Frage von Pablo:Wir wollen im Sommer einen 90min. Film produzieren. Da wir selbst nur über einfache Kameras verfügen, rätseln wir zur Zeit welches Format wohl das beste ist.
Unser Ziel ist es so nah wie möglich an einen Filmlook heranzukommen, aber das wollen ja alle. Die Frage ist wie?
1. Wir haben ein zu leihendes System aus p+s mini35 digital Adapter 400er mit Canon XL2 gefunden, das kostet aber 200 € am Tag. Hat da jemand Erfahrungen? Was bringt das wirklich? Lohnt sich sowas?
2. Eine weitere Option sehen wir in der Benutzung einer digitalBeta Cam. Hier die Frage: Bringt das eine spürbare Verbesserung gegenüber DV?
Wir suchen nach einer Kamera die kostengünstig "filmähnliche Aufnahmen" machen kann. Dabei sollte der Unterschied schon sichtbar sein. Das heißt wenn der Unterschied darin besteht das die Kamera, oder das Format, mehr Farbinformationen speichern kann, dies aber im Endergebnis nur vom geübten Auge sichtbar ist bringt uns das nix.
Sorry für meine recht unkonkreten Fragen, ich bin der Regisseur des Projektes, nicht der Kameramann.
bis denn Rico
Antwort von WoWu:
Hallo Rico
hast Du schon mal daran gedacht, in HD aufzunehmen und in das Format, was Du nachher brauchst zu konvertieren ?
Du gewinnst durch HD einen ganzen Haufen Vorteile.
Antwort von Pablo:
Ja, überlegt schon. Aber eine Kamera die schon semiprof. Ansprüche bedient und HD macht? Der Kostenfaktor!!!! Weiß nicht vielleicht kannst du mir ja was empfehlen.
Antwort von WoWu:
Derzeit würde ich dazu die HVX200 nehmen ... es gibt alles dafür, es ist ein P2 Format (DVCProHD) , also kein HDV 4:1:1 gesampletes Format und sie ist erschwinglich. Es kommt aber auch darauf an, wie deine Drehverhältnisse sind .. (Licht / Objektivleistung usw.)
Soll das Material nachher ausbelichtet werden ?
Antwort von Pablo:
Ausbelichten ist zu teuer. Ich habe gehört das 4:2:2 sendefähiges Format ist. Heißt das eigentlich das man das erfüllen muß damit es überhaupt von einem Fernsehsender genommen wird????
Antwort von Login_vergessen:
DV, DigitalBeta und DVCPro sind ja eigentlich nur verschiedene Aufzeichnungsformate. Ob DigiBeta-Mühle oder DVX100, das Bild wird erstmal einen "Videolook" haben...
Antwort von robbie:
und außerdem musst du schon mal daran denken, in wieweit du mit einer digibeta umgehen kannst... die digibeta kann alles, außer automatik ;)...
und der filmlook entsteht nicht wirklich in der kamera, sondern mit der kamera. ich sag mal, die kamera, das sind 20%. die restlichen 80 sind licht, optik, kameramann, schauspieler und schnitt.
mit einer digibeta muss man umgehen können. das kannst du gleich in hdcam drehen, und es wird wie dv aussehen ;)