Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DV Raptor & Windows XP & 16x9



Frage von Cole:


Hallo..

Ich habe ein Problem mit der DV Raptor unter Windows XP. Wenn man eine Überblendung in Premiere 6 anlegt, oder ein Video auf Spur 2 per Keyframe transparent macht, und das ein 16x9 Projekt ist (1024x576), dann habe ich böse Bildstörungen im Video. Unter Win98 klappts einwandfrei. Jemand eine Idee an was das liegen könnte? Ich verwende den 2.11er Treiber, weil den 2.12er verkraftet mein System nicht (zu wenig Power?).

Cole



Space


Antwort von Armin:

: Hallo..
:
: Ich habe ein Problem mit der DV Raptor unter Windows XP. Wenn man eine Überblendung in
: Premiere 6 anlegt, oder ein Video auf Spur 2 per Keyframe transparent macht, und das
: ein 16x9 Projekt ist (1024x576), dann habe ich böse Bildstörungen im Video. Unter
: Win98 klappts einwandfrei. Jemand eine Idee an was das liegen könnte? Ich verwende
: den 2.11er Treiber, weil den 2.12er verkraftet mein System nicht (zu wenig Power?).
:
: Cole

Hi,

also auch mit 16*9 musst du einen Auflösung von 720*576 nehmen
sonst geht das schief würde ich sagen

ciao Armin


Space


Antwort von Peter:

Hallo, Cole!

Sieh mal unter:

http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... OkmFdDGFsC

Da ist alles erklärt.

Eines vorweg: 1024*576 ist mit DV nicht machbar!

Viele Grüße
Peter



Space


Antwort von Michael Lehmann-Horn:

: Hallo, Michael!
:
: Mag ja sein, daß Premiere diese blödsinnigen Einstellungen braucht. Sie sind aber der
: reine Schwachsinn!
:
: DV -KANN NUR 720*576- sonst nichts!!

Habe ich was etwas anderes behauptet?
Ich habe geschrieben, dass Premiere die Auflösung auf 1024x576 (Wie Du auch unten richtig empfiehlst!) um die Proportionen richtig zu stellen. Die Auflösung wird aber NICHT skalliert, sondern der Canopus DV Codec interpretiert das Signal durchgängig als 720x576 mit 16/9 Kennung (anamorphotisch). So hat auch ein eingecaptureter 16/9Canopus Clip in Premiere diese Auflösung - andernfalls wäre das Bild ja gequetscht. Es handelt sich hier also nur um eine Einstellung für die Darstellung am PC-Monitor.
:
: Weitere Informationen dazu: >>>
: http://www.holzinger.com/d/video/dvm_hi ... er169.html DV ist AUCH kein Quadratpixel Format, wie DV 16/9 (abgesehen davon wäre Normal PAL 4:3 und nicht 3:4). DV Pal und NTSC ist jeweils leicht gequetscht (PAL 720x576 und NTSC 720x480) Um gleich viele vertikalen Pixel zu haben, so dass die Herstellungen einiger Rekorderkomponenten für NTSC und PAL gleich sein können (Kostengründe). In Premiere 6 muss ich deshalb das Pixelverhältnis "D1" einstellen, sonst bekomme ich gequetschte Signale auf den Monitor - verarbeitet wird ammer natürlich immer nur, da hast Du vollkommen recht und niemand bestreitet dies, 720x576 Pixel.

Grüße

Michael Lehmann-Horn

magic multi media
<A HREF="http://www.digitalschnitt.de">www.digitalschnitt.de>

www.digitalschnitt.de


Space


Antwort von Peter:

: Das ist so nicht richtig. Premiere nutzt diese Pseudo höhere Auflösung stellvertretend
: für 720x576 Pixel um die Proportionen von 16:9 richtig zu stellen.

Hallo, Michael!

Mag ja sein, daß Premiere diese blödsinnigen Einstellungen braucht. Sie sind aber der reine Schwachsinn!

DV -KANN NUR 720*576- sonst nichts!!

Weitere Informationen dazu: >>> http://www.holzinger.com/d/video/dvm_hi ... er169.html <<<

Zum Band gehen oder vom Band kommen kann nur das Letterbox-Format (432*576 plus je72 schwarze Zeilen oben und unten) oder das anamorphe 16:9 mit 720*576. Es ist hirnrissig, an einem Clip zweimal eine Größenkonvertierung (mit allen Artefaktbildungen) vorzunehmen nur weil die Programmierer von Premiere (und auch MSP6) es nicht schaffen, mit dem anamorphen 16:9 Format umzugehen. Schließlich schneidet man ja DV auch nicht in 768*576 (wie es für 3:4 PAL richtig wäre) sondern beläßt es unskaliert bei 720*576.

Richtig ist: Grafiken, Titel und Effekte in 1024*576 anlegen und anschließend auf 720*576 skalieren. Schließlich muß man ja 4:3 Letterbox und anamorphes 16:9 auch mal zusammeschneiden können, wobei dann 4:3 Letterbox auf 720*768 skaliert und eingesetzt wird. Die gesamte Verabeitung erfolgt durchgängig in 720*576 und nur bei der Rückübertragung wird das 16:9 Flag gesetzt (machbar z.B. mit ScenalyzerLive).

Die Schnittkontrolle sollte man tunlichst an einem Monitor durchführen, der eine 16:9 Zwangsumschaltung besitzt. Während der Schneidearbeiten bleibt der auf Wiedergabe gestellte (freigeschaltete) Camcorder über Firewire mit dem PC verbunden und der Monitor wird an den analogen Ausgang des Camcorders angestöpselt.

Merke: DV, DVCPRO und DVCAM können nur 720*576! Echtes 16:9 (1024*576 PAL oder 960*576 CCIR) geht nur mit den analogen und digitalen Profiformaten.

Dazu sei gesagt, daß ich DVCPRO und DVCAM nicht zu den Profiformaten zähle, denn die sind nichts weiter als DV mit Neppzuschlag.

Viele Grüße
Peter




Space


Antwort von Michael Lehmann-Horn:

: Hallo, Cole!
:
: Sieh mal unter:
: http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... OkmFdDGFsC
:
: Da ist alles erklärt.
:
: Eines vorweg: 1024*576 ist mit DV nicht machbar!

Das ist so nicht richtig. Premiere nutzt diese Pseudo höhere Auflösung stellvertretend für 720x576 Pixel um die Proportionen von 16:9 richtig zu stellen. In den Einstellunngen von Premiere MUSS bei 16:9 Bearbeitung also 1024x576 eingestellt werden. Wichtig ist auch das Laden der DV Raptor Pal 16:9 Projekteinstellungen in Premiere(auf Laden Klicken).

Tipps zu canopus Schnittkarten und Premiere 6.0 siehe link.

premiere 6.0 und canopus DV Schnittkarten


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


16x9 Projekt easy zu 9x16?
RED V-Raptor XL demnächst verfügbar - V-RAPTOR 8K S35 "coming soon"
Frame.io Camera-to-Cloud Beta für RED V-RAPTOR & V-RAPTOR XL verfügbar
Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
Apple Macbook Air M1 entäuscht (vs. Windows i7-8700k & GTX1070Ti)
Razer Raptor 27: QHD-Monitor mit 165 Hz, 95% DCI-P3 und USB-C
RED V-Raptor - Erste Videos
62 Seiten Lesestoff: DJI 4D, V-Raptor und und und
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
Red stellt V-Raptor XL in Vitrine aus
Revar Cine Mini Red V-Raptor
Neue Intel Raptor Lake CPUs kommen mit bis zu 34 Kernen und 6 GHz
RED Control Pro App - erweiterte Bedienung von V-RAPTOR und KOMODO für 500 Dollar
RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen
RED Rhino V-Raptor 8K S35 mit Canon RF-Mount für 19.500,- Dollar
Intel: Neue Raptor Lake-HX, H, P und U Mobil-CPUs der 13ten Generation mit bis zu 24 Kernen vorgestellt
Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt
Red V-RAPTOR - Global Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash