Frage von Der Dude:Hallo Leute,
ich habe mir in dieser Woche einen DVC 150 gekauft und bin mit der Übertragungsqualität
nicht zufrieden. Es ergibt sich immer ein hochizontaler Streifen am oberen Ende des
eingelesenen Materials (egal ob TV oder VHS). Das Quellmaterial beinhaltet aber keine
Fehler, also muss bei der Übertragung was nicht funktionieren. Ich habe nur einen normalen
6-Kopf VHS Recorder, die mit gelieferten Chinchkabel bringen mir ohne einen Scartadapter
nichts. Doch mit diesen zusammen bekomme ich einfach kein Bild zum PC übertragen. Lediglich funktioniert nur eine Version, ein altes Kabel, was früher bei einer alten Stereoanlage gebraucht wurde (hat mehrere kleine kreisförmige Öffnungen). Dieses kann ich
mit eien Scartaufsatz verbinden und am anderen Ende sind drei Chinchkabel die am DVC 150
angeschlossen sind. Nun weiss ich nicht in wieweit da der Fehler liegt, ich würde deshalb gerne wissen was ihr für eine Kabelverbindung habt.
PS: Ich suche ein Programm mit dem auch DVD-Dateien bearbeiten kann und nicht nur AVI und
MPEG (ist ja bei Pinnacle Qickstart der Fall).
Danke!
Antwort von Stefan:
Beim Digitalisieren wird oft ein grösserer Bildauschnitt auf den PC gebracht, als auf dem TV sichtbar ist. Denn der TV schneidet etwas Bildrand, den sog. Overscan-Bereich, weg.
Es ist quasi normal, dass in diesem Bereich Sachen sichtbar sind, die wie Störungen aussehen. Infos von Bildschirmtext oder Timecode-Informationen gehören dazu. Um das genau zu entscheiden, müsste man ein Beispielbild sehen. Du kannst ja eins hier im Forum in deine Fragen einbinden.
Man bekommt solche Randstörungen weg, wenn man den Bildauschnitt entsprechend beschneidet (engl. Cropping).
Oder man lässt die Störungen Störungen sein und vertraut darauf, dass der TV beim Abspielen des digitalisierten Materials diesen Bereich ausblendet.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Der Dude:
: Beim Digitalisieren wird oft ein grösserer Bildauschnitt auf den PC gebracht, als auf
: dem TV sichtbar ist. Denn der TV schneidet etwas Bildrand, den sog.
: Overscan-Bereich, weg.
:
: Es ist quasi normal, dass in diesem Bereich Sachen sichtbar sind, die wie Störungen
: aussehen. Infos von Bildschirmtext oder Timecode-Informationen gehören dazu. Um das
: genau zu entscheiden, müsste man ein Beispielbild sehen. Du kannst ja eins hier im
: Forum in deine Fragen einbinden.
:
: Man bekommt solche Randstörungen weg, wenn man den Bildauschnitt entsprechend
: beschneidet (engl. Cropping).
:
: Oder man lässt die Störungen Störungen sein und vertraut darauf, dass der TV beim
: Abspielen des digitalisierten Materials diesen Bereich ausblendet.
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan
-BEI- Der dicke Stefan:
Vielen Dank erst einmal für die schnelle Beantwortung der Frage. :-)
Ich habe den DVC 150 wieder abgegeben, weil das Gerät sich immer wieder neu
erkennen lassen wollte, wenn man es angesteckt hatte. Danach gab es Treiberprobleme,
obwohl der DVC 150 sich schon mal im Gerätemanager richtig eingetragen hatte. Und das ging
schon mehrfach so und ich hatte dann die Schnautze gestrichen voll weil ich mein halbes System erneut aufspielen konnte :-((.
Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einer internen Lösung. Gibt es eigentlich eine
Kombination aus TV- und Videokarte mit einer guten Bearbeitungssoftware?
Gibt es vielleicht auch ne TV-Karte, wo man analog noch TV aufnehmen kann, und wenn das
Fernsehen bundesweit digitalisiert angeboten wird auch digital mitgeschnitten werden kann?
Gruss Der Dude!