Frage von TobyL:hi ihr,
ich will nach japan reisen und meine XM1 PAL mitnehmen. Kann ich die kassetten dort auch verwenden? eigentlich ja,oder ? der daten-stream ist ja eigentlich derselbe...
hat jemand mit ntsc kassetten schon erfahrungen gemacht?
viele grüße,
Tobias
Antwort von Bernd E.:
...hat jemand mit ntsc kassetten schon erfahrungen gemacht?
PAL- und NTSC-Kameras verwenden die gleichen Kassetten, da gibt es keine unterschiedlichen Bänder und damit auch keinerlei Probleme.
Gruß Bernd E.
Antwort von Pianist:
...hat jemand mit ntsc kassetten schon erfahrungen gemacht?
PAL- und NTSC-Kameras verwenden die gleichen Kassetten, da gibt es keine unterschiedlichen Bänder und damit auch keinerlei Probleme.
Man kriegt sogar ein paar Minuten mehr rauf, weil PAL ja weniger Bilder hat.
Matthias
Antwort von Bernd E.:
Man kriegt sogar ein paar Minuten mehr rauf,...
Wie kann das sein, wenn das Band doch in beiden Fällen mit der gleichen Geschwindigkeit von knapp 19mm pro Sekunde (bei SP) durch die Camcorder läuft? Müsste es dann nicht auch bei PAL und NTSC zeitgleich zu Ende sein oder wo ist mein Denkfehler?
Gruß Bernd E.
Antwort von Pianist:
Man kriegt sogar ein paar Minuten mehr rauf,...
Wie kann das sein, wenn das Band doch in beiden Fällen mit der gleichen Geschwindigkeit von knapp 19mm pro Sekunde (bei SP) durch die Camcorder läuft? Müsste es dann nicht auch bei PAL und NTSC zeitgleich zu Ende sein oder wo ist mein Denkfehler?
NTSC hat 30 Bilder und PAL nur 25. Deshalb braucht NTSC mehr Platz. Das Band muss bei NTSC also schon entsprechend schneller laufen. Das war bisher immer so und ich glaube kaum, dass es bei DV anders ist.
Matthias
Antwort von Bernd E.:
...Band muss bei NTSC also schon entsprechend schneller laufen...
Das wäre mir neu, allerdings musste ich bisher keine Erfahrung mit NTSC-Kameras machen ;-) Kann es nicht sein, dass der Mehrbedarf an Platz wegen der fünf zusätzlichen Bilder pro Sekunde quasi ausgeglichen wird durch die geringere Auflösung bei NTSC?
Gruß Bernd E.
Antwort von Pianist:
Kann es nicht sein, dass der Mehrbedarf an Platz wegen der fünf zusätzlichen Bilder pro Sekunde quasi ausgeglichen wird durch die geringere Auflösung bei NTSC?
Mmmmhhh - also ich kann zumindest sagen, dass in der analogen Welt eine Betacam-SP-Cassette, die eine Nennlänge von 30 Minuten hat, welche sich stets auf NTSC bezieht, in PAL 36 Minuten aufnimmt. Und in der digitalen Welt braucht der Avid-DNxHD-Codec für NTSC 145 MBit/s und für PAL nur 120 MBit/s. Allerdings ist dort die Auflösung gleich.
Fazit: Ich weiß es nicht.
Matthias
Antwort von mov:
habe eine NTSC Kamera, und benutze ganz normale Bänder, die es hier in Deutschland zu kaufen gibt, und ich habe keinen Unterschied gemerkt. Nur in einer PAL Kamera funktionieren die NTSC bespielten Bänder nicht (genausowenig andersrum).
Antwort von Anonymous:
Hallo,
zu den Geschwindigkeiten:
Die Bänder müssten gleich schnell laufen, da für PAL oder NTSC digital die selbe Datenrate verwendet wird. PAL ist mit einer Auflösung von 720x576 Pixeln bei exakt 25 Vollbildern definiert. NTSC mit 720x480 Pixeln bei 29,97 fps. Rechne ich mit 30 fps, komme ich auf die selbe Datenrate:
- PAL: 720 x 576 x 25 = 10368000 Bildpunkte pro Sekunde
- NTSC: 720 x 480 x 30 = 10368000 Bildpunkte pro Sekunde
Das würde die gleiche Bandgeschwindigkeit bedeuten.
Aber: NTSC hat tatsächlich nur exakt 29,97 fps! Demzufolge wäre die Datenrate um 1/1000 geringer:
- NTSC bei 29,97: 720 x 480 x 29,97 = 10357632 Bildpunkte pro Sekunde
Kommt vielleicht daher die Inkompatibilität zwischen NTSC und PAL-Recordern? Dass der D/A-Wandler in einem PAL-Camcorder nicht mit einem NTSC-DV-Stream zurechtkommt, ist verständlich, aber zumindest die digitale Übertragung über FireWire müsste doch funktionieren, sofern die Bandgeschwindigkeiten gleich wären! Sollte das NTSC-Band um 1/1000 schneller Laufen, wäre das doch eine plausible Erklärung für die Inkompatibilität, oder ?
Gruß
Alex
Antwort von Anonymous:
Zusätzlich macht PAL 12 Vollbilder/s und NTSC 10
Antwort von Anonymous:
Schmarn
PAL macht 12 Spuren pro Vollbild und NTSC 10
Antwort von PeterM:
Die Datrenrate bei DVgegal ob Pal oder NTSC Bändern ist gleich ( 25MbIT/s) , weshalb sie auch gleich lange laufen. Natürlich kann ein ntsc bespieltes band nicht auf einem Palgerät ( und umgekehrt) abgespielt werden, da der entsprechende Codec anderes ist. Interessant ist vielleicht in dem Zusammenhang noch, das sich die beiden Formate nicht nur in der Bildauflösung framerate sondern auch im Farbsampling unterscheiden, wobei bei Ntsc 4:1:1 und bei Pal 4:2:0 verwendet wird.
Das war füher im analogzeitalter anderes, da war dann aufgrunf der unterschiedlichen Bildzahl und Auflösung tasächlich die laufzeit untersschiedlich. z.B bei Hi8 Bändern.
Antwort von Markus:
Das hatten wir schonmal:
NTSC-DV-Bänder Länge > PAL-DV-Bänder?
Antwort von Jan:
Neue Kassetten dort kaufen und bei dir Aufnehmen ?
Ja klar.
2. Bespielte Japan NTSC Kassetten bei dir wiedergeben ?
- glaub ich kaum, ich hatte mal einen Test gemacht mit einem Japaner mit NTSC Band - nur Sony (HC 90) konnte die wiedergeben, Canon, JVC und Panasonic haben gestreikt - XM 1 war als Testkamera leider nicht dabei.
3. Deine Bänder dort wiedergeben ?
- ich glaub mal genau wie Punkt 2.
VG
Jan