Frage von Peterpsi:Hallo zusammen.
Also: ich versuche Urlaubsaufnahmen auf DVD zu brennen. Weil ich es praktisch finde, erstelle ich für jeden Take ein eigenes Chapter auf der DVD, meist 5-20 Sekunden. Das Resultat läuft auf meinem Rechner und einem anderem Stand-Alone-DVD-PLayer gut. Nur leider nicht auf einem Stand-alone-Player von Toshiba nicht. (SD-160) Am Ende von manchen Chaptern (nicht allen) bleiben Bild und Ton stehen ruckeln ein wenig. Dann beginnt der neue Chapter.
Dabei spielt es keine Rolle ob sich der Chapter am Anfang oder Ende der DVD befindet oder um welchen Rohling es sich handelt. Diese Fehler habe ich bereits ausgeschlossen.
Frage ist nun wie ich das beheben kann.
Ein paar Details:
Ich erstelle (unter Linux) die DVD mit mencoder und dvdauthor aus den DV-Daten:
zunächst:
mencoder -ovc lavc -oac lavc -af lavcresample=48000 -srate 48000 -lavcopts /
vcodec=mpeg2video:vrc_buf_size=1835:vrc_maxrate=9800:vbitrate=8000:keyint=15:trell:/
ildct:ilme:mbd=2:precmp=2:subcmp=2:cmp=2:dia=-10:predia=-10:cbp:mv0:vqmin=1:/
lmin=1:dc=10:vstrict=0:acodec=ac3:abitrate=448:aspect=4/3 -vf phase=u,harddup /
-mc 0 -of mpeg -mpegopts format=dvd:tsaf:muxrate=20000 /
-o OUTPUT.mpg INUPUT.DV
dann erzeuge ich mit dvdauthor die DVD. hier die xml-Datei dafür:
<dvdauthor>
<vmgm>
<menus>
<video format="pal" aspect="4:3"/>
<audio format="ac3" lang="de"/>
<pgc entry="title">
<vob file="menu.vob" pause="inf"/>
<button> jump title 1; </button>
<button> jump titleset 1 menu entry root; </button>
</pgc>
</menus>
</vmgm>
<titleset>
<menus>
<video format="pal" aspect="4:3"/>
<audio format="ac3" lang="de"/>
<pgc entry="root">
<vob file="menu2.vob" pause="inf"/>
<button> jump title 1 chapter 01; </button>
<button> jump title 1 chapter 10; </button>
<button> jump title 1 chapter 13; </button>
<button> jump title 1 chapter 20; </button>
<button> jump title 1 chapter 29; </button>
<button> jump title 1 chapter 42; </button>
<button> jump title 1 chapter 63; </button>
<button> jump title 1 chapter 68; </button>
<button> jump title 1 chapter 71; </button>
</pgc>
</menus>
<titles>
<video format="pal" aspect="4:3"/>
<audio format="ac3" lang="de"/>
<pgc>
<vob file="A002.mpg" />
<vob file="A003.mpg" />
<vob file="A004.mpg" />
<vob file="A005.mpg" />
.
.
.(usw)
.
.
<vob file="A085.mpg" />
<post> call vmgm menu 1; </post>
</pgc>
</titles>
</titleset>
</dvdauthor>
Brennen tue ich die DVD mit k3b auf einem NEC ND-3520A.
Ich weiss, dass die Frage sehr speziell ist, aber vieleicht hat jemand eine Idee oder hat auch Erfahrungen mit dem Toshiba-Player.
Vielen Dank! Gruß, Peter
Antwort von Axel:
Deine Software kenne ich nicht, aber das Symptom, das du beschreibst. Ein Cut bedeutet beim Codieren des Mpeg2 Streams nicht automatisch ein I-Frame. Du müsstest also auf jeden Schnittpunkt einen Kompressionsmarker setzen, um sicherzustellen, dass das Kapitel geschlossene GOPs enthält (oder du codierst das DV-Material erst aus dem Authoringprogramm heraus). Panasonic und Pioneer scheinen mit den wilden Kapiteln kein Problem zu haben, Mustek dagegen schon. Der steigt aber auch bei manchen Kauf-DVDs im Menu mit der Meldung "Dateifehler" aus. Würde ich nicht allzuviel drauf geben.
Den Sinn solcher kurzen Kapitel kann ich allerdings nicht verstehen. Die DVD Spezifikation begrenzt die Anzahl der Kapitel eines Streams auf 99. Das muss man ja nicht ausreizen. Aber jedem das Seine.
Eine maximale Bitrate von 9800 und eine Zielbitrate von 8000 VBR makes no sense. Entweder 8000 CBR oder 6000 und darunter VBR. Es könnte sich nämlich auch um Kompressionsspitzen handeln, bei zu hoher Gesamtdatenrate laufen viele DVDs nicht mehr rund. Alles über 8000 ist Blödsinn und für sehr viele Stand alones ein Anlass zum Ruckeln oder Stottern.
Antwort von Peterpsi:
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ja, dass mit dem I-Frame war wohl das Problem. Wenn die Bilderzahl des Takes in 15 aufging hatte der Player keine Probleme.
Ich bin das Problem aber umgangen indem ich aus den Kapiteln Titel gemacht habe. Eigentlich hatte ich das sowieso vor, denn der Sinn für jeden Take einen Titel zu packen ist ein rein praktischer. Die DVD soll nicht nur zum anschauen sein, sondern auch als Datensicherung dienen. Ich plane in Zukunft die Aufnahmen nochmal zu bearbeiten und anders zu Schneiden und zusammenzustellen. Daher sollen die Takes getrennt bleiben.
...ja, dass mit der Begrenzung auf 99 Kapitel / Titel finde ich nervig - aber bis jetzt hat"s immer so gerade gereicht...
Meine dvdauthor.xml sieht jetzt so aus:
...
<titles>
<video format="pal" aspect="4:3"/>
<audio format="ac3" lang="de"/>
<pgc>
<vob file="A001.mpg" />
<post> jump title 2; </post>
</pgc>
<pgc>
<vob file="A002.mpg" />
<post> jump title 3; </post>
</pgc>
<pgc>
<vob file="A003.mpg" />
<post> jump title 4; </post>
</pgc>
usw....
Gruß, Peter