Frage von Klaus Sulzberger:Hallo,
ich möchte mir einen neuen DVD Player zulegen, der im unteren Preissegment
liegen soll. Nach längerer Reserche interessiere ich mich für den Phillips
DVP 5960 Player (;ca. 80-100?). Im Internet habe ich zu dem Player mehrere
Bewertungen gelesen, in denen häufig die Fernbedienung beanstandet wurde,
ansonsten scheint der Player gute Qualität zu liefern.
Hat jemand diesen DVD Player und kann mir erläutern warum die Fernbedienung
so kritisiert wird. Die wichtigste Frage ist für mich die Reichweite, in der
die Fernbedienung mit dem DVD Player noch betrieben werden kann. Kann man
alternativ durch Kauf einer erlernbaren Fernbedienung evtl. die Schwächen
beheben ?
Ich möchte Euch bitten keine Diskussion über Erfahrungen/Bewertungen anderer
Player zu entfachen. Mir geht es ausschließlich um genannten DVD Player von
Phillips.
Gruß
Klaus
Antwort von Bernd Daene:
Klaus Sulzberger schrieb:
> ... Mir geht es ausschließlich um genannten DVD Player von
> Phillips.
Guck mal hier:
http://www.dvdboard.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumidh
Bernd
Antwort von Patrick Jesionek:
"Klaus Sulzberger" schrieb:
> ich möchte mir einen neuen DVD Player zulegen, der im unteren
> Preissegment liegen soll. Nach längerer Reserche interessiere ich
> mich für den Phillips DVP 5960 Player (;ca. 80-100?).
> Im Internet habe ich zu dem Player mehrere Bewertungen gelesen,
> in denen häufig die Fernbedienung beanstandet wurde,
> ansonsten scheint der Player gute Qualität zu liefern.
Ich habe gestern für meine Mutter das Top-Modell 5980 für 71,-- EUR vor
Ort beim Händler gekauft. Der scheint momentan sehr günstig zu sein. Die
schwächeren Modellen waren in meinem Fall entweder schwer lieferbar oder
wären durch die Versandkosten sogar teurer. Schaue doch mal auf
geizhals.at. Der Unterschied zwischen den zwei Modellen ist glaublich
nur 1080p (;statt 1080i beim 5960). Hinweis: Den 5980 gibt es aber nur in
schwarz.
Ich muss zu meiner Überraschung als Panasonic S75-Besitzer zugeben, dass
das Gerät um diesen Preis wirklich gut ist: Tadelloses Bild, unhörbares
Abspielgeräusch, flexibler USB-Anschluß (;externe Platten, Kartenleser
und sogar mein PDA wird am Gerät erkannt). Divx scheint er auch alles zu
fressen, sogar mit 23,976fps.
Einzig negativ ist, dass der Player keinen Ein/Aus-Schalter hat.
Anfangs wollte ich ihr um 50 EUR so einen Supermarkt-Player kaufen. Aber
nach den doch argen Qualitätsproblemen, die ich auf dvdboard.de über
diese Geräte so gelesen habe, finde ich die 20 EUR Aufpreis mehr als
gerecht. Zudem haben mir drei Personen unabhängig für die Preisklasse
immer den Philips empfohlen.
> Hat jemand diesen DVD Player und kann mir erläutern warum die
> Fernbedienung so kritisiert wird.
Kann ich nicht nachvollziehen. Die Fernbedienung ist hier einwandfrei.
Sie ist zwar leicht und etwas klein, aber funktioniert auf Anhieb. Ich
habe sie bisher nur bis maximal 4 Metern getestet. Aber klar, die FB
sollte man schon auf den Player richten, damit sie funktioniert.
Einzige preisgünstige Alternative - jedoch ohne USB und HDMI - wäre der
Philips 3142.
Patrick.
Antwort von Chris Rainer:
Hallo Patrick,
>Ich habe gestern für meine Mutter das Top-Modell 5980 für 71,-- EUR vor
>Ort beim Händler gekauft. Der scheint momentan sehr günstig zu sein. Die
Schaust Du eigentlich genau zu, wenn Du ein Video abspielst?
Oder so nebenbei?
Ein Aussetzer dauert nämlich nicht lange.
So war das bei meinem Elta 8847.
Hast Du vielleicht mit dem Player DL Medien abgespielt?
Wenn ja, wie gut kommt der Philips DVD-Player damit zurecht?
Mfg Chris
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo,
> "Chris Rainer" schrieb:
> >Ich habe gestern für meine Mutter das Top-Modell 5980...
> Schaust Du eigentlich genau zu, wenn Du ein Video abspielst?
> Oder so nebenbei?
Da der Player erst seit zwei Tagen im Einsatz ist, habe ich keine großen
Erfahrungswerte. Aber alles, was ich dem Player bis jetzt gegeben habe,
hat er anstandslos und ruckelfrei gespielt:
Neben Videos und Musik auf diversen Medien (;DVD /-R(;W), CD-R(;W)) spielt
er alle mir verfügbaren Divx und Xvid sowohl über USB als auch über
optische Medien korrekt und schnell ab. Sogar ein Divx-File mit
23,976fps wird auf PAL-Fernseher ruckelfrei abgespielt (;der übliche
"Judder"-Effekt ist aber da). Auch das Spulen bei Divx geht zu meiner
Überraschung sehr gut.
Über USB nahm der Player meine externe 3,5"-Festplatte, meinen
HAMA-Kartenleser und sogar mein PDA an. IPods soll er auch akzeptieren,
sodass man über diesen mp3-Files abspielen kann.
Qualität über HDMI kann ich nicht sagen, weil das Gerät an einer Röhre
angeschlossen ist.
Außer beim Einlesen ist das Abspielgeräusch nahezu unhörbar. Er ist
sogar leiser als mein Panasonic S75, der bekannt für sein extrem leises
Laufwerk ist.
> Ein Aussetzer dauert nämlich nicht lange.
> So war das bei meinem Elta 8847.
Kann ich momentan nicht sagen. Ich weiß nur aus dem dvdboard-Forum, dass
es bei mpeg2-Dateien mit hoher Bitrate über USB ruckeln kann. Aber über
CD/DVD geht alles problemlos.
> Hast Du vielleicht mit dem Player DL Medien abgespielt?
> Wenn ja, wie gut kommt der Philips DVD-Player damit zurecht?
Einen Videofilm auf einer DVD R DL (;sogar mit Bookytpe DVD R DL) hat er
sofort erkannt und spielt sie anstandlos ab. Layer-Wechsel dauert ein
paar Millisekunden. Aber das nehme ich als normal hin.
Einzig negativ:
- Kein Ein/Aus-Schalter. Gerät ist permanent im Stand-By. Auch kein
absteckbares Stromkabel. Sonst hätte ich auf diesem Kabel gleich hinter
dem Gerät einen Ein/Ausschalter gebastelt. (;Hier mache ich das wegen der
Garantie nicht).
- etwas leichte und sehr helle Fernbedienung, sie ist fast weiss.
Gefahr, dass man bald Schmutz sieht.
- nur 14stellige Zeichenlänge bei Dateien (;zB mp3).
- Am Gerät keine Vor/Zurücktaste, nur Play/Pause Stop. Man muss auch
bei AudioCDs die Fernbedienung benutzen.
- etwas langer Bildaufbau bei Jpegs. Dafür Anzeige von HD-Jpegs.
Fazit: Für meine Mutter hätte sicher auch ein 40 - 50 EUR NoName Player
genügt. Nur beim Philips habe ich 3 Jahre (;Händler-)Garantie und ich
habe nirgendwo gelesen, dass er schnell defekt wurde.(;Auch wenn es nicht
sehr repräsentativ ist, aber bei fast allen NoName-Geräten hört man
irgendwo von Defekten oder gravierenden Nachteilen.)
Ein USB-Anschluss war ein wichtiges Auswahlkriterium, weil sie so Fotos
von der Speicherkarte direkt am Fernseher ansehen kann.
lg, Patrick
Antwort von Chris Rainer:
Hallo Patrick,
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich habe es satt, Geräte zu kaufen, die vorn vornherein zum Wegwerfen
bestimmt sind.
Siehe Elta.
Ein Drucker hat mir einmal eine russische Druckmaschine gezeigt.
Stolz hat er mir erzählt, dass diese Druckmaschine alles machen, kann sogar
"DVDs abspielen".
Beim Druckergebnis war ich mehr als enttäuscht, ein Desaster.
Genau so geht's mir bei den verschieden Geräten.
Der Elta DVD-Player ist ein "Allesfresser", aber eine Original DVD kann er
nicht fehlerfrei abspielen.
Kannst Du mir mal einen Händler in Wien empfehlen für den PHILIPS DVP 5980
?
Gruss
Chris
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo,
> "Chris Rainer" schrieb:
> Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
> Ich habe es satt, Geräte zu kaufen, die vorn vornherein zum Wegwerfen
> bestimmt sind.
Ich habe bisher nur ein einziges Mal einen "NoName" gekauft, etwas
kleines für meine Dienstwohnung und der nicht fehlerfrei. Das war ein
Hyundai um 30,-- und er konnte - obwohl in der Anleitung beschrieben -
absolut keine DVD RW Rohlinge lesen. Durch meinen alten Brenner der R
Fraktion hatte ich noch einige solcher Rohlinge über. Zudem war das
Laufwerksgeräusch sehr sehr laut.
Meine Erfahrung ist ganz klar nicht aussagekräftig, aber es war schon
kurios, dass ich beim allerersten Kauf gleich einen Reinfall erlebt
habe.
> Kannst Du mir mal einen Händler in Wien empfehlen für den
> PHILIPS DVP 5980?
Ich habe meinen beim "Krejcik" in der Alser Straße abgeholt (;nach
voriger Internetbestellung).
Das Gerät ist momentan nicht auf Lager, aber das dauert nur ein paar
Tage bis er wieder erhältlich ist. Das war bei mir auch so.
Ansonsten siehe
Entweder gehen die Geräte weg wie warme Semmeln, oder es werden nur
wenige Einheiten besorgt. Denn dieser Philips scheint kaum lagernd zu
sein.
Als Alternative ist auch der kleinere Bruder Philips 3142 zu empfehlen.
Kostet ca. 45,--, ist etwas schmaler, und hat auch kein HDMI USB.
lg, Patrick.
Antwort von Chris Rainer:
Hallo Patrick,
>Ich habe meinen beim "Krejcik" in der Alser Straße abgeholt (;nach
>voriger Internetbestellung).
>
Diese kleinen Händler sind mir suspekt.
Ich bestelle bei Ihnen nur Verbrauchsmaterial(;zB.: DVD-Rohlinge).
Soll ich nicht die Mehrkosten von 15 Euro für Amazon.de opfern?
Das Gerät kann ich praktisch "immer" zurücksenden.
Amazon.de hat ein super Service.
Fällt mir gerade ein.
Besondere Features vom Cyberhome DVD-Player:
Das Gerät hat nur das Video abgespielt ohne Ton.
Ich musste jedes Mal das Stromkabel rausziehen und wieder anstecken, damit
ich auch einen Ton hatte.
Gruss
Chris
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo,
> "Chris Rainer" schrieb:
> >Ich habe meinen beim "Krejcik" in der Alser Straße abgeholt (;nach
> >voriger Internetbestellung).
> Diese kleinen Händler sind mir suspekt.
> Ich bestelle bei Ihnen nur Verbrauchsmaterial (;zB.: DVD-Rohlinge).
Der Krecjik erschien mir durchwegs symphatisch. Ihn gibt es auch
schon seit ca. 100 Jahren. Das Lokal sieht innen aus wie ein typisches
Red-Zac-Geschäft und ist sicherlich vertrauenswürdiger als die Läden,
die nur aus einer Theke und einem kleinen Lager bestehen und nach ein
paar Monaten wegen Insolvenz wieder verschwinden (;Beispiel:
Bananamedia).
> Soll ich nicht die Mehrkosten von 15 Euro für Amazon.de opfern?
> Das Gerät kann ich praktisch "immer" zurücksenden.
> Amazon.de hat ein super Service.
Wenn du dir sicherer fühlst, warum nicht. Die 15 Euro Aufpreis ist der
Philips auf alle Fälle wert. Ich hingegen habe bei Amazon noch nie
bestellt ;-)
Ich weiss nicht, wo du in AT wohnst, aber ich habe diesen obigen Händler
auch deswegen ausgesucht, weil ich meinen Player persönlich abholen
wollte. Wegen der Internetbestellung vorab hast du trotzdem das
14-tägiges Rückgaberecht, so wie bei Amazon.
lg, Patrick.
Antwort von Detlef Wirsing:
Patrick Jesionek schrieb:
[...]
>Der Krecjik erschien mir durchwegs symphatisch. Ihn gibt es auch
>schon seit ca. 100 Jahren.
[...]
Du meine Güte! Und der steht noch hinter dem Tresen und verkauft
DVD-Player? Meine Hochachtung!
:-)
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Patrick Jesionek:
> "Detlef Wirsing" schrieb:
> >Der Krecjik erschien mir durchwegs symphatisch. Ihn gibt es auch
> >schon seit ca. 100 Jahren.
> Du meine Güte! Und der steht noch hinter dem Tresen und verkauft
> DVD-Player? Meine Hochachtung! :-)
Nein, das war sein Vater
;-)
lg, Patrick.
Antwort von Detlef Wirsing:
Patrick Jesionek schrieb:
>> "Detlef Wirsing" schrieb:
>
>> >Der Krecjik erschien mir durchwegs symphatisch. Ihn gibt es auch
>> >schon seit ca. 100 Jahren.
>
>> Du meine Güte! Und der steht noch hinter dem Tresen und verkauft
>> DVD-Player? Meine Hochachtung! :-)
>
>Nein, das war sein Vater
Wie, der Vater des Hundertjährigen arbeitet auch noch? Kaum zu
glauben!
;-)
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Chris Rainer:
Hallo Patrick,
>3 Jahre (;Händler-)Garantie
>14-tägiges Rückgaberecht,
Woher beziehst Du eigentlich Deine Infos?
Laut Krejcik :
Rückgaberecht : 7 Tage
2 Jahre Gewährleistung.
Mfg
Chris
Antwort von Chris Rainer:
>Wie, der Vater des Hundertjährigen arbeitet auch noch? Kaum zu
>glauben!
>;-)
Siehste.
Die Krejcik Family ist fleissig im Gegensatz zu den anderen.
Mfg Chris
Antwort von Detlef Wirsing:
Chris Rainer schrieb:
>>Wie, der Vater des Hundertjährigen arbeitet auch noch? Kaum zu
>>glauben!
>>;-)
>
>Siehste.
>Die Krejcik Family ist fleissig im Gegensatz zu den anderen.
Kein Wunder, daß die so einen guten Ruf haben!
;-)
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo,
> "Chris Rainer" schrieb:
> >3 Jahre (;Händler-)Garantie
> >14-tägiges Rückgaberecht,
> Woher beziehst Du eigentlich Deine Infos?
>
> Laut Krejcik :
> Rückgaberecht : 7 Tage
> 2 Jahre Gewährleistung.
Dann habe ich mich geirrt. In DE sind es 14 Tage, in AT nur 7 Tage. Und
die Garantie (;nicht Gewährleistung) habe ich bei Philips irgendwo
aufgeschnappt.
Sorry, für die Falschinfo. Aber mir sind solche Feinheiten ziemlich
egal:
Entweder funktioniert das Gerät und es gefällt mir, dann behalte ich es
oder ich gebe es gleich zurück. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ein
Gerät genau zwischen dem 8. und 14. Tag auf einmal nicht gefällt, ist
ziemlich gering.
Patrick.
Antwort von Chris Rainer:
Hallo
>Sorry, für die Falschinfo. Aber mir sind solche Feinheiten ziemlich
>egal:
>Entweder funktioniert das Gerät und es gefällt mir, dann behalte ich es
>oder ich gebe es gleich zurück. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ein
>Gerät genau zwischen dem 8. und 14. Tag auf einmal nicht gefällt, ist
>ziemlich gering.
Mir ist viel wichtiger die Garantie bzw. Gewährleistumg, da ich sehr viel im
Ausland bin.
Aus diesem Grund würde ich "immer" Seagate HDDs kaufen (;5 Jahre Garantie).
Bei einem DVD-Brenner war die Garantie ein halbes Jahr.
Ich war zurück aus dem Süden mit dem kaputten Brenner und musste einen neuen
Brenner kaufen(;Garantie erloschen ).
Gruss
Chris
Antwort von Patrick Jesionek:
Hi,
> "Chris Rainer" schrieb:
> Mir ist viel wichtiger die Garantie bzw. Gewährleistumg, da ich sehr
> viel im Ausland bin.
Gewährleistung ist immer bei Neuware 2 Jahre. Aber das weißt du ja.
Ich habe zufällig die Ausgabe der AudioVideoFotoBild vom Sommer 2007, wo
der Philips 5980 getestet wurde (;War auf Platz 2 von 10, gleich hinter
Pioneer DV-400)
Dort steht, dass es bei Philips eine 2-Jahres-Garantie gibt, wo sogar
das defekte Gerät abgeholt wird.
HTH,
Patrick.
Antwort von Chris Rainer:
>Warum gibt es im "Süden" keine Versandmöglichkeit?
Was in DE selbstverständlich ist, ist es im "Süden" ganz anders.
Die Theorie/Gesetze ist bei beiden Laendern identisch ,aber die Praxis ...
Für eine Steuererklärung(;eine kleine Eigentumswohnung) braucht man Wochen,
obwohl man nichts zu
versteuern hat und das jedes Jahr.
>Auch sind DVD-Brennerhersteller über fast die ganze Welt tätig, wenn ich
>mir so meine "Beipackzettel" ansehe.
Da passen sich alle an die örtlichen Usancen an.
Versandmöglichkeiten ja.
Ein DVD-Brenner kostet zB.: 30,- Euro, der Versand 15,00 Euro.
Zahlt sich der Aufwand aus?
Einen ähnlichen Fall hatte ich bei einem Asus MB.
Gruss
Chris
Antwort von Chris Rainer:
Hallo,
>Dort steht, dass es bei Philips eine 2-Jahres-Garantie gibt, wo sogar
>das defekte Gerät abgeholt wird.
>http://render-philips1.infotip-rts.de/
Das ist super.
Danke
Chris