Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Canopus ADVC110 Problem, dringend Hilfe!!



Frage von Blackeagle123:


Hallo,

besitze den ADVC 110 digital/ analog Converter. Habe ihn über Firewire am PC angeschlossen.

Wenn ich vorne über mini-Firewire ein DV-Gerät (in dem Fall einen kleinen Camcorder) anschließe, höre ich im PC "pling" "pling" (das Gerät wird erkannt und dann wieder nicht mehr erkannt, als ob man es einsteckt und direkt wieder herauszieht. Das passiert dann einige Male!

Wenn ich den Canopus-Converter über Firewire anschließe und die kamera an einem zweiten Firewire-Eingang vom PC anschließe, wird diese zwar erkannt, aber in Premiere kann ich nichts aufnehmen. (Eventuell wird der Converter dort erkannt, über den ja kein Eingangssignal kommt!)

Nur wenn ich den Canopus-Converter abschließe, kann ich ohne Probleme von der Kamera direkt über Firewire in Adobe Premiere aufnehmen.

Wie ist das bei euch?
Gibt es bekannte Treiber-Probleme? (Mein Betriebssystem: WinXP SP2.)
Oder handelt es sich eher um einen Defekt im Gerät?


Schnitt ist heute nachmittag und morgen, bräuchte dringend Hilfe, da wir auf dem TV (der mit dem Converter verkabelt ist) sichten wollten.

Viele Grüße,

Constantin

Space


Antwort von Kar.El.Gott:

Hi, Constantin

ich vermute, dass man nur ein DV-Gerät an einem Rechner betreiben kann. Ich habe versucht, zwei Kameras an eine Firewirekarte zu hängen, geht nicht. Erst wenn ich eine Kamera ausschalte, wird die andere erkannt.

Der AVDC verhält sich ja ähnlich wie eine Kamera...

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

das wäre ziemlich unpraktisch :-( Denn der ADVC hat einen extra Firewire-Eingang an der Gehäusefront und ich dachte, dass das Gerät intern das Signal weitergibt. Aber scheinbar handelt es sich dabei nur um einen Firewire-Hub?

Viele Grüße,

Constantin

Space


Antwort von JMS Productions:

das wäre ziemlich unpraktisch :-( Das ist aber so. Der PC kann nur jeweils EIN FireWire-Gerät erkennen, 2 geht nicht. Habe mich ebenfalls gewundert, als ich neben dem ADVC noch meine Cam anschließen wollte. Habe schon gedacht der FireWire-Port an der Cam oder am PC wäre hinüber, bis ich dann draufkam woran es liegt. Wie schon gesagt wurde: Der ADVC verhält sich ja selbst wie eine "DV-Kamera"...

Ich glaube für dein Vorhaben bräuchtest du spezielle FireWire-Karten, denke ich, wenn es überhaupt möglich ist...

Space


Antwort von RickyMartini:

1. Rohmaterial von der Cam auf HDD kopieren. Dabei kann der analoge Ausgang der Cam mit einem TV verbunden sein, für die Vorschau.

2. Nach dem Kopiervorgang kann der Canopus-Konverter das Bild an den TV liefern.

Der Konverter macht nur Sinn, wenn die Cam nicht über DV-In verfügt oder analoges Material digitalisiert werden soll.

Space


Antwort von Christian27:

Hallo,

also bei mir ist es so:
Ich kann den Camcorder an den DV-In vorne am ADVC-110 anschließen und dann ganz normal im Schnittprogramm (in meinem Fall Canopus Edius) capturen.
Dabei wird gleichzeitig auch das Videosignal an den analogen Ausgängen (zum TV) ausgegeben...

Allerdings gibt's dabei eine kleine Besonderheit (ist zumindest bei mir so):
Ich muss den Camcorder zuerst manuell (also am Camcorder direkt) auf "Play" stellen, und dann anschließend kann ich ganz normal im Schnittprogramm den Camcorder steuern...
Wenn ich nicht zuerst auf "Play" schalte wird keine analoge Vorschau ausgegeben!
Ansonsten funktioniert dann aber alles problemlos im Schnittprogramm...

Viele Grüße
Christian :-)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

so wie Christian es beschrieben hat, habe ich es auch verstanden. SOnst wäre ja der Firewire-Eingang schwachsinnig am Canopus ADVC...

Leider wird bei mir die Kamera dauernd erkannt und nicht erkannt und so gehts hin und her. Christian, hast du vielleicht eine Ahnung, woran das liegen könnte? Es gibt ja eigentlich keine Treiber dafür!

Müsste sonst morgen mal bei der Hotline von Canpus anrufen. Habe heute nochmal den TV mit der Kamera verkabelt und so gecaptured. Danach erst den Canpus angeschlossen für den Schnitt. Danke schon mal!

Viele Grüße,


Constantin

Space


Antwort von Christian27:

Hallo,

also Treiber gibt's für den ADVC keinen, nur halt die Standard Windows Firewire-Treiber.

Du musst auf jedenfall den ADVC-110 auf den Digital-In Modus schalten (blaues Licht bei Digital-In).
Dann gibts untem am Gerät noch diese DIP-Schalter.
Diese könntest du mal durchprobieren, ob es dann vielleicht funktioniert...

Oder du könntest du dir mal die Demo-Version von Edius runterladen um zu testen ob es da bei dir dann auch funktioniert mit dem capturen.

Wichtig ist wie gesagt, daß du die Cam in den Play-Modus stellst BEVOR du das Schnittprogramm startest, sonst weigert sich das Programm die Cam anzusteuern.

Viele Grüße
Christian :-)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

das Problem ist, dass mein Windows die Kamera ständig als neues Firewire-Gerät erkennt und dann wieder nicht erkennt (zu merken durch den Windowssound, dieses "dingdong")!
Im Schinttprogramm wirds gar nicht erkannt... ein Bild habe ich auch nicht, egal ob im Play-Modus oder nicht!

Im Digital-In-Modus habe ich den Converter.

Was genau machen denn diese Schalter an der Unterseite? Ich habe über einen Wackelkontakt am DV-in nachgedacht...
Ich könnte ja einfach mal ausprobieren, ob der Converter erkannt wird, wenn ich ihn über den kleinen Firewire-Anschluss an der Gehäusefront am PC anschließe. Laut Bedienungsanleitung wird er am PC so oder so erkannt. Dann kann ich eventuell zumindest einen Defekt ausschließen.

Viele Grüße,

Constantin

Space



Space


Antwort von Christian27:

Mit diesen DIP-Schaltern kann man einige Grundeinstellungen setzen, schau dazu mal im Handbuch nach...

Diesen anderen Firewire-Anschluß kannst du mal ausprobieren,
oder vielleicht ist auch das Kabel kaputt (entweder das von der Cam zum DV-In, oder vielleicht auch das vom Ausgang hinten zum PC)?

Probier auch mal den ADVC vom Strom zu trennen (also das Firewire Kabel ziehen, oder bei externer Stromversorgung den Stromstecker).
Dann verkabel mal alles erst richtig, (also die Cam vorne anstöpseln, Firewire zum PC) und schalt dann erst wieder den Strom ein.

Wenn es dann nicht gehen sollte, wäre noch eine Idee, dass du das mal an nem anderen Computer ausprobierst, ob es da vielleihct geht.
Dann können wir zumindest ausschließen, daß am ADVC was kaputt ist.

Ich mir mir nicht so ganz sicher,
aber ich glaube ich habe damals bei Canopus angefragt und die haben irgendetwas gesagt, daß dieses Durchleiten des DV-Signals unter umständen nicht mit jeder Schnittsoftware funktionieren wird...

Da fällt mir noch was ein:
Du könntest mal das kostenlose Tool "Canopus DVCapture" ausprobieren.
Ich glaube damit gehts bei mir auch mit dem capturen und gleichzeit auf den TV ausgeben...
(Hab ich dir hier mal angehängt)

Viele Grüße
Christian :-)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

habe auch eben mal mit Canopus telefoniert. Der nette Herr am Telefon meinte, dass es am OHCI-Hostcontroller liegt: Denn über das Protokoll werden selbst beim Durchschleifen des Signals (durch den Konverter) scheinbar 2(!) Slave-Geräte erknant. Ganz schön dumm!

Er meinte, eine Lösung wäre es, eine Firewirekarte mit anderem Chipsatz auszuprobieren. Denn eine neue Firmware oder Treiber gibts für meine Karte nicht. Dass der Canopus-Konverter defekt ist, glaubt er nicht. Normalerweise wäre es aber so, dass die Kamera entweder ganz erkannt oder gar nicht erkannt wird. Aber der Fehler, dass sich der PC einfach ausschaltet, nachdem die Kamera einige Male erkannt und wieder nicht erkannt wurde, lässt tatsächlich auf einen "Fehler" mit der Firewire-Karte und nicht mit dem Konverter schließen!

Ich werde jetzt den Converter am Laptop ausprobieren und schauen, ob er da erkannt wird.

Bis dann! Vielen Dank!

Viele Grüße,


Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

also am Lapotp klappts. Dann kann es nur noch die Firewirekarte sein.

Dein programm konnte ich leider nicht laden ("keine Berechtigung" oder sowas kommt dann, obwohl ich eingeloggt bin. Vielleicht probier ichs später nochmal!) Ich denke aber sowieso, dass das Programm nicht viel hilft, da es sich um ein Problem schon in Windows handelt.


Viele Grüße,


Constantin

PS: Wenn die Firewirekarte nach dem Anschluss eines einwandfreien Gerätes den PC zum Absürtzen bringt, scheint es sowieso keine gute Hardware zu sein. Da habe ich jetzt Angst, dass mir die Firewire-karte den ADVC110 zerschießt (z.B. durch zu viel Strom am Port). Das Problem hatte ich einmal mit einer schon älteren, aber sehr guten Panasonic-Kamera. Da war nach dem Anschluss an den PC aufm Mainboard der DV-out durchgebrannt...
Wobei: Wenn einmal nix passiert ist, wird wahrscheinlich in Zukunft auch nix dran passieren. Hoffentlich^^

Space


Antwort von Blackeagle123:

Download klappt jetzt auch^^

Space


Antwort von Christian27:

Hi :-)

Dann kauf dir am besten so eine einfache PCI-Karte mit Firewire-Ports, die gibts bestimmt ganz günstig.


Wegen der Stromversorgung:
Ich hab bei mir ein extrenes Netzteil drangemacht, weil ich den Konverter nicht ständig eingeschaltet haben will (also über USB-Strom).

Falls es dich interessiert, ich hab dir mal mein altes Posting zu dem Thema hier im Forum rausgesucht:
viewtopic.php?t=61424?highlight=advc110

Viele Grüße
Christian :-)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Dankeschön! =)

Hast du dann den Firewire-Strom deaktiviert, oder über den Konverter über mini-Firewire (4pol) angeschlossen?
Ich bin sowieso nur am Schnitt-PC, wenn ich schneide, von daher find ich das eigentlich eher praktisch, wenn er an geht.

Ich hab so eine günstige PCI Firewire-karte im System. Aber ich glaub genau das war mein Fehler. Jetzt werd ich lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür wissen, welcher Chip verbaut ist! :)

Vielen Dank für Deine Mühe! Ist wirklich was besonderes...

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von Christian27:

Hi Constantin,

ich hab den Konverter über den 6-pol-Anschluss mit dem PC verbunden.
Und dann hab ich dazwischen einen 6- auf 4-Pol Konverter gesteckt, um dadurch den Stromzufluss auszuschalten.

Viele Grüße
Christian :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Neues PS benötige dringend Hilfe
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht...
Adobe legt Kreativen KI-Nutzung dringend nahe
Hilfe JVC D9
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Panasonic am TV anschliessen - Hilfe
Hilfe für Solisten
Hilfe Audiospur von Konzert
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Hilfe für einen Anfänger
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash