Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von rk-film:
Ich will einen APS-C-Camcorder und nicht noch eine Knipse!!!!!!!!!!
Antwort von NEEL:
Für einen Photoapparat mit Videofunktion nicht schlecht, das Konzept könnte die 7D einholen. Dennoch: Guter Codec (Ton!!!) und ein ausklappbarer Monitor wären langsam mal Pflicht. Solange dürfte die GH1 die erste Wahl bleiben (und von der gibts wohl bald einen 24 MB/S Nachfolger!).
Antwort von JonasB:
So ne Abzocke xD
Antwort von B.DeKid:
....ein ausklappbarer Monitor wären langsam mal Pflicht. ....
GSD Gibts so nen Spielzeug eben nicht an Canon Kameras !!!
MfG
B.DeKid
Antwort von NEEL:
Spielzeug
Kommt mir bekannt vor, so haben früher die EB-Leute mit ihren Betacam-Schultermonstern über die PD 150 gelästert... :-)
Antwort von B.DeKid:
Schaust Dir halt mal den Kaiser Zigview S2 an , das ist ein feines Spielzeug!
Und wie schon so oft gesagt ...ein klappbares Display ist eine weitere Schwachstelle die kaputt gehen kann und vorallem auch abgedichtet werden muss!
MfG
B.DeKid
PS: Zum filmen taugt eh nur nen guter Vorschaumonitor und nicht so nen MäusekinoBildschirmchen.
Antwort von kartoffelpuffer:
ne günstige 7d :=)
genau des was ich jetzt gebraucht habe...
vor ein paar Jahren wurde bemängelt das die Kameras keinen optischen Sucher mehr haben...
heute ist es der nicht vorhandene "ausklappbare Monitor"
das macht doch alles kein Sinn;)
Antwort von eXp:
toll, hätten die das teil nicht 1 monat eher ankündigen können ! :-(
ich könnt kotzen.
Antwort von Videofex:
Ich will einen APS-C-Camcorder und nicht noch eine Knipse!!!!!!!!!!
ja, der würde die Consumer-Camcorder kannibalisieren.
Daher sollte Canon deren Produktion einstellen und statt dessen
ordentliche, möglichst spiegellose µFT-oder APS-C Geräte nach dem Vorbild GH1 bauen, aber mit
schnellem Kontrast-AF,
schwenkbarem 920000 pix-Display,
hochauflösendem EVF,
1080/25p (wenn nicht sogar 50p-) Modus (Ambrella-Chip !!!!)
lichtstarken Objektiven mit für Video modifiziertem AF-Antrieb.
Oder noch viel besser:
überhaupt neue Bodies mit Mini-Mittelformat Geometrie,
TFT-Display-Lichtschacht mit 45° Einblick (Seitenlichtschutz!!!)
quadratischem Sensor 22,3 x 22,3 mm,
elektronische Formatumschaltung hoch/quer: endlich kein Kipp-Gemurkse
am Stativ, kein teurer Hochformat-Batteriegriff, keine Blitz-Schwenkerei usw.usw.
Ich fürchte: die Canon-Leute werden versuchen, der dummen Foto/Videocommunity weiterhin im Jahrestakt mit sog. "Innovationen"
das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Mitbewerber am Markt machens ja auch so.....
ausser Panasonic mit der GH1. Aber bei diesem Modell gibts auch noch vermeidbare Mankos - ähnliche Produktpolitik wie oben erwähnt.
Gruß,
Videofex
Antwort von B.DeKid:
Das war ja seit Dec 09 bekannt das Canon im Feb da was neues zeigt
Geh zu deinem Haendler un lass Dir deine Cam eintauschen das nach einem Monat kein Thema.
MfG
B.DeKid
Antwort von Bernd E.:
...APS-C-Camcorder......ja, der würde die Consumer-Camcorder kannibalisieren...
Falls mal so ein Gerät auf den Markt kommen sollte (und 2010 ist es ja eher unwahrscheinlich geworden), würde es schon allein preislich in einer völlig anderen Liga spielen: uninteressant für die so genannten "Consumer" und sicher keine Konkurrenz zu HF200, 550D & Co.
Antwort von fokuss:
Das ist ja mal ein nettes Gerät. Mich würde mal gerne interessieren, wie es mit der manuellen Tonaussteuerung aussieht.
Ich bin eigentlich mehr ein Fan von Nikon Kameras. Weis jemand von euch, wann etwa mit einer vergleichbaren DSLR-Neuheit von Nikon zu rechnen ist?
Antwort von B.DeKid:
NikonRumors com weiss das - Vorteil an Nikon ist der Codec den Sie verwenden.
MfG
B.DeKid
Antwort von Valentino:
Mal wieder eine Canon DSLR, die die Welt noch gebraucht hat ;-)
Was ich seit meiner Z1/HC1 doch sehr stark vermisse ist eine HD Kamera die eine echte Innovation darstellt und bis jetzt sieht es so aus als ob hier ganz klar RED mit der Scarlet die Nase vorne hat.
Aber bis zur NAB ist es nicht mehr lange hin und vielleicht kann Canon und Sony dann was anständiges präsentieren.
Das aufgebohrte HDV mit 50Mbs und 4:2:2 Farbsampling von Canon ist da schon mal ein Anfang.
Antwort von B.DeKid:
Ja wenn Sie es in einen XL Body mit Wechsel Optik packen ... dann waere das als Ausgangs Material der Hammer;-)
Dazu bedarfs kein APS-C oder JEPG200 - 4:2:2 im Mpeg wüerden schon mal ausreichen!!!
........................................................................................................
PS: Red muss da erst mal zeigen und selbst dann bleibt Red was für Spezis ... Canon und Sony werden Ihre Produkte immer so ausrichten das die Masse damit klar kommt.
Siehe Sinar vs. Mamiya - wenn es um Fotos gehen wuerde.
Red wird quasi hoffentlich nie den Consumer Markt bedienen wollen!?!
Dafür fehlt es da noch gewaltig an Geld.
.........
Nach dem Canon so eine Option angibt wird Sony natuerlich nachsetzen ... erst mal den Nikon VDSLR Markt antreiben und 1080 als MJEPG freigeben und zusaetzlich die EX Klasse auf ein hoeres Niveau setzen .
Mag ja sein das Ich als Canon Fanatiker eher zu der schnell lebigkeit eines Canon Produktes steh ... dennoch bin Ich mir durchaus bewusst das Nikon und Sony besser sind ;-)
(aber halt auch nicht wirtschaftlicher für meine Ansprüche)
Wenn Red also wirklich in den naechsten 12 Monaten was auf bringt was dem versprochenen EPIC Standard verspricht - naj dann werd Ich wohl umsteigen muessen - weill ca 12 MP Bilder (und mehr wird als Foto selten gefordert ) und mehr als 2K FilmAufnahmen mit bis zu 300FPS --- Ja das bietet mir dann nur ein RED Epic Chip mit nem bissel drum herum ..... Scheiss auf die Optik (des Produktes - nicht der Linse) im Studio bei Produkt Shots und gesetztem Licht intressiert das niemanden;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von the_flasher:
Also ich finde die Kamera sehr interessant und bin schon auf erste Testberichte gespannt.
Vor allem die verbesserte Videofunktion wäre für mich definitiv ein Kaufgrund (endlich vernünftige Frameraten und kein 20B/s Murks).
Preislich ist die Kamera auch ganz ok. Habe für meine Canon 40d auch nicht mehr ausgegeben.
Kritisch sehe ich nur die 18 MP, wobei ich erst mal einen seriösen Test abwarte, bevor ich mich entgültig entscheide.
Antwort von piano_jochen:
Ich vermute, der einzige Grund, warum die führenden Hersteller immer noch DSLRs mit Video-Funktion, aber keine entsprechenden Geräte im Camcorder-Format anbieten, liegt im Patentrecht. Da hat sich garantiert schon jemand die Rechte an so einem Teil gesichert, und nun darf niemand so ein Teil bauen. Bei Canon und Sony als Firmen, die auch im professionelleren Videosegment unterwegs sind, ist es auch möglich, dass man nicht die eigene Produktpalette obsolet machen will, indem man für 5000 EUR plötzlich eine 2K-Kamera mit SDHC-Speicher und voller manueller Kontrolle auf den Markt bringt. Für Nikon dürfte die Motivation da deutlich größer sein, denn die würden sich nicht ihr eigenes Geschäft kaputt machen, wenn sie in den Video- bzw. Filmmarkt einsteigen.
Antwort von Bernd E.:
...vermute, der einzige Grund, warum die führenden Hersteller immer noch DSLRs mit Video-Funktion, aber keine entsprechenden Geräte im Camcorder-Format anbieten, liegt im Patentrecht...
Mit Patentrecht dürfte das eher wenig zu tun haben, sondern mit den üblichen Aspekten jeder Neuentwicklung: technische Probleme (hier wohl zuerst die Überhitzung und die Objektivkonstruktion) und vor allem der für jeden Hersteller entscheidenden Frage, ob mit so einem Gerät Gewinn zu erzielen ist. Verkaufszahlen wie bei der EOS-Reihe sind damit nicht zu erwarten.
...Für Nikon dürfte die Motivation da deutlich größer sein, denn die würden sich nicht ihr eigenes Geschäft kaputt machen, wenn sie in den Video- bzw. Filmmarkt einsteigen...
Theoretisch ist das sicher richtig, und als alter Nikon-Fan würde es mich sehr freuen, wenn Nikon so ein Gerät auf den Markt brächte. ABER: In der Praxis fehlt Nikon jede Erfahrung mit Videokameras - die vor 20 Jahren vertriebenen Analog-Camcorder stammten ja von Sony -, und die gegenwärtigen, doch eher bescheidenen Versuche mit videotauglichen DSLRs wirken auch nicht gerade wie die Vorstufe zum absoluten APS-C-Camcorder-Überflieger.
Canon wiederum bedient ohne große Experimente den Massenmarkt, und ob man sich da auf das Abenteuer eines solchen Digital-Kino-Camcorders einlässt, der in Einsatz, Leistung und Preis mit den REDs konkurrieren würde? Ist eigentlich unwahrscheinlich, aber möglicherweise gibt der auch für Canon selbst überraschende Erfolg der VDSLRs den Mut zu diesem Schritt. Spannend bleibt die Sache auf jeden Fall.
Antwort von thsbln:
Was kann man denn erwarten, was die 550 nicht kann ggü der 7D, die 1000 € Preisunterschied müssen doch irgendwo herrühren?
Antwort von deti:
Vermutlich lediglich die Verarbeitung des Body: Die 7D ist etwas besser versiegelt und hat mehr Teile aus Metall. In der Praxis sollte das keinen Unterschied machen.
Deti
Antwort von thsbln:
Danke Deti,
wäre ja Wahnsinn, dann ist für schmale Geldbeutel eine VDSLR ja wirklich eine machbare "Interimslösung".
Antwort von Bernd E.:
...Was kann man denn erwarten, was die 550 nicht kann ggü der 7D...
Auf dem Papier gibt es einiges an Unterschieden - wieweit sie für den jeweiligen Filmer ins Gewicht fallen, ist Ansichtssache. Lässt man die Punkte weg, die nur für Fotos relevant sind (hier liegt die 7D klar vorne), bleiben vor allem folgende Differenzen: Die 7D hat zwei Prozessoren (550D: einer), einen richtigen Prismensucher mit 100% Bildfeldabdeckung (550D: Spiegel mit 95% Abdeckung), mehr Sucheranzeigen, mehr als doppelt so viele Custom-Einstellungen, einen Spritzwasserschutz, ein höherwertiges Gehäusematerial und letztlich zwei Punkte, die ich als Vorteil gegenüber der 55OD sehe, was aber subjektiv ist: CF- statt SD-Karten und das höhere Gewicht. Was die reine Bildqualität angeht, sollten sich die beiden nicht so gewaltig unterschieden, dass es für den Hausgebrauch auffällt, aber da werden die Tests bald Genaueres zeigen.
...die 1000 € Preisunterschied müssen doch irgendwo herrühren?...
1000 Euro ist die Preisdifferenz gar nicht mal, sondern eher um die 600 Euro (ca. 700 für die 550D vs. ca. 1300 für die 7D).
Antwort von thsbln:
Stimmt, so groß ist der Preisunterschied gar nicht.
Benötigt man denn zum Scharfstellen und Schärfeziehen nicht sowieso einen externen Monitor - so würde das ganze Set-Up dann als kleines Rig
den Gewichstunterscheid eh nicht so sehr ins Gewicht fallen lassen - oder läßt sich mit der 7 D (u.a.) wirklich vernünftig und scharf aus der hand drehen?
Antwort von B.DeKid:
Monitor extern ist zu empfehlen ... je nach Optik / Brennweite
Gewicht wird natürlich geringer sein.
MfG
B.DeKid
Antwort von Uwe:
Video-Sample:
http://cweb.canon.jp/camera/eosd/eosmovie/index.html In Japan heißt sie "Kiss X4"
Antwort von thsbln:
Danke für den Filmlink, mir würde die Qualität ja fast reichen, auch wenn die Wunderkerzen mehr nach digitalem Effekt aussehen als nach sonstwas.
Aber richtig knackscharf scheint mir da nichts - da is tdie 5D MKII wohl hoffentlich besser? Oder liegt da so viel am Objektiv?
Antwort von the_flasher:
Hi, das Video ist gar nicht mal so schlecht. Ich würde aber viel lieber richtiges Rohmaterial der 550D sehen, statt einen durch Canon selbst optimierten Film.
Antwort von Uwe:
...
Aber richtig knackscharf scheint mir da nichts - da is tdie 5D MKII wohl hoffentlich besser? Oder liegt da so viel am Objektiv?
Yep, die 5DII hat ein bisschen mehr "punch", ist einen Tick schärfer. Die 7D + 550D werden da wohl vermutlich auf einem gleichen Level sein, obwohl es noch zu früh ist da genauere Urteile zu fällen (aufgrund zweier Clips im Netz). Hängt auch viel von den Einstellungen ab => Picture Style, welcher Schärfewert, Rauschreduzierung stark oder aus... etc.
Antwort von kameramaennchen:
Wann soll das gute Stück denn jetzt nun zu haben sein?
Slashcam und heise sagen März, auf Canon Deutschland ist was von April zu lesen und in manchen Foren steht was von Juni?!
Antwort von JonasB:
Wann soll das gute Stück denn jetzt nun zu haben sein?
Slashcam und heise sagen März, auf Canon Deutschland ist was von April zu lesen und in manchen Foren steht was von Juni?!
"Das Gehäuse der EOS 550D ist ab März 2010 zum Preis von 729* Euro im Handel erhältlich. ", so stehts auf Canon.de^^
Seitdem es Red gibt, glaub ich niemanden mehr :D
M F G
Jonas
Antwort von deti:
"Das Gehäuse der EOS 550D ist ab März 2010 zum Preis von 729* Euro im Handel erhältlich. ", so stehts auf Canon.de^^
Seitdem es Red gibt, glaub ich niemanden mehr :D
Nur mit dem Unterschied, dass Canon im Vergleich zu RED schon mehr als ein Modell auf den Markt gebracht hat ;-)
Deti
Antwort von thsbln:
Wann soll das gute Stück denn jetzt nun zu haben sein?
Slashcam und heise sagen März, auf Canon Deutschland ist was von April zu lesen und in manchen Foren steht was von Juni?!
"Das Gehäuse der EOS 550D ist ab März 2010 zum Preis von 729* Euro im Handel erhältlich. ", so stehts auf Canon.de^^
Seitdem es Red gibt, glaub ich niemanden mehr :D
M F G
Jonas
ha, richtig! Ich habe die 550 bei amazon bestellt, heute kam die Ankündigung, dass sie zwischen " März 23 2010 - Mai 18 2010" lieferbar sein wird... immerhin habe ich noch 700,98 bezahlt, jetzt will Amazon 805,33... für 838,- gibt's dann schon das Kit inkl. EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv - sind die alle ballaballa? Zumal das Kit sofort lieferbar wäre, wollen die erstmal ihre Billigobjektive verramschen?!
Antwort von B.DeKid:
Ebay Swoopo Oehling und Koch haben sie alle seit Montag gelistet.
MfG
B.DeKid
Antwort von thsbln:
Na, dann hab ich mal Hofnung, dass auch Amazon vor Mai liefern können, danke Billy the Kid!
(Warum ich nicht woanders bestelle? Ich hatte bei Amazon noch NIE Probleme irgend etwas zurück zu geben und habe mein Geld immer problemlos und schnell zurück erhalten.)
Antwort von B.DeKid:
Ja - lol - vor MAI - LOL - sollten die Sie gestrikt haben , bei deinem Amazon Händler ;-))
Also Ich geh ja mal schwer davon aus das Du sie bis Ende des Monats hast!
MfG
B.DeKid
Antwort von Kevinovicz:
ha, richtig! Ich habe die 550 bei amazon bestellt, heute kam die Ankündigung, dass sie zwischen " März 23 2010 - Mai 18 2010" lieferbar sein wird... immerhin habe ich noch 700,98 bezahlt, jetzt will Amazon 805,33... für 838,- gibt's dann schon das Kit inkl. EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv - sind die alle ballaballa? Zumal das Kit sofort lieferbar wäre, wollen die erstmal ihre Billigobjektive verramschen?!
Von Amazon direkt bekommst Du sie immer noch für 729,00. Das gelistete Angebot auf der Hauptseite stammt von Jakob-Elektronik.
Der direkte Preis bei Amazon variierte in den letzten Tagen immer zwischen 709,00 und 729,00. Keine Ahnung, was das soll...
Falls es niemandem etwas ausmacht in GB zu bestellen; sie ist bei WEX für 729,00 lieferbar.
UPDATE: Sogar für 699,00 Euro :-)
Antwort von thsbln:
@B.DeKid: :-))
@Kevinovicz: ups, stimmt!
Antwort von hben:
So ein Mist!
Im Dezember die 500D gekauft und nun dass.
Immerhin hab ich nicht die 7D genommen. Hab ja lange überlegt.
Ob man die 500D gut los wird?
Die Video-Einstellungen + Framerate der 550D würden schon helfen.
Aber dann passen ja meine 4 Akkus auch nicht mehr :(
Die sind schon etwas doof bei Canon!
Hätten die das nicht etwas früher ankündigen können :(
Antwort von B.DeKid:
Zum nächsten Händler gehen und als anzahlung abgeben oder auf DSLR Forum anbieten - gibt genügend Leute die immer noch die 500D kaufen wollen.
MfG
B.DeKid
Antwort von hben:
Danke, ja ich glaub ich probiers mal mit im Fotoladen.
Und wenn nicht gibts ja noch ebay.
Ist halt trotzdem doof.
Wenns nicht zu teuer wird tausch ich bevor ich mir noch nen Batteriegriff
dazu kauf.
Grüße Hben