Frage von Mannimanaste:Hallo Leute,
von mir ist auch der kürzlich gepostete Beitrag "Dateisalat nach Digitalisierung von VHS Video".
Nach der erfolgreichen Digitalisierung meines analogen Hochzeitsvideos, wollte ich dieses mit Magix Deluxe 2005/2006 etwas nachbearbeiten, und zu diesem Zweck musste 'das' Hochzeitsvideo natürlich von der Festplatte des DVD-Rekorders in den PC. Also brannte ich 'das' Hochzeitsvideo auf eine DVD, um diese dann im PC einzulegen und 'das' Video auf den PC zu 'kopieren'...
Und dann gings los:
'Das' Video war nun auf einmal eine Sammlung von Dateien auf der DVD...
Nach dem ich übers Forum erfahren hatte, welche davon wichtig sind, und welche scheinbar unnütz (!) auf der DVD sind, habe ich die wichtigen auf den PC 'kopiert'.
Aber da habe ich wohl schon den ersten Fehler gemacht, denn inzwischen habe ich mich soweit schlau gemacht, dass man hier schon hätte 'rippen', 'capturen', 'konvertieren', oder nach dem Kopieren einfach von *.VOB zu *.mpg umbenennen hätte sollen...
Ist das nun alles das selbe oder nur das gleiche?
Und wann sollte man was davon machen???
Ich fühle mich desto verwirrter, je mehr ich im Internet darüber recherchiere...!!
Dabei will ich einfach nur eine heutzutage doch ganz normale Sache machen:
Ein analoges Video digitalisieren, nachbearbeiten und dann das Endprodukt als DVD in den Wohnzimmerschrank stellen!
Dass das mit dem Digitalisieren ohne eine teure Hardware einfach mit dem Festplatten-DVD Rekorder gaklappt hat, das finde ich nun schon fast mehr als erstaunlich, nachdem ich nun sehe, wie kompliziert der weitere Umgang mit den nun digitalen Dateien anscheinend ist!
Und DASS die Digitalisierung geklappt hat, sehe ich daran, dass die im Festplattenrekorder gebrannte DVD das Video sowohl im PC mit Power DVD Player, als auch in externen DVD Playern einwandfrei abspielt.
Nur die Übertragung auf die PC Festplatte und (!) die anschließende Bearbeitung mit Magix Video Deluxe ist setzt anscheinend ein Universitätsstudium voraus.... ;(
Gruß,
Martin
Antwort von TM-Videostudio:
HAllo
Du kannst beim 2006/2007 doch direkt die Vob Datei einlesen ohne vorher umbenennen oder konvertieren
müßte normalerweise funktionieren
Antwort von Mannimanaste:
Hi,
sorry, wäre schön, wenn's so funktioniert hätte...
Tatsache ist, es war mit keiner Methode was zu machen!
Die Lösung des Problems:
Zum Software-Händler gefahren;
dem das Problem geschildert;
mir angehört, dass MAGIX zwar nicht so katastrophal ist wie PINNACLE (wobei bei denen scheinbar Studio 10 noch schlimmer ist als es Studio 9 schon war...), dass MAGIX aber auf alle Fälle mehr Probleme macht, als ULEAD, und dass ich mir am besten ULEAD Studio 10 kaufen soll;
Nachgeschaut, ob ULEAD Studio 10 Dateien von DVD importieren können soll;
Gesehen, dass dies nur mit ULEAD Studio 10 Plus möglich ist;
99 EUR gezückt und das Programm gekauft;
Nach Hause gefahren und das Programm in bemerkenswert kurzer Zeit installiert (ich erinnere mich da noch an die Stunden, die ich mit der Installation von MAGIX Video Deluxe Plus verbracht hatte...);
Dann voll Erwartung das Programm gestartet;
auf den ersten Blick gesehen, wo man klicken muss, um von DVD zu importieren;
In bemerkenswert kurzer Zeit das komplette Hochzeitsvideo probelmlos importiert, und zwar OHNE rippen, capturen, konvertieren, demuxen, Tonspuren trennen, oder umbenennen!!!);
Die Szenenerkennung drüber laufen lassen;
Das perfekte Ergebnis des kompletten Imports begutachtet und mich schon auf die Nachbearbeitung zu freuen begonnen;
Es lag also doch nicht an meinen VOB Dateien, sondern am MAGIX....
Ich denke, dass ich meinen ursprünglichen Plan, dass ich MAGIX auf dem einen Rechner lasse und ULEAD nur auf dem anderen Rechner benutze, eher ändern werde, denn ULEAD hat ein echt ansprechendes Design und eine sehr übersichtliche Bedienerfunktionalität!
Ihr seht mich also wohl künftig im ULEAD Forum, und nicht mehr hier....
It's a kind of MAGIX...
Grüße,
Martin