Frage von dan:hi! wie kann ich umgehen, dass die filme die ich über die canopus-videokarte
digitalisiere, mit dem cdvc canopus-videocodec digitalisiert werden. dadurch lassen
sich die filme nämlich nicht auf anderen rechnern anschauen.
ich spiele einen film in den rechner und brenne das avi auf cd.
zu hause geht dann gar nix!
HEEEEEEEEEELP!
Antwort von dan:
zusatz: es bringt auch nix wenn ich das codec von canopus installiert habe
und umwandeln mit canopus file converter is auch bulls*&%$§!
ich möchte einfach nur einen film digitalisieren, den ich auf gängigen playern
schauen kann ohne bearbeitung in premiere etc
:
: hi! wie kann ich umgehen, dass die filme die ich über die canopus-videokarte
: digitalisiere, mit dem cdvc canopus-videocodec digitalisiert werden. dadurch lassen
: sich die filme nämlich nicht auf anderen rechnern anschauen.
:
: ich spiele einen film in den rechner und brenne das avi auf cd.
: zu hause geht dann gar nix!
:
: HEEEEEEEEEELP!
Antwort von Thorsten Schneider:
: (...) kannst du nur in einem Videoschnittprogramm den Film in einem anderen
: Codec neu rendern. Ist aber sehr zeitaufwendig und evtl. mit Qualitätsverlust
: verbunden.
Canopus bietet meines Wissens ein Tool kostenlos zum Download an, mit dem Canopus-AVIs auch auf Rechnern ohne Canopus-Hardware abgespielt werden können; ein reiner Decorder also.
Thorsten
Antwort von Peter S.:
Den Codec von Canopus musst du auf alle Fälle verwenden. Er ist speziell auf die Hardware der Karte programmiert. Mit einem anderen Codec läuft nämlich das Capturen hauptsächlich auf Softwarebasis. Auch die aktuellen 2,xx GHZ Prozessoren können nur in geringer Auflösung dein Video aufnehmen. Wenn du auf die Qualität des aufgenommenen Videos nicht verzichten willst (weswegen hast du sonst die teure Karte gekauft?), kannst du nur in einem Videoschnittprogramm den Film in einem anderen Codec neu rendern. Ist aber sehr zeitaufwendig und evtl. mit Qualitätsverlust verbunden.
MFG Peter