Frage von Torsten:Hallo!
Gerüchteweise habe ich gehört, dass man eine "bessere" Qualität erhalten kann, wenn man bei DV-Kameras anstatt normal in Farbe aufzuzeichnen, im s/w-Modus dreht. Mir scheint das nicht ganz logoisch, da die Auflösung ja eigentlich die gleiche bleibt. Höchstens könnte ich mir vorstellen, dass ein s/w-Bild einen subjektiv grösseren Schärfe- bzw. Kontrasteindruck vermittelt....?!
Wer kann dazu etwas sagen?
Und wo überhaupt könnte ein s/w-Modus z.B. bei der Sony VX2000 zu finden sein? Bei dieser Kamera kann man über das die Funktion "Picture Effect - black&white" zwar ein s/w-Bild erzeugen - ist es nicht das gleiche, als wenn ich später beim Schnitt die Farbe rausdrehe?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Greetz,
Torsten
Antwort von Markus:
Hallo Torsten,
an dem Gerücht ist etwas wahres dran. Und das hat mit der Bildkompression zu tun: Da das menschliche Auge Helligkeitsunterschiede sehr viel besser differenzieren kann als Farbunterschiede, wendet man bei DV-Kameras einen einfachen und wirkungsvollen Trick an: Jeder Bildpunkt bekommt zwar seinen eigenen Helligkeitswert, nicht jedoch seinen eigenen Farbwert. Hier werden benachbarte Punkte zu einem Farbton zusammengefasst. Im Fall von DV liegt diese Kompression bei 4:2:0. Dadurch ist der Datenstrom geringer und man hat eine längere Aufnahmezeit pro Kassette.
Details zu 4:2:0 (auch im Vergleich zu anderen Abtastverhältnissen) findest Du unter
http://www.mediaprofis.net/knowhow-21.h ... ow-21.html
Ob Du nun direkt in s/w aufzeichnest oder erst im Zuge der Nachbearbeitung die Farbe aus dem Bild entfernst, spielt dabei keine Rolle. Das Ergebnis ist dasselbe.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Markus:
"Zum einen gibt es verschiedene Methoden ein Farbbild S/W zu machen - mit z.T. großen Unterschieden! Bei einer Möglichkeit verschwinden manche Kontraste, die nur als Farbe vorhanden sind und bei einer anderen Möglichkeit nicht."
Hallo Hogar,
ein s/w-Bild erhält man für gewöhnlich, indem man die Farbsättigung auf Null stellt. Damit bleiben die Helligkeitskontraste erhalten, es sei denn, die Bearbeitungssoftware hat eine ausgesprochen schlechte Farbkorrektur.
Wenn verschiedene Farben gleiche Helligkeiten haben, verschwinden diese "Kontraste" natürlich beim Entfernen der Farbe. Hier kann u.U. eine gezielte Farbveränderung helfen, diese Unterschiede zu erhalten.
Ob die Kamera direkt mit s/w-Effekt aufzeichnet oder die Farbe erst bei der Nachbearbeitung entfernt wird, ist laut Spezifikation für Digitalvideo völlig unerheblich. Wenn Renderzeit eingespart werden soll, kann man auch in Farbe filmen und beim Capturen den s/w-Effekt der Kamera zuschalten.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Hogar:
: Ob Du nun direkt in s/w aufzeichnest oder erst im Zuge der Nachbearbeitung die Farbe
: aus dem Bild entfernst, spielt dabei keine Rolle. Das Ergebnis ist dasselbe.
:
: Viele Grüße
: Markus
Naja nicht ganz, es kommt darauf an, wie die Kamera S/W macht, und welche Möglichkeiten du bei der Nachbearbeitung hast. Zum einen gibt es verschiedene Methoden ein Farbbild S/W zu machen - mit z.T. großen Unterschieden! Bei einer Möglichkeit verschwinden manche Kontraste, die nur als Farbe vorhanden sind und bei einer anderen Möglichkeit nicht. Ist vielleicht auch eine Geschmacksfrage.
Das zweite wäre die Frage, ob du dir nicht Rechenzeit ersparst, wenn du dir sicher bist und gleich auf S/W drehst.
Hogar