Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Celeron für Videobearbeitung Encodieren?



Frage von Bobby:


Ich überlege mir gerade meinen PC aufzurüsten um Videos schneller encodieren zu können. Aus Kostengründen habe ich an den neuen Intel Celeron 2600 oder 2800 gedacht und als Hauptspeicher ein 512 MB DDR-400 Baustein. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht bezüglich der Unterschiede zwischen Pentium 4 und Celeron? Zwar unterstützt der Celeron kein HyperThreading, aber ist das so wichtig beim Encodieren? Stellt der geringere Cache-Speicher des Celerons ein Problem da, oder reicht er für das Encodieren?


Space


Antwort von Philipp Jaehnel:

: Ich überlege mir gerade meinen PC aufzurüsten um Videos schneller encodieren zu können.
: Aus Kostengründen habe ich an den neuen Intel Celeron 2600 oder 2800 gedacht und als
: Hauptspeicher ein 512 MB DDR-400 Baustein. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht
: bezüglich der Unterschiede zwischen Pentium 4 und Celeron? Zwar unterstützt der
: Celeron kein HyperThreading, aber ist das so wichtig beim Encodieren? Stellt der
: geringere Cache-Speicher des Celerons ein Problem da, oder reicht er für das
: Encodieren?

empfehlenswerter ist 2 x 256 MB ram

Philipp Jaehnel



Space


Antwort von Roger:

Ich habe meinen ersten Film auf nem 800Mhz Celeron geschnitten. Ich bin überzeugt, dass das optimale Zusammenspiel der einzelnen Komponenten im PC bedeutender sind, als der Proz. Natürlich stimmt diese Aussage bei Progs., welche dank des CPU ne sogenannte softwarebasierte Echtzeit erreichen, nicht (wie Premiere 6.5 oder Pinnacle Edition).

Schönen Abend
Roger


Space


Antwort von Philipp Jaehnel:

: Hallo Philipp,
: ich dachte es war nur bei früheren Speichermodulen die Notwendigkeit diese immer im
: Paar zu bestücken. Welchen Grund gibt es für 2 X 265 MB DDR-RAM, anstatt 1 x 512 MB
: DDR-RAM?? Ist es die geringere Zugriffszeit, weil die dann aufgeteilt wird? Die
: neuen Mainboards haben ja meistens eine ungerade Anzahl der Speicherbänke, z.B. 3 x
: DDR-RAM, deshalb dachte ich es würde keine Role spielen ob es ein Paar ist.

ich vermute mal, dass du nicht immer 512 MB brauchst so ist die Zugriffszeit geringer, bin mir aber nicht sicher, dass dem so sei.

Philipp Jaehnel



Space


Antwort von Bobby:

: empfehlenswerter ist 2 x 256 MB ram
:
: Philipp Jaehnel

Hallo Philipp,
ich dachte es war nur bei früheren Speichermodulen die Notwendigkeit diese immer im Paar zu bestücken. Welchen Grund gibt es für 2 X 265 MB DDR-RAM, anstatt 1 x 512 MB DDR-RAM?? Ist es die geringere Zugriffszeit, weil die dann aufgeteilt wird? Die neuen Mainboards haben ja meistens eine ungerade Anzahl der Speicherbänke, z.B. 3 x DDR-RAM, deshalb dachte ich es würde keine Role spielen ob es ein Paar ist.



Space


Antwort von Benjamin Danner:

Naja, ich habe auf einem PII mit 333 MHZ angefangen - ging auch.

Übringens: Wenn du den Rechner mit 512 MB RAM aufrüstest kannst du ihn, u.U. rein passiv gekühlt, als reine Rendermaschine benutzen. Projekt speichern -> auf den Rechner übertragen -> Rendervorgang starten -> 2-3Tage Urlaub machen ;-) (je nachdem wie groß/aufwendig deine Prokete sind/werden) -> Fertig!

Gruß
Benjamin :
: Vielen Dank nochmal für Eure Antworten!
:
: Habe zur Zeit übrigens einen Duron 600 mit 2 x 64 MB SDRAM-100 :-)




Space


Antwort von Bobby:

Vielen Dank nochmal für Eure Antworten!

Habe zur Zeit übrigens einen Duron 600 mit 2 x 64 MB SDRAM-100 :-)


Space


Antwort von Benjamin Danner:

Ist eigentlich egal was für einer - bei über 2000MHz. Schau dir mal eine Paar Test an und entscheide dann nach dem besten Preis/Leistungsverhältnis.

2x256 MB Ram sind nur sinnvoll, wenn dein MoBo DualDDR kann. Dann spürst du den Performance gewinn deutlich. Aber warum nimmst du nicht 2x512 DDR333???

Zu Hyperthreating: Wenn du ein Programm benutzt welches DualCPUs unterstützt - nimm einen P4. Wenn nicht ist es sowieso schnuppe.

Prinzipiell würde ich eher zu einem P4 oder Athlon (Barton-Kern) als zu den kleinen Brüdern grifen.

Gruß
B. Danner :
: Ich würd mir NIE einen Celeron Proz. holen. Viel zu lahm, lass dich da nich von dem
: Preis blenden. Hol dir lieber n guten "alten" AMD 2000+ oder etwas höher,
: da is das Preisleistungverh. doch deutlich besser. 512 Mb DDR Ram sind Pflicht.




Space


Antwort von Ba$$-T:

Ich würd mir NIE einen Celeron Proz. holen. Viel zu lahm, lass dich da nich von dem Preis blenden. Hol dir lieber n guten "alten" AMD 2000+ oder etwas höher, da is das Preisleistungverh. doch deutlich besser. 512 Mb DDR Ram sind Pflicht.



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash