Frage von Peter-Pan:Änfänglich war alles wunderbar mit meiner DVB-T Karte im PC.
Gewünschte Sendung aufgezeichnet - mit ProjectX korrigieren und demuxen -
mit Cuttermaran zuschneiden und Werbung raus und zum Schluss alles mit
TMPGEnc auf DVD quetschen. Da war die DVD zum Film meist nach erheblich
weniger als einer Stunde fertig.
Seit November 2004 senden aber die Sender der ARD mit einem anderen
Zeilenmass: statt 704/720 x 576 benutzen die jetzt 544 x 576.
Von diesem Zeilenformat lässt sich aber keine DVD direkt brennen, denn die
Brennprogramme monieren dieses Format als nicht DVD-konform. Jetzt könnte
man das natürlich umrechnen lassen - allerdings bei der Zeit, die ein Film
wie der DirectorsCut vom Boot (;ca. 3:20) dafür in Anspruch nimmt, vergeht
einem jeder Spass daran - schliesslich braucht man seinen PC auch noch zu
anderen Sachen, als sich tagelang die 100%-Auslastung der CPU beim Rendern
anzusehen.
Meine Frage ist nun die folgende: da dieses Zeilenformat ja ursprünglich auf
dem Fernseher zu einem ordentlichen Bild gereicht hat, müsste es doch
möglich sein, dieses Bildformat irgendwie auf die DVD zu bekommen um dann
beim Abspielen den Fernsehen mit genau dem gleichen Datenstrom zu füttern,
den er auch bei der Sendung erhalten hat.
Gibt's dafür einen Kniff oder ein schlaues Programm, dass ich nicht kenne?
So long - Peter Pan
Antwort von Beate Goebel:
Peter-Pan schrieb am Sonntag, 01.05. 2005, 13:03:
~~~~~~~~~
Hier sind Realnamen erwünscht.
> Gibt's dafür einen Kniff oder ein schlaues Programm, dass ich nicht
> kenne?
ProjectX
Beate
--
"I can't pretend to be someone who pretends to be somebody else,
or so my pretend friend tells me." [Neill Innes]
Antwort von Stefan Zimmer:
> Gibt's dafür einen Kniff oder ein schlaues Programm, dass ich nicht kenne?
>
Moin,
Horizontale Auflösung ändern versteckt sich bei ProjectX unter dem Reiter
"Video"
unten links.
Wenn Du horizontal und vertikal ändern möchtest:
DVD-Patcher:
http://www.wincesoft.de/index.html
Aber mit Vorsicht zu gebrauchen.
Vor dem brennen ausprobieren, vertikale Auflösung ändern kann Probleme
geben.
MfG
Stefan
Antwort von Alan Tiedemann:
Peter-Pan schrieb:
^^^^^^^^^ OMG. Deine Eltern müssen Dich echt gehaßt haben.
> Änfänglich war alles wunderbar mit meiner DVB-T Karte im PC.
> Seit November 2004 senden aber die Sender der ARD mit einem anderen
> Zeilenmass: statt 704/720 x 576 benutzen die jetzt 544 x 576.
Du meinst "Spaltenmaß". Und auch nach der hirnkranken Rechtschreibreform
schreibt man "Maß" immer noch mit "ß".
> Von diesem Zeilenformat
Spaltenformat.
> lässt sich aber keine DVD direkt brennen, denn die
> Brennprogramme monieren dieses Format als nicht DVD-konform.
DVD-lab hat damit sowas von keine Probleme...
> Jetzt könnte
> man das natürlich umrechnen lassen - allerdings bei der Zeit, die ein Film
> wie der DirectorsCut vom Boot (;ca. 3:20) dafür in Anspruch nimmt, vergeht
> einem jeder Spass daran - schliesslich braucht man seinen PC auch noch zu
> anderen Sachen, als sich tagelang die 100%-Auslastung der CPU beim Rendern
> anzusehen.
Alternativ hilft DVDPatcher.
Dein Player muß es allerdings abspielen können - was *nicht* alle Player
tun!
Gruß,
Al *ein Realname gilt als höflich* an
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Niels Bock:
"Peter-Pan" schrieb:
>Seit November 2004 senden aber die Sender der ARD mit einem anderen
>Zeilenmass: statt 704/720 x 576 benutzen die jetzt 544 x 576.
Hier (;Norddeutschland) nicht.
--
Viele Grüße
Niels Bock