Frage von Jens H.:Hi,
wenn ich ein Video als DV-Video digitalisiere, stoppen alle Programme die Aufnahme, sobald mal eine kleine Pause im Video ist???
Gibt es da irgendein Prog, welches einfach stur weiteraufnimmt oder nur unterbricht, wenn mal ne Pause ist und nicht gleich aufhört aufzunehmen?
ciao
jens
Antwort von Anonymous:
Hi Jens,
was auch immer du für Programme ausprobiert hast, so ein Fehler sollte normalerweise nicht auftreten. Je nach Software werden solche "Lücken" (auch Dropouts genannt), bei denen auf dem Band weder Video- noch Timecodesignale aufgezeichnet sind, mitüberspielt (ergibt ein graues Bild mit "Noppen" drin) oder die Frames werden ausgelassen.
Probiere mal die Freeware WinDV zum überspielen aus:
http://www.winload.de/download/28784/Mu ... 1.2.3.html
Nebenbei: Ein DV-Band ist bereits digital. Du kannst das Band daher nur überspielen, nicht digitalisieren. Die Videodaten sind mit dem DV-Codec komprimiert. Was auf dem PC als Datei vorliegt, wird hier einfach digital auf's Band geschmiert. Daher ist es theoretisch möglich, beliebig oft und ohne Qualitätsverlust zwischen PC und Band umzukopieren.
Gruß
Alex
Antwort von Anonymous:
Hallo Jens,
danke für deine Antwort,
das Problem ist, dass ich von einem S-VHS Videorecorder über ein Canopus ADVC 300 das DV-Video einspeise. Und auf dem S-VHS Band sind diese Unterbrechnungen, mit denen keine Software, die ich habe fertig wird...
Viele Grüsse
jan
Antwort von Markus K.:
Das liegt am fehlerhaften Time Base Corrector des ADVC-300. Das Problem ist bei Canopus schon seit längerem bekannt.
Die einzige Möglichkeit ist die Verwendung eines externen TBC bzw. eines Videorecorders mit TBC.
Antwort von Markus:
Das liegt am fehlerhaften Time Base Corrector des ADVC-300. Das Problem ist bei Canopus schon seit längerem bekannt.
Ich dachte bislang, der ADVC-300 hätte eine Abschaltautomatik, wenn kein Videosignal mehr anliegt?! Gibt es womöglich schon ein Firmware-Update?
Antwort von Markus K.:
Ich dachte bislang, der ADVC-300 hätte eine Abschaltautomatik, wenn kein Videosignal mehr anliegt?! Gibt es womöglich schon ein Firmware-Update?
Für das Problem gibt es leider kein Firmwareupdate. Das Problem ist dass der ADVC-300 bei manchen unstabilen Signalen die Übertragung per Firewire unterbricht statt das Signal mit dem TBC zu fangen und in den Synchronizer zu schreiben (analog wird das Signal jedoch ausgegeben). Bzw. es gibt auch Szenarien wo das Signal horizontal extrem jittert da der TBC nicht korrekt arbeitet.
Das Groteske ist dass der ADVC-110 bzw. ADVC-100 diese Bänder bei denen der ADVC-300 total abdreht problemlos einlesen kann. Da hakt es beim ADVC-300 anscheinend bereits beim analogen Bildfang.
Canopus hatte mir eine Zeit lang einen ADVC-110 geliehen um ihn vor den ADVC-300 einzuschleifen, damit waren beim ADVC-300 die Fehler weg. Allerdings gab es nie eine Lösung des Problems für den ADVC-300.
Der Wandler von Edirol hat das selbe Problem da er auf dem selben Chipsatz von Panasonic basiert, allerdings kann man dort den TBC per Schalter deaktivieren was beim ADVC-300 nicht möglich ist.
Antwort von Markus:
Canopus hatte mir eine Zeit lang einen ADVC-110 geliehen um ihn vor den ADVC-300 einzuschleifen, damit waren beim ADVC-300 die Fehler weg.
Danke für den Tipp. Bislang hatte ich einen externen TBC eingesetzt, wenn es kritisch wurde. Die obige Variante werde ich bei Gelegenheit aber auch nochmal ausprobieren.
Antwort von Markus K.:
Danke für den Tipp. Bislang hatte ich einen externen TBC eingesetzt, wenn es kritisch wurde. Die obige Variante werde ich bei Gelegenheit aber auch nochmal ausprobieren.
Allerdings muss man dazu sagen dass das natürlich auch nur die Signale betrifft welche der ADVC-110 alleine sauber digitalisieren kann. Falls die Syncs so verschlissen sind dass der ADVC-110 Bilder auslässt bzw. sich nicht richtig darauf synchronisieren kann braucht man doch noch einen externen TBC.
Die Lösung mit dem ADVC-110 diente bei mir zum Digitalisieren von Laserdiscs welche von Haus aus einen stabilen Sync liefern, bei welchen der ADVC-300 alleine aber immer mal wieder einen horizintalen Jitter über mehrere Zeilen eingefügt hat. Mit dem ADVC-110 vorgeschaltet war das weg.