Infoseite // DVD-Player welche Tonformate?



Frage von Bernd Meyer:


Hallo NG,

zum Aufnehmen von Sendungen aus dem TV verwende ich meine WinTV
Nexus-Karte. Die Aufnahmen erfolgen im MPEG2-Format. Der Audiostream
wird im Format MPEG 1 Layer 2 mit einer Samplerate von 48 kHz und eine
Bitrate von 192 kBit/sec aufgezeichnet. Mit diesem Tonformat kommt mein
Standalone DVD-Player klar; nicht jedoch der von einem Freund, zugegeben
ein älteres Modell. Er bekommt nur das Bild ohne Ton. Weiß jemand von
Euch, welche Tonformate Standalone DVD-Player, auch ältere Generationen,
in jedem Fall wiedergeben können? Welches Tool kann ich zum Umwandeln
verwenden. BeSweetGUI müßte wohl gehen?

Gruß Bernd



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Bernd Meyer schrieb:

[...]
>Weiß jemand von
>Euch, welche Tonformate Standalone DVD-Player, auch ältere Generationen,
>in jedem Fall wiedergeben können? Welches Tool kann ich zum Umwandeln
>verwenden. BeSweetGUI müßte wohl gehen?

Ich weiß nicht, ob das das Problem Deines Freundes ist, aber MP2 ist
nur in Europa gebräuchlich und war (;ist?) im Standard DVD-Video nicht
zwingend vorgesehen. Was immer klappen mußt, ist AC3. BeSweet kann
entsprechend wandeln.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Bernd Daene:

Bernd Meyer schrieb:
> ... Weiß jemand von
> Euch, welche Tonformate Standalone DVD-Player, auch ältere Generationen,
> in jedem Fall wiedergeben können?

Das steht hier: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Tonformate
Demzufolge wäre MPEG-1 Audio Layer 2 für die Player der "PAL-Welt"
allerdings schon immer ein Pflichtformat gewesen. Das alles gilt
freilich streng nur für "richtige" DVD-Video und nicht für rohe
MPG-Files.

Bernd


Space


Antwort von Joachim Duke:

Bernd Daene schrieb:
> Bernd Meyer schrieb:
>> ... Weiß jemand von
>> Euch, welche Tonformate Standalone DVD-Player, auch ältere
>> Generationen, in jedem Fall wiedergeben können?
>
Aufnahmen über Sat sind Transportstreams und sollten als Programmstreams
umgewandelt werden. Das geht mit *Mpegvcr*. Wenn möglich teilen als
1024Mb Dateien. Diese können dann direkt in richtiger Reihenfolge als
Mpeg Dateien ohne Pause in einem Stück abgespielt werden.


Space


Antwort von Jürgen He:


"Bernd Meyer" schrieb:

>
> zum Aufnehmen von Sendungen aus dem TV verwende ich meine WinTV
> Nexus-Karte. Die Aufnahmen erfolgen im MPEG2-Format. Der Audiostream
> wird im Format MPEG 1 Layer 2 mit einer Samplerate von 48 kHz und eine
> Bitrate von 192 kBit/sec aufgezeichnet. Mit diesem Tonformat kommt
> mein Standalone DVD-Player klar; nicht jedoch der von einem Freund,
> zugegeben ein älteres Modell.

Der Freund betreibt den Player vermutlich an einem AV-Receiver, diese
können mit MP2 i.d.R. nichts anfangen. Er soll mal in den Setting seines
Players nachschauen, ob er für die verschiednen Formate getrennt die
Ausgabe als PCM einstellen kann. Wenn ja, soll er dies für MP2 so
einstellen. Wenn das nicht für die einzelnen Formate getrennt geht,
müsste er für die Wiedergabe deiner DVDs jeweils umschalten, oder Du
stellst Dich beim Authoren generell auf AC3 um.
(;http://aften.sourceforge.net/)

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Patrick Jesionek:

> "Detlef Wirsing" schrieb:

> >Euch, welche Tonformate Standalone DVD-Player, auch ältere
> > Generationen, in jedem Fall wiedergeben können?

> Ich weiß nicht, ob das das Problem Deines Freundes ist, aber MP2 ist
> nur in Europa gebräuchlich und war (;ist?) im Standard DVD-Video nicht
> zwingend vorgesehen. Was immer klappen mußt, ist AC3.

Nicht ganz:

Ein PAL DVD-Player muss PCM, DolbyDigital und MP2 unterstützen,
ein NTSC DVD-Player nur PCM und DolbyDigital.

Patrick.



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Patrick Jesionek schrieb:

>> "Detlef Wirsing" schrieb:
>
>> >Euch, welche Tonformate Standalone DVD-Player, auch ältere
>> > Generationen, in jedem Fall wiedergeben können?
>
>> Ich weiß nicht, ob das das Problem Deines Freundes ist, aber MP2 ist
>> nur in Europa gebräuchlich und war (;ist?) im Standard DVD-Video nicht
>> zwingend vorgesehen. Was immer klappen mußt, ist AC3.
>
>Nicht ganz:
>
>Ein PAL DVD-Player muss PCM, DolbyDigital und MP2 unterstützen,
>ein NTSC DVD-Player nur PCM und DolbyDigital.

Ich wußte, da war noch was. Danke für die Gedächtnisauffrischung. Ist
im Endeffekt aber das gleiche, da beide AC3 können müssen, nicht aber
MP2. Inzwischen kamen ja auch noch andere Antworten, die mich
überlegen ließen, ob überhaupt DVD-Video erzeugt, also authort wurde.
Falls nicht, könnte das Problem natürlich auch hier liegen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Radbert Grimmig:

Bernd Daene schrieb:

>allerdings schon immer ein Pflichtformat gewesen. Das alles gilt
>freilich streng nur für "richtige" DVD-Video und nicht für rohe
>MPG-Files.

Was gilt denn für avis auf DVD?

--

Gruß
Radbert


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Radbert Grimmig maltreated the Keyboard with following:

> Was gilt denn für avis auf DVD?

Anything goes... ;)
--
ryl: G'Kar


Space



Space


Antwort von Patrick Jesionek:

> "Detlef Wirsing" schrieb:

> >Ein PAL DVD-Player muss PCM, DolbyDigital und MP2 unterstützen,
> >ein NTSC DVD-Player nur PCM und DolbyDigital.

> Ich wußte, da war noch was. Danke für die Gedächtnisauffrischung.

Gerne.

> Ist im Endeffekt aber das gleiche, da beide AC3 können müssen, nicht
> aber MP2.

Ja, ursprünglich war im DVD-Standard sogar vorgeschrieben, dass
europäische PAL-DVDs nur PCM oder MP2 können müssen. Da es aber
Schwierigkeiten (;Lieferung und Mehrkanalprobleme) mit den MP2-Decodern
gab, wurde zusätzlich DolbyDigital als Option eingeführt.

> Inzwischen kamen ja auch noch andere Antworten, die mich
> überlegen ließen, ob überhaupt DVD-Video erzeugt, also authort wurde.
> Falls nicht, könnte das Problem natürlich auch hier liegen.

Detto. Entweder liegt ein Setup-Problem am AV-Receiver bzw. DVD-Player
vor, oder es liegt am Programm- oder Transportstream, oder die Videos
sind nicht "DVD-Video"-konform gebrannt worden.

Patrick.



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Patrick Jesionek schrieb:

[...]
>Detto.
[...]

Was soll das bedeuten?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Radbert Grimmig:

Marcus Jodorf schrieb:

>Radbert Grimmig schrieb:
>
>> Was gilt denn für avis auf DVD?
>
>Gar nichts. Da gibt es keine Standards.
>Die meisten gängigen Player dürften da aber mit AC3 und mp3 als Tonspur
>klarkommen.

Hm. Ich hab vor Weihnachten eine ganze Menge Zeugs auf CDs und DVDs
gebrannt und mit zu meinen Eltern genommen. Deren Samsung konnte dann
einiges verknusen, bei anderem kam kein Ton oder überhaupt nix.
Schlauerweise hab ich alles dort gelassen und weiß nicht mehr, bei
welchen Files was der Fall war...

... aber was anderes als AC3 und mp3 hab ich bislang in meinem Fundus
noch nicht gefunden.

Wie stehts mit VBR versus CBR?

--

Gruß
Radbert


Space


Antwort von Patrick Jesionek:

Hallo,
> "Detlef Wirsing" schrieb:

> [...]
> >Detto.
> [...]
>
> Was soll das bedeuten?

detto = österreichisch
dito = bundesdeutsch

Damit meine ich, dass ich gleichfalls deiner Meinung bin, wo die Ursache
des Problems liegen könnte.

Patrick.



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Patrick Jesionek schrieb:

>Hallo,
>> "Detlef Wirsing" schrieb:
>
>> [...]
>> >Detto.
>> [...]
>>
>> Was soll das bedeuten?
>
>detto = österreichisch
>dito = bundesdeutsch
>
>Damit meine ich, dass ich gleichfalls deiner Meinung bin, wo die Ursache
>des Problems liegen könnte.

Dito kenne ich, detto war mir neu. Ich fand auch nichts in der
deutschen Wikipedia. Danke für die Aufklärung.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Jürgen He:


"Radbert Grimmig" schrieb:
>
>>allerdings schon immer ein Pflichtformat gewesen. Das alles gilt
>>freilich streng nur für "richtige" DVD-Video und nicht für rohe
>>MPG-Files.
>
> Was gilt denn für avis auf DVD?

Man muss unterscheiden zwischen dem genormten Format "DVD- Video" und
einer DVD, auf welche Videodaten gebrannt wurden. Für erstere gibt es
Vorgaben, die erfüllt sein müssen (;http://www.dvd-tipps-tricks.de/), für
letzteres gibt es gelegentlich Zertifikationen (;DivX, Nero Digital,
etc.), ansonsten ist es der Phantasie der Hersteller überlassen, welche
Formate abgespielt werden.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Marcus Jodorf schrieb:

>Radbert Grimmig schrieb:
>
>> Was gilt denn für avis auf DVD?
>
>Gar nichts. Da gibt es keine Standards.

Die sind eh nur auf DivX-fähigen Geräten abspielbar, und für die
entsprechende Zertifizierung wird es ganz sicher eine Spezifikation
bei divx.com geben. Ich habe jetzt aber keine Lust nachzugucken.


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
Suche Musik Player für Android
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Android Video Player
ROKU Express 4K Streaming Player
Videostabilisierer ReelSteady 2.0 kommt 2022 im GoPro Player
Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samtTranskoding von ProRes RAW zu CinemaDNG
HDMI mkv Player
Suche qualitativen bluetooth Flac Player
Prores 4444 Player
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash