verbesserungsfähig. Es nervt ein wenig mit dem hin und her wischen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Habe den BM Video Assist jetzt seit knapp 4 Wochen (eigentlich eher 2, weil ich ihn schon 2mal! ausgetauscht habe)
...
...
...
....

Muss nachgebessert werden! (richtige Kalibrierungsmöglichkeiten oder LUT)
Auch bei dem schmalen Preis von 500€ sehe ich eine annähernd ähnliche Farbwiedergabe als essentiell! Danke für die Klärung aus eigener Erfahrung!

Space


Antwort von DV_Chris:

Skeptiker, ich bin als Händler vor allem im Projektgeschäft tätig. Kein Ladenlokal, keine Kistenschieberei, kein online Shop. Im Zubehör Bereich an keinen Hersteller gebunden. In der Praxis läuft das so, dass wir uns Sachen in Ruhe anschauen bzw. mit neuen Geräten zu unseren wichtigsten Kunden fahren und auf Basis des Feedbacks entscheiden, ob etwas ins Programm kommt oder nicht. Natürlich war das Interesse am VA groß, doch nach den Tests war der "must have" Faktor um einiges gesunken.

Space


Antwort von Skeptiker:

@DV_Chris:

Danke für die Rückmeldung!

Dann fusst Deine Aussage also vor allem auf dem Feedback von (kompetenten) Kunden als Vor-Tester?

Space


Antwort von DV_Chris:

Die Kundenmeinungen deck(t)en sich auch mit meinen Kritikpunkten:

- Display durchschnittlich
- Akku Lösung Branchen unüblich (warum kein NP-F?)
- Micro BNC für SDI in der (rauhen) Praxis suboptimal, nicht im Lieferumfang
- Firmware nicht ausgereift (gut, das war vor Weihnachten)
- Konzept mit SD Karte beschränkt mehr als es hilft
- Keine Möglichkeit, Audio zu embedden

Space


Antwort von Skeptiker:

... Auch bei dem schmalen Preis von 500€ sehe ich eine annähernd ähnliche Farbwiedergabe als essentiell! - Firmware nicht ausgereift (gut, das war vor Weihnachten) Wenn das alles nach wie vor nicht repariert ist und der Farbstich (und teils helle Flecken) tatsächlich stört, wirft das ein etwas schiefes Licht auf Blackmagic Design's Quality Management (Qualitätssicherung) bzw. dasjenige ihrer Zulieferanten.

Man erinnert sich an die Sache mit dem verdreckten Glas vor dem Sensor der Original-Blackmagic-Cam.

Nun ist ja seit Weihnachten einige Zeit vergangen.
Vielleicht wurde die für Verbesserungen genutzt.

Aber irgendwie könnte das bei BMD einmal mehr heissen: "Vorsicht, Bananenprodukt - reift beim Kunden" !

Space


Antwort von DV_Chris:

> Aber irgendwie könnte das bei MB einmal mehr heissen: "Vorsicht, Bananenprodukt - reift beim Kunden" !

Leider zieht sich das durch die komplette Industrie. Die Produktzyklen werden immer kürzer. Anstatt Baustellen zu schließen werden neue aufgesperrt.

Space


Antwort von Onkel Danny:

Liebe Leute,
BM definiert sich nur über ihre Preisgestaltung und nichts anderes.

Und die Firma ist definitiv nicht für ihre übermäßige Seriösität oder Professionalität bekannt.

Deren Produkte sind auch weder ausgereift noch besonders gut durchdacht.

Das ist aber allgemein bekannt und nichts neues mehr.

Die Sachen funktionieren mehr oder weniger und das ist auch schon alles.

Was will man denn auch bei diesen Preisen erwarten...

Würden die Produkte von Tag 1 an perfekt funktionieren, erst dann würde ich mich Fragen: Was ist denn bei BM plötzlich los?!

Aber noch ist es nicht so weit.

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

falsch, sry

Space


Antwort von enilnacs:

SD Karte ? Teuer, unhandlich und zierlich, sonst alles top.
Lol, Die hätten ne SATA nehmen können wie beim Rack Recorder.

Space


Antwort von motiongroup:

Interessante Geschichte das mit der Fehlfarbigkeit resp Farbstichigkeit des Bildschirms .. Im Netz stehen noch zwei andere größere Tests des Gerätes in denen dieses Problem nicht beschrieben steht..
kann es sein, dass BM schon wieder bei den Zulieferern in dem Mist gegriffen hat.?..

Für den early adopter natürlich ne traurige Sache wie man schon an der Bmcc gesehen hatte..

Aktuell sind weder die bmpcc noch die bmcc mft auffällig und machen genau das was in den Specs steht..

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ein weiteres Problem was man beachten sollte ist die sichere Unterbringung des VA. Das Ding kommt in einem schlichten Karton, ohne HDMI und SDI Kabel übrigens. Damit man lange Freude am Monitor hat braucht man einen stabilen Case. Den habe ich dann so konfiguriert:



zum Bild



Nebenan habe ich noch meinen Aputure VS1 7" Monitor gepackt. Wer mit ner GH4 dreht könnte die sicher auch statt dem 2. Monitor da hinein basteln. Dann hat man alles gut beieinander.

Das Problem mit dem Grünstich ist mir persönlich auch noch nicht aufgefallen. Hab aber auch nicht explizit nach Farbuntreue gesucht da ich, wie Slashcam schon anmerkt, die Farben nicht anhand des Monitors beurteile.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von mowslide | agency:

Ich hab mir jetzt Test und Kommentare durchgelesen und mich gewundert, dass keiner die seltsame Akku-Anzeige bemängelt hat.

Die springt ja herum als ob die Zahlen per Zufallsgenerator erstellt werden...
140%, 80%, 70%, 90% und das alles innerhalb von wenigen Minuten.
Gegen Ende (Hab auch eine Daueraufnahme gemacht) steht die Anzeige ca. 1/2h auf 8%.
Das nächste Mal einschalten zeigt die Anzeige 54%.

Aussagekräftig ist anders.

Eine Möglichkeit die Farbe des Peakings einzustellen wäre unter gewissen Bedingungen auch noch interessant.

Space


Antwort von Glidecam:

Was ist ein Dealbreaker?

Space


Antwort von Valentino:

Sollte die Frage ernst gemeint sein, ein Dealbreaker ist ein Grund oder Person die verhindern das ein Geschäft bzw. Vertrag abgeschlossen wird.
Bei diesem Rekorder wäre das zB eine limitierte Aufnahmenzeit von 29min.

Zurück zu den Mängeln des Gerätes, diese sind beim Demogerät meines Händlers nicht so extrem gewesen.

@Onkel Danny
Du verallgemeinerst doch sehr stark was BM angeht, den bei ihren I/O Karten und Boxen, den Normwandlern und den ganzen Mischern sind sie einfach unschlagbar bei Preis/Leistung.
Mit den Kameras tun sie sich immer noch etwas schwer aber mit der Mini gehen Sie so langsam in die richtige Richtung.
Wenn man dann zB AJA sieht, deren I/O Lösungen nochmal ein Tick besser sind, dafür ihr Kameraprojekt komplet gegen die Wand gefahren haben.
Das große Problem von AJA ist dazu der fehlenden Davinci Support ;-)

Man darf auch nicht vergessen das gerade die Kameraverleiher die BM Produkte gerne für die Videocombo benutzen. Jetzt hat der Rekorder auch noch ein Monitor und trotzdem hagelt es noch Kritik. Wer ein Montagsgerät hat tauschen oder zu Konkurrenz gehen.

Würde mir auch definitiv den neuen Pix5 von Sounddevice kaufen, da dieser einfach durchdachter ist und 3D Luts unterstützt.

Space


Antwort von rob:

Ich hab mir jetzt Test und Kommentare durchgelesen und mich gewundert, dass keiner die seltsame Akku-Anzeige bemängelt hat.

Die springt ja herum als ob die Zahlen per Zufallsgenerator erstellt werden...
140%, 80%, 70%, 90% und das alles innerhalb von wenigen Minuten.
Gegen Ende (Hab auch eine Daueraufnahme gemacht) steht die Anzeige ca. 1/2h auf 8%.
Das nächste Mal einschalten zeigt die Anzeige 54%.
. Hallo mowslide,

bei uns war die Akkuanzeige bei allen Tests korrekt - auch Hot-Swap funktionierte problemlos.

Was für Akkus hast du im Einsatz?

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von -paleface-:

Wenn man dann zB AJA sieht, deren I/O Lösungen nochmal ein Tick besser sind, dafür ihr Kameraprojekt komplet gegen die Wand gefahren haben.
Das große Problem von AJA ist dazu der fehlenden Davinci Support ;-) An die AJA hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Hab grad mal etwas rumgesucht, die gibt es inzwischen für den selben Preis der URSA Mini, aber mit den Funktionen der großen URSA (120fps in RAW).

Nur die 15Blenden gibt es halt nicht dazu.

Und die Kamera finde ich nebenbei halt einfach optisch nicht schön.

Ja..ich achte auch auf sowas ;-)

Space



Space


Antwort von film3macher:

Jetzt stellt sich nur die Frage welcher deutsche Händler hat das Teil vorrätig? Wo habt ihr ihn gekauft? BPM bietet ihn für 487 Euro (inkl. MwSt.) an. Der Preis ist ok, aber die haben das Teil nicht vorrätig.

Space


Antwort von DV_Chris:

Jetzt stellt sich nur die Frage welcher deutsche Händler hat das Teil vorrätig? Wo habt ihr ihn gekauft? BPM bietet ihn für 487 Euro (inkl. MwSt.) an. Der Preis ist ok, aber die haben das Teil nicht vorrätig. Die Geräte tröpfeln seit Markteinführung zu den Händlern. Je nachdem, wie viele Geräte Dein Händler im back order hat, kann es 8-12 Wochen dauern.

Space


Antwort von sobcitystar:

Noch einmal zu dem im Text erwähnten Sony A7s 25p 50i Problem.
Liegt das an den Output's der Sony Kameras?
Bei meiner F3 habe ich nämlich das gleiche oder ähnliche Problem. Video-Assist wird über SDI angeschlossen und bei 23,98p in der Kamera macht der Video-Assist 23,98p. Bei 25p und 29,97p zeichnet der Video-Assist immer auf 50i und 60i auf. Danach müssen alle Clips im NLE auf 25p gestellt werden. Passt dann zwar alles, aber ist halt nervig.
Danke!

Space


Antwort von film3macher:

Die Geräte tröpfeln seit Markteinführung zu den Händlern. Je nachdem, wie viele Geräte Dein Händler im back order hat, kann es 8-12 Wochen dauern. Habe mal bei bpm-media.de angefragt, die kriegen erst am 06.05 eine neue Lieferung. Drei stehen schon auf der Warteliste.

Space


Antwort von Fader8:

Rob, bitte genauer lesen. "Bitte genauer lesen" - was für ein arroganter Tonfall, wie leider oft in vielen Foren...

Space


Antwort von DV_Chris:

Rob, bitte genauer lesen. "Bitte genauer lesen" - was für ein arroganter Tonfall, wie leider oft in vielen Foren... Daran ist gar nichts arrogant. Denn meine Aussage enthält das aus der Mode gekommene “bitte“. Gerade von einem Moderator darf man erwarten, dass Beiträge genau gelesen werden.

Space


Antwort von iasi:

Die Geräte tröpfeln seit Markteinführung zu den Händlern. Je nachdem, wie viele Geräte Dein Händler im back order hat, kann es 8-12 Wochen dauern. Habe mal bei bpm-media.de angefragt, die kriegen erst am 06.05 eine neue Lieferung. Drei stehen schon auf der Warteliste. So viel zu "in den Regalen liegen", das man immer hört, wenn man die "BM-Termine" thematisiert.
"BUY NOW" bedeutet im BM-Vokabular eben "vielleicht in 10 Wochen" ... :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Würde dieser Blackmagic Recorder/ Monitor an meiner SONY RX 10 einen Sinn ergeben? Immerhin hat sie Full Sensor Readout am HDMI Anschluss und eine gute Linse. Oder soll ich den Recorder vergessen und gleich lieber auf eine BM Cinema Pocket Camera sparen ? Die RX 10 muss ich sowiso behalten, da ich manchmal einen Autofocus benötige, weil ich unter anderem Ballettaufführungen filmen muss. Ich finde den Recorder cool wegen dem grossen Monitor und weil er aufnimmt. Und da ich viele experimentelle Filmchen mit Lego ( Stop Motion ) mache wäre die Pocket sicher besser als die Rx10 ? Dann brauche ich keinen Recorder, oder besser die Rx10 mit dem BM Recorder ? Ich wäre sehr Dankbar für Tips. Ich blicke bei all den verschiedenen Möglichkeiten, Vor und Nachteilen langsam nicht mehr durch.
Mit freundlichen Grüssen
Darth Schneider

Space


Antwort von GrinGEO:

Liebe Leute,
BM definiert sich nur über ihre Preisgestaltung und nichts anderes.

Und die Firma ist definitiv nicht für ihre übermäßige Seriösität oder Professionalität bekannt.

Deren Produkte sind auch weder ausgereift noch besonders gut durchdacht.

Das ist aber allgemein bekannt und nichts neues mehr.

Die Sachen funktionieren mehr oder weniger und das ist auch schon alles.

Was will man denn auch bei diesen Preisen erwarten...

Würden die Produkte von Tag 1 an perfekt funktionieren, erst dann würde ich mich Fragen: Was ist denn bei BM plötzlich los?!

Aber noch ist es nicht so weit. ach quatsch. Als ob das bei RED, Sony oder anderen Marken nicht der Fall wäre. Würde die Filmindustrie solch einen Tech. Schritt mitmachen wie die Computerindustrie, dann hätten wir heute 8k Kameras für unter 500 EUR. Aber gut, man muss ja auch die sauteuren Preise einer Filmproduktion auch rechtfertigen müssen...

Space



Space


Antwort von GrinGEO:

SD Karte ? Teuer, unhandlich und zierlich, sonst alles top.
Lol, Die hätten ne SATA nehmen können wie beim Rack Recorder. ach Blödsinn warums ollen die teuer sein. Kauf mal ne CFAST mit 128 GB....

Space


Antwort von Frank Glencairn:

CFast Lexar Professional 3400x 128GB - 90 Euro

Space


Antwort von Spreeni:

CFast Lexar Professional 3400x 128GB - 90 Euro keine Ahnung wo es den Preis gibt, als Neuware habe ich Lexar CFast 2.0 128GB nirgends unter 300 Euro gefunden. Am günstigsten sind noch die 128GB Karten von Transcent (ca. 100 Euro), die aber nicht die Leistung einer Lexar bringen.

Space


Antwort von GrinGEO:

Frank nicht untertreiben

Lexar CFAST 2.0 32 GB AMAZON = 140 EUR
Lexar CFAST 2.0 128 GB AMAZON = 520 EUR
Lexar UHS 1 SD 128 GB AMAZON = 99 EUR

Ging aber nur um den Vergleich wegen SD Kartne

http://www.amazon.de/Lexar-Professional ... 2.0+128+GB

Frank hat vermutlich Preissuchmaschinen durchgeklickt die aber den Preis der 32 GB Karte immer auflisten. Dort sind sie in der Tat für 90 EUR aufgelistet

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... lexar.html

zumindest wenn man Netto Preis rechnet

Space


Antwort von Frank Glencairn:

82,40 Euro

http://www.ebay.de/itm/191597310980?ru= ... 26_rdc%3D1

Space


Antwort von GrinGEO:

aus China und für den Preis glaubst Du, Du kriegst auch wirklich 128 GB voll nutzbare originalkarte?

Wie war nochmals der Ebay China link wo ich die BM Ursa Mini 4.6k für 1500 USD Dollar bestellen konnte? Oder die Sony A7RII bei Tesento für 2400 EUR inkl. 19% MwSt. ?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das ist keine Frage des Glaubens (wir sind hier ja nicht in der Kirche), sondern ich weiß das. Ich hab 8 Stück von dem Verkäufer, die alle völlig problemlos laufen, auch bei 120 FPS.


Der Grund warum die so billig sind, die Karte wird nicht mehr hergestellt, und der Typ hat die Dinger wohl in größeren Mengen gekauft und vertickt sie jetzt einzeln.

Space


Antwort von GrinGEO:

Dann bedanke ich mich für den heißen Tipp... zu diesem Preis sind die CFAST echt wieder super interessant, und damit auch wieder die URSA

Space


Antwort von GrinGEO:

Frage zum Videoassist

1. gibt es Akkuschalen als Adapter damit ich NP-F verwenden kann?
2. Kann ich daran den BM Viewfinder direkt anschließen oder brauche ich eine ext. Stromversorgung?
3. Ist die Vorschau und die Ausgabe via SDI in Realtime oder mit Verzögerung?
4. Kann ich mit der Sony A7RII parallel intern 8bit 4K und 1080p ProRes am VideoAssist aufnehmen (sollte ja ein Clean Video ausgegeben werden)?
5, Kann ich damit auch 120p Aufnehmen?

Vielen Dank

Space



Space


Antwort von srone:

Frage zum Videoassist

1. gibt es Akkuschalen als Adapter damit ich NP-F verwenden kann?
2. Kann ich daran den BM Viewfinder direkt anschließen oder brauche ich eine ext. Stromversorgung?
3. Ist die Vorschau und die Ausgabe via SDI in Realtime oder mit Verzögerung?
4. Kann ich mit der Sony A7RII parallel intern 8bit 4K und 1080p ProRes am VideoAssist aufnehmen (sollte ja ein Clean Video ausgegeben werden)?
5, Kann ich damit auch 120p Aufnehmen?

Vielen Dank zu 1. nein
2. ja und ja.
4. vorausgesetzt clean, ja.
5. nein. max 60p

lg

srone

Space


Antwort von Sammy D:

Frage zum Videoassist

1. gibt es Akkuschalen als Adapter damit ich NP-F verwenden kann?
... Kannst du dir mit ein paar Handgriffen selbst bauen: Akkuschale eines NP-F-Ladegeraets, Unterseite eines alten LP-E6-Akkus, Kabel verbinden und zusammenkleben - fertig.

Space


Antwort von Manuell:

Die Jungs von Geardear haben mir für meinen Assist übrigens nen schönen Sunhood gebaut.

Space


Antwort von Frank B.:

Hübsch. Ich würde aber die Innenflächen noch mit Mattschwarzlack besprühen.

Space


Antwort von GrinGEO:

Frage zum Videoassist

1. gibt es Akkuschalen als Adapter damit ich NP-F verwenden kann?
2. Kann ich daran den BM Viewfinder direkt anschließen oder brauche ich eine ext. Stromversorgung?
3. Ist die Vorschau und die Ausgabe via SDI in Realtime oder mit Verzögerung?
4. Kann ich mit der Sony A7RII parallel intern 8bit 4K und 1080p ProRes am VideoAssist aufnehmen (sollte ja ein Clean Video ausgegeben werden)?
5, Kann ich damit auch 120p Aufnehmen?

Vielen Dank zu 1. nein
2. ja und ja.
4. vorausgesetzt clean, ja.
5. nein. max 60p

lg

srone wie bekommt der BM ViewFinder Strom? Ich dachte bei der URsa doch direkt aus dem SDI, oder?

Space


Antwort von srone:

Frage zum Videoassist

1. gibt es Akkuschalen als Adapter damit ich NP-F verwenden kann?
2. Kann ich daran den BM Viewfinder direkt anschließen oder brauche ich eine ext. Stromversorgung?
3. Ist die Vorschau und die Ausgabe via SDI in Realtime oder mit Verzögerung?
4. Kann ich mit der Sony A7RII parallel intern 8bit 4K und 1080p ProRes am VideoAssist aufnehmen (sollte ja ein Clean Video ausgegeben werden)?
5, Kann ich damit auch 120p Aufnehmen?

Vielen Dank zu 1. nein
2. ja und ja.
4. vorausgesetzt clean, ja.
5. nein. max 60p

lg

srone wie bekommt der BM ViewFinder Strom? Ich dachte bei der URsa doch direkt aus dem SDI, oder? mit sicherheit nicht ;-) bei genauem hinsehen sieht man 2 kabel das suchergehäuse verlassen, hd-sdi und 12v accessory-power, xlr 4pol.

lg

srone

Space


Antwort von iasi:

Ein ziemlicher No-Brainer dürfte das Zusammenspiel mit den Micros von Blackmagic Design sein.

Wie? Warum?
Die 1080p-Micro kann intern aufzeichnen - sogar Raw - somit braucht es hierfür den Video Assist nicht.
Die 4k-Micro bietet nun mal 4k, die der Video Assist aber eben nicht aufnehmen kann.
Bei der einen Micro ist der Recorder also überflüssig, bei der ist der Video Assist zu schwachbrüstig.
Da passt eigentlich gar nichts richtig zusammen.

Space


Antwort von Valentino:

Die Micro mit dem 4k Sensor ist ja auch die Studioversion und hat genau deswegen keine Aufnahmefunktion, also ein ganz normaler Kamerakopf.

Blackmagic sieht den Videoassist in Verbindung mit der Micro 4k Studio auch eher als Vorschaumonitor an, den auf den Produktbildern wird dieser immer nur über HDMI angeschlossen.
Nur bei dem Thema Aufzeichnung wird der Monitor über Mini-BNC aufgezeichnet und das ist doch völlig in Ordnung, wenn am Ende HD ausreicht.

Es werden sogar Firmen wie VideoDevices oder Convergent Design erwähnt, die das 6G-4k-SDI Signal neben ihren Rackrekordern aufzeichnen können.+

Kleiner Ausflug zum Thema 4k, habe die Tage "Unsere Wildniss" auf großer Leinwand bestaunt. Sehr schöne und gut inszenierte Doku, gedreht mit der F65 und mit 4k DCP. Waren keine 50 Leute in der Vorstellung und dazu saßen fast alle in den hinteren Reihen.
Heute dann mal in den aktuellen "Afrika" Reisefilm gesetzt, der sehr unterhaltsam ist, der aber einfach keine Details mehr liefern konnte. Sehr viel Totalen sahen aus wie klatt gebügelt, dafür war der Saal fast ausverkauft und kein Kunde hat sich über diesen offensichtlichen Missstand beschwert.
Hat mich schmerzlich an 1/3" und HDV erinnert, jede PDW700 macht mit XDCAM-HD bessere Bilder.

Space


Antwort von iasi:

Die Aufnahmeoption des Video Assist ist aber eben doch sogar schon im Hinblick auf die 4k-Micro überholt - und im Hinblick auf die HD-Micro ziemlich überflüssig (sofern man nicht auf ein Backup wert legt.)

Space



Space


Antwort von Valentino:

Was für dich überholt scheint ist für andere noch völlig in Ordnung und wer halt 4k aufzeichnen will muss halt auch zu einem soclhen Rekorder greifen, was ist daran so schwer zu verstehen.
Für alle anderen, die mit 1080 60p auskommen und für die die verstanden haben, das echte 10bit deutlich mehr Vorteile bringe, aber keine 1.000 Euro auf den Tisch legen können, ist der BM VideoAssist ein sinnvolles Gerät.

Wer aber 4k und/oder farbechtes Display braucht, wird nach einem Test feststellen, das der Video Assist nicht das Gerät ist, das er sucht.
Merkwürdigerweise gibt es dann noch die Grupper der iasis, die den Rekorder weder brauchen, noch kaufen aber trotzdem weiter alles negative in dem Produkt sehen wollen.

Das mit dem "No-Brainer" hat sich in erster Linie auf die Mini-BNC Kabel bezogen und das man keine Adapter mehr braucht, auch das ist nicht schwer zu verstehen.

Wie schon gesagt, gutes 2,8k Material mit hochwertiger Cineoptik sieht auf 4k schon so gut aus, das der Unterschied bei The Revenenat zu dem Alexa65 Material keinem groß aufgefallen ist.

Meiner Meinung reichen schon die 2,5k in RAW für ein hochwertiges 2k Bild und mehr braucht man bei 99 Prozent der Projekte auch nicht.

Space


Antwort von maxx miliano:

Wenn die gh-4 auf 799,- gefallen ist ( weil gh-5) und ich mit dem 499.- Video Assist
mein 10bit Signal sauber 1080 haben, ja erst recht.
meine Güte... :)

Space


Antwort von iasi:

Was für dich überholt scheint ist für andere noch völlig in Ordnung und wer halt 4k aufzeichnen will muss halt auch zu einem soclhen Rekorder greifen, was ist daran so schwer zu verstehen.
Für alle anderen, die mit 1080 60p auskommen und für die die verstanden haben, das echte 10bit deutlich mehr Vorteile bringe, aber keine 1.000 Euro auf den Tisch legen können, ist der BM VideoAssist ein sinnvolles Gerät.

Wer aber 4k und/oder farbechtes Display braucht, wird nach einem Test feststellen, das der Video Assist nicht das Gerät ist, das er sucht.
Merkwürdigerweise gibt es dann noch die Grupper der iasis, die den Rekorder weder brauchen, noch kaufen aber trotzdem weiter alles negative in dem Produkt sehen wollen.

Das mit dem "No-Brainer" hat sich in erster Linie auf die Mini-BNC Kabel bezogen und das man keine Adapter mehr braucht, auch das ist nicht schwer zu verstehen.

Wie schon gesagt, gutes 2,8k Material mit hochwertiger Cineoptik sieht auf 4k schon so gut aus, das der Unterschied bei The Revenenat zu dem Alexa65 Material keinem groß aufgefallen ist.

Meiner Meinung reichen schon die 2,5k in RAW für ein hochwertiges 2k Bild und mehr braucht man bei 99 Prozent der Projekte auch nicht. Manch einer redet eben viel, wenn er nichts zu sagen hat. :)

Es bleibt dabei:
Zu beiden Micro-Modellen passt der Video Assist was die Aufnahmefunktion betrifft, nun einmal NICHT.
Die 1080p-Micro kann intern sogar mehr als der Video Assist und für die 4k-Micro reicht der Video Assist schlicht nicht.

Somit ist der Video Assist ein Monitor für die BMD-Micros.
Maximal kann man dann eben auch Backups damit machen.

Aber immmerhin: Der Video Assist ist ein günstiger Monitor mit HDMI und SDI. Wenn man ihn kaufen könnte, hätte ich ihn wohl auch schon gekauft.

Space


Antwort von locoprom:

Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Teil in Verbindung mit meiner A7Sii in 10Bit aufnehmen könnte?
Wie muss ich mir das bei den unterschiedlichen Auflösungen und Framerates vorstellen?

Space


Antwort von cantsin:

Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Teil in Verbindung mit meiner A7Sii in 10Bit aufnehmen könnte? Leider nein. Alle Sony A7-Kameras sind sowohl intern, als auch extern auf 8bit beschränkt.

Space


Antwort von locoprom:

Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Teil in Verbindung mit meiner A7Sii in 10Bit aufnehmen könnte? Leider nein. Alle Sony A7-Kameras sind sowohl intern, als auch extern auf 8bit beschränkt. schade!
;)

Space


Antwort von palooo:

Hab den letztens benutzt, allerdings als Fieldrecorder.
Gespeist wurde über sdi über mini-bcc.
soweit so gut, aber:
Riesenproblem:
ich habe eine Veranstaltung gepowert, 6 Audiokanäle, alle mit unterschiedlichen Inhalten. Der Blackmagic Assist nimmt einfach alle Kanäle und mixt sie auf 2. Dort sind dann 6 Kanäle gemixt auf 2. Total übersteuert und in meinem Fall englisch, spanisch und französische Übersetzung gemixt auf 2 Kanälen. Kann man beim Ninja übrigens ausstellen, der nimmt dann nur die ersten beiden Kanäle und packt die auf 2.
2tes Problem:
Ich habe in Avid DnxHD gecaptured. Das geht nur in 180X. Damit ist die kleine SD Karte in Nullkommanix voll. Ein Umstellen auf 120 oder sogar 80 wäre hier super.
Also, nicht alles glänzt hier.
Das nur für denjenigen der plant den Black magic Assist auch als Fieldrecorder zu nutzen,
Gruß Palooo

Space


Antwort von WoWu:

Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Teil in Verbindung mit meiner A7Sii in 10Bit aufnehmen könnte? Leider nein. Alle Sony A7-Kameras sind sowohl intern, als auch extern auf 8bit beschränkt. schade!
;) Doch ... aufnehmen kannst Du schon in 10 Bit, hast nur nichts davon, weil das Bild nicht in 10 Bit aufgelöst ist ;-j

Nun kommt bestimmt gleich wieder jemand und sagt, Du muss das Bild nur Downscaling, dann hast Du auch 10 Bit ....das ist ja hier die landläufige Logik.

Space


Antwort von CameraRick:

Nun kommt bestimmt gleich wieder jemand und sagt, Du muss das Bild nur Downscaling, dann hast Du auch 10 Bit ....das ist ja hier die landläufige Logik. Aber dafür brauchst doch 4K Material, das kann der Rekorder ja nicht :p

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Shootout: Blackmagic Pocket 1080p vs. Sigma fp im s16-Crop
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität
Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
Blackmagic Video Assist 3G/12G bekommen per Webcam Update Live-Streaming Funktionailtät
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
Updates für Blackmagic Video Assist (3.5), sowie DaVinci Resolve und Fusion (17.3.2.)
Blackmagic Video Assist 5" 12 G oder Atomos Ninja V Monitor?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash