Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DV auf SVCD - Hat schon jemand Erfahrung?



Frage von dvuser:


Da ich mir nun endlich einen DVD-Player zulegen werde ( den neuen Cyberhome, da er wirklich alle nur erdenklichen Formate abspielt) möchte ich natürlich meine eigenen Videos auf SVCD speichern. Mir ist zwar klar, daß dies aufgrund von Qualitätsverlusten nicht gerade eine ideale Backuplösung ist, aber trotzdem finde ich 1. praktischer, als jedesmal den DV-Camcorder an den Fernseher anzustöpseln und 2. schont es das Laufwerk.

Ich habe nun auch schon die verschiedensten Versuche gemacht, muß aber feststellen, daß die Qualität, die ich erhalte bei weitem nicht einmal VHS-Niveau erreicht.
Meine Tests machte ich mit TMpeg (verschiedenste Versionen) und dem neuen Nero - Plug in ( mit dem ich noch die besten Ergebnisse erziehlte).

Geht es nun wirklich nicht ohne diesen starken Kompressions-Artefakten? Oder liegt es an der DV-Komprimierung, mit dem der Mpeg2 Kodek nicht so richtig etwas anfangen kann?

Also, wenn der Eine oder Andere schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat, und vielleicht sogar Lösungsvorschläge hat, LET"S DO IT!




Space


Antwort von Bogey:

Hi DVUSER!

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung für den Cyberhome. Habe das Gerät auch zu Hause, und bin echt zufrieden. Das Ding spielt alles ab, was 12cm Durchmesser hat... auch XSVCDs! Das sind Scheiben, die über die Spezifikationen einer herkömmlichen SVCD hinausgehen (9800 kbit/sec MPEG-2 bei 720 x 576 Pixeln). Damit kommen sie der DVD schon sehr nahe. Nachteil dabei ist allerdings, daß Du wirklich nur Kurzfilme darauf abspeichern kannst. Die sehen dafür allerdings auch ganz anständig aus.
Eine Möglichkeit, starke Artefakte wegzubekommen ist die Möglichkeit, an den Bildern mit dem größten Informationsgehalt (wo auch normalerweise die Artefaktbildung am Größten ist), manuell I-frames zu setzen. Wie das geht, und was das ist, geht vielleicht etwas zu weit für dieses Posting.
Gute Hilfe findest Du auf der Website <A HREF="http://www.vcdhelp.com">www.vcdhelp.com>
Dort wird auch der TMPGEnc ganz gut erklärt (http://www.vcdhelp.com/tmpgencexplained.htm).
Ansonsten kann ich auch nur sagen: MPEG2-Scheiben haben zwar ein paar Vorteile gegenüber VHS, aber mindestens genausoviele Nachteile. Bei längeren Filmen muß man sich halt entscheiden, Rauschen und unruhiger Bildstand bei VHS, oder aber digitale Artefakte bei MPEG2-Disks (von den Aussetzern bei Staub oder Kratzern auf der Oberfläche mal ganz abgesehen). VHS ist halt doch robuster. Gerade die selbstgebrannten Scheiben mußt Du vorsichtiger behandeln als deine alte Vinyl-Sammlung.

Gruß, Bogey



Space


Antwort von frantic:

: Da ich mir nun endlich einen DVD-Player zulegen werde ( den neuen Cyberhome, da er
: wirklich alle nur erdenklichen Formate abspielt)
hi,

welches cyberhome-modell meinst du?
hier im saturn wird ein cyberhome für 299,- mark verscheuert, wenn der wirklich so gut ist, daß er xsvga kann, dann hole ich mir den auch!
sag schnell bescheid, die hatten glaube ich nur 3 stück da stehen...

ciao.


Space


Antwort von zippi:

Hallo!

Wenn du den Film über DVD-Player am TV anschauen willst, sollte er interlaced sein. Durch einen Deinterlace-Filter wird er etwas schwammig.
Zum betrachten am PC muss er jedoch deinterlaced werden, da du sonst den schon so oft erwähnten Kammeffekt hast.

Gruss aus dem Schwarzwald,
Zippi :
: Hi!
:
: Erst mal vielen Dank für eure umfangreichen Antworten.
: Natürlich werde ich die CD"s nicht als einziges Backupmedium für meine Filme verwenden.
: Ich spiele sie nach dem Schnitt wieder zurück aufßs DV-(besser gesagt d8)Band.
: Den Vorteil erhoffte ich mir eben nur aus Sicht der Camcorder-schonung.
:
: Also das mit der XSVD klingt sehr interessant. Sollte ich einmal versuchen.
:
: Sollte man das Mpeg-file eigentlich de-interlacen?




Space


Antwort von DVuser:

Hi!

Erst mal vielen Dank für eure umfangreichen Antworten.
Natürlich werde ich die CD"s nicht als einziges Backupmedium für meine Filme verwenden. Ich spiele sie nach dem Schnitt wieder zurück aufßs DV-(besser gesagt d8)Band.
Den Vorteil erhoffte ich mir eben nur aus Sicht der Camcorder-schonung.

Also das mit der XSVD klingt sehr interessant. Sollte ich einmal versuchen.

Sollte man das Mpeg-file eigentlich de-interlacen?




Space


Antwort von juhudel:

: Hi DVUSER!
:
: Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung für den Cyberhome. Habe das Gerät
: auch zu Hause, und bin echt zufrieden. Das Ding spielt alles ab, was 12cm
: Durchmesser hat... auch XSVCDs! Das sind Scheiben, die über die Spezifikationen
: einer herkömmlichen SVCD hinausgehen (9800 kbit/sec MPEG-2 bei 720 x 576 Pixeln).
: Damit kommen sie der DVD schon sehr nahe. Nachteil dabei ist allerdings, daß Du
: wirklich nur Kurzfilme darauf abspeichern kannst. Die sehen dafür allerdings auch
: ganz anständig aus.
: Eine Möglichkeit, starke Artefakte wegzubekommen ist die Möglichkeit, an den Bildern
: mit dem größten Informationsgehalt (wo auch normalerweise die Artefaktbildung am
: Größten ist), manuell I-frames zu setzen. Wie das geht, und was das ist, geht
: vielleicht etwas zu weit für dieses Posting.
: Gute Hilfe findest Du auf der Website <A HREF="http://www.vcdhelp.com">www.vcdhelp.com>
: Dort wird auch der TMPGEnc ganz gut erklärt
: (http://www.vcdhelp.com/tmpgencexplained.htm).
: Ansonsten kann ich auch nur sagen: MPEG2-Scheiben haben zwar ein paar Vorteile
: gegenüber VHS, aber mindestens genausoviele Nachteile. Bei längeren Filmen muß man
: sich halt entscheiden, Rauschen und unruhiger Bildstand bei VHS, oder aber digitale
: Artefakte bei MPEG2-Disks (von den Aussetzern bei Staub oder Kratzern auf der
: Oberfläche mal ganz abgesehen). VHS ist halt doch robuster. Gerade die
: selbstgebrannten Scheiben mußt Du vorsichtiger behandeln als deine alte
: Vinyl-Sammlung.

Du vergisst aber, dass VHS nach ein paar jahren hinüber ist, während du digital gespeichertes immer voll verlustfrei auf neue Digitalmedien übertragen kannst. So gesehen sind SVCDs ein grosser Vorteil, in zwei Jahren sind DVD-Brenner auf diesem Preisniveau, dann hat VHS für immer ausgespielt.

Am besten, man man "unnormierte" SVCDs, mit 720x576 und erhöhter Datenrate - dann passt zwar nur ein halbes Stündchen auf 700/800 MB, aber die Qualität ist voll akzeptabel.

Normale SVCD reicht als DVD-Ersatz, aber N I E als Endmedium für DV !!!

Am besten einen guten Encoder (TMPGENC, gratis, ... MPEG2-Encoder, die diversen Programmen beigegebenen sind, sind Augenauswischerei, selbst wenn sie was kosten), Bild 720x576, Datenrate bei 5000, VBR, Audiodatenrate muss nicht allzu hoch sein, fällt aber platzmässig wenig ins Gewicht. Und Scheiben mit 700, besser mit 800 MB verwenden. Kosten keine müde Mark.

Ein Fernostplayer um DM 299 spielt das locker ab, man darf bloss nicht den Fimmel haben, zu meinen, es müssen teure Markengeräte sein. Die können das nahezu alle nicht ... die billigeren davon kommen ebenso aus China, kosten aber trotzdem das Doppelte, irgendein Dummkopf muss ja all die Reklame, Werbung, Prestige bezahlen.




Space


Antwort von Karl-Heinz Baschlau:

: Hi
:
: ich meine den Cyberhome 528
Hallo!
Habe nach wochenlangen Versuchen etwas auf CD zu bringen nun aufgegeben.Es scheiterte letzlich an der Qualität,die nicht annähernd an das auf den Camcorder zurückgespielte heranreichte.Ich habe vor mir von JVC den kombinierten Videorecorder mit Mini DV Laufwerk, S VHS/VHS zuzulegen. (2400,-DM)Wenn in 10 Jahren die DVD-Recorder im Preis bezahlbar sind,dann kann ich alles auf DVD speichern!
Gruß Kalle




Space


Antwort von DVuser:

: hi,
:
: welches cyberhome-modell meinst du?
: hier im saturn wird ein cyberhome für 299,- mark verscheuert, wenn der wirklich so gut
: ist, daß er xsvga kann, dann hole ich mir den auch!
: sag schnell bescheid, die hatten glaube ich nur 3 stück da stehen...
:
: ciao.

Hi

ich meine den Cyberhome 528


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VCD zurück aufs DV Band?
DV auf VCD wandeln
DV nach (S)VCD
Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
Hat jemand Erfahrung mit Micron 7400 Pro U.3 7.68TB SSDs?
Sony Alpha 6600 - hat schon jemand Langzeiterfahrungen
Jemand Erfahrung mit Frame.io
GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
Falls noch jemand Interesse an APS-C cams hat
Hat jemand Erfahrungen mit einem LG 83" OLED-TV ?
Hat jemand noch dieses Video?
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Schon mal Maus auf YT Video gehalten?
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Erfahrung 10-18mm APS-C an Vollformat
Verkäufer Yourcamera Erfahrung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash