Frage von Frank St:Als Fotograph kam ich unlängst umhin mich mit capturing und encoding-Fragestellungen zu befassen, nun liegt mir aber der letzte Reisebericht auf DV-Material vor und ich habe einige Zeit mit der Recherche auf dieser sowie auch anderen Internet-Plattformen verbracht, um mich zu informieren - Trotzdem bin ich mit meinen erstellten DVD"s unzufrieden.
Der Hardware-background:
Sony Handycam DCR-PC3E PAL.
DVD Player mit progressive Scan in 480p und 720p. Component- Ausgang wird genutzt.
HDTV Benq DV3750 37" als Wiedergabe TV-Gerät.
Das Filmmaterial wurde im 16:9 Modus aufgenommen.
Die Themen interlacing und progressive Scan habe ich durchgearbeitet und glaube auch diese Problematiken verstanden zu haben, nur scheint es mir trotzdem einige Punkte in dieser Art zu geben, die mich mit dem Ergebnis meiner Arbeiten unzufirden stimmen:
Schließe ich den Camcorder via Video S-Kabel direkt an den HDTV anund spiele das Band ab ist (Bewegngs) Unschärfe und fragmentreiches Bild das Ergebnis - Vermutung: interlacing...?!
Selbe Technik an Röhrenfernsehgerät mit 16:9 Unterstützung=besseres Bild...Vermutung: Halbzeilenbilder - "scheinbar" besseres Ergebnis..
Ich bin auch ratlos, welche Einstellungen ich mit der Pinnacle Software (Plus Ver. 10) zum capturen, schreiben auf DVD verwenden soll:
Ich habe es mit PAL 16:9 progressive und MPEG sowie DV als Aufnahmemodus versucht, die erstellte Filmdatei für das Brennen auf DVD erneut progressiv codiert und bin nicht zufrieden mit dem dargestellten Bild auf dem HDTV.
Ich vermute fast, dass meine laeienhaften Ansprüche an die Darstellung zu hochgegriffen sind, der HDTV das Eingangsbild eben auf 37" aufbläht und somit der von mir kritisierte Qualitätdverlust entsteht...
Aua diesen Tatsachen herraus resultieren meine Fragestellungen, pauschalisiert hiere das:
Welche Erwartungen darf ich an die Qualität des Filmes haben (dargestellt am HDTV und welche Einstellungen soll ich softwareseitig verwenden, um das optimale Ergebnis zu erreichen?
Vielen Dank für hilfreiche Beiträge im vorraus!
Frank
Antwort von Markus:
Schließe ich den Camcorder via Video S-Kabel direkt an den HDTV anund spiele das Band ab ist (Bewegngs) Unschärfe und fragmentreiches Bild das Ergebnis - Vermutung: interlacing...?!
Hallo Frank,
zum einen spielt das Deinterlacing des Flachbildfernsehers eine Rolle, zum anderen die Skalierung. Deiner Beschreibung nach liegt der Bildqualitätsverlust am Fernseher. Preisgünstige Geräte können da oft keine Punkte sammeln.
Mehr dazu:
16:9 Flachbildfernseher
Antwort von Alpinist:
Blöde Frage: das Format einer DVD ist doch 576i, oder? Dann läuft doch was bei der Progressiven Umrechnung im DVD PLayer schief...
Man kann doch den DVD Player anweisen das Material als 576i auszugeben und dem HDTV das Darstllen überlassen...
Grüße
--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/
Antwort von Markus:
Blöde Frage: das Format einer DVD ist doch 576i, oder? Dann läuft doch was bei der Progressiven Umrechnung im DVD PLayer schief...
Wahrscheinlich auch das, aber die Fehler treten ja auch dann auf, wenn der Camcorder ohne Umweg direkt am TV-Gerät hängt.
Antwort von wolfgang:
Markus, da wäre ich mir nicht so sicher, wo nun das Qualitätsbottleneck liegt.
Zunächst mal würde ich eher mit einer HDV-Kamera filmen, wenn ich die Ausgabe auf einen HD-Ready Schirm anstrebe. Diese Geräte generieren ganz andere Bildreserven, verglichen mit einem PAL-Gerät. Auch Aufnahmen mit meiner sicherlich als 3chiper sehr guten, aber alte Panasonic NV-MX350 sieht auf einem HD-Ready eher bescheiden aus. Und auch über SVHS kanns halt nur maximal PAL Auflösung bleiben.
Dann kanns an der Qualität des Scalers liegen - im HD-Ready Schirm, oder aber am Player. Bei den Preisen von vielleicht 150 oder 200 Euro ist halt immer die Frage, was in den Playern für scaler verbaut sein können - hochwertige wohl kaum. In den HD-Ready Schirmen gehts in manchen Fällen schon eher.
Für mich ist relativ klar: wenn man HD(V) Qualität will, dann sollte man auch in dieser Qualität filmen, schneiden und ausgeben (via Komponente, hdmi oder notfalls auch dvi). Der Rest ist unbefriedigend.