Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DV-AVI -> DVD



Frage von Jogilein:


Hallo,

ich habe eine DV AVI Datei mit Premiere erstellt (irgendwas um 14 GB). Da die direkte Umwandlung in DVD von Adobe Premiere meiner Ansicht nach nur sehr schlecht ist, suche ich nun eine Möglichkeit mein Video auf eine DVD zu bekommen. Einen Brenner dafür habe ich. Wie bekomme ich die DV-AVI-Datei nun in eine VOB-Datei oder wie bekomme ich die DV-AVI Datei auf eine DVD?

PS: Bitte jetzt keine Kritik von wegen: "Such im Forum", das habe ich getan leider aber nichts gefunden... DANKE



Space


Antwort von Doc:

TMPGenc (www.tmpgenc.net) mit der dv-avi-Datei füttern, dann mit dem MPEG-2-Template encodieren (dauert ne Weile), dann ein Authoring-Programm, z.B. TMPG-DVD-Author (falls Menü gewünscht), dann ein Brennprogramm (spätestens hier werden die VOBs erzeugt, darauf achten, daß nicht neu encodiert wird!!), fertig.


Space


Antwort von Jogilein:

Danke werde es dirket ausprobieren und mitteilen ob es klappt... :
: Premiere capturet als dv-avi-typ 1 und exportiert als typ2 (oder andersrum), frag mich
: nicht wieso...
: Export als dv-avi (selbe Einstellungen wie die importierten Clips!), dann hast Du
: überhaupt keinen Qualitätsverlust! (Der Export dauert etwas so lange wie der Film
: dauert oder kürzer - wenn länger, stimmt was nicht!!)

Aber es wird immer noch als typ1 gecaptured and als typ2 exportiert oder kann man das auch irgendwo umstellen... ich finde es zumindest nicht :-) (auch wenn die "Daten" der Einstellungen gleich aussehen)...

Grüße



Space


Antwort von Doc:

: Sobald ich versuche in TMPGEnc die DV-AVI Datei
: die mit Premiere erstellt/exportiert wurde zu öffnen
: kommt folgender Fehler: File "xyz.avi" can not be open, or unsupported.

Hängt mit den "Environemtnal Settings" in TMPGenc zusammen, da mußt Du die Prioritäten verändern, dann geht's. (Weiß jetzt nicht, was die höchste Prioriät haben muß ?Direct Show? Steht aber irgendwo im Forum oder in der FAQ!)
:
: Mit einer DV-AVI Datei die ich mit Hilfe von
: Premiere von meinem Camcorder importiert habe
: funktioniert es jedoch einwandfrei.

Premiere capturet als dv-avi-typ 1 und exportiert als typ2 (oder andersrum), frag mich nicht wieso...
:
: Vielleicht könnte auch mal einer mitteilen, welches die besten Einstellungen (in
: Hinsicht auf Qualität) für den Export eines Videos

Export als dv-avi (selbe Einstellungen wie die importierten Clips!), dann hast Du überhaupt keinen Qualitätsverlust! (Der Export dauert etwas so lange wie der Film dauert oder kürzer - wenn länger, stimmt was nicht!!)

Standbilder flimmern kannst Du in Premiere "abschalten" ->Video-Option ->Flimmern reduzieren oder so ähnlich



Space


Antwort von Jogilein:

Vielleicht könnte auch mal einer mitteilen, welches die besten Einstellungen (in Hinsicht auf Qualität) für den Export eines Videos, und späteren brennens auf DVD, in Premiere sind.

Ich habe bisher folgendes gemacht:
1.) Mit Hilfe von Adobe Premiere den Film von meinem Camcorder importiert, dabei habe ich die "normalen" Standardeinstellungen von Adobe Premiere verwendet (Version 6.5).

2.) Den Film dann mit Hilfe von Adobe Premiere geschnitten und vertont. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Vorschau (und das Original) meistens besser aussieht als nacher... z.B. wackeln bei Standbildern, der Export ist heller als das Original

Was folgen soll:
Jetzt würde ich gerne meinen Film auf DVD brennen... habe aber keine Ahnung was ich machen soll... wenn ich den Export von Adobe Premiere verwende, so ist die Qualität leisig... also viel viel viel schlechter als das Original bzw. der Export in DV-AVI. Ich kann mir nicht vorstellen das dies eine gute Lösung ist.

Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten... jede Hilfe ist eine Hilfe auch wenn sie noch so klein ist.



Space


Antwort von Jogilein:

Danke für die Antwort, jedoch habe ich ein weiteres Problem. Sobald ich versuche in TMPGEnc die DV-AVI Datei die mit Premiere erstellt/exportiert wurde zu öffnen kommt folgender Fehler: File "xyz.avi" can not be open, or unsupported.

Mit einer DV-AVI Datei die ich mit Hilfe von Premiere von meinem Camcorder importiert habe funktioniert es jedoch einwandfrei.

Wie kann ich in Premiere ein Video so abspeichern das es auch von TMPGEnc genommen wird.


Space


Antwort von Stefan:

: Tausend dank, mittlerweile bin ich soweit, dass alles schön auf eine DVD gepackt werden
: kann. Dank der Hilfe die ich hier erhalten hab.
:
: Grundsätzlich wollte ich nur noch was loswerden. Die alten Hasen hier im Forum sind
: teilweise wirklich etwas streng :-). Wenn ich sehe was andere für Antworten erhalten
: wenn sie eine Frage stellen die bereits vorhanden war oder bereits beantwortet ist.
: Auch ich habe hier nur Fragen gestellt die bereits beantwortet waren. Es ist glaube ich
: das Problem das wir neuen alle neu sind. Und Begriffe wie Halbbilderirgendwas und
: Deinterlace und und und nicht ganz einordnen können. Vielleicht wäre es ja sinnvoll
: im FAQ eine Seite "für Anfänger erstmal lesen" einzurichten und direkt im
: Forum groß einen Link darauf setzen :-). Dann werden viele Frage nicht doppelt
: auftauchen :-)

Hi Jogilein

Das stimmt. Aber wieso haben die Hasen Dir die Ohren nicht langgezogen?

Bei Deinen Fragen erkennt man, dass Du Dich schon mit der Materie befasst hast und an einem Punkt warst, an dem es hakt. Auch fragst Du nicht nur, sondern gibst an, was Du bisher gemacht hast und was Du eigentlich vor hast. Auch das Beispielbild war schlau...

Aber wie will/kann man einem das zielgerichtete Fragen beibringen, wenn er selbst nicht draufkommt? Ich weiss es nicht. Wenn Du einen kleinen Beitrag dazu schreiben kannst... Du selbst kannst diesen sehr gerne in der FAQ ergänzen!!! Und jeder andere kann den Beitrag dann auch ergänzen. Auf pack'mer's!

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Jogilein:

Tausend dank, mittlerweile bin ich soweit, dass alles schön auf eine DVD gepackt werden kann. Dank der Hilfe die ich hier erhalten hab.

Grundsätzlich wollte ich nur noch was loswerden. Die alten Hasen hier im Forum sind teilweise wirklich etwas streng :-). Wenn ich sehe was andere für Antworten erhalten wenn sie eine Frage stellen die bereits vorhanden war oder bereits beantwortet ist.
Auch ich habe hier nur Fragen gestellt die bereits beantwortet waren. Es ist glaube ich das Problem das wir neuen alle neu sind. Und Begriffe wie Halbbilderirgendwas und Deinterlace und und und nicht ganz einordnen können. Vielleicht wäre es ja sinnvoll im FAQ eine Seite "für Anfänger erstmal lesen" einzurichten und direkt im Forum groß einen Link darauf setzen :-). Dann werden viele Frage nicht doppelt auftauchen :-)

Danke für die Hilfe Jogilein



Space


Antwort von Stefan:

Wenn die Kanten im AP Vorschaufenster etwas besser kommen, kann das am Deinterlace liegen und/oder daran, dass das Fenster das Video verkleinert anzeigt. Du kannst beides im Video unterbringen z.B. Standbild Kamera mit LCD Bildschirm filmen und Video anstelle des LCD Bildschirms einmontieren. Netter Gag, um die eine eigentlich versaut belichtete Szene doch noch unterzubringen...

Zur Bitrate: Sowenig, dass Dein Video innerhalb der DVD Spezifikation bleibt. Soviel, dass Dein Video auf die DVD draufpasst und noch nach was aussieht. Sowenig heisst max. 9.8 Mbps für den Videostrom und max. 10.08 Mbps für alle Ströme zusammen (Video + Audio + Untertitel + Navi). Ich würde aber die 9.8 Mbps nicht ausreizen, der DVD Spieler hat dann kaum Raum für Fehlerkorrekturen... Mehr bei http://www.edv-tipp.de/dvd/060_dvd_svcd ... d_svcd.htm

Gruss
Stefan




Space



Space


Antwort von Jogilein:

Ich hab noch eine Frage... welche Bitrate benutze ich am besten für die DVD Files? TMPGEnc erzeugt mir eine m2v und eine wav Datei... aber welche Bitrate soll ich nehmen? Da ich mehrere kleine Clips habe schlägt TMPGEnc mir immer 8000 als Bitrate vor. Ist das okay oder kann das zu Problemen führen? Welche Bitrate ist sinnvoll?



Space


Antwort von Jogilein:

: An den zu hellen Bildern kannst Du nachträglich nichts mehr machen, denke ich. Wo nix
: ist (bzw. nur weiss), wirst Du auch nix hinzaubern können.

Das Eigenartige ist, dass es in dem Monitorfenster von Adobe Premiere viel besser aussieht... also nicht so hell und mit ein bischen mehr Konturen.

Aber danke für die Antwort :-)



Space


Antwort von Stefan:

Richtig. Es liegt an den Halbbildern. Stören tut das nur, wenn Du das Video auf dem PC abspielst UND das Abspielprogramm die Halbbilder nicht berücksichtigt. Wenn das Abspielprogramm die Halbbilder entfernt (deinterlaced), stört das auch nicht. DVD Abspielprogramme (DVD, SVCD) kennen sich mit sowas normalerweise aus. Der Windows Media Player kann auch so eingestellt werden, dass er Deinterlacen tut. Viele haben das umgekehrte Problem: Sie wollen dem WMP das Deinterlacen abgewöhnen ;) Auf dem TV (Band, DVD, SVCD) stört das sowieso nicht. Dort verbessert (!) die Franzelkanten den Bewegungseindruck.

An den zu hellen Bildern kannst Du nachträglich nichts mehr machen, denke ich. Wo nix ist (bzw. nur weiss), wirst Du auch nix hinzaubern können.

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Jogilein:

Also es funktioniert. Ich habe einen älteren Beitrag gefunden in dem Andreas (und ihr beide) beschreibt was zu tun ist. Nun habe ich noch eine weitere Frage:

Ich habe vor langer Zeit in Adobe Premiere 6 einen Film geschnitten und diesen danach mit dem mitgelieferten (meiner Meinung nach schlechtem) MPEG-Export als SVCD exportiert. Diese SVCD läuft auf nur wenigen DVD Playern anwandfrei, jedoch auf jedem PC. Auf den meisten Playern fehlen die letzten 5 Sekunden eines Kapitels oder aber das Bild ist stark verwackelt.

Weiterhin habe ich noch eine Frage zu der Qualität der in Adobe erstellten Filme. Da ich Skiaufnahmen schneide und zusammenstelle, handelt es sich um "sehr schnelle Bilder". Häufig kommt es vor, dass das Bild (ich glaube es liegt an diesen Halbbildern) unscharf und die einzelnen Fahrer verzerrt sind. Gibt es eine Möglichkeit die Qualität des Videos zu verbessern? Das Original auf dem Band ist ja auch gute Qualität. Als Beispiel habe ich ein Bild hinzugefügt (siehe Bild http://www.meisen.net/Bildbeispiel.jpgw ... ispiel.jpg.

Außerdem sind viele Bilder sehr hell... besteht da noch Hoffnung?

In dem Monitorfenster von Adobe Premiere sieht alles immer sehr gut aus... nach dem Export habe ich dann aber eine schlechtere Qualität (siehe Bild http://www.meisen.net/Bildbeispiel.jpgw ... ispiel.jpg). Was kann ich machen?

Viele Fragen und danke für die Antworten!!!




Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: TMPGenc (www.tmpgenc.net) mit der dv-avi-Datei füttern, dann mit dem MPEG-2-Template
: encodieren (dauert ne Weile), dann ein Authoring-Programm, z.B. TMPG-DVD-Author
: (falls Menü gewünscht), dann ein Brennprogramm (spätestens hier werden die VOBs
: erzeugt, darauf achten, daß nicht neu encodiert wird!!), fertig.

Kleine Korrektur:
TmpgencDVD-Author erzeugt selbst die Vob"s und(auch wenn es so in der FAQ steht)Er hat ein Brenntool eingebaut!Mit der Priorität der Templates hast du allerdings recht!
Gruß P.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash