Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Defektes Objektiv bei Canon XL1s?



Frage von Oli:


Hallo,

ich habe eine Canon XL1S und fokusiere fast immer manuell. ( kein Autofocus). In letzter Zeit stelle ich fest, dass nach dem Fokusieren auf ein herangezoomtes Objekt beim Wegzoomen das Bild unscharf wird und bleibt. Dies gilt auch bei Aufnahmen bei Sonnenschein und sehr guten Lichtverhältnissen. Dies dürfte doch eigentlich nicht passieren oder mache ich da etwas falsch?

Was kann die Ursache für das unscharf werden sein?

Die Kamera wurde vor 3 Wochen beim Sony Fachhändler auf das korrekte Auflagemaß geprüft, da gab es keine Fehler, alles OK.

Wer kann mir weiterhelfen?
Danke für Euer Feedback

Grüsse
Oli

Space


Antwort von Markus:

Die Kamera wurde vor 3 Wochen beim Sony Fachhändler auf das korrekte Auflagemaß geprüft, da gab es keine Fehler, alles OK. Hallo Oli,

das wäre genau meine Vermutung gewesen! Schade nur, dass man trotz Wechseloptik das Auflagemaß bei der XL1s nicht selbst einstellen kann. So muss man immer gleich zum Service.

Trat das Problem schon vor oder erst nach dem Besuch bei Sony auf?

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Markus,

sorry, ich war natürlich beim CANON Fachhändler und nicht wie geschrieben bei Sony....

Tja, wenn Du so fragst, das Problem habe ich erst nach dem Besuch bei CANON festgestellt. Kann da etwas am Objektiv defekt sein? Was kann die Ursache für die Unschärfe sein?

Liebe Grüsse
Oli

Space


Antwort von Marco:

Welchen Abstand hatte denn das Motiv, auf das du fokusiert hast?

Unter einem gewissen Mindestabstand gilt dieser Effekt bei der XL-1-Serie nämlich als normal. Ich glaube, es sind bis zu 2 Meter.

Marco

Space


Antwort von Markus:

Ganze 2 Meter? Das wäre ja 'n Ding! Selbst uralte Kameras ohne Makro-Fokussierung konnten ab 30 cm Abstand zum Motiv scharfstellen!

Und ja, der Canon-Service könnte das Auflagemaß verstellt haben. Bei Profikameras ist das eine Größe, die der Kameramann selbst justiert, denn bei Wechelobjektiven ist das u.U. nötig. Versuchs mal mit einer Reklamation!

Space


Antwort von Oli:

Hallo Marco,
hallo Markus,

Danke für euer feedback.

Ich habe z.B. auf einem Fischmarkt auf einen Fisch gezoomt und dann scharf gestellt. Der Fisch war ca. 1- 1,50 Meter unter mir auf dem Boden. Beim Wegzoomen wurde das Bild dann unscharf. Das gleiche passierte bei einer Wüstenaufnahme. Zoom auf die Düne, scharfstellen, dann beim Wegzommen unscharf...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei der Kamera normal sein soll, angeblich nutzen echte Profis das Teil ja auch. Da kann es doch nicht normal sein, dass ich die Bilder nicht einwandfrei scharf bekomme.

Markus, der Canon-Service hat angeblich nichts am Auflagemaß verändert.

Was in aller Welt kann"s dann noch sein? Was meint ihr: Kann das Objektiv defekt sein???

Liebe Grüße
Oli

Space


Antwort von Marco:

Bei dem Beispiel vom Fischmarkt könntest du mit etwas mehr als 1 Meter Abstand schon im Makrobereich liegen, wenn du dafür den höchsten Telefaktor verwendet hast und damit könnte der Effekt normal sein. Der Fokus im Makrobereich ist eigentlich nie identisch zu dem Fokus im Normalbereich.

Bei dem Wüstenbeispiel kommt mir das auch eher seltsam vor, denn da wirst du ja vermutlich weiter als 1 bis 2 Meter von der Düne weggestanden haben ...

Marco

Space


Antwort von Markus:

Markus, der Canon-Service hat angeblich nichts am Auflagemaß verändert. Hätten sie es zugegeben, wenn es so gewesen wäre? ;-) Für mich klingt die Sache ziemlich eindeutig.

Prüfe das Auflagemaß mal mittels der Beschreibung im Movie-College. Sobald sicher feststeht, dass die Optik des Camcorders verstellt wurde, würde ich das Gerät bei Canon reklamieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
Canon stellt am 30.Oktober drei neue RF-L Hybrid-Objektive vor
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Sigma Objektive für Canon RF-Mount noch in diesem Jahr?
RF-Mount: Autofokus-Objektive nur noch von Canon?
Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)
Canon EOS R3 und einige Objektive erst in vielen Monaten lieferbar
Canon EOS M50 Objektive
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Objektive für Canon R5
Canon entwickelt erstmal keine neuen EF-Objektive mehr
Sechs neue Canon EOS RF-Objektive für 2019 angekündigt
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?
Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Walimex Pro 85 T1.5 Video-Objektiv (kein AF / anuelle Blende) Canon-EF für 46,51 € !!!!!???
Stabilisiertes Canon Vollformat Objektiv RF 135mm F1.8 L IS USM für Januar 2023 angekündigt
Nikkon Objektiv an Canon Eos R
Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash