Frage von Christian Münscher:Hallo Gruppe!
Ja, ich habe mich in den alten Beiträgen umgeschaut, bin aber nicht so
richtig zufrieden mit dem was ich gefunden habe.
Gibt es irgendwo eine solide Marktübersicht der aktuellen DVB-T Sticks
mit Bewertung? Ich lege Wert auf sehr gute Empfangsleistungen, stabile
(;BDA-?) Treiber und schnörkellose stabile Software mit vielen Optionen.
Laufen soll das Ding auf dem Laptop (;Turion X2 1.6) unter Windows XP,
das sollte ja kein Problem sein...
Kennt jemand zufällig [1]? Ist der preiswert oder einfach nur
schrecklich billig? Die meisten anderen kosten ja fast das doppelte.
Welche Geräte könnt ihr empfehlen?
Danke Euch!
Beste Grüße,
Chriss
[1]http://www.geizhals.at/deutschland/a181322.html
Antwort von Frank Adam:
Christian Münscher wrote:
> Kennt jemand zufällig [1]? Ist der preiswert oder einfach nur
> schrecklich billig?
Nun ja, beim Googeln nach "MSI Mega Sky 580" werden einige
Anwendertestberichte angezeigt. Bei mir haben diese einen sehr zwiespältigen
Eindruck hinterlassen. Ich würde mir diesen nicht kaufen...
Gruß Frank
Antwort von Christian Münscher:
Hallo Frank!
Frank Adam wrote:
>> Kennt jemand zufällig [1]? Ist der preiswert oder einfach nur
>> schrecklich billig?
>
> Nun ja, beim Googeln nach "MSI Mega Sky 580" werden einige
> Anwendertestberichte angezeigt. Bei mir haben diese einen sehr zwiespältigen
> Eindruck hinterlassen. Ich würde mir diesen nicht kaufen...
Danke, mein Problem ist, dass ich zum Beispiel auch bei den häufig
angebotenen Terratec-Sticks (;und anderen) von Bluescreens oder
schlechter Software lese, also auch alles zwiespältig. Gibt es denn kein
Gerät das wenigstens einigermassen stabil funktioniert, von mir aus auch
wenns dann um die 50 Euro kostet?
Beste Grüße,
Chriss
Antwort von Michael Roth:
Christian Münscher schrieb:
> Hallo Frank!
>
> Frank Adam wrote:
>>> Kennt jemand zufällig [1]? Ist der preiswert oder einfach nur
>>> schrecklich billig?
>> Nun ja, beim Googeln nach "MSI Mega Sky 580" werden einige
>> Anwendertestberichte angezeigt. Bei mir haben diese einen sehr zwiespältigen
>> Eindruck hinterlassen. Ich würde mir diesen nicht kaufen...
>
> Danke, mein Problem ist, dass ich zum Beispiel auch bei den häufig
> angebotenen Terratec-Sticks (;und anderen) von Bluescreens oder
> schlechter Software lese, also auch alles zwiespältig. Gibt es denn kein
> Gerät das wenigstens einigermassen stabil funktioniert, von mir aus auch
> wenns dann um die 50 Euro kostet?
>
> Beste Grüße,
> Chriss
Also ich habe einige Sticks und interne Karten ausprobiert! Die beste
Empfangsleistung hatte die Terratec Cinergy T2. Auch die mitgelieferte
Software machte einen sehr guten Eindruck. Z.B. werden die kompletten
EPG Daten angezeigt und nicht wie bei einigen anderen, wo man auf eine
kostenpflichtige Version (;tvtv) zurückgreifen muss. Leider funktionierte
die t2 mit meinem neuen PC nicht mehr einwandfrei (;Bluescreens)! Jetzt
läuft hier eine Pinnacle PCTV Hybrid Pro, allerdings 99€. Die
Empfangsleistung ist subjektiv schlechter (;öfter Ruckeln). Aber
zumindest keine Bluescreens mehr. Fazit wenn die T2 läuft ist Sie meine
Empfehlung.
Gruß
Antwort von Christian Münscher:
Hallo Michael!
Michael Roth wrote:
> [...] Fazit wenn die T2 läuft ist Sie meine Empfehlung.
Danke, das klingt ja *eigentlich* ganz gut... wann hast Du denn
getestet? Gibt es vielleicht seitdem schon neue Treiber? 4.75 der
Software vom 29. August scheint aktuell zu sein, BDA-Treiber Version
2.3.0.24...
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der T2 und den *USB XS? Die
einen sind Sticks - mit schlechterer Empfangsleistung?
Beste Grüße,
Chriss
Antwort von Frank Adam:
Christian Münscher wrote:
> Gibt es denn kein Gerät das wenigstens einigermassen stabil
> funktioniert, von mir aus auch wenns dann um die 50 Euro kostet?
Ich habe den Terratec Cinergy T USB XS. Läuft bei mir einwandfrei. Gute
Software, sehr guter Empfang (;obwohl ich eher in der "Randzone" empfange).
Nur das Umschalten zwischen zwei Kanälen dauert eher lang - das ist aber
auch der einzige Kritikpunkt, und da ich kein Zapper bin, kann ich das
locker verschmerzen.
Gruß Frank
Antwort von Michael Roth:
Christian Münscher schrieb:
> Hallo Michael!
>
> Michael Roth wrote:
>> [...] Fazit wenn die T2 läuft ist Sie meine Empfehlung.
>
> Danke, das klingt ja *eigentlich* ganz gut... wann hast Du denn
> getestet? Gibt es vielleicht seitdem schon neue Treiber? 4.75 der
> Software vom 29. August scheint aktuell zu sein, BDA-Treiber Version
> 2.3.0.24...
> Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der T2 und den *USB XS? Die
> einen sind Sticks - mit schlechterer Empfangsleistung?
>
> Beste Grüße,
> Chriss
Getestet habe ich so vor einem Monat mit den selben BDA-Treibern.
Also die Terratec Cinergy T USB XS habe ich auch da gehabt. Der Empfang
war zwar gut, aber nicht so gut wie bei der T2. Handlicher und etwas
praktischer ist natürlich ein Stick (;Notebook). Würde aber trotzdem die
T2 als externe Box vorziehen. Terratec bietet übrigens eine kostenlose
Hotline vor dem kauf an. Finde ich eigentlich ganz gut. Der verbaute
Chip in der T2 soll wohl sehr Empfangs stark sein. Ist allerdings eine
Aussage eines Terratec Mitarbeiters.
Gruß,
Michael
Antwort von Hans-Georg Michna:
Christian,
eine Marktübersicht kann ich nicht bieten, aber ich spreche
trotzdem mal eine vorsichtige Empfehlung für den Terratec
Cinergy T USB XS (;nicht XE) aus.
Installiere nicht die mitgelieferte Software, sondern lade dir
die allerneueste Version von Terratec Home Cinema (;THC)
herunter.
Der XE hat zwar gewisse Vorteile, ist aber antennenseitig
erheblich weniger empfindlich und daher nur in Sendernähe (;sagen
wir mal 10 km) zu empfehlen.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Christian Münscher:
Hallo Leute!
Danke Euch, es ist die "Terratec Cinergy T USB XS" geworden, die
mitgelieferten CDs habe ich gar nicht angeschaut, mit der neuesten
Software aus dem Netz läuft es gut, nur die Anzeigen für Signalqualität
und -stärke scheinen zu spinnen und zeigen immer 100% an.
Die Antenne geschickt zu positionieren war schwieriger als ein Puzzle
mit 1000 Teilen zusammenzusetzen, aber nun habe ich sie irgendwie ans
Fenster geklebt und habe auf allen 10 Sendern keine Aussetzer mehr *freu*
Bluescreens bisher auch noch nicht *Aufholzklopf* ;-)
Beste Grüße,
Chriss
Antwort von Gerd Schweizer:
Christian Münscher schrieb:
> Die Antenne geschickt zu positionieren war schwieriger als ein Puzzle
> mit 1000 Teilen zusammenzusetzen, aber nun habe ich sie irgendwie ans
> Fenster geklebt und habe auf allen 10 Sendern keine Aussetzer mehr *freu*
> Bluescreens bisher auch noch nicht *Aufholzklopf* ;-)
Für meinen USB XS habe ich die spezielle Antenne gebaut, die viel besser
als die mitgelieferte und eine Zimmerantenne mit Verstärker ist. Die
habe ich allerdings im Garten gleich fest aufgebaut, weil ich innen per
Satellit schaue. Wenn Du Deine Antenne sowieso am Fenster und noch ein
Stück gutes Koaxkabel hast, kannst Du das Muster unter DVB-T auf meiner
Homepage finden.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Tue, 17 Oct 2006 23:36:20 0200, Christian Münscher wrote:
>nur die Anzeigen für Signalqualität
>und -stärke scheinen zu spinnen und zeigen immer 100% an.
Christian,
ja, das ist ein bekannter Fehler. Daran wird wahrscheinlich auch
schon gearbeitet.
Wenn du Interesse daran hast, mit den Entwicklern direkt zu
kommunizieren, die sind in einem Webforum zu finden:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t8289&page
Seite 81 ist schon lange nicht mehr die letzte, aber das siehst
du dann schon.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Detlev Wenzel:
Gerd Schweizer schrieb:
[Snip]
> Wenn Du Deine Antenne sowieso am Fenster und noch ein
> Stück gutes Koaxkabel hast, kannst Du das Muster unter DVB-T auf meiner
> Homepage finden.
Hab mir das vor etwa zwei Monaten gebaut und so billig eine prima Antenne.
Gruß
--
guten abend ng
in ng finde ich sehr viele beiträge aber mein englisch ist sehr beschrängt
aber für manches gibt es keine de ng wie filter ich die deuschen beiträge
herraus?? (;"bodensee berliner" in m.p.d.o)