Frage von Armin Braun:Hallo,
ich möchte mir in nächster Zeit einen (;Mini-)DV-Camcorder anschaffen,
und zwar zunächst ein Einsteigermodell. Aufgrund der (;wenigen)
Testberichte, die ich in der einen oder anderen Zeitschrift gesehen
habe, tendiere ich zu Panasonic; im speziellen zum NV-GS37, da dieser im
Vergleich zum NV-GS27 eine eingebaute Videoleuchte hat. Die Bildqualität
soll scheinbar sehr gut sein (;zumindest für solche ein Einsteigermodell).
Fragen hierzu:
- gibt's Erfahrungsberichte zu diesem Modell? Ich konnte leider nichts
ergooglen...
- wie glaubwürdig ist die Video-Ausgabe der CHIP? Ähnlich
(;un-)glaubwürdig wie das Computer-Pendant?
- wie wichtig schätzt ihr einen Mikrofonanschluss ein? Den hat das
Modell nicht, sondern das haben dann die deutlich teureren Modelle...bei
Panasonic sollen allerdings die Laufgeräusche offenbar nicht hörbar
sein. Wie oft braucht man ein externen Mikrofon bzw. für welche Zwecke?
Nur für Interviews etc. oder lohnt es sich auch für andere Einsätze?
- gibt's irgendwelche empfehlenswerten Seiten (;so wie prad.de für
TFT-Monitore) mit Testberichten, FAQs etc? Ich stosse immer nur auf
Preisvergleiche etc. ohne weiteren Hintergrund
Ich habe sehr wenig Erfahrung mit der Materie an sich, habe bisher
lediglich einmal in einem Workshop selbst einen kleinen Film gedreht
(;mit einer "richtigen" DV-Kamera), vertont und geschnitten. Das war sehr
interessant und machte Spass, deshalb möchte ich ausprobieren, ob das
ein Hobby für mich werden könnte.
Danke schonmal im voraus,
Armin
Antwort von Franz J. Boeck:
Also sprach Armin Braun:
> ich möchte mir in nächster Zeit einen (;Mini-)DV-Camcorder anschaffen,
> und zwar zunächst ein Einsteigermodell.
Das bleibt dir natürlich unbenommen. Dennoch kennt der Volksmund das
Sprichwort "Wer billig kauft, kauft teuer!" - weil doppelt.
> Aufgrund der (;wenigen)
> Testberichte, die ich in der einen oder anderen Zeitschrift gesehen
> habe, tendiere ich zu Panasonic; im speziellen zum NV-GS37, da dieser im
> Vergleich zum NV-GS27 eine eingebaute Videoleuchte hat. Die Bildqualität
> soll scheinbar sehr gut sein (;zumindest für solche ein Einsteigermodell).
Ich denke, Pana genießt allgemein einen guten Ruf auf dem Sektor DV-Cams,
insbesonders die 3Chipper sollen sehr gut sein. Bestätigen kann ich das aus
persönlicher Wahrnehmung jedoch nicht.
> Fragen hierzu:
>
[...]
> - wie wichtig schätzt ihr einen Mikrofonanschluss ein? Den hat das
> Modell nicht, sondern das haben dann die deutlich teureren Modelle...
Wichtig ist nicht, wie *wir* einen externe Microanschluß einschätzen,
sondern wie wichtig der für *dich* ist: hast du vor, klassiche
Musikaufnahmen oder Chorstimmen aufzunehmen, hat dieser einen anderen
Stellenwert als für den Null-Acht-fünfzehn-Urlaubsfilm.
> bei Panasonic sollen allerdings die Laufgeräusche offenbar nicht hörbar
> sein. Wie oft braucht man ein externen Mikrofon bzw. für welche Zwecke?
s.o.
Interviews in lauter Umgebung (;Straßenlärm) gelingen ebenfalls nur gut mit
externem Zusatzmicro (;Lavallier- oder Richtmicros).
Generell also: je anspruchsvoller deine akustischen Anforderungen sind,
desto unverzichtbarer wird ein ext. Microanschluß.
> - gibt's irgendwelche empfehlenswerten Seiten (;so wie prad.de für
> TFT-Monitore) mit Testberichten, FAQs etc? Ich stosse immer nur auf
> Preisvergleiche etc. ohne weiteren Hintergrund
http://www.slashcam.de wäre wohl die mMn erste Anlaufstelle für dich.
Ausserdem lohn mMn auch ein Schnuppern in einschlägigen Foren, die meist
auch sehr gut nach Sachgebieten gegliedert sind. Aber auch
Erfahrungsberichte dritter sind manchmal sehr schön dokumentiert:
http://www.videotreffpunkt.com
http://www.fxsupport.de
http://www.avidcutter.de
http://www.avid.de
> Ich habe sehr wenig Erfahrung mit der Materie an sich, habe bisher
> lediglich einmal in einem Workshop selbst einen kleinen Film gedreht
> (;mit einer "richtigen" DV-Kamera), vertont und geschnitten. Das war sehr
> interessant und machte Spass, deshalb möchte ich ausprobieren, ob das
> ein Hobby für mich werden könnte.
Dazu aus meiner Sig.:
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" Meine Ergänzung dazu:
"Ein Film sagt mehr als tausend Bilder!"
LG, Franz
Antwort von Armin Braun:
Franz J. Boeck wrote:
> Also sprach Armin Braun:
>> ich möchte mir in nächster Zeit einen (;Mini-)DV-Camcorder anschaffen,
>> und zwar zunächst ein Einsteigermodell.
>
> Das bleibt dir natürlich unbenommen. Dennoch kennt der Volksmund das
> Sprichwort "Wer billig kauft, kauft teuer!" - weil doppelt.
das kann natürlich sein. Allerdings bin ich nicht bereit, das doppelte
oder dreifache auf Verdacht auszugeben, ohne zu wissen, ob mich die
Sache auf Dauer so faszinieren wird und ich mich so reinknien werde,
dass sich die Investition gelohnt hat...
Daher erstmal ein "kleines" Einstiegsmodell.
>> - wie wichtig schätzt ihr einen Mikrofonanschluss ein? Den hat das
>> Modell nicht, sondern das haben dann die deutlich teureren Modelle...
>
> Wichtig ist nicht, wie *wir* einen externe Microanschluß einschätzen,
> sondern wie wichtig der für *dich* ist: hast du vor, klassiche
> Musikaufnahmen oder Chorstimmen aufzunehmen, hat dieser einen anderen
> Stellenwert als für den Null-Acht-fünfzehn-Urlaubsfilm.
ok, war etwas falsch formuliert. Ich wollte eben wissen, für was genau
er sich lohnt bzw. ob die eingebauten Mikrofone auch mit z.B.
Musikaufnahmen gut klar kommen.
>> bei Panasonic sollen allerdings die Laufgeräusche offenbar nicht hörbar
>> sein. Wie oft braucht man ein externen Mikrofon bzw. für welche Zwecke?
ah, hier hab ich's dann doch noch formuliert :)
> Interviews in lauter Umgebung (;Straßenlärm) gelingen ebenfalls nur gut mit
> externem Zusatzmicro (;Lavallier- oder Richtmicros).
>
> Generell also: je anspruchsvoller deine akustischen Anforderungen sind,
> desto unverzichtbarer wird ein ext. Microanschluß.
ja, ich werde das nochmal überdenken. Besser fände ich es auf jeden Fall
mit einem Mikro-Anschluss, man weiss ja nie...
> http://www.slashcam.de wäre wohl die mMn erste Anlaufstelle für dich.
>
> Ausserdem lohn mMn auch ein Schnuppern in einschlägigen Foren, die meist
> auch sehr gut nach Sachgebieten gegliedert sind. Aber auch
> Erfahrungsberichte dritter sind manchmal sehr schön dokumentiert:
>
> http://www.videotreffpunkt.com
> http://www.fxsupport.de
> http://www.avidcutter.de
> http://www.avid.de
Vielen Dank, da werd ich mich mal umsehen/-hören!
> "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" Meine Ergänzung dazu:
> "Ein Film sagt mehr als tausend Bilder!"
Im Normalfall ist er das ja auch, ab 40 Sekunden Länge ;o)
Danke und Gruss,
Armin
Antwort von Franz J. Boeck:
Also sprach Armin Braun:
> Franz J. Boeck wrote:
>> Also sprach Armin Braun:
[...]
>>> - wie wichtig schätzt ihr einen Mikrofonanschluss ein? Den hat das
>>> Modell nicht, sondern das haben dann die deutlich teureren Modelle...
>> Wichtig ist nicht, wie *wir* einen externe Microanschluß einschätzen,
>> sondern wie wichtig der für *dich* ist: hast du vor, klassiche
>> Musikaufnahmen oder Chorstimmen aufzunehmen, hat dieser einen anderen
>> Stellenwert als für den Null-Acht-fünfzehn-Urlaubsfilm.
> ok, war etwas falsch formuliert. Ich wollte eben wissen, für was genau
> er sich lohnt bzw. ob die eingebauten Mikrofone auch mit z.B.
> Musikaufnahmen gut klar kommen.
Bedingt. Ein Flötenkonzert mag ja noch ganz gut 'rüberkommen, aber einen
Kontrabaß, eine Orgel oder ein Klavier kann ggf. schon mies klingen.
Die eingebauten Micros schneiden - ich nehme an, zur Unterdrückung von
Wind- und Popgeräuschen (;die "Wixgriffel" AKA Fingergeräusche vom Berühren
der Cam) - Frequenzen unterhalb ca. 200 Hz mehr oder weniger massiv ab -
bis zu -12 dB.
Externe Micros kannst Du hingegen nach Frequenzgang kaufen und anstöpseln-
oder aber garnicht. :-(;
[...]
> ja, ich werde das nochmal überdenken. Besser fände ich es auf jeden Fall
> mit einem Mikro-Anschluss, man weiss ja nie...
Na siehst Du, geht doch....
> Danke und Gruss,
> Armin
Ebenso,
Franz