Frage von Lothar Eichholz:Hallo.
Ich habe jetzt schon mehrere Player für den Computer
ausprobiert. Angefangen mit dem Windows-Mediaplayer,
den DVD Varo Player, den Zoom Player usw.
CD´s werden von allen ganz gut abgespielt, aber keine
DVD´s. bei dem Varo kommen unverständliche Töne aber
auch kein Bild. Dann habe ich versucht Codecs zu installieren,
aber ich weiß nicht ob es die richtigen sind und auch nicht
woher ich die richtigen bekommen kann. Versucht habe ich
es unter WIN XP und unter WIN 98 SE.
Hoffentlich bin ich hier richtig und mir kann jemand weiterhelfen.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Lothar Eichholz.
Antwort von Beate Goebel:
Lothar Eichholz schrieb am Mittwoch, 12.01. 2005, 23:08:
> Dann habe ich versucht Codecs zu installieren,
> aber ich weiß nicht ob es die richtigen sind und auch nicht
> woher ich die richtigen bekommen kann.
DVD-Codecs kann man nur (;mit einer DVD-Player-Software) kaufen. Als
Freeware gibt es das nicht (;oder nur illegal).
Beate
--
"'Multiple Exclamation marks', he went on, shaking his head,
'are a sure sign of a diseased mind.'" [Terry Pratchett, "Eric"]
Antwort von Daniel Bleisteiner:
On Wed, 12 Jan 2005 23:08:26 0100, Lothar Eichholz
wrote:
> Ich habe jetzt schon mehrere Player für den Computer
> ausprobiert. Angefangen mit dem Windows-Mediaplayer,
> den DVD Varo Player, den Zoom Player usw.
> CD´s werden von allen ganz gut abgespielt, aber keine
> DVD´s. bei dem Varo kommen unverständliche Töne aber
> auch kein Bild. Dann habe ich versucht Codecs zu installieren,
> aber ich weiß nicht ob es die richtigen sind und auch nicht
> woher ich die richtigen bekommen kann. Versucht habe ich
> es unter WIN XP und unter WIN 98 SE.
> Hoffentlich bin ich hier richtig und mir kann jemand weiterhelfen.
Der VLC Media Player kann auch DVDs abspielen und braucht keinerlei
externe Codecs. Das Teil ist für mich DER Videplayer... klein, schnell,
handlich...
http://www.videolan.org/
--
Daniel Bleisteiner
Antwort von Lutz Bojasch:
Lothar Eichholz wrote:
> Ich habe jetzt schon mehrere Player für den Computer
> ausprobiert. Angefangen mit dem Windows-Mediaplayer,
> den DVD Varo Player, den Zoom Player usw.
Hallo
Du bist sicher, daß Dein Laufwerk auch DVDs lesen kann!?
Lutz
Antwort von Thomas Beyer:
Beate Goebel schrieb...
> Lothar Eichholz schrieb am Mittwoch, 12.01. 2005, 23:08:
>
> > Dann habe ich versucht Codecs zu installieren,
> > aber ich weiß nicht ob es die richtigen sind und auch nicht
> > woher ich die richtigen bekommen kann.
>
> DVD-Codecs kann man nur (;mit einer DVD-Player-Software) kaufen. Als
> Freeware gibt es das nicht (;oder nur illegal).
"DVD Codecs" sind per Contentdefinition DS-Filter unter Windows, welche
alle Formate abspielen können, die im DVD-Standard enthalten sind:
1. MPEG1 Video
2. MPEG2 Video
3. MPEG1 Layer2 Audio
4. PCM Audio
5. AC3/DTS Audio
1,3 und 4 können aktuelle Windowsversionen out of the box. Bleiben 2 und
5: MPEG2 Video und AC3/DTS Audio. Und dafür gibt es legale kostenloste
Bezugsmöglichkeiten:
MPEG2 Video/Demultiplexer:
http://www.inmatrix.com/zplayer/formats/mpeg2.shtml
AC3/DTS Audio:
http://www.inmatrix.com/zplayer/formats/ac3.shtml
... beispielsweise für Windows als applikationsübergreifend nutzbare
Filter. Auch gibt es Appplikationen wie den Media Player Classic, die
intern ebenfalls bereits diverse Dekoder/Splitter/Demultiplexer
enthalten, die das Abspielen u.a. von DVDs gestatten.
Bleibt der Mechanismus, um CSS-verkeyte DVDs abspielen zu können, und
die Regionalcodeauswertung. Dies ist nicht Aufgabe eines "Codecs",
sondern
a) der darunterliegenden Hardwarelayer (;Regioncode)
b) der Applikation (;CSS), um einen gültigen CSS-Key anzubieten
B) Gibt es wirklich offiziell nur gegen Bezahlung wegen der
Lizensierungskosten, aber die Praxis sieht doch etwas netter aus ;-)
Bitte behauptet doch in Zukunft hier nicht immer wieder monoton, dass
DVD-Abspielen nur kostenpflichtig möglich ist! Zumindest für nicht
CSS-"geschützte" DVDs ist das schlicht nonsens und durchaus mit Freeware
zu bewerkstelligen. Und selbst CSS wird von einer erklecklichen Anzahl
von Freewareprogrammen stillschweigend per brute force umgangen, auch
wenn es den Anwendern niemals aufgefallen ist - logisch, in *dieses*
Wespennest sticht man auch besser nicht respektive redet nicht darüber.
Schaut man sich aber diverse Sourcecodes solcher Software an, springt
einem sehr schnell die CSS-Routine ins Auge ;-)
MfG,
Thomas
Antwort von Lothar Eichholz:
"Daniel Bleisteiner" schrieb
> Der VLC Media Player kann auch DVDs abspielen und braucht keinerlei
> externe Codecs. Das Teil ist für mich DER Videplayer... klein, schnell,
> handlich...
Ich habe mir das Programm geladen und entpackt, wie bekommt
man es zum Laufen? vlc.exe anklicken bringt keine Reaktion.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Lothar Eichholz.
Antwort von Olaf Boelling:
On Wed, 12 Jan 2005 23:08:26 0100, "Lothar Eichholz"
wrote:
>Hoffentlich bin ich hier richtig und mir kann jemand weiterhelfen.
Ein Tipp fuer die Zukunft ... einfach nen CD-Writer/DVD-Writer oder
DVD-ROM kaufen, von ne Playersoftware dabei ist (;PowerDVD, WinDVD).
Das ist eigentlich bei jedem 2 Retail der Fall.
Diese Methode ist eigentlich die einfachste ...
Olaf
Antwort von Frank Lachmann:
On Thu, 13 Jan 2005 11:53:20 0100, Thomas Beyer wrote:
> alle Formate abspielen können, die im DVD-Standard enthalten sind:
> 1. MPEG1 Video
> 2. MPEG2 Video
(;..)
Wieso eigentlich MPEG1? Also, ich meine .. gibt's denn DVDs mit
MPEG1-Video? Oder hat das eher technische Gründe (;daß MPEG2 automatisch
MPEG1 "mitbringt")?
--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |
Antwort von Thomas Beyer:
Frank Lachmann schrieb...
> > alle Formate abspielen können, die im DVD-Standard enthalten sind:
> > 1. MPEG1 Video
> > 2. MPEG2 Video
> (;..)
>
> Wieso eigentlich MPEG1? Also, ich meine .. gibt's denn DVDs mit
> MPEG1-Video? Oder hat das eher technische Gründe (;daß MPEG2 automatisch
> MPEG1 "mitbringt")?
Siehe http://www.videohelp.com/dvd
Du kannst durchaus eine normgerechte DVD mit MPEG1 Video erstellen,
beispielsweise in PAL, bis zu 1.856 Mbps (;1856 kbps) MPEG1 video,
352 x 288 Auflösung ...
Jeder sich einigermaßen an die Specs haltende Soft- und Hardware-
DVDplayer hat das abzuspielen, oder er verdient den Namen nicht.
MfG,
Thomas
Antwort von Daniel Bleisteiner:
On Thu, 13 Jan 2005 13:03:42 0100, Lothar Eichholz
wrote:
> Ich habe mir das Programm geladen und entpackt, wie bekommt
> man es zum Laufen? vlc.exe anklicken bringt keine Reaktion.
Du hast den VLC Client geladen... nicht den Server, richtig? Normalerweise
kommt der mit einem Installer und kann dann ganz normal installiert und
benutzt werden.
--
Daniel Bleisteiner
Antwort von Lothar Eichholz:
"Daniel Bleisteiner" schrieb
Hallo Daniel..
> Du hast den VLC Client geladen... nicht den Server, richtig? Normalerweise
> kommt der mit einem Installer und kann dann ganz normal installiert und
> benutzt werden.
Auf der Seite konnte ich den "VLC-Player" anklicken und es kam
die Datei vlc-0.8.1-win32.zip
vlc.exe war dabei, aber kein Setup.exe.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Lothar Eichholz.
Antwort von Beate Goebel:
Thomas Beyer schrieb am Donnerstag, 13.01. 2005, 11:53:
> 1,3 und 4 können aktuelle Windowsversionen out of the box. Bleiben 2
> und 5: MPEG2 Video und AC3/DTS Audio. Und dafür gibt es legale
> kostenloste Bezugsmöglichkeiten:
>
> MPEG2 Video/Demultiplexer:
> http://www.inmatrix.com/zplayer/formats/mpeg2.shtml
Ja, ja. Wenn Du auch Tütensuppen magst anstelle anständiger Küche, dann
hilft auch:
http://libmpeg2.sourceforge.net/
http://www.elecard.com/products/mpeg2demuxer.shtml
Und wie man aus der Testversion von DVD-XXXX die *.ax extrahiert und
wieder registriert, weißt *Du* sicher auch. Aber ich werde es hier nicht
posten.
Beate
--
"Meiner Einschätzung nach ist in dang noch kein Troll verhungert."
[Jan Pluntke in dang]
Antwort von Thomas Beyer:
Beate Goebel schrieb...
> Thomas Beyer schrieb am Donnerstag, 13.01. 2005, 11:53:
>
> > 1,3 und 4 können aktuelle Windowsversionen out of the box. Bleiben 2
> > und 5: MPEG2 Video und AC3/DTS Audio. Und dafür gibt es legale
> > kostenloste Bezugsmöglichkeiten:
> >
> > MPEG2 Video/Demultiplexer:
> > http://www.inmatrix.com/zplayer/formats/mpeg2.shtml
>
> Ja, ja. Wenn Du auch Tütensuppen magst anstelle anständiger Küche, dann
> hilft auch:
Kein Grund beleidigt zu sein. Fakt ist: DVD Playback gibt es auch
umsonst. Mittlerweile sogar für Merkbefreite, welche nur setup.exe
anklicken wollen.
> http://libmpeg2.sourceforge.net/
> http://www.elecard.com/products/mpeg2demuxer.shtml
Elecard kostet Geld. Ist es aber wert. Auf keinen Fall Tütensuppe.
> Und wie man aus der Testversion von DVD-XXXX die *.ax extrahiert und
> wieder registriert, weißt *Du* sicher auch. Aber ich werde es hier nicht
> posten.
Mich als Raubkopierer zu diffamieren - dazu gehört schon einige
Unverfrorenheit. Du weißt scheinbar nicht, wen Du da gerade anmachst.
*PLONK*
Thomas
Antwort von Beate Goebel:
Thomas Beyer schrieb am Donnerstag, 13.01. 2005, 19:37:
> Beate Goebel schrieb...
>> Thomas Beyer schrieb am Donnerstag, 13.01. 2005, 11:53:
>>> MPEG2 Video/Demultiplexer:
>>> http://www.inmatrix.com/zplayer/formats/mpeg2.shtml
>>
>> Ja, ja. Wenn Du auch Tütensuppen magst anstelle anständiger Küche,
>> dann hilft auch:
>
> Kein Grund beleidigt zu sein.
Ich bin nicht beleidigt, ich ziehe Qualität vor. Und die biete die neue
Cyberlinkversion - gekauft natürlich.
> Du weißt scheinbar nicht, wen Du da gerade anmachst.
Den Papst?
Beate
--
"Mit Adressfälschern zu diskutieren ist ähnlich ergiebig wie die
Diskussion mit einer Strassenlaterne.
Wobei die Strassenlaterne immerhin noch Halt und Erleuchtung gibt."
[Helmut Hullen in dan-am]
Antwort von Daniel Bleisteiner:
On Thu, 13 Jan 2005 18:39:45 0100, Lothar Eichholz
wrote:
> Auf der Seite konnte ich den "VLC-Player" anklicken und es kam
> die Datei vlc-0.8.1-win32.zip
> vlc.exe war dabei, aber kein Setup.exe.
Also ich sehe da direkt nachdem ich das Windows-Icon angeklickt habe eine
"vlc-0.8.1-win32.exe"...
http://www.videolan.org/mirror.html?mirror%http://ftp.snt.utwente.nl/pub/software/videolan/&file%vlc/0.8.1/win32/vlc-0.8.1-win32.exe
Das war wenn ich mich recht entsinne ein Installer... probier die mal
aus... sollte eigentlich klappen.
--
Daniel Bleisteiner
Antwort von Lothar Eichholz:
"Daniel Bleisteiner" schrieb
Hallo Daniel.
> Also ich sehe da direkt nachdem ich das Windows-Icon angeklickt habe eine
> "vlc-0.8.1-win32.exe"...
Die "vlc-0.8.1-win32.zip" hat 10045 kB
Die "vlc-0.8.1-win32.exe" hat 6906 kB
Die .exe hat sich nach der Installation aufrufen lassen.
Das Bild wurde gezeigt, aber der Ton war fürchterlich.
Beim zweiten Aufruf stürzte der Computer ab.
Aber auch der Ton einer CD war fürchterlich. Und der
DVD Varo Player, der mit einer DVD überhaupt nicht
funktionierte aber CD´s abspielte, spielte nach der
Installation des VLC-Players total verrückt und ging
immer an und aus.
Scheint doch nicht alles so einfach zu sein mit einer DVD.
Ich habe bestimmt noch nicht alles richtig eingestellt,
es ist noch die Standardeinstellung, und die Semantik der
Bezeichnungen ist mir noch neu.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Lothar Eichholz.
Antwort von Daniel Bleisteiner:
On Thu, 13 Jan 2005 22:43:48 0100, Lothar Eichholz
wrote:
> Die .exe hat sich nach der Installation aufrufen lassen.
> Das Bild wurde gezeigt, aber der Ton war fürchterlich.
> Beim zweiten Aufruf stürzte der Computer ab.
>
> Aber auch der Ton einer CD war fürchterlich. Und der
> DVD Varo Player, der mit einer DVD überhaupt nicht
> funktionierte aber CD´s abspielte, spielte nach der
> Installation des VLC-Players total verrückt und ging
> immer an und aus.
Irgendwie ist bei Dir der Wurm drin. Der VLC überschreibt normalerweise
keine nennenswerten Systemdateien da er nichtmal auf irgendwelche Codecs
(;wie der Mediaplayer sie braucht) zurückgreift. Normalerweise ist das
einer der Mediaplayer, die am wenigsten am System rumfummeln. Ich hatte
jedenfalls noch nie Probleme damit.
Der VaroPlayer sagt mir so nichts. Vielleicht versuchst Du es mit WinDVD
oder PowerDVD... ich glaube, es gibt von beiden DemoVersionen. WinDVD ist
auch öfter auf CDs von Computermagazinen drauf. Allerdings mischen sich
diese beiden Player bei der Installation wesentlich stärker ins System ein.
Vielleicht kannst Du auch noch andere Fehlerquellen eleminieren...
Virenscan? Spyware im Hintergrund? Mehrere MediaPlayer unbewusst
gleichzeitig offen (;einer versteckt im Hintergrund)?
--
Daniel Bleisteiner
Antwort von Lothar Eichholz:
"Daniel Bleisteiner" schrieb
Hallo Daniel.
> Irgendwie ist bei Dir der Wurm drin. Der VLC überschreibt normalerweise
> keine nennenswerten Systemdateien da er nichtmal auf irgendwelche Codecs
> (;wie der Mediaplayer sie braucht) zurückgreift. Normalerweise ist das
> einer der Mediaplayer, die am wenigsten am System rumfummeln. Ich hatte
> jedenfalls noch nie Probleme damit.
Der Windows Mediaplayer hat sich auch verändert, nur der WinAmp
spielt CD´s wie vorher. Kann natürlich auch an der Soundkarte liegen.
Bis auf den Virenscanner läuft auf dem Computer nichts im Hintergrund.
Auf einem anderen Computer funktioniert alles mit einem Player der
bei der Soundkarte beilag, der lässt sich aber nicht mit bei einer anderen
Soundkarte installieren. Ist schon alles etwas undurchsichtig. Der Varo
Player ist ein gekaufter Player und soll alles machen, steht auf der
Verpackung und macht weniger als WinAmp. :-(;
Ist beim Computer ja nicht selten, dass etwas nicht funktioniert.
Kommt Zeit kommt Rat.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Lothar Eichholz.