Frage von Stefan Plewnia:Hi!
Ich haette da mal 'ne Frage an die Experten:
Es gibt leider nur (;sehr) wenige DVB-C-Loesungen
fuer den PC, welche waere denn Preis-Leistungs-maessig
am besten?
Und gibt es eine Loesung, bei der ich auch mein Premiere-Abo
nutzen kann, sprich mit Slot fuer die Karte?
Ciao, Stefan.
--
Stefan Plewnia
Institut fuer Kernphysik
Forschungszentrum Karlsruhe
********** Per aspera ad astra**************
Antwort von Alexander Kluss:
Am 13.07.2005 15:49 schrieb Stefan Plewnia das hier:
> Ich haette da mal 'ne Frage an die Experten:
> Es gibt leider nur (;sehr) wenige DVB-C-Loesungen
> fuer den PC, welche waere denn Preis-Leistungs-maessig
> am besten?
Ich hatte hier letztens den Tipp mit einer DBox I bekommen, da diese ja
doch recht günstig ist und bin damit auch ganz zufrieden. Mittlerweile
habe ich aber festgestellt, das mir die Lösung mit einer DBox II lieber
wäre, da man dann auch ein Video vom PC zum TV über LAN streamen könnte.
Das werde ich in ein paar Wochen mal testen.
DBox I läuft über einen SCSI Hostadapter, die DBox II wird über LAN
angeschlossen.
> Und gibt es eine Loesung, bei der ich auch mein Premiere-Abo
> nutzen kann, sprich mit Slot fuer die Karte?
Mit den DBoxen sollte dies einfach und günstiger machbar sein. Bei den
Lösungen mit PCI Karten wird dies unverhältnismäßig teuer. Da kannst du
dir gleich mehrere DBoxen kaufen und hättest dann gleich noch mehrere
Empfänger und das Geld für eine zweite Premierekarte auch noch. Wie es
aber mit dem Aufzeichnen von verschlüsselten Programmen aussieht, kann
ich dir nicht beantworten.
Gut, so eine DBox braucht mehr Platz, als eine PCI Karte.
Gruß Alex
--
Signatur entlaufen! Erbitte Hinweise zu ihrer Ergreifung.
Antwort von Wolfram Wahlich:
Am 13.07.2005, 15:49:00, schrieb Stefan Plewnia
> Hi!
Hai.
> Ich haette da mal 'ne Frage an die Experten:
> Es gibt leider nur (;sehr) wenige DVB-C-Loesungen
> fuer den PC, welche waere denn Preis-Leistungs-maessig
> am besten?
Kommt auf Dein Kabelangebot an.
1.Wird alles digital eingespeist?
2.Sollte/ kann man auf DVB-T warten weil man
Kabel- unabhängig schauen könnte und eh noch
dafür Hardware kaufen muß?
Ich nutzte früher eine Siemens DVB-c
Vorteil:
Die Karte hat optional ein Analogmodul.
> Und gibt es eine Loesung, bei der ich auch
> mein Premiere-Abo nutzen kann, sprich mit
> Slot fuer die Karte?
Klar. Dann brauchst Du auch das CI- Modul und
ein CAM- Modul... also eine DVB-c mit allen
Extras würde als vermutlich teuerste Lösung
auf jeden Fall funktionieren und Dir auch
die Möglichkeit für einen VDR vermutlich
am ehesten offen lassen.
Nur: Wenn Du eine Schüssel aufhängen kannst,
dann ist das die optimalste Lösung für Dich.
> Ciao, Stefan.
> --
> Stefan Plewnia
> Institut fuer Kernphysik
> Forschungszentrum Karlsruhe
> ********** Per aspera ad astra********
Gerade nur mit dem großem Asterix- Latinum
gesegnet erkenne ich in Deiner Signatur den
Satelliten Astra :-)
Mit freundlichen Grüßen
wW
Antwort von Stefan Plewnia:
Servus! (;Und das soll jetzt nicht "Sklave!" heissen ;))
Wolfram Wahlich wrote:
> Am 13.07.2005, 15:49:00, schrieb Stefan Plewnia
>>Ich haette da mal 'ne Frage an die Experten:
>>Es gibt leider nur (;sehr) wenige DVB-C-Loesungen
>>fuer den PC, welche waere denn Preis-Leistungs-maessig
>>am besten?
>
>
> Kommt auf Dein Kabelangebot an.
>
> 1.Wird alles digital eingespeist?
>
Nope, nur Oeffentlich-Rechtliches und Premiere und ein paar dutzend
komischer Kanaele. Allerdings auch ORF1 2 und SF1 2.
Kabel-Provider ist Kabel-BW.
> 2.Sollte/ kann man auf DVB-T warten weil man
> Kabel- unabhängig schauen könnte und eh noch
> dafür Hardware kaufen muß?
Da kann ich warten bis mein Bart sich in den Fuessen verheddert...
(;Und ich bin 1,83m gross und habe noch ca. 1,70m zu ueberbruecken)
Mit viel Glueck und einer (;sehr) guten Antenne kann man bei uns
in Karlsruhe mal das digitale Programm aus dem Norden (;sprich Hessen
oder Pfalz, ich weiss nicht mehr wo genau) empfangen.
Ein eigenes DVB-T-Netz wird's hier auf absehbare Zeit nicht geben.
>
> Ich nutzte früher eine Siemens DVB-c
> Vorteil:
> Die Karte hat optional ein Analogmodul.
>
Das klingt gut, was muss man dafuer investieren? >
>>Und gibt es eine Loesung, bei der ich auch
>>mein Premiere-Abo nutzen kann, sprich mit
>>Slot fuer die Karte?
>
>
> Klar. Dann brauchst Du auch das CI- Modul und
> ein CAM- Modul... also eine DVB-c mit allen
> Extras würde als vermutlich teuerste Lösung
> auf jeden Fall funktionieren und Dir auch
> die Möglichkeit für einen VDR vermutlich
> am ehesten offen lassen.
>
Hm, gut zur Not kann ich auf Premiere verzichten, mir geht's eher
um Sendungen aus den Oe.R. (;Sorry, hab hier nur US-Tastatur).
Dokus, etc., Filme leihe ich mir in der Videothek, Premiere nutze
ich nur als Fussball- und Formel1-Fan.
> Nur: Wenn Du eine Schüssel aufhängen kannst,
> dann ist das die optimalste Lösung für Dich.
>
Da macht mein Vermieter nicht mit, leider. :(;
>>********** Per aspera ad astra********
> Gerade nur mit dem großem Asterix- Latinum
> gesegnet erkenne ich in Deiner Signatur den
> Satelliten Astra :-)
Ich fand eigentlich nur, dass sei ein guter Wahlspruch,
wenn man sich mit Astroteilchenphysik beschaefftigt.
Ciao, Stefan.
--
Stefan Plewnia
Institut fuer Kernphysik
Forschungszentrum Karlsruhe
********** Per aspera ad astra**************
Antwort von Reiner Hille:
> Nope, nur Oeffentlich-Rechtliches und Premiere und ein paar dutzend
> komischer Kanaele. Allerdings auch ORF1 2 und SF1 2.
> Kabel-Provider ist Kabel-BW.
Ich habe (;ebenfalls in Karlsruhe) eine Terratec 1200-C gekauft (;ca. 80? bei
Jacob-Elektronik in Durlach-Aue).
Geht ganz gut, allerdings wäre die fast baugleiche KNC1 "TV-Station DVB-C"
die bessere Wahl gewesen. Für die gibt es auch ein CI (;40? bei Alternate).
Ob dies auf der Terratec funktioniert, weiß ich nicht - leider ist die
Subvendor-ID anders und die KNC1-Software funktioniert nicht.