Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Cinemascope in DV



Frage von DeSade:


Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit einen Film im Cinemascope Format (1:2,35)
herzustellen, wenn man mit einer XL-2 im 16:9 Modus aufzeichnen will.
D.h croppen wäre eine Möglichkeit (aber der Auflösungsverlust!).
Gibt es Anamorphoten für die XL-2, die einem das ermöglichen und wie ist da der Auflösungsverlust.

besten dank!

Space


Antwort von Axel:

Hallo,
die Frage ist, wozu du das Material verwenden willst. Da das Fazen von DV-Material für eine Kinovorführung eh schon kritisch ist, solltest du dich bei der XL2 mit der Breitwand-Version zufrieden geben. Manche Kinos haben 1:1,66er Bildmasken, es würde dann ein kleiner schwarzer Balken oben und unten sein. Alle Kinos haben 1:1,85er Masken, dann würde dein Bild minimal beschnitten, da 16:9 ja 1:1,78 in etwa entspricht. Cinemascope beruht im Kino ja auf einer anamorphotischen Entzerrung des gesamten zur Verfügung stehenden Filmbildes, während im Fall 1,85 etwa die Hälfte dieser Auflösung gecroppt wird. Dieses Mehr an Auflösung ist natürlich auch nötig, da das Bild ja in der Regel noch viel stärker vergrößert wird als bei Breitwand. Das nicht entzerrte Bild tendiert eher zu einem 4:3 Seitenverhältnis, d.h. es ist fast quadratisch. Was Wunder, da ein CS-Objektiv nichts anderes als eine 1:1:33 - Optik mit einem davorgesetzten Entzerrer ist. Der von dir gewünschte Vorsatz müsste also eine völlig neue Entwicklung sein, soll dein 16:9 Chip überhaupt ausgenutzt werden. Bleibt die Frage, wie du das Material bei der Aufnahme beurteilst. Meine Befürchtung: Das überlebt das DV-Material nicht!
D.h croppen wäre eine Möglichkeit (aber der Auflösungsverlust!). Soll der Film dagegen lediglich das Aussehen (Seitenverhältnis) eines Kinofilms haben, aber auf DVD ausgegeben werden oder über einen leistungsstarken Beamer, so spielt der Auflösungsverlust nicht so eine große Rolle. Du kannst ja eine der zahlreichen Zwischengrössen nehmen, die es im Kino auch gibt, z.B. etwa 1:2,10.
Gibt es Anamorphoten für die XL-2, die einem das ermöglichen und wie ist da der Auflösungsverlust. Keine Ahnung.

Space


Antwort von Anonymous:

Hi
ist das Problem nicht mit einem P+S Mini35mm Adapter zu lösen, in dem man einfach Cinemascope Objetive benutzt? Wenn man in 4:3 (ungefähr CS) aufnimmt, sollte das ja kein Problem sein.
Soweit ich mich noch erinnern kann ist "LAND OF PLANTY" von Wim Wenders auch auf DV aufegnomen und hatte ein Cinemascope Bild im Kino. Das Problem an der Sache ist, das solche Filme besser auf kleinen Leinwänden gezeigt werden sollte.

Gruß

Tino

Space


Antwort von Axel:

Gibt es Anamorphoten für die XL-2, die einem das ermöglichen und wie ist da der Auflösungsverlust. Hallo DeSade,
bin zufällig auf einen Artikel gestossen, der behauptet, dass doppeltes 16:9 exakt Cinemascope ist, so gemeint, dass wenn du die elektronische 16:9 Funktion (die du ja nicht brauchst) gleichzeitig mit einem Century/Optex - Anam.-Vorsatz verwendest, du exakt 1:2,35 erhältst. Dies kann ich als mathematisch Ahnungsloser nicht nachprüfen, aber hier der Link:

http://members.macconnect.com/users/b/b ... index.html

Sollte es also für eines deiner XL2 - Objektive einen solchen Vorsatz geben, hättest du ganz offensichtlich die optimale Lösung, da so keinerlei Auflösung verlorengeht. Die Probleme, die du beim Schnitt hättest, kann ich momentan noch nicht übersehen. Als Standart 16:9 aufnehmen und das gesamte Material über Seitenverhältnis/distort anpassen?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Geschichte: Cinemascope und Croppingverbot
Cinemascope Export
Ebay: Cinemascope Anamorphic Lens Set




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash