Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DV300 - Sony TRV-7 - Premiere 6



Frage von Matthias Thiem:


Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich kann in Premiere einwandfrei arbeiten. Soll der Film nun zurück auf die Kamera (DV-In) habe ich zwei Möglichkeiten, die aber nicht richtig funktionieren:

1. Schnittfenster exportieren - auf Band ausgeben
Die Kamera spricht an, die Übertragung ruckelt sehr, Bilder gehen verloren

2. Schnittfenster exportieren - als Film ausgeben - pinnacle avi
Dann über DVTools avi-Datei auf Kamera übertragen
Die Übertragung läuft etwa 3 Minuten ohne Problem, dann bricht der Vorgang ab mit der Merldung: "DV-Gerät ist nicht für DV-in freigegeben".

Gibt es da eine Lösung, bzw. Trick?

System:
abit KT7-Raid
Win2000
Kamera ist freigeschaltet, hat unter NT, Premiere 4.2 einwandfrei gearbeitet



Space


Antwort von Steffen:

Jetzt mal eine dumme Frage .. diese Kamera, ist das eine DV-Kamera?

Und wie hat die unter NT4 (!) mit Premiere 4.2 (!!) zusammengearbeitet?!?!?!?

Hast DU nicht vergessen, eine DV-SChnittkarte zu erwähnen, die das damals mit Treibern zustande gebracht hat ... Treiber, die jetzt mit Prem6 nicht mehr funktionieren ?

Steffen


Space


Antwort von Simon Blaul:

: Hast du als Kameratreiber MSDV.sys (und nicht 1394XXX)?
: mfg Jörg
: http://home.datacomm.ch/fritschij/">htt ... fritschij/

Hallo Jörg!

Ich hab ein sehr ähnliches Problem. Karte MiroDV200, Adobe Premiere 6 und eine alte Sony D8-Kamera angeschlossen. Die läßt sich auch in Premiere angeben und ich kann das Video auf die DV-IN freigeschaltete Kamera zurückspielen... etwa 2 Minuten lang... dann bekommt die Kamera plötzlich kein Signal mehr. Ob die Kamera mit den Daten nicht mehr klar kommt, oder die Karte nach 2 Minuten aufgibt, kann ich nicht sagen. Beim Capturen in die Karte rein gab es keinerlei Probleme (auch bei langen Videos). Kannst du mir helfen, Jörg? Diese MSDV.sys hab ich auf der Platte - kann es damit zusammenhängen?

Gruß Simon


Space


Antwort von BFVA:

: Ja, es ist eine DV-Kamera, der Vorgänger von TRV-8
:
: Sogar ganz prima, hat alles bestens geklappt
:
: Bin jetzt mit einem neuen Rechner auf win2000 und Premiere 6 umgestiegen. Habe auch die
: neuesten Treiber für die miro-pinnacle Karte dv300 installiert.
: Das Arbeiten in Premiere 6 funktioniert bestens, die Kamera wird erkannt. Nur, wie
: gesagt, die Ausgabe auf die Kamera klappt nicht.

Hast du als Kameratreiber MSDV.sys (und nicht 1394XXX)?
mfg Jörg
http://home.datacomm.ch/fritschij/">htt ... fritschij/




Space


Antwort von Matthias:

: Jetzt mal eine dumme Frage .. diese Kamera, ist das eine DV-Kamera?

Ja, es ist eine DV-Kamera, der Vorgänger von TRV-8
:
: Und wie hat die unter NT4 (!) mit Premiere 4.2 (!!) zusammengearbeitet?!?!?!?

Sogar ganz prima, hat alles bestens geklappt
:
: Hast DU nicht vergessen, eine DV-SChnittkarte zu erwähnen, die das damals mit Treibern
: zustande gebracht hat ... Treiber, die jetzt mit Prem6 nicht mehr funktionieren ?

Bin jetzt mit einem neuen Rechner auf win2000 und Premiere 6 umgestiegen. Habe auch die neuesten Treiber für die miro-pinnacle Karte dv300 installiert.
Das Arbeiten in Premiere 6 funktioniert bestens, die Kamera wird erkannt. Nur, wie gesagt, die Ausgabe auf die Kamera klappt nicht.
:
: Steffen




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Sony TRV 238E Cassetten Problem
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash