Frage von Michael Keukert:Hi,
habe ich also am Samstag dieses Konzert gefilmt (siehe anderen Thread auf Hackermovies)
Am "Set" der erste Schock: kein zentrales Mischpult um den Ton abzgreifen.
Aber: die Jungs haben ein DAT mitlaufen lassen.
Gibt es ausser der Option, manuell solange zu fummeln, bis es paßt, eine Möglichkeit DAT und DV nachträglich zu synchronisieren?
Und wenn - wie ich befürchte - manuell fummeln die einzige Option ist, gibt es da ein paar Tips und Tricks?
Bis dann!
Antwort von Berthold:
Mit MS Audio-Wellenform anzeigen lassen und den eingespielten DAT Sound solange auf der Timeline verschieben, bis sich die Wellenformen mit dem O-ton decken.
Gruß Berthold
Antwort von Hans-Peter Schumacher:
: Hi,
:
: habe ich also am Samstag dieses Konzert gefilmt (siehe anderen Thread auf Hackermovies)
:
: Am "Set" der erste Schock: kein zentrales Mischpult um den Ton abzgreifen.
:
: Aber: die Jungs haben ein DAT mitlaufen lassen.
:
: Gibt es ausser der Option, manuell solange zu fummeln, bis es paßt, eine Möglichkeit
: DAT und DV nachträglich zu synchronisieren?
:
: Und wenn - wie ich befürchte - manuell fummeln die einzige Option ist, gibt es da ein
: paar Tips und Tricks?
:
: Bis dann!
Hallo,
bei Drehbeginn und zewcks späteren Gleichlauf regelmäßig Referenzpunkte setzen und wie bereits erwähnt auf der Timeline synchronisieren.
Gruss
Hans-Peter Schumacher
Antwort von Achim:
: Mit MS Audio-Wellenform anzeigen lassen und den eingespielten DAT Sound solange auf der
: Timeline verschieben, bis sich die Wellenformen mit dem O-ton decken.
:
: Gruß Berthold
Bei Premiere beispielsweise kann man Marken in die Clips setzen. Suche eine charakteristische Ton-Stelle, fahre sie in DV-Video und im AVI-Clip jeweils in Einzelbild-Fortschaltung an und setze eine Marke. Die Tonspur vom DAT-Recorder kommt z.B. auf die 3. Audiospur, sie rastet passend ein, wenn die Marken übereinander gebracht sind. dann kann die Original-Tonspur auf 0 gepegelt werden, oder (Synchronisierungsmodus ausgeschaltet!) gelöscht werden. Man kann anschließend sogar die neue Tonspur mit dem Video fest verknüpfen.
Ich will aber nicht zu sehr ins Datail gehen, weil ich nicht weiß, ob du Premiere benutzt.
Achim
Antwort von Flati:
: Mal ne Frage von nem Newbie. Hab jetzt schon n paar Einträge zum Thema "DAT"
: gelesen.
: Aber was ist den ein "DAT" genau?
Digital Audio Tape
Was die CD ist, nur auf Band, wahlweise mit 32/44.1/48 khz
Antwort von Malte:
Mal ne Frage von nem Newbie. Hab jetzt schon n paar Einträge zum Thema "DAT" gelesen.
Aber was ist den ein "DAT" genau?
THX
Malte