Frage von MisterX:Hallo,
da mein ADVC-50 leider defekt ist ( kein Ton ) habe ich mir einen anderen bei ebay gekauft. Auf dem Foto fällt mir allerdings auf, das dort ein Chip fehlt der im anderen Gerät vorhanden ist. Auch auf Fotos im Internet ist er immer zu sehen.
Gibt es da evtl. unterschiedliche Ausführungen? Kennt sich da jemand aus?
Ich habe mal ein Bild angehängt.
mfg
Antwort von Jott:
Funktioniert das Gerät? Dann kann dir das Chiprätsel doch egal sein.
Antwort von MisterX:
Ich habe das Teil noch nicht hier. Das war mir zufällig auf den Bildern aufgefallen das da ein Chip fehlt. Nicht das ich da Schrott gekauft habe.
Antwort von Jott:
Das merkst du ja dann. Ist nicht unnormal, bei privaten Ebay-Käufen Schrott angedreht zu bekommen. Dafür gibt's dann aber den PayPal-Käuferschutz.
Antwort von MisterX:
Guten Abend,
ich habe den ADVC jetzt endlich hier. Er funktioniert tadellos. Scheint wohl werkseitig mal geändert worden sein.
Allerdings ist das Bild im Vergleich zum USB- Grabber etwas dunkler. Woran kann das liegen?
Antwort von MLJ:
@MisterX
Die meisten USB-Grabber sind nicht so gut kalibriert, wenn überhaupt. Das kommt auf den Hersteller und die verwendeten Treiber an. Definiere doch mal "etwas dunkler" genauer denn das kann an ganz simplen Einstellungen liegen wenn dir das Bild zu dunkel sein sollte ;)
Cheers
Mickey
Antwort von MisterX:
Ich habe mal ein Beispielbild gemacht, auf dem man die Unterschiede sehr gut sieht.
Ich arbeite mit Magix Video Deluxe 2013 und Video Pro X5. Aufgenommen wird das Bandmaterial als AVI.
Ist das normal oder kann man da was dran machen?
Antwort von MLJ:
@MisterX
Nun, das sieht für mich so aus als wenn das Farbprofil der ADVC-50 fehlt, sollte "sRGB" sein welches die meisten USB-Grabber verwenden. Bei der ADVC-50 mal die Konfiguration und die Einstellungen für Hue, Kontrast, Gamma (sofern vorhanden) und Helligkeit überprüfen. Welchen Farbraum nimmst du ? "YUY2" ? Welchen Codec ? Unkomprimiert ? Mehr Details wären hilfreich sonst wird das ein tiefer Blick in die Glaskugel ;)
Die Canopus sollte ein vergleichbares Ergebnis liefern. Du verwendest scheinbar "Composite" (FBAS / Gelber Chinch) zum capturen. Sofern du S-Video hast solltest du das nehmen. Auf welchem System läuft deine Software ? Kannst du eine Liste der installierten Canopus Treiber hier rein stellen ?
Cheers
Mickey
Antwort von MisterX:
Wo kann ich die ADVC-50 denn konfigurieren?
Das Signal kommt über Chinch. Meine VHS Recorder haben keinen S-Video Ausgang, da es keine S-VHS Geräte sind. Ich habe aber noch eine Sony TRV59E Hi-8 Kamera als Zuspieler. Diese hat auch TBC. Das Bild ist allerdings über S- Video auch nicht heller.
Mein System ist Windows 7 64 Bit Professional. Ich kann in Magix keine Einstellmöglichkeiten für den ADVC finden. Den nutzt man einfach wie eine normale DV- Kamera. Ich habe keine manuellen Einstellmöglichkeiten gefunden.
Aufgezeichnet wird das Band als AVI- Datei.
Habe mal ein Screenshot mit Treiberinfos gemacht.
Antwort von MLJ:
@MisterX
Das erklärt den fehlenden Chip auf der Platine wenn ich deine Treiber sehe. Du hast eine geringfügig abgespeckte Canopus ADVC-50 erwischt und bedeutet nicht, dass sie dadurch schlechter ist, okay ? Normalerweise hast du eine Option für "Settings" oder "Einstellungen" für Video in gängigen Capture Modulen, schau dir bitte mal deinen Capture Screen genau an ;) Normalerweise findest du die Einstellungen dort, wo du die Auflösung und Video Port einstellen und auswählen kannst.
Ich hätte da noch ein paar Fragen:
- Wurden Canopus Codecs mit der ADVC-50 installiert ?
- Welchen Farbraum nimmst du zum capturen (UYVY/YUY2/I420/YV12) ?
- Welchen Codec nimmst du zum capturen als AVI ? Lossless ?
- Was für ein Kabel verwendest du zum capturen ? (FBAS/Composite)
- Welche DirectX Version hast du auf deinem System ?
- Was für einen USB-Grabber hast du ? (Hersteller/Modell)
- Könntest du eine Liste der Treiber des USB-Grabbers hier rein stellen ?
Was deine Zuspieler betrifft so würde ich das nehmen was am besten funktioniert. Wenn es stabiler und besser über die Kamera ist, dann wähle diese Variante, ansonsten VHS Rekorder direkt. S-Video hat im Gegensatz zu FBAS (Composite) den Vorteil dass die Helligkeit und Farbe auf getrennten Kanälen übertragen werden. "Heller" sollte es also nicht werden, nur klarer in den Farben :)
Cheers
Mickey
P.S.: Hast du mal probiert die ADVC-50 via VirtualDub zu benutzen ? ;)
Hier der direkte Link, auch zur 64 Bit Version:
http://www.virtualdub.org/index.html
Antwort von MisterX:
Was bedeutet denn abgespeckte Variante?
Es wurden keine Cannopus Codecs installiert.
Die AVI- Datei hat den Sony Digital Video Codec.
Bei Video 8 / Hi-8 nehme ich ein S- Videokabel ( 5m), und bei VHS ein 5m langes Composite Kabel.
DirectX habe ich Version 11.
Der Grabber ist ein CSL mit STK1160 Chip von Syntek ( Treiberscreenshot habe ich angehängt)
Eine Einstellmöglichkeit des Farbraums finde ich nirgends.
Antwort von MK:
Der ADVC-50 ist ein reiner Analog zu Firewire Wandler und hat als kleinstes Gerät der ADVC-Familie keine Einstellmöglichkeiten für Helligkeit, etc.
Wenn man den ADVC-50 als Steckkarte verwendet, bezieht er nur den Strom über den PCI-Bus... man kann an dem Teil schlichtweg weder Farbe noch Helligkeit einstellen und muss das daher direkt am Zuspieler oder mit einem zusätzlichen zwischengeschalteten Gerät bewerkstelligen.
Der andere Grabber hat vermutlich eine automatische Verstärkungsregelung (AGC / Automatic Gain Control) und passt daher das Signal automatisch an, oder die Grundeinstellungen dort sind bereits anders.
Du kannst am ADVC den Jumper 6 mal entfernen falls hier die Kopierschutzerkennung aus irgendwelchen Gründen Probleme bereitet, aber mehr Möglichkeiten gibt es dann auch schon nicht mehr.
Der "fehlende" Chip ist ein Flash-Speicher und wurde vermutlich irgendwann produktionsseitig eingespart weil er bei dem Gerät für irgendetwas vorgesehen war was doch nie umgesetzt wurde und daher unnötig war.
Antwort von MisterX:
Mir ist aufgefallen, das die Helligkeit über S- Video bei Video 8 in Ordnung ist. Bei VHS über Composite ist das Bild dunkler.
Woran kann das liegen? An der getrennten Übertragung bei S- Video?
mfg
Antwort von vaio:
Ich habe aber noch eine Sony TRV59E Hi-8 Kamera als Zuspieler. Diese hat auch TBC. Das Bild ist allerdings über S- Video auch nicht heller.
Mir ist aufgefallen, das die Helligkeit über S- Video bei Video 8 in Ordnung ist. Bei VHS über Composite ist das Bild dunkler.
Was denn nun?
Antwort von MisterX:
Ich habe vier Video 8 Kassetten überspielt die von der Helligkeit in Ordnung waren. Ich hatte eine andere dabei die etwas dunkler war.
Bei VHS habe ich es noch mit einer Kauf Kassette getestet, welche auch wieder dunkler ist.
Antwort von MK:
Bei VHS habe ich es noch mit einer Kauf Kassette getestet, welche auch wieder dunkler ist.
Jumper 6 entfernt?
Antwort von MisterX:
Ja der ist raus. 5 auch.
Antwort von MLJ:
@MisterX
Das scheinen ältere Treiber für den USB-Grabber zu sein (2005). Gehe mal auf die Herstellerseite und suche nach den aktuellen Treibern, möglichst in 64 Bit ;) Ich kenne die Stoik-Treiber und die bieten Erweiterte Einstellungen, irgendwo sollte ein entsprechender Button sein bzw. mehrere. Über VirtualDub kannst du auf die Erweiterten Einstellungen (Stoik) definitiv zugreifen und möglicherweise "unterschlägt" Magix diese wenn man in den Capture Mode geht.
Cheers
Mickey
P.S.: Kannst du mal einen Screenshot vom Capturemodul in Magix hier reinstellen ? Danke :)
Antwort von MisterX:
Jetz habe ich ein anderes Problem.
Habe meinen Rechner in ein andeers Gehäuse gebaut, ohne irgendwas zu ändern.
Aber seitdem funktioniert Fire Wire nicht mehr richtig. Habe schon einen andere Karte eingebaut etc.
Alles wird im Geräte Manager erkannt, aber der ADVC bringt jetzt nur noch Müll. Siehe Screenshot.
In einem Win XP Rechner funktioniert er tadellos.
Woran kann das denn jetzt liegen?
Antwort von MisterX:
Hier mal der Gerätemanager
Antwort von MLJ:
@MisterX
Das sieht ja grausam aus, meine Güte. Warst du vorher auf WinXP (32 Bit) unterwegs und bist jetzt auf Win7 (32 oder 64 Bit ?) umgestiegen ? Übrigens, bei Windows (generell) auf Laufwerk C: zu speichern ist absolut nicht zu empfehlen, sollte zumindest eine andere Partition sein, sofern nur eine Festplatte verbaut ist.
Fragen:
Hast du zusätzlich die Treiber für deine Hardware installiert (Chipset, Grafik, Firewire, USB etc.) oder hast du das Win7 überlassen ?
Hast du den Firewire Treiber gegen den älteren Legacy Treiber ausprobiert ?
Wie sah das auf dem alten System im Gerätemanager aus vor dem Umbau ?
Hat das Netzteil im neuem Gehäuse die gleiche Leistung wie beim alten Gehäuse ?
Cheers
Mickey
Antwort von MisterX:
Windows 7 habe ich immer schon gehabt auf diesem Rechner. Laufwerk C war nur als Beispiel eingestellt. Ich capture immer auf ein anderes.
Das Netzteil ist noch das gleiche. Vorher war auch alles im Geräte Manager gleich.
Alle Treiber kommen von Windows. Klappte immer problemlos bis jetzt.
Auch eine Dv camera wird nicht mehr richtig erkannt. Es hat aber einmal kurz geklappt.
Hab alles schon mehrfach neu installiert. Weiß nicht mehr weiter.
Antwort von MLJ:
@MisterX
Nun, wenn du nur das Gehäuse gewechselt hast, also keine Hardware und Windows nicht neu aufgesetzt hast, dann wird es schwierig das Problem einzukreisen.
Fragen:
Sitzt die Platine sauber und fest im neuem Gehäuse ?
Passen alle Bohrungen der Platine im neuem Gehäuse ?
Alle Schrauben sowie die Sockel der Platine angebracht und festgeschraubt ?
Alle Anschlüsse vom Netzteil zur Platine überprüft ?
Stimmt die RAM-Angabe ?
BIOS Einstellungen mal überprüft ob sich da etwas verstellt hat ?
Verwendest du die gleichen Firewire Ports oder neue Ports vom neuem Gehäuse ?
Alle Jumper und Kontakte auf der Platine überprüft ?
Warum ein neues Gehäuse ? Größer ?
Andere Hardware hinzugefügt ?
Normalerweise sollte man die Treiber der Hardware Hersteller verwenden damit Windows optimal läuft. Die internen Treiber von Windows sind nur "generische" Treiber, also reduziert damit die Installation nicht fehlschlägt. Da das System aber vor dem Umbau so funktioniert hat und du nicht neu Installiert hast, sollte es eigentlich so funktionieren wie gehabt.
Cheers
Mickey
Antwort von MisterX:
Die Bohrungen passen soweit alle, müsste teilweise Abstandhalter Hülsen einschrauben. Anschlüsse alle ok.
Das Gehäuse habe ich erneuert weil ich mehr Einschübe brauche.
RAM Angaben passen. Ich habe nur das floppy Laufwerk entfernt sonst ist alles geblieben.
Wo sollte ich denn im BIOS mal nachschauen.
Gibt's denn für den advc 50 spezielle Treiber?
Antwort von MLJ:
@MisterX
Nun, wenn die Platine im neuem Gehäuse sauber sitzt ohne sich zu "biegen" solltest du alles richtig gemacht haben.
Frage:
Warum hast du das Floppy Laufwerk verbannt ? Besonderer Grund ?
Wegen BIOS: Einem Freund von mir ist etwas ähnliches passiert, nach dem Umzug in ein neues Gehäuse lief nichts mehr wie vorher. Beim Umbau hatte sich bei ihm die Batterie (CMOS) etwas gelöst und war alt. Er hat dann eine frische Batterie eingesetzt und das BIOS neu eingestellt, dann lief der Rechner wieder.
Da du den Rechner vom Netz genommen hast für den Umbau könnte sich das BIOS verstellt haben. Die CMOS Batterie solltest du bei der Gelegenheit auch tauschen um sicher zu gehen. Hattest du die Batterie schon einmal gewechselt ? Überprüfe im BIOS ob die Zeit und Datum stimmen sowie die anderen Einstellungen was die Boot-Reihenfolge und Hardware betrifft, IRQ's, Sound, Grafik, LAN z.B. und das nun fehlende Floppy Laufwerk sollte nun nicht mehr gelistet sein im BIOS :)
Was die Treiber betrifft so meinte ich die Treiber, die auf einer CD/DVD der Hardware beigelegt sind, also Mainboard, Grafik, LAN, FireWire, USB, Sound usw., Canopus hatte bei den ADVC's auch CD's beiliegen ;) Schau einfach mal bei Canopus nach ob die Treiber zum Download anbieten.
Trotzdem, das Mysterium bleibt warum dein System jetzt Probleme macht nach dem Umbau wenn du alles richtig gemacht hast und alles passt. Du hattest dich hoffentlich vor dem Umbau geerdet, oder ? Durch statische Aufladung wurden schon viele Boards ins Nirwana geschickt, was ich natürlich nicht hoffe :)
Cheers
Mickey
Antwort von MK:
Canopus hatte bei den ADVC's auch CD's beiliegen ;) Schau einfach mal bei Canopus nach ob die Treiber zum Download anbieten
Wie oben bereits geschrieben handelt es sich um ein Firewire-Videogerät, dafür gibt es keine Treiber und nichts einzustellen...
Man sollte allerdings unter Windows 7 die Legacy Treiber für den Firewire-Anschluss installieren wenn man Video darüber aufzeichnen möchte: http://www.videoproductions.com.au/html ... river.html
Antwort von MisterX:
Ich habe das Problem endlich gelöst.
Den Treiber der Firewire Karte haben ich gegen die Version mit der Bezeichnung (alt) ersetzt. Seitdem läuft alles wieder einwandfrei.
Erstmal vielen Dank für die ganzen Tips!
Antwort von MLJ:
@MisterX
Das sind gute Nachrichten :) Dann wünsche ich gutes gelingen ;) Du brauchst keine speziellen Canopus Treiber, siehe unten die Nachricht an "MK" ;)
@MK
Zitat:
"Wie oben bereits geschrieben handelt es sich um ein Firewire-Videogerät, dafür gibt es keine Treiber und nichts einzustellen..."
Zitat ende.
Stimmt und habe mit ein paar Kollegen heute telefoniert. Bei der beigelegten Software handelt es sich um EDIUS welches nicht jedem Gerät beigefügt wurde. Allerdings wurden bei einigen die Canopus DV Codecs (ADVC-100/110/300) sowie die Handbücher auf CD mitgeliefert :)
Cheers
Mickey