Frage von Uwe Brossmann:Vor 2 Wochen habe ich eine SkyStar2 Satkarte eingebaut. Läuft prima.
Der nächste Schritt war dann natürlich die Aufnahmen auf DVD oder SVCD
bannen. Und dann gingen die Probleme los! Googeln in dieser Group
"verschärfte" die Problematik. Zig Tips u´nd ebensoviele "Lösungen"
(;Tempgen, dvdlab, u.s.w)Ich habe alles ausprobiert, aber irgendetwas
ging immer ... nicht .... !
Warum gibt es nicht das "Einknopfprogramm" um einen dvb-s Stream auf
CD/DVD zu bannen, ohne große Fummelei und ohne drei Programmme
hintereinander zu benutzen, zu "muxen" und ohne murks, einfach nur zum
Glotzen!!!
Gestern habe ich mir bei ULEAD die Trialversion (;39mb) der
Filmbrennerei (;Moviefactory 2) heruntergeladen und.... alles läuft wie
am Schnürchen.
Ich nehme mit dem DVBviewer (;Vollversion für 15 Euro) ein mpg-File
auf, lade es in die Filmbrennerei, schneide eventuelle Werbung heraus.
Wähle das Format aus (;VCD/SVCD/DVD), entscheide mich für eine Qualität
(;Datenrate 2000/4000 usw) und ab geht die Post. Habe gerade 25 Minuten
für den Kleinen im KiKA aufgenommen. Auf DVD RW gebrannt (;Brennmodus
im Programm enthalten) und hatte auf der DVD ca. 600 MB. Der gesamte
Vorgang dauerte für das 25 min File ca. 12 Minuten incl. Brennen. Die
DVD läuft im Aldi-Player und in einem älteren Cyberhome klaglos. Die
Qualität ist hervorragend. Probiert es mal aus. Es macht echt Spaß.
Ich schreibe es, weil ich hier den EIndruck hatte, dass viele so etwas
suchen, aber bislang eine all-in-one Lösung nicht auf dem Markt ist.
Nebenbei, es lassen sich schöne Menüs erstellen, auch mehrere Kapitel
usw. richtig was für Anfänger !
gruss Uwe
Antwort von Werner Saathoff:
Hallo Uwe,
"Uwe Brossmann"
schrieb im Newsbeitrag
klappt mit Nero 6 (; mit Vision Express) auch genauso. Aber die bessere
Qualität hast du meistens mit den beschriebenen
>........Zig Tips u´nd ebensoviele "Lösungen"
>(;Tempgen, dvdlab, u.s.w)Ich habe alles ausprobiert, aber irgendetwas
>ging immer ... nicht ....
Gruß
Werner
Antwort von Bjoern Schreiber:
Uwe Brossmann wrote:
> Nebenbei, es lassen sich schöne Menüs erstellen, auch mehrere Kapitel
> usw. richtig was für Anfänger !
Das hab' ich auch mit der DVDlab-Variante:
VDR nimmt auf
per samba oder FTP auf den Windows-Rechner
ProjectX zum schneiden und demuxen
DVDlab zum Menübasteln und DVDzusammenstellen und brennen.
klappt auch wunderbar und recht fix.
Gruß,
Björn
Antwort von Werner Saathoff:
Hallo nochmal,
"Uwe Brossmann" schrieb im Newsbeitrag
DVB-S auf DVD brennen - es geht auch einfach###
> auch mehrere Kapitel usw. richtig was für Anfänger
zugegeben, mit Kapiteln hat Nero Probleme.Video und Audio verschieben sich
manchmal.
Werner
Antwort von Werner Saathoff:
Hallo Uwe,
versuch doch mal ein anderes Tool zum capturen.Sorry, ich kann den
beschriebenen Beitrag nicht wiederfinden.
Versuch einfach mal .Evtl. Virtualdub.
Gruß
Werner
Antwort von Hans Reichert:
"Uwe Brossmann" schrieb im Newsbeitrag
DVB-S auf DVD brennen - es geht auch einfach###
begeistert etwas über die Filmbrennerei (;Moviefactory 2) von Ulead.
Hallo Uwe,
ich kann Deine Begeisterung momentan noch nicht so recht teilen. Ein
Mpeg wird zwar gerendert und das Programm zeigt an, daß sowohl der
benötigte Platz auf der Platte als auch auf der Disc ausreicht, um das
Video zu rendern.
.Am Anfang steht der benötigte Platz in einem Verhältnis das ungefähr
so aussieht: Benötigter Platz auf der Festplatte: ca 6 GB/ freier
Platz 9 GB.
Nach dem Rendern hat sich das Verhältnis geändert auf: Benötigter
Platz auf der Festplatte: ca 6 GB/ freier Platz 3 GB.
Für die Disc sieht es so aus: 3,5 GB benötigt/ 4,4 GB auf der Disc
vorhanden
Will ich dann brennen, kommt die Fehlermeldung: Zu wenig Speicher auf
der Disc, wollen Sie erneut versuchen?
Seltsamerweise sind die Video TS- Dateien vom Umfang her auch viel
größer als 4,4 GB - Kein Wunder, daß der Brenner da nicht will!
Wie kommt das? Hat jemand hier Erfahrungswerte? Bedienfehler?
Gruß,
Hans.
Antwort von Uwe Brossmann:
"Hans Reichert" wrote in message news:...
> "Uwe Brossmann" schrieb im Newsbeitrag
> DVB-S auf DVD brennen - es geht auch einfach###
>
> begeistert etwas über die Filmbrennerei (;Moviefactory 2) von Ulead.
>
> Hallo Uwe,
>
> ich kann Deine Begeisterung momentan noch nicht so recht teilen. Ein
> Mpeg wird zwar gerendert und das Programm zeigt an, daß sowohl der
> benötigte Platz auf der Platte als auch auf der Disc ausreicht, um das
> Video zu rendern.
>
> .Am Anfang steht der benötigte Platz in einem Verhältnis das ungefähr
> so aussieht: Benötigter Platz auf der Festplatte: ca 6 GB/ freier
> Platz 9 GB.
>
> Nach dem Rendern hat sich das Verhältnis geändert auf: Benötigter
> Platz auf der Festplatte: ca 6 GB/ freier Platz 3 GB.
>
> Für die Disc sieht es so aus: 3,5 GB benötigt/ 4,4 GB auf der Disc
> vorhanden
>
> Will ich dann brennen, kommt die Fehlermeldung: Zu wenig Speicher auf
> der Disc, wollen Sie erneut versuchen?
>
> Seltsamerweise sind die Video TS- Dateien vom Umfang her auch viel
> größer als 4,4 GB - Kein Wunder, daß der Brenner da nicht will!
>
> Wie kommt das? Hat jemand hier Erfahrungswerte? Bedienfehler?
>
> Gruß,
>
> Hans.
Wie geschrieben, ich bin kein Experte, deshalb gefällt mir die
Filmbrennerei auch so gut. Bei mir findet augenscheinlich gar kein
Rendern statt. DVBViewer nimmt mit 720 x 576 auf und ich kreuze bei
Moviefactory unter MPEG-Einstellungen "Kompatible MPEG-Dateien nicht
umwandeln" an. Daher, so glaube ich, geht das ganze auch so flott über
die Bühne. Frag mich nicht nach Details, aber es funktioniert auf
Anhieb, ohne das ich mich durch hunderte Tips und Tricks lesen musste
und 25 Minuten Aufnahme ergaben ca 600 Mb auf der DVD.
Gruss Uwe
Antwort von Christian Kaiser:
Hinweis: das aber dann nicht auf den Toshiba SD220E und SD230E abzuspielen
versuchen.
Die mögen den Stream nämlich nicht, und es gibt grüne "Klötzchen" im Film.
Toshiba ist's egal, die "hlaten sich an den Standard" (;Antwort der Hotline),
aber manche Billigplayer können es anscheinend problemlos.
Christian