Frage von Loni:Hallo!
Ich habe ein Video mit Premiere geschnitten und auch erfolgreich als AVI datei exportiert. Alerdings bekomme ich es nicht hin die Datei zu brennen. Nero zeigt mir immer an"keine kompatible Datei gefunden".
Müsste es nicht auch gehen eine DVD direkt mit Premiere zu erstellen? In der Hilfe habe ich nichts darüber finden können und dann ist auch noch alles in englisch...
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand von euch mir Tips geben könnte wie ich das Video auf DVD brennen kann.
Und dann noch eine Frage: Premier ist doch eigentlich ein ziemlich professionelles Programm, wie kann es da sein, dass oftmals Streifen auf dem Bild sind? Hab ich da etwas falsch gemacht? Ich habe das allerdings auch schon bei anderen Leuten gesehen die mit Premiere 6.0 geschnitten haben. Vor allem bei Zeiteffekten. Kann man die Qualität irgendwie verbessern?
lg Alena
Antwort von Stefan:
DVD direkt aus AP 6.0 machen... habe ich noch nie geschafft. Man muss ja um eine DVD zu machen zuerst nach MPEG encodieren (statt AVI) und anschliessend die DVD auch noch authoren (zusammenstellen) und pyhsikalisch brennen.
Das MPEG Encoden könnte mit Encoderprogrammen (Plugins) für AP noch gehen, ich glaube Mainconcept bietet solche an bzw. auch Canopus bzw. Do-it-yourself-Lösungen.
Beim integrierten Authoring und Brennen ist mir nichts in Pluginform für AP bekannt. Es gibt aber viele eigenständige Programme dafür fürs schmale oder fette Budget. U,a. kommt auch Nero in Frage, WENN das Nero in Vollausstattung vorhanden ist.
Nero braucht für die DVD eben das MPEG encodierte Video. Teile aus der aktuellen Vollversion von Nero (bzw. früher nachkaufbare Plugins für Nero) können dieses Encodieren von AVI nach MPEG machen.
Die Streifen in AP... mit einem Beispielbild wäre es einfacher dazu was zu schreiben. Es könnte sich um Interlace-Artefakte handeln. Kannst du auf dieser Seite ähnliche Problembilder entdecken:
www.100fps.com
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Loni:
Hi Stefan,
vielen Dank für die Antwort. Das Brennproblem habe ich erstmal anderweitig gelöst. Ich habe einfach einen Freund das Video auf nem usb stick gegeben und er konnte es problemlos brennen. Ich werde mir wohl die Vollversion von Nero anschaffen.
Zu dem anderen Problem:
Danke für den Link, die Streifen sehen so wie auf dem ersten Bild aus. Resized before deinterlaced 1 steht da nun. Aber wie deinterlacte ich nun? Muss ich da so ein Programm runterladen, oder wie?
Und wie sieht es mit den Einstellungen am Anfang aus? Ich habe einfach DV NTSC standard 32 kHz gewählt. Dann gibts da ja auch noch Pal. Hat das Auswirkungen auf die Qualität? Ich nehme an, das muss man der Kamera entsprechend wählen, oder? Aber wonach entscheidet sich das denn?
Ist ja irgendwieganz schön entmutigend was man da alles beachten muss, aber irgendwie bekommt es dadurch ja auch wieder einen Reiz...
Liebe Grüße, Alena.
Antwort von Markus:
Resized before deinterlaced 1...
Ich sehe da einen Zusammenhang mit den Einstellungen:
Ich habe einfach DV NTSC standard 32 kHz gewählt.
Diese Einstellung ist nur dann korrekt, wenn Du ein (amerikanisches oder japanisches) NTSC-Video mit 720×480 Pixeln @ 30 fps hast. Stammen die Aufnahmen hingegen von einem Camcorder, der in Deutschland gekauft wurde, dann nimmt er in PAL auf (720×576 Pixel @ 25 fps).
In welcher Fernsehnorm ein Camcorder aufnimmt, steht normalerweise auf dem Typenschild oder neben der Modellbezeichnung.
Hat das Auswirkungen auf die Qualität? Ich nehme an, das muss man der Kamera entsprechend wählen, oder? Aber wonach entscheidet sich das denn?
Welche Auswirkungen eine falsche Projekteinstellung auf die Qualität hat, hast Du mit dem Auftreten der Streifen bereits gesehen. An der Kamera kann man die Fernsehnorm (PAL/NTSC) normalerweise nicht vorwählen. Das geht nur bei ganz wenigen Consumergeräten. Welche Fernsehnorm man im Videoschnittprogramm und bei der DVD einstellen muss, richtet sich i.d.R. nach dem Originalmaterial.
Antwort von Loni:
Danke,
das war sehr hilfreich! Ich werde es mit dieser Einstellung ausprobieren!