Frage von Michael Keukert:Hi,
DV-Videos, die ich über die Kamera abspiele, ruckeln. Dabei ist es unerheblich, ob das Band läuft oder nicht. Das Grabben mit der gleichen Hardware funktioniert, ebenso scheint das auf der Platte gespeicherte Material ruckelfrei zu sein.
Die Wiedergabe ruckelt genau gleich, egal ob ich bei Premiere 6 "Export to tape" anwähle oder von MainActor 3.6 das "DV-Out" Programm benutze.
Zur Hardware:
ASUS K7V Mainboard mit Slot-A Athlon 700 MHz
512 MB PC-133 Speicher (mit 256 MB hat's auch geruckelt)
1 x IBM EIDE 10 GB für System
1 x IBM EIDE 15 GB für Programme
1 x IBM EIDE 40 GB für Videodaten (hat auch geruckelt, als die noch nicht drin war)
1 x LG DVD ROM (hat auch geruckelt, als da noch ein TEAC CD-ROM dran hing)
Buslogic SCSI für ZIP und CD-R
Fritzcard PCI (hat auch geruckelt, als die mal testweise draussen war)
Audio AC97 on board
Elsa 32 MB AGP Grafikkarte (ich glaube, Erazor III)
Windows 98 SE
Neuestes BIOS Upgrade
Neueste VIA 4in1 Treiber
Kamera Sony TRV125E Digital8 mit DV-In freigeschaltet.
Wer weiß Rat?
Antwort von Steffen:
Gute Beschreibung - aber ich vermisse DirectX8 und das DV-Patch und das Premiere-Update. Der neueste Mainactor?
Ruckeln tritt NUR beim DV-Out auf, nicht beim Abspielen der Dateien am Monitor?
Steffen
Antwort von Lukas Lukashi-Yulquen:
Wenn man damals mit einem 200er MMX schneiden konnte und es damals keine 7200er Platten gab wird es nicht daran liegen.
Ich habe aber das gleiche Problem. Kann es aber lösen wenn ich das gesamte Video zu einem Microsoft DV-Pal AVi ausrechne - und erst diesen Clip dann auf das tape ausgebe. Der Qualitätsverlust sollte hier kaum vorhanden sein - wenn du im micosoft Codec geschnitten hast. Denn da ist sowieso jeder Effekt im Microsoft DV-Pal Codec. (also gleich)
Grüße,
Lukas Lukashi-Yulquen
Antwort von Lukas Lukashi-Yulquen:
5400er Platte? kanns daran liegen??
,Lukas Lukashi-Yulquen
Antwort von Achim:
: Vielleicht reicht die Rechenleistung eines 700MhZ Athlon einfach nicht aus für den
: Aufwand das Video in Echtzeit nach DV zu kodieren?
: siehe auch
https://www.slashcam.de/cgibin/dvfaq/dv ... n&quid=102
:
: Thomas
Habe vor 3 Jahren mit einem Pentium II / 200 MMX ruckelfreie DV-Videos produziert, DV 300 von MIRO/Pinnacle. Am Prozessor liegts bestimmt nicht.
A.
Antwort von Michael Keukert:
Hallo,
:
: Vielleicht reicht die Rechenleistung eines 700MhZ Athlon einfach nicht aus für den
: Aufwand das Video in Echtzeit nach DV zu kodieren?
Also, die c't hatte vor einigen Ausgaben mal das Thema DV-Video behandelt, und als Testsystem diente damals ein 850 MHz Athlon - ohne jegliche Probleme.
Mein spezielles Problem ist aber gelöst. Ich habe den DirectX 8 Patch, sowie die neuesten VIA-Treiber und den Premiere 6 Patch eingespielt (alles in
https://www.slashcam.de/cgibin/dvfaq/dv ... en&quid=44 beschrieben) und danach war das Thema erledigt! Ich kann jedem die Lektüre des (kurzen) Beitrags nur empfehlen.
WORAN es jetzt genau gelegen hat, weiß ich nicht, da ich die Patches alle auf einmal eingespielt habe.
Danke für die Hilfe(n)!
Alle benötigten Patches
Antwort von Thomas:
: Wenn Du "Abspielen am Monitor" als Abspielen der Files auf dem PC-Monitor
: definierst, dann tritt das Ruckeln NICHT auf.
:
: Wenn Du es aber als Abspielen am (analogen) Kontrollmonitor hinter der DV-Kamera
: definierst, dann tritt es trotzdem auf.
Vielleicht reicht die Rechenleistung eines 700MhZ Athlon einfach nicht aus für den Aufwand das Video in Echtzeit nach DV zu kodieren?
siehe auch
https://www.slashcam.de/cgibin/dvfaq/dv ... n&quid=102
Thomas
Antwort von Michael Keukert:
Hallo,
:
: ich vermisse DirectX8 und das DV-Patch und das
: Premiere-Update.
OK, beides eben runtergeladen - heute Abend weiß ich mehr.
:
: Der neueste Mainactor?
Ja. Ich sitze in der gleichen Stadt (Aachen) wie die MainActor Jungs - zwei von denen kenne ich recht gut - insofern habe ich die neueste Version.
:
: Ruckeln tritt NUR beim DV-Out auf, nicht beim Abspielen der Dateien am Monitor?
Wenn Du "Abspielen am Monitor" als Abspielen der Files auf dem PC-Monitor definierst, dann tritt das Ruckeln NICHT auf.
Wenn Du es aber als Abspielen am (analogen) Kontrollmonitor hinter der DV-Kamera definierst, dann tritt es trotzdem auf.