Frage von Cube42:Hallo zusammen,
ich glaube, ich habe ein etwas ungewöhnliches Problem:
Für ein universitäres Videoprojekt, dass mithilfe eines Flash-Action-Script zufällige Unterhaltung aus ca. 1500 Videoclips generiert, möchte ich gerne eine Color Correction durchführen.
Ich bin mir bewusst, dass man für eine perfekte Optimierung eigentlich jeden Clip einzeln anfassen müsste aber ich denke, dass man auch mit einer vorsichtigen Anpassung per Batch ein besseres Ergebnis erhält.
Die entscheidende Frage ist also: Kann ich mithilfe von Final Cut Pro 7.0 bzw. Color 1.5 oder Premiere CS 5.0.4 bzw. After Effects 10 unter Mac OS 10.6.8 ein Batch oder ein Droplet erstellen, um ca. 1500 Clips durch die Color Correction zu jagen?
Bruder Google und Schwesterchen Online-Handbuch konnten mir nicht weiterhelfen und auch der AV-Tutor ist ratlos. Habt ihr einen Rat?
Schon vorab vielen Dank!
Florian
Antwort von dustdancer:
wenn du die 1500 clips in aftereffects reinziehst, kannste einfach mit einem adjustmentlayer die cc drüberlegen, macht aber wahrscheinlich so viel sinn, wie sich mit nem vorschlaghammer vors schienbein zu hauen, außer alle clips sind farblich,etc sehr ähnlich...
Antwort von Axel:
Überall lassen sich Filter, die einmal eingestellt sind, benennen und sichern und dann auf alle ähnlichen Clips auf einmal anwenden.
Am besten für deine Aufgabe ist nach wie vor Color:
> Du hast eine ganz normale Timeline mit Thumbnails, der Austausch von Grades funktioniert sehr einfach per drag&drop.
> Der jeweilige Grade lässt sich sofort im selben Fenster finetunen.
> Alle Clips, die farblich oder von der Helligkeit her ähnlich sind, lassen sich in Sekundenschnelle zu "groups" koppeln.
> Die Anzeige der Clips als Kontaktbogen (na ja, bei 1500 Clips nicht sehr praktisch, verjisset*) zeigt dir sofort, wie homogen deine Sequenz gegradet ist (unter der Voraussetzung, dass du den jeweils typischsten Frame selbst als Thumbnail festgelegt hast).
Vorgeschlagener Workflow: Den ersten Clip korrigieren, dann den zweiten, usw. Stößt du auf einen Clip, der dem ersten ähnelt, ziehst du einfach den Grade darauf. Im zweiten Durchgang machst du nochmal eine feinere Anpassung. Wenn du gut in Memory bist, ist das das Schnellste.
*EDIT: Ich glaube, in
keinem Programm ist eine Sequenz mit 1500 Clips leicht zu überschauen, ich würde über Splitten nachdenken ...
Antwort von dustdancer:
natürlich, wenn du dir die mühe machst, die clips nach ähnlichkeiten zu sortieren, ist das sehr schnell getan, wie axel schon sagte. ich kann leider nicht über color sprechen, bei ae ist es ein adjustmentlayer pro clipgruppe, die farblich/helligkeit/etc ähnlich/identisch ist.
ach ja, bei 1500 clips bring auf jedenfall ein wenig zeit mit
Antwort von Cube42:
Bis hierhin schon einmal vielen Dank - die Clips grob zu gruppieren ist ein gute Idee. So ließe sich auch die riesen Menge bezwingen.
Mein hauptsächliches Problem - das ich vielleicht nicht deutlich genug beschrieben hab - ist der Export. Wie kann ich denn jeden Clip einzeln wieder ausgeben, wenn sie alle in einer timeline liegen? Deswegen habe ich nach einem Droplet gesucht. Einzelne Clips brauche ich damit der “Shuffle“ in Flash funktioniert.
Antwort von Axel:
Ach so.
Nun, Color rendert jeden Clip aus der verlinkten FCP-Timeline (mit einstellbarem Fleisch Frames oder Sekunden Vor- und Nachlauf, in deinem Fall am besten "0")
immer einzeln. Blöd nur, dass jeder Clip in einem extra Ordner mit dem Clipnamen liegt. Trotzdem einfacher, die Clips alle aus den Einzelordnern zu ziehen, als 1500 Clips einzeln zu exportieren.
Wenn du Clips einzeln brauchst, wäre das Gruppieren bereits in FCP sinnvoll: Eine Sequenz für jede Stichfarbe oder so. Das sind dann in Color nur noch ein paar Klicks.
In Color wäre es auch klug, den "Master"-Grade mit dem Namen eines Referenzbildes zu sichern, das einen ungegradeten Clip aus dieser Gruppe als Thumbnail zeigt. Ansehen, Clip aus der Palette doppelklicken, nächster Clip.
Wenn es nicht um die ganz große Kunst geht, könnte übrigens auch der Button "Auto Balance" reichen, um sämtliche Clips anzugleichen. Ausprobieren.
Antwort von dustdancer:
und wieso shuffelst du die clips nicht im vorfeld?
aber egal, ich glaube, da ist ae dann raus. was gehen würde, wäre die clips als jpg/tiff auszugeben und dann per adobebridge und ps ne batchcc zu machen. ob das aber schneller als händisch wäre, kann ich die nicht sagen....
Antwort von dustdancer:
vielleicht hilft dieses ja
http://aescripts.com/batchprocessor/
Antwort von Cube42:
Sehr gut! Der Batch-Processor sieht nach der Lösung aus. Ich teste das nächste Woche und erstatte Bericht, wenn ich es nicht vergesse.
@Axel
Der Render-Output von Color war mir auch schon aufgefallen. Da war das Problem, dass die Dateien - zumindest auf der Uni-Maschine - keinen Ton hatten und nicht mehr den ursprünglichen Namen. Genau der ist aber wichtig, sonst funktioniert das Flash-Script nicht mehr und man verliert den Überblick.
@dustdancer
Den Shuffle können wir nicht vorher machen, weil das Flash-Action-Script nach einem ganz ausgebufften System die einzelnen Clips immer wieder neu miteinander kombiniert. Jeder Clip ist via XML-Datenbank mit Metadaten versehen, die die Auswahl des jeweils folgenden Clips beeinflussen. Im Idealfall kommt jedes Mal ein nahezu einzigartiges Gespräch heraus, dass nicht gescriptet ist aber trotzdem Sinn ergibt. MetaDating nennen wir das dann :D
Vielen Dank an euch!
Florian