Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Cyberlink PowerDirector 13 mit H.265/HEVC Support // Photokina 2014



Newsmeldung von slashCAM:


Die neu vorgestellte Version der Videoschnitt-Software für den ambitionierten Hobbyfilmer erweitert die Multicam-Fähigkeiten mit der neuen Funktion Audio-Synchronisation, welche das Synchronisieren von bis zu 100 Spuren auf der Zeitleiste anhand des Audios ermöglicht




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Cyberlink PowerDirector 13 mit H.265/HEVC Support // Photokina 2014


Space


Antwort von inei:

Powerdirector kommt nun auch preislich eher in den Profibereich.
Dazu wären aber im Multikamerabetrieb nicht 100 Audiospuren ??!!(keine Ahnung wer so etwas braucht) sondern mehr als 4 Videospuren nötig !!!!
Es ist allerdings noch immer die (einzige) Schnittsoftware, die auch wirklich die Hardware ausreizt.

Space


Antwort von WoWu:

Es ist allerdings noch immer die (einzige) Schnittsoftware, die auch wirklich die Hardware ausreizt. Das muss aber kein Gütesigel sein sondern kann auch an schlechten Implementierungen liegen.
-Das soll jetzt nicht heissen, dass das bei dem Programm so ist.-

Space


Antwort von srone:

Es ist allerdings noch immer die (einzige) Schnittsoftware, die auch wirklich die Hardware ausreizt. Das muss aber kein Gütesigel sein sondern kann auch an schlechten Implementierungen liegen.
-Das soll jetzt nicht heissen, dass das bei dem Programm so ist.- bei denen leidet in erster linie die qualität. schnell und schlampig.

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Wo ist der Unerschied zwischen HeVC Consumer und Hevc Broadcast ?

Space


Antwort von WoWu:

Das sind reine Marketingbezeichnungen.
Genau wie H.264 findet auch eine Unterteilung in verschiedene Tools statt.
Wo immer die jetzt die Grenze für diese Bezeichnungen gezogen haben, wissen nur sie selbst. Es wäre sinnvoller gewesen, sich an den offiziellen Bezeichnungen von MPEG zu orientieren, dann könnte man so was auch nachvollziehen.

Space


Antwort von Alf_300:

@WoWu - Bist Dir da sicher,
Consumer ist ja Divx während Broadcast im Mp4 10bit Container steckt.
Ich bezieh mich da auf den Mainconcept converter.
Bin aber mehr auf der suche danách -welches Audioformat ?

Space


Antwort von WoWu:

Das ist eine MPEG Entwicklung, wie auch H.264, die aus einem Tooles besteht.
Wie die Firmen das in ihre Software verpacken bleibt ihnen überlassen.
Jede Firma benutzt die Tools, die für ihre Applikation geeignet erschein.
Ebenso wie damals AVCHD. das war ja auch eine Marketingbezeichtung und kein eigener Standard.
Man muss bei den Firmen unter die Haube schaun, um zu wissen, was man kriegt.
Bei HEVC heisst es nur Classes & Rates, ist aber im Ansatz dasselbe wir Profiles & Level bei H.264.

Space


Antwort von Alf_300:

@WoWo - Man muss bei den Firmen unter die Haube schaun, um zu wissen, was man kriegt.

Eigentlich bin ich der Meinung Wir sind die Firmen ;-)

Space



Space


Antwort von WoWu:

Nur tun die Firmen die Infos nicht so gern raus, wie man sieht.
Darum haben Sony und Panasonic auch das AVCHD labe schnell aufgemacht, um die Vergleichbarkeit schwieriger zu machen.
Denk dran. Firmen sind nur daran interessiert zu verkaufen, nicht daran, etwas Gutes für die Anwender zu tun.

Space


Antwort von Alf_300:

Hmm - Cyberlink schreibt - Wer auf den Smartphone ect anschauen möchte - Netflix (gibts inzwischen auch bei uns) schreibt ähnliches

Ohne App oder Smart_TV geht da derzeit scheinbar garnichts ;-(

Space


Antwort von WoWu:

Schon klar, weil die meisten Player das noch gar nicht implementiert haben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cyberlink PowerDirector 11 verfügbar ua. mit 4K-Support
CyberLink PowerDirector 9 mit 64 Bit
CyberLink PowerDirector 9 mit 64-Bit
Cyberlink Powerdirector 8 Problem
CyberLink PowerDirector 8 verfügbar
Kein Ton bei Cyberlink PowerDirector 3
Cyberlink PowerDirector 13 mit H.265/HEVC Support // Photokina 2014
CyberLink PowerDirector: Noch mehr integrierte KI-Effekte für Video
Media Composer 2020.12 ist verfügbar - jetzt mit HEVC/H.265
Atomos bringt neue Ninja-Optionen mit 4K120p, 8Kp30 und HEVC /H.265
Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows
Photokina 2022 auch abgesagt - ohne weiteren Termin
HEVC Codec für H.265 Videos
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
CyberLink bietet Text to Speech Modell gegen Credits an
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
Extrem langsamer Export mit HEVC
Nina V mit HEVC an Panasonic S5
Decode workflow HEVC 4x2x2 mit RTX cards
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
H.265 4 2 0 vs Prores etc




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash