Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Christoph 76 + a6300 + Zhiyun Crane



Frage von klusterdegenerierung:


Was filmt man wenn man mit neuem Equipment üben möchte?
Manchmal kein einfaches Unterfangen und so entschloss ich mich kurzer Hand zu meinen netten Nachbarn des ADACs zu fahren und ihren neuen Heli abzulichten.

Da kurzentschlossen auch kein Storybook mehr drin saß und ich ja eigentlich auch nur mal schauen wollte wie ich das so hinbekomme,
habe ich lustig drauflos gefilmt und eigentlich nur darauf geachtet, das ich das Teilchen möglichst präzise steuere.

Ich glaube das ist mir wohl gelungen, denn der Clip ist nun auch in keinsterweise aufbereitet worden.
Wir hatten ja schon kurz das rs Thema im GH5 Thread angesprochen und hoffe das man sich hier zum thema a6x00 noch mal zusammen findet.

Ich zumindest habe jetzt garnicht auf rs geachtet, aber ich denke bei den slowmo moves sollte das auch kein Problem sein.

Gedreht habe ich mit a6300 und Kitlinse auf ZhiyunCrane in SLog2/60p
Hoffe euch Profis gefällt der kleine "Ich langweile mich sonst Sonntags immer so" Test? ;-)



Space


Antwort von rush:

Schaut doch soweit ganz gut aus und das Teil scheint so zu arbeiten wie es soll, also der Gimbal... für den Preis macht man da sicherlich kaum was falsch.

Allerdings fällt Banding schon deutlich auf... aber kann auch an der vimeo komprimierung liegen.

Ich denke das RS-Probleme auf einem Gimbal allgemein weniger zum tragen kommen, da die Bewegungen in sich ja schon "smoother" sind und man damit nicht wild umherfuchtelt... Kommt dann noch SloMo zur Anwendung sieht die Sache nochmal entspannter aus...


Demnach hast du nicht in 4k, sondern Full HD aufgenommen?


Ist RS bei der kleinen eigentlich im 4k Modus identisch zum Full-HD Modus?

Bei der A7rII etwa gibt es ja Unterschiede zwischen dem Full-Frame und Crop Modus in Hinblick auf den RS...

Achso.. und hast du noch herausbekommen wie nun die maximale Zuladung des Cranes ist? 1200g oder doch mehr wie auf einigen Quellen zu lesen? Aber nicht das dir das Ding abraucht :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja in 1080p gedreht damit ich noch ein bisschen framereserve habe, ausserdem erschlägt einen das 4k ja so, das dies bei einer eh schon überallscharfen Kitlinse etwas viel des guten ist. ;-)

Ob der RS in anderen Modis anders ist, weiß ich auch noch nicht.
Diesen Cropmode wie bei der A7 habe ich auch, ich könnte also aps-c oder s35 wählen, das müßte ich dann auch noch mal testen.

Die Szenen mit dem banding habe ich leider zu überbelichtet und da flog es mir in Pr um die Ohren, ich könnte mir vorstellen, das Resolve da nicht so pingelig ist.
Fällt mir aber auch immer öfter auf, selbst bei 10Bit ist Pr da manchmal etwas strange am Werke.

Das mit dem maxgewicht hatte ich ja schon geschrieben, da habe ich noch keine Infos, das muß ich noch mal cheken. Aber momentan habe ich ehr das Problem mit der Untergewichtung, denn für die SEL16f28 bräuchte ich schon ein zusätzliche frontgewicht :-)

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...Video wie auch Mucke gefallen mir :)

Schönes "non" RS footage.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Rush, ich hab das mit dem Banding noch mal gecheckt und habe festgestellt das es an einer LookLut liegt! Habe die Vision X Rec709 verwendet, nehme ich die raus, ist das Banding weg, übel!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

...Video wie auch Mucke gefallen mir :)

Schönes "non" RS footage.

Gruß,

Olaf Haha, non rs, Danke! :-)

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...ist halt zu langsam bzw. durch den Gymbal zu "smooth" geschwenkt, um schräge Linien zu produzieren ;)

Aber die Heli Aufnahmen hast Du klasse gemacht, so etwas schaue ich mir als Helifan immer gern an.

Ich hatte mal ne (RC) EC-135 in der OAMTC Version:

http://www.rc-toy.de/HF4501T+EC-135+450 ... ausatz.htm

inkl. Vierblatt Kopf Mechanik... heute ärgere ich mich manchmal, das ich die verkauft habe, aber mein RC-Hanger hat leider nur begrenzt Platz und ab und zu muss mal was neues gebastelt werden :)

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja da scheint man dann ja echt Fan zu sein, die Jungs vom ADAC haben mir auch mal wieder mächtig viel zu berichten gehabt, die sind richtig Feuer und Flamme für ihren Heli, besonders wenn es mal wieder einen neuen gab wie jetzt.

Erstaunlich auch wieviel Spotter in der kurzen Zeit da rum rannten als ich drehte.

Bezüglich des rs muß ich noch mal schauen, denn ich habe vorkurzen mal die kleinen auf der Skaterrampe mit der 6300 und Gimbal gefilmt, da könnte ich mal schauen ob ich da was sehen kann.

Aber ich werde demnächst mal ein paar richtig aktionreiche moves mit der Kombi machen um das auch mal zu checken.

Space


Antwort von CameraRick:

Ist RS bei der kleinen eigentlich im 4k Modus identisch zum Full-HD Modus? Laut den Zusammentragungen von DVXUser weniger als die Hälfte.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... this-issue! Ah, cool jetzt weiß ich warum ich depp nichts sehe, ich hatte vorher die 5DII :-)

Space


Antwort von Axel:

Cool, kluster, sehr überzeugend!
Gedreht habe ich mit a6300 und Kitlinse auf ZhiyunCrane in SLog2/60p Ist mit "Kitlinse" 16-50mm f3,5-5,6 gemeint?

Space


Antwort von rush:

Danke für den Link CameraRick mit den RS Zeiten... (schließ mal bitte den url tag am anfang noch richtig damit er direkt klickbar wird)

Vielleicht sollte ich meine a7rII im aps-crop modus einfach mal in full hd bewegen... da scheint die RS Anfälligkeit ja nochmal deutlich geringer gegenüber den beiden 4k Modi. Gilt es qualittaiv zu testen ob das interne 1080 brauchbar ist.

Ich warte noch immer auf den Beholder EC1... bin bald wieder mehr unterwegs und wenn die bei rcmaster nicht in die Pushen kommen nervt mich das extrem...

Hatte da zweimal Sachen aus dem Deutschen Lager bestellt und alles lief gut... diesmal hakelt es aber extrem nachdem das Teil nicht bei mir ankam sondern - aus welchen Gründen auch immer - von der Post zurückgeschickt wurde. Seitdem quäle ich mich alle paar Tage mit dem Support und werde seitdem nur vertröstet... jetzt durch dieses Frühlingsfest kommen nur noch auto-responder zurück... Zum Glück brauch ich das Teil nicht zwangsläufig - aber ärgerlich isses dennoch :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Cool, kluster, sehr überzeugend!
Gedreht habe ich mit a6300 und Kitlinse auf ZhiyunCrane in SLog2/60p Ist mit "Kitlinse" 16-50mm f3,5-5,6 gemeint? Danke :-)
Ja mit Kitlinse meine ich die 1650.
Meine 16f28 ist etwas lahm im Af, obwohl das hierfür vielleicht nicht so schlimm wäre und meine 18105 ist mir irgendwie zu klobig und ohne AF mit Finger am Gimbal, wirds bestimmt genauso wackeln wie ohne Gimbal ;-)

Space


Antwort von Axel:

Ja mit Kitlinse meine ich die 1650.
Meine 16f28 ist etwas lahm im Af, obwohl das hierfür vielleicht nicht so schlimm wäre und meine 18105 ist mir irgendwie zu klobig und ohne AF mit Finger am Gimbal, wirds bestimmt genauso wackeln wie ohne Gimbal ;-) Das 18-105er kenne ich sogar, aber ich finde es nicht so besonders. Erstaunlich, seit ca. 1 1/2 Jahren habe ich freien Zugang zu Sony, habe mich aber bisher nie ganz von meinen Vorurteilen befreien können. Hier eine "hands-on" Objektiv-Set-Empfehlung, mal wieder von Brandon Li:


Ein Pendant zu dem 10-18 f4.0 hatte ich mal auf MFT (7-14mm f4.0): Schrott. Schon bei Tag in Innenräumen nicht benutzbar, weil zu lichtschwach, und ohnehin bei "Offen"-blende nicht übermäßig scharf. Beeindruckend, wie Li es oft nachts einsetzt. Die Lichtstärke der A6300 macht's möglich. Man beachte auch die Wackelaufnahmen bei 38" - wenn das keine RS-Kandidaten wären, weiß ich's nicht. Offenbar ist IBIS das RS-Heilmittel!

Dann das günstige 50mm f1.8, auf Gimbal mit Offenblende und Autofokus. Ich glaube nicht, dass das so derzeit mit einer anderen Kombi klappen würde.

Space


Antwort von Axel:

Die Erhöhung von 1200g auf 1800g beim Zhiyun ist ein Firmware-Upgrade. Die Firmware upzugraden ist relativ kompliziert, hier ein Video-Tutorial mit einer Roboterstimme.

Im Abverkauf wohl noch einige ältere Modelle (Quelle: EOSHD), bei denen die Handschrauben für die Balance sich lockerten. Sichtbarer Unterschied:
Einige Teile sind bei der alten silbern, bei der neueren schwarz.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Moin Axel, um mal etwas Klarheit in die Gewichtssache zu bringen, habe ich mit dem sehr netten support von Zhiyun Deutschland telefoniert.

Ja es gibt das 5D update, welches aber im Grunde nur die Motoren auf höchstlast setzt, da die 5d mit 24-105 die 1200g überschreitet.

Der Wert 1200gr ist der absolute Sicherheitswert, der Wert bei dem die nächsten 50 Jahre nichts am Motor kaputt geht. Jedoch kann der Crane mehr, wenn er professionel austariert wird.

Zb ist es wichtig wenn man über 1200 gehen möchte, das die optik nicht so sehr zu schwer ist, das die Gesamtkonstruktion zu koplastig ist, also zb. a6000 mit riesentröte, hingegen würde a7 oder 5D mit riesentröte schon wieder gehen.

Das update empfiehlt er wirklich nur dann, wenn man dauerhaft eine schwere kombi hat, möchte man dies nur ab und an machen, kann man in der ios oder android app alle Motorenwerte einzeln hoch oder runter fahren.

Das heißt auch im Umkehrschluß, das zb. meine kleine Kombi mit den standardwerten viel zu hoch ist und es sich empfielt diese runter zu drehen, dadurch würde der Crane noch ruhiger.

Ich habe ihn dann auch mal die absurde Frage gestellt, wie es denn wäre eine FS700 mit kleinem Akku und Linse drauf zu packen, denn da läge ich bei ca. 2000gr!
Das ginge von den Motoren wohl, wenn ich die Cam irgendwie mittig da drauf bekommen würde, aber genau das ist noch ein Problem.


Also kurz gesagt, rein theoretisch gehen auch mehr als 1800gr, aber nur wenn die config stimmt und die Kombi schon relativ ausbalanciert montierbar ist, denn dann müßen die Motoren kaum noch was tun und die Motoren Spindeln würden diese Gewichte aushalten.

Auch sagte er mir, das es seit der Zeit des ersten Cranes, noch nicht einen defekten Motor oder derartiges gegeben hat.
Bei richtiger Verwendung schein er einem also einiges nicht übel zu nehmen.

Falls jemand auch die Fernbedienung nutzt und sich über dessen unempfindlichkeit auch schon geärgert hat,
dem kann ich nun sagen, auch dies läßt sich in der App anpassen!

Sau cool das ich so einen tollen deutschen Support bei so einem Chinateilchen habe, vorbildlich!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja mit Kitlinse meine ich die 1650.
Meine 16f28 ist etwas lahm im Af, obwohl das hierfür vielleicht nicht so schlimm wäre und meine 18105 ist mir irgendwie zu klobig und ohne AF mit Finger am Gimbal, wirds bestimmt genauso wackeln wie ohne Gimbal ;-) Das 18-105er kenne ich sogar, aber ich finde es nicht so besonders. Erstaunlich, seit ca. 1 1/2 Jahren habe ich freien Zugang zu Sony, habe mich aber bisher nie ganz von meinen Vorurteilen befreien können. Hier eine "hands-on" Objektiv-Set-Empfehlung, mal wieder von Brandon Li:


Ein Pendant zu dem 10-18 f4.0 hatte ich mal auf MFT (7-14mm f4.0): Schrott. Schon bei Tag in Innenräumen nicht benutzbar, weil zu lichtschwach, und ohnehin bei "Offen"-blende nicht übermäßig scharf. Beeindruckend, wie Li es oft nachts einsetzt. Die Lichtstärke der A6300 macht's möglich. Man beachte auch die Wackelaufnahmen bei 38" - wenn das keine RS-Kandidaten wären, weiß ich's nicht. Offenbar ist IBIS das RS-Heilmittel!

Dann das günstige 50mm f1.8, auf Gimbal mit Offenblende und Autofokus. Ich glaube nicht, dass das so derzeit mit einer anderen Kombi klappen würde. Danke Axel für dieses tolle Video, wußte garnicht da er so ein junger netter Kerl ist. Toll gemacht und ich finde mich ein bisschen darin wieder, sachade aber, das er eben genau nichts über das 18105 sagt!

Das 10-18 finde ich auch interessant, muß ich ir mal ansehen, das 50er fände ich für die 6300 schon wieder zu viel, dann lieber die 35er.

Danke fürs teilen! :-)

Space


Antwort von CameraRick:

(schließ mal bitte den url tag am anfang noch richtig damit er direkt klickbar wird) Wo siehst Du denn da fehlende Klammern? Slashcams antiquitierte Forensoftware ist nur mit dem Ausrufezeichen am Ende überfordert, kann ich leider nichts machen :(
Man beachte auch die Wackelaufnahmen bei 38" - wenn das keine RS-Kandidaten wären, weiß ich's nicht. Offenbar ist IBIS das RS-Heilmittel! Ich glaub das heißt eher 1080p Modus und sehr kurz verschnitten... ;)

Ein IBIS hilft natürlich bei Rollinghsutter der durch Mikroruckler kommen kann (ich glaube das nannte man früher mal Jello)

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Axel, die Gewichtsneuigkeiten schon gelesen? ;-)

Space


Antwort von Axel:

Axel, die Gewichtsneuigkeiten schon gelesen? ;-) Welche? 1200 vs 1800 habe ich doch oben gefunden. Meinst du die?
Toll gemacht und ich finde mich ein bisschen darin wieder, sachade aber, das er eben genau nichts über das 18105 sagt! Das erwähnt er kurz hier:

bei 44"

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Welche? 1200 vs 1800 habe ich doch oben gefunden. Meinst du die? Axel, so blind kann man aber nicht sein oder? ;-)

Hier in Kopie extra für Dich :-)
Moin Axel, um mal etwas Klarheit in die Gewichtssache zu bringen, habe ich mit dem sehr netten support von Zhiyun Deutschland telefoniert.

Ja es gibt das 5D update, welches aber im Grunde nur die Motoren auf höchstlast setzt, da die 5d mit 24-105 die 1200g überschreitet.

Der Wert 1200gr ist der absolute Sicherheitswert, der Wert bei dem die nächsten 50 Jahre nichts am Motor kaputt geht. Jedoch kann der Crane mehr, wenn er professionel austariert wird.

Zb ist es wichtig wenn man über 1200 gehen möchte, das die optik nicht so sehr zu schwer ist, das die Gesamtkonstruktion zu koplastig ist, also zb. a6000 mit riesentröte, hingegen würde a7 oder 5D mit riesentröte schon wieder gehen.

Das update empfiehlt er wirklich nur dann, wenn man dauerhaft eine schwere kombi hat, möchte man dies nur ab und an machen, kann man in der ios oder android app alle Motorenwerte einzeln hoch oder runter fahren.

Das heißt auch im Umkehrschluß, das zb. meine kleine Kombi mit den standardwerten viel zu hoch ist und es sich empfielt diese runter zu drehen, dadurch würde der Crane noch ruhiger.

Ich habe ihn dann auch mal die absurde Frage gestellt, wie es denn wäre eine FS700 mit kleinem Akku und Linse drauf zu packen, denn da läge ich bei ca. 2000gr!
Das ginge von den Motoren wohl, wenn ich die Cam irgendwie mittig da drauf bekommen würde, aber genau das ist noch ein Problem.


Also kurz gesagt, rein theoretisch gehen auch mehr als 1800gr, aber nur wenn die config stimmt und die Kombi schon relativ ausbalanciert montierbar ist, denn dann müßen die Motoren kaum noch was tun und die Motoren Spindeln würden diese Gewichte aushalten.

Auch sagte er mir, das es seit der Zeit des ersten Cranes, noch nicht einen defekten Motor oder derartiges gegeben hat.
Bei richtiger Verwendung schein er einem also einiges nicht übel zu nehmen.

Falls jemand auch die Fernbedienung nutzt und sich über dessen unempfindlichkeit auch schon geärgert hat,
dem kann ich nun sagen, auch dies läßt sich in der App anpassen!

Sau cool das ich so einen tollen deutschen Support bei so einem Chinateilchen habe, vorbildlich!!

Space


Antwort von Axel:

Axel, so blind kann man aber nicht sein oder? ;-)

Hier in Kopie extra für Dich :-) Danke, hab den langen Beitrag echt überlesen. Also selbst wenn ich die A7Rii (mit Akku 100g schwerer als die A6500 mit Akku) mit, sagen, wir, dem 18-105er verwenden würde, bliebe ich unter 1100g und könnte das rcmaster Angebot verwenden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Logen, selbst wenn du bei 1600gr wärst, wäre das noch völlig io.
Gruß 🏆

Space


Antwort von domain:

Gut gelungenes Übungvideo. Der Gimbal funktioniert ja hervorragend.
So als Übung wäre es auch nicht schlecht, mehr menschliche Interaktionen mit O-Ton einzufangen. Kenne aber auch die wütenden Reaktionen von echten Dampflokfans, wenn wieder mal so ein Kanake ins Bild rennt, das Objekt des Interesses muss pur und ohne Verunreinigungen abgebildet werden :-)
Hier mal ein Beispiel eines zwar minderwertigen Uploads (720p mit nur 8Mbit/s von einer Digiknipse)) aber du erkennst vielleicht, was ich meine.


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ein Kanake ins Bild rennt Nee, ich sehe dort keinen Hawaiianer durchs Bild laufen und falls Du garkeinen meinst, sondern den Begriff als Schimpfwort benutzt hast, gehe ich da nicht mehr drauf ein!!

Space


Antwort von domain:

Ich verwende leider ohne tiefere Bedeutung immer noch Ausdrücke aus meiner Jugendzeit, wie Neger, Eskimo, Hottentotten, Zigeuner oder Kanaken, eine schlimme Sache.
Aber wahrscheinlich bist du ein Piefke oder Saupreiß, die regen sich besonders gern darüber auf :-)

Space


Antwort von rush:

Na das passt ja dann immerhin zum Porsche-Fahrer-Klischee... es ergibt sich immer mehr ein stimmiges Gesamtbild der Situation :D

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich verwende leider ohne tiefere Bedeutung immer noch Ausdrücke aus meiner Jugendzeit, wie Neger, Eskimo, Hottentotten, Zigeuner oder Kanaken, eine schlimme Sache.
Aber wahrscheinlich bist du ein Piefke oder Saupreiß, die regen sich besonders gern darüber auf :-) Naja, wenn ich mir hier meine angeborene Legasthenie abgewöhnen soll weil es hier Gemüter gibt, die ein ß für 2s nicht gut verkraften, dann kannst auch Du Deine antiquirten Ausdrücke unterdrücken! ;-)

Ne ich bin kein piefke ich bin quasi, tja da gibt es kein Schimpfwort für, oder ist Münsteraner schon der Inbegriff eines Schimpfwortes? ;-)

Space


Antwort von domain:

Bist also ein Münsteraner, das sind bekanntlich ganz schöne Hundlinge.
Bei Dampflokaufnahmen gehts ja oft zu wie bei den Hottentotten, aber gerade das liebe ich ;-)



Space


Antwort von Roland Schulz:

Na das passt ja dann immerhin zum Porsche-Fahrer-Klischee... es ergibt sich immer mehr ein stimmiges Gesamtbild der Situation :D ...wer motzt hier gegen Porschefahrer ;-)?!?! Das klären wir auf der Straße ;-)!!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

:-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei Dampflokaufnahmen gehts ja oft zu wie bei den Hottentotten, aber gerade das liebe ich ;-) Dann bist Du also Bahnfan?
Tja irgendwie bin ich das auch, gucke mir besonders gerne Bahnfahrten in Japan und China an.

Aber ich habe auch schon mal eines gedreht, damals als ich noch meine AG-AC160 hatte, da bin ich mal im Urlaub ein bisschen übers dem Bahnhofsgelände gestriffen.

Ist jetzt knapp 6 Jahre alt und habe es auf meiner Test& Privat Vimeoseite gepostet, vielleicht ist das ja was für Dich? :-)



Space


Antwort von thsbln:

danke, hat sich erledigt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
Schaut doch soweit ganz gut aus und das Teil scheint so zu arbeiten wie es soll, also der Gimbal... für den Preis macht man da sicherlich kaum was falsch.

Allerdings fällt Banding schon deutlich auf... aber kann auch an der vimeo komprimierung liegen.

Ich denke das RS-Probleme auf einem Gimbal allgemein weniger zum tragen kommen, da die Bewegungen in sich ja schon "smoother" sind und man damit nicht wild umherfuchtelt... Kommt dann noch SloMo zur Anwendung sieht die Sache nochmal entspannter aus...


Demnach hast du nicht in 4k, sondern Full HD aufgenommen?


Ist RS bei der kleinen eigentlich im 4k Modus identisch zum Full-HD Modus?

Bei der A7rII etwa gibt es ja Unterschiede zwischen dem Full-Frame und Crop Modus in Hinblick auf den RS...

Achso.. und hast du noch herausbekommen wie nun die maximale Zuladung des Cranes ist? 1200g oder doch mehr wie auf einigen Quellen zu lesen? Aber nicht das dir das Ding abraucht :)
Hallo Rush,
ich habe mir Heute den Heli noch mal vorgeknöpft und das eigentliche Premiere Projekt als XML exportiert und in Resolve von Grund auf neu eingerichtet.

Ich weiß ja jetzt nicht woran es liegt, ob es die ganze Colorengine ist die Resolve bietet, oder ob die Files perse hochwertiger importiert werden, also mit mehr Bit etc.,
oder ob ich einfach durch Resolve derart anders arbeiten kann, das die Ergebnisse am Ende immer besser ausfallen.

Jetzt habe ich die Datei natürlch ersetzt, aber ich denke Du kannst Dich noch erinnern welche Balken man im blauen Himmel gesehen hat,
besonders wenn die Szenen ein & und ausgefadet wurden.

Nun sieht das ehemals a6300 Material nicht mehr soo übel aus, oder? ;-)

https://vimeo.com/201020518

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Cool, hab das Projekt noch mit super scale auf 4K aufgeblasen, klappt echt gut. :-)

Space


Antwort von Pianist:

Der Christoph 76 scheint nicht viele Einsätze zu haben, sonst wäre sicher noch ein Start drin gewesen. In Berlin muss man da beim Christoph 31 nicht lange warten, der ist praktisch den ganzen Tag am Fliegen.

Matthias

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ist hier auch so, wollte eigentlich noch was drehen, aber da gings auch schon los.
Aber wir sind in der guten Position das wir 2 von denen haben, der nächste ist nur 20km entfernt, dafür fliegen sie aber auch bis in die Niederlande oder OWL rein.

Werde demnächst mal wieder was neues machen und mal schauen ob ich mit der Mavic Air am Airport starten kann,
denn die P3P hatte sich damals geweigert, sonst muß ich mich zur Not wohl bei DJI freischalten lassen.

Space


Antwort von Pianist:

Aber unbedingt vorher beantragen!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Warum unbedingt, eigentlich reicht es doch erstmal wenn der Tower bzw. Airport eine Freigabe erteilt, oder?

Space


Antwort von rudi:

domain hat geschrieben:
Ich verwende leider ohne tiefere Bedeutung immer noch Ausdrücke aus meiner Jugendzeit, wie Neger, Eskimo, Hottentotten, Zigeuner oder Kanaken, eine schlimme Sache.
Aber wahrscheinlich bist du ein Piefke oder Saupreiß, die regen sich besonders gern darüber auf :-)
Die Menschen, die du mit diesen Begriffen beschreibst fühlen sich durch diese Begriffe verletzt. Und zwar nicht nur wenn sie direkt so genannt werden sondern auch wenn man sie hinter ihrem Rücken so bezeichnet.

Wenn man diese Begriffe trotzdem verwendet, gibt es dafür nur zwei Erklärungen:
1. Man ist sich nicht bewusst, dass man damit andere Menschen verletzt.
2. Die Gefühle dieser Menschen sind einem scheißegal.

Also lieber Domain:
Falls ersteres bei dir der Fall ist, war es mir eine Ehre, dir diese Information zukommen zu lassen. Wenn du dennoch weiter diese abfälligen Begriffe benutzen musst, lass doch mal abklären, ob"s nicht doch Rassismus ist ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zhiyun Crane 2 mit plötzlicher Bewegung
Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
Zhiyun Crane 2 geht nicht mehr an
Zhiyun Crane 3 Lab "Motoren defekt"?
Zhiyun Crane 3s Geräusch
ZHIYUN CRANE M3
Gimbal für Sony AX700. Zhiyun C020012 Crane 2 oder was anderes?
Zhiyun Crane M2S
Zhiyun Crane-M2 S: Einhand Gimbal mit eigenem Licht für kompakte Kameras und Smartphones
Neu: Zhiyun Crane 4 Gimbal mit integriertem LED-Licht und weiteren Extras
Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300
Fokus beim Filmen mit der A6300 ein K(r)ampf
Crane 3s external power source
BMPCC 4K von Zhiyun Crane2S auslösen
Zhiyun Weebill S - Erfahrungsberichte?
Zhiyun Image Transmitter
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash