Infoseite // DVB-T Stick unter Linux



Frage von Volker Boehm:


Hallo,
komischer Weise wird diese Frage hier gar nicht so häufig gestellt (;ich hab'
nix gefunden), aber selbst wenn: man müßte die Frage ja alle zwei Monate
neu stellen solange die Knallpfeifen von Herstellern nicht begreifen, daß
es neben Windows-XP noch andere Betriebssysteme gibt (;damit sie wenigstens
mal dranschreiben, wenn ihr Zeugs unter Linux funktioniert) und sie
außerdem kein Produkt länger als sechs Wochen am Markt lassen. Ich habe
jedenfalls noch kein Produkt, das in irgendeiner Kompatibilitäts-Liste
stand, irgendwo im Handel gesehen.

Deshalb die Frage: Welche DVB-T-Sticks laufen möglichst problemlos unter
Linux? Oder laufen alle bis auf wenige Ausnahmen? Wenn ja, welche?

Reichelt hat z.B. 7 - 9 verschiedene Modelle im Angebot; davon alleine sechs
im Bereich 30 - 40 ¤. Und welchen kann man nun benutzen?

Ich hoffe ihr habt da ein paar Tipps.

mfg Volker

PS: Oder muß ich etwas ausprobieren, ob so'n DVB-T-Stick auch auf einem
Windows in einer VMWare läuft? Mein Notebook bootet nun mal nicht unter
Windows.


Space


Antwort von Sven Goldt:

Volker Boehm wrote:
> Hallo,
> Deshalb die Frage: Welche DVB-T-Sticks laufen möglichst problemlos unter
> Linux? Oder laufen alle bis auf wenige Ausnahmen? Wenn ja, welche?

Terratec Cinergy.
DVB-T Stick - wer sowas benutzt, kauft sich wohl rehelmäßig neue USB ports
und "Sticks" ?
Zum einen wird der USB Anschluß am PC belastet und ein Hebel drangesetzt
und zum Anderen geht der "Stick" auch ziemlich schnell kaputt.
Nene... wenn schon USB, dann per Kabel ! Genau so wird die Cinergy Box
angeschlossen.

http://tvde.terratec.net/modules.php?op%modload&name%News&file%article&sid#8

Gruss, Sven


Space


Antwort von Volker Boehm:

Sven Goldt wrote:

> Volker Boehm wrote:
>> Hallo,
>> Deshalb die Frage: Welche DVB-T-Sticks laufen möglichst problemlos unter
>> Linux? Oder laufen alle bis auf wenige Ausnahmen? Wenn ja, welche?
>
> Terratec Cinergy.
> DVB-T Stick - wer sowas benutzt, kauft sich wohl rehelmäßig neue USB ports
> und "Sticks" ?
> Zum einen wird der USB Anschluß am PC belastet und ein Hebel drangesetzt
> und zum Anderen geht der "Stick" auch ziemlich schnell kaputt.
> Nene... wenn schon USB, dann per Kabel ! Genau so wird die Cinergy Box
> angeschlossen.

Hallo Sven,
danke schonmal für den Tipp mit dem Terratec. Der schaut ja schon mal ganz
nett aus. Seh' ich das richtig: Der Terratec hat ein eigenes IR-Auge für
die Fernsteuerung? Geht die dann auch unter Linux?

Zur Kabelanbindung:
Man kann (;vielleicht: sollte) aber natürlich jeden Stick-Empfänger mit einem
kurzen Kabel gegen Abbrechen sichern.
Ich wollte mit dem Begriff 'Stick' lediglich dafür sorgen, daß mir die Leute
nicht lauter brikett-artige Möbel möglichst mit eigener Stromversorgung
vorschlagen :-) Es sollte für ein Notebook sein.

Ansonsten: So ein Grusel-Ding in Brikett-Form (;einen alten 'TwinHan
MagicBox') habe ich schon; der funktioniert aber weder unter Linux noch
unter Windows richtig. Unter Linux sogar noch etwas besser.

mfg Volker



Space


Antwort von Sven Goldt:

Volker Boehm wrote:
> danke schonmal für den Tipp mit dem Terratec. Der schaut ja schon mal ganz
> nett aus. Seh' ich das richtig: Der Terratec hat ein eigenes IR-Auge für
> die Fernsteuerung? Geht die dann auch unter Linux?

2x ja :)

Siehe: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Externe DVB-T Geräte
Gleich der erste Eintrag.

Gruss, Sven


Space


Antwort von Thorsten Becker:

Volker Boehm wrote:

> Deshalb die Frage: Welche DVB-T-Sticks laufen möglichst problemlos unter
> Linux? Oder laufen alle bis auf wenige Ausnahmen? Wenn ja, welche?

Eine ganz nette Übersicht, quasi direkt von der Quelle findest Du hier:

http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/DVB USB



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Smooth-XS: Neuer Smartphone Gimbal von Zhiyun fungiert auch als intelligenter Selfie Stick
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
DJI OM5: Intelligenter Smartphone Gimbal mit integriertem Selfi-Stick für 159 Euro
Selfie Stick für Sony RX 100 VII
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
Seagate: Ultrakompakte SSD im USB-Stick-Format
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Welche Linux Distro für Laptops ?
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Resolve auf Linux




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash