Frage von Manuel Lenhart:Hallo Leute, ich habe folgendes Problem:
Canon MV20, Firewirekarte, XPSP2.
Die Karte und die Kamera werden prima erkannt.
Nur das Videosignal der Kamera ist in breite Streifen (Blöcke) zerlegt und diese sind auch noch verschoben.
An der Kamera liegt es definitiv nicht, da auf dem Mac alles klasse aussieht.
Auch eine neue Firewirekarte brachte nicht die Lösung.
Unter Windows 2000 hat auch alles geklappt.
Liegt da bei mir ein Treiberproblem vor?
Hat jemand eine Lösung?
Vielen Dank, Manuel
Antwort von Klex:
: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Canon MV20, Firewirekarte, XPSP2.
: Die Karte und die Kamera werden prima erkannt.
:
: Nur das Videosignal der Kamera ist in breite Streifen (Blöcke) zerlegt und diese sind
: auch noch verschoben.
:
: An der Kamera liegt es definitiv nicht, da auf dem Mac alles klasse aussieht.
: Auch eine neue Firewirekarte brachte nicht die Lösung.
:
: Unter Windows 2000 hat auch alles geklappt.
:
: Liegt da bei mir ein Treiberproblem vor?
:
: Hat jemand eine Lösung?
:
: Vielen Dank, Manuel
Möglicherweise am SP2 der macht überall Probleme!
Antwort von Eddy:
Leider noch keine lösung". Das probleem ist das XP mit SP2 das Videosignal erkant als NTSC und nicht als PAL. Das problem kommt durch DirectX 9.0c.
So warten auf ein patch from Microsoft.
Antwort von Günther:
: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Canon MV20, Firewirekarte, XPSP2.
: Die Karte und die Kamera werden prima erkannt.
:
: Nur das Videosignal der Kamera ist in breite Streifen (Blöcke) zerlegt und diese sind
: auch noch verschoben.
:
: An der Kamera liegt es definitiv nicht, da auf dem Mac alles klasse aussieht.
: Auch eine neue Firewirekarte brachte nicht die Lösung.
:
: Unter Windows 2000 hat auch alles geklappt.
:
: Liegt da bei mir ein Treiberproblem vor?
:
: Hat jemand eine Lösung?
:
: Vielen Dank, Manuel
Hallo Manuel,
ich hab gerade meine MV20i mit EXSYS Firewire Karte und WinXP (aktueller Stand 01/2005) angeschlossen, und habe exakt das gleiche Phänomen.
Bist Du schon irgendwie weiter gekommen???
Danke
Günther
Günther
Antwort von Wolf Dieter Fröhlich:
: Pauschale Aussage. Meine Neuinstallation mit integriertem SP2 läuft prima.
Hallo,
ich kann mich der Kritik von Manuel Lenhart nur anschließen. Hatte seit Jahren mit Pinnacle Studio (ab Version 7 und auch der Vorgängerversion) keine Probleme mit dem Einspielen digitaler Daten. Mit der Version 9 und WinXP SP1 lief das Einspielen der Filme definitiv ohne Probleme; jetzt wo SP2 installiert ist, habe ich nur Streifen und Blöcke!! Auch eine Neuinstallation von Studio 9 Plus auf einem WinXP+SP2-System samt Löschen der Registry-Einträge (RegDelete von Pinnacle) hat keine Änderung gebracht.
Für gute Ratschläge wäre ich dankbar!
P.S. Eigentlich sollten sich nicht die User mit diesem Problem herumraufen, sondern Pinnacle eine Lösung anbieten!!!!!
mfg
Wolf Dieter
Antwort von - Udo -:
: Möglicherweise am SP2 der macht überall Probleme!
Pauschale Aussage. Meine Neuinstallation mit integriertem SP2 läuft prima.
Antwort von Jochen Vell:
Der Trick ist eigentlich im Nachhinein ganz einfach:
es liegt nicht am 1394 sondern an der DV-Verarbeitung.
Einfach die MSDV.dll von einem SP1 Rechner unter Windows/System32/drivers einspielen, die bekannten Tricks mit dem SP2.cab und dllcache nicht vergessen und der Effekt ist weg.
Endlich!!
Denn mein neuer Notebook hat nur noch SP2.
Gruss aus Aachen
Antwort von grovel:
Hallo Günther,
Mach mal einen Screenshot einer betroffenen Videostelle und stelle ihn online. (z.B. auf imageshack.us).
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das ganze die altbekannten Interlacing-Zeilen betrifft.
SeeYa grovel