Frage von Korbi:Hallo,
bin gerade am Authoring einer DVD.
Beim Check im VLC-Player ist mir aufgefallen, dass dieser die Buttons, die mit einer Overlay-Datei erstellt wurden falsch darstellt. Die eigentliche Farbe blitzt nur an zwei Stellen leicht durch.
Hab jetzt mal einen Test mit zwei Photoshop-Dateien gemacht. Die Eine enthält nur eine grüne Fläche als Button, die andere die selbe Fläche in Schwarz fürs Overlay. VLC zeigt auch dieses einfache Beispiel falsch an.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und evtl eine Lösung parat?
Grüße,
K
Antwort von Axel:
1. Die Datei für die Tastenhervorhebung muss das Pixel-Seitenverhältnis deines Menüs haben (logo, oder?).
2. Darum gibt es in Photoshop die Voreinstellung >Film & Video >PAL bzw. PAL Widescreen. Wähle die aus.
3. Hast du einen Clip als Hintergrund, exportiere ein Frame aus FCP und importiere es in die PAL-Vorlage, zur Orientierung.
4. Mache mit cmd+shift+n eine neue Ebene, schreibe, male oder forme deine Tastenumrisse. Sie sollten alle am Schluss
> gerastert sein (betrifft Formen und Texte, also Vektorgrafiken)
> nicht gerundet sein (Häkchen bei Anti-Aliasing raus)
> auf eine transparente Ebene reduziert sein, die du "Tasten" nennst.
5. Wähle in DSP im Informationsfenster für das Menu >Überlagerungsebene: Hintergrund, >Überlagerungsdatei: "Tasten".
6. Ziehe die Tastenumrisse und lege die Farben fest.
7. Benutze bei >Farben >Erweitert >Graustufen die Anti-Aliasing-Methode (Handbuch), da sonst die Kanten verpixelt aussehen.
Antwort von Korbi:
Danke für die Hinweise. Soweit ist das alles klar. Jedoch ist es keine Lösung für mein Problem. Der Hase liegt woanders begraben... (heißt das Sprichwort so?)
Antwort von Axel:
Der Hund liegt begraben, der Hase im Pfeffer. Und jetzt kommt der Moment, wo der Elefant das Wasser lässt:
Hab jetzt mal einen Test mit zwei Photoshop-Dateien gemacht. Die Eine enthält nur eine grüne Fläche als Button, die andere die selbe Fläche in Schwarz fürs Overlay.
Die Farbe Grün wäre nämlich etwas, was der jeweilige Player - oder Software-Player! - selbst generiert. Für DSP ist die schwarze Fläche (oder auch grüne) deiner Überlagerungsdatei nur eine Matte, mit der die flächige Ausdehnung der Tastenhervorhebung definiert wird, mehr als Krücke für deine Anschauung, damit du nicht hunderte von Pixelkoordinaten einzeln aufzählen musst. Mit der von mir beschriebenen Methode kommt der VLC und überhaupt alle Player zurecht.
Antwort von Korbi:
Mit der von mir beschriebenen Methode kommt der VLC und überhaupt alle Player zurecht.
Ähh... nein. Dein Weg ist ja der ganz normale Weg. So habe ich es auch gemacht. Die grüne Fläche stellte bei dem Versuch halt nur den Button dar. Könnte auch ein Bild oder irgendeine Grafik sein. Der Unterschied ist, dass meine Matte nur einen Rahmen darstellt. Der Rahmen ist aber sehr dick, daher dürfte das keine Probleme machen. Alle anderen Hard- und Softwareplayer zeigen das Menü auch richtig an. Deshalb denke ich, auch wenn das nicht meine Art ist, vernachlässige ich dieses Mal den VLC.
Danke, zumindest was Sprichwörtern angeht bin ich nun etwas schlauer :-)
Antwort von TiMovie:
Schau dir lieber mal Adobe Ecore in Zusammenarbeit mit AE an, da sieht DVD Studio Pro etwas mager aus!
...
In den kommenden Wochen wird FCS zu Grabe getragen .....
Antwort von MK:
Encore ist durch fehlende Scriptingmöglichkeit nicht für professionelle DVDs zu gebrauchen, außer vielleicht für Billiglabels. Ohne Scripting kann man nichtmal ein richtiges Konfigurationsmenü für Sprache, Untertitel, Blickwinkel realisieren.
Für Homevideos und kommerzielle Billigproduktionen mag das reichen.
Antwort von tommyb:
Wenn es sich um eine 16:9 DVD mit 16:9 Menü handelt, dann ist das ein Problem des VLC (das habe ich auch mit DVDLab).
Versuche doch mal den MediaPlayer Classic.