Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon schließt Kamerawerk in China



Newsmeldung von slashCAM:



Vom ersten Pandemie-Schock in 2020 schien sich die Kamerabranche einigermaßen zu erholen, da kündigte sich ein Folgeproblem an: Chipmangel aufgrund gestörter Lieferketten...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon schließt Kamerawerk in China


Space


Antwort von iasi:

Zum einen sind die Spiegelklapper mittlerweile ebenso überholt, wie einst die analogen Kameras.
Zum anderen wird Canon nun eben wie andere Wirtschaftszweige auf die Unzuverlässigkeit der chinesischen Lieferkette und die Willkür der chinesischen Führung reagieren.

Space


Antwort von cantsin:

Betroffen sind aber auch preiswerte Objektive wie das EF 50mm/1.8 und EF-S 24mm/2.8 - alle Canon-Produkte, auf denen "Made in China" steht, kommen aus dieser Fabrik. Wenn man die noch nutzen will , sollte man wohl jetzt zuschlagen...

Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
Betroffen sind aber auch preiswerte Objektive wie das EF 50mm/1.8 und EF-S 24mm/2.8 - alle Canon-Produkte, auf denen "Made in China" steht, kommen aus dieser Fabrik. Wenn man die noch nutzen will , sollte man wohl jetzt zuschlagen...
Wer sagt denn, dass Canon die Produktion nicht in andere Werke verlagert.

Space


Antwort von cantsin:

iasi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Betroffen sind aber auch preiswerte Objektive wie das EF 50mm/1.8 und EF-S 24mm/2.8 - alle Canon-Produkte, auf denen "Made in China" steht, kommen aus dieser Fabrik. Wenn man die noch nutzen will , sollte man wohl jetzt zuschlagen...
Wer sagt denn, dass Canon die Produktion nicht in andere Werke verlagert.
Canon hat bereits vor zwei Jahren angekündigt, dass sie Entwicklung und Produktion von EF-Objektiven einstellen werden. Dann werden sie für diese Objektive wohl kaum neue Produktionsstraßen aufziehen.

Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Wer sagt denn, dass Canon die Produktion nicht in andere Werke verlagert.
Canon hat bereits vor zwei Jahren angekündigt, dass sie Entwicklung und Produktion von EF-Objektiven einstellen werden. Dann werden sie für diese Objektive wohl kaum neue Produktionsstraßen aufziehen.
Wenn man Maschinen in eine Fabrik transpotieren und aufbauen kann, dann kann man sie auch wieder abbauen und an einen anderen Ort verbringen.
Sofern sich noch genügend Käufer für die bisherigen EF-Objektive finden, wird Canon sie wohl auch weiter produzieren. Es ist immer eine Frage der Rentabilität. Ist eine Produktion erstmal hochgefahren und liefert die geforderten Stückzahlen ...

Space


Antwort von Jan:

Das wird nichts mehr, ganz ehrlich. Und das selbst als Canon = Großmacht seit Jahrzehnten. Mein Vater hat eine aktuelle Powershot für 250€ daheim. Ich habe die Bilder gesehen, da ist jedes Handy um die 300€ besser, echt grausig, auch am PC betrachtet, außer das ein Handy halt keinen 25-Fach Zoom hat.

Space


Antwort von Christian Schmitt:

iasi hat geschrieben:
Es ist immer eine Frage der Rentabilität. Ist eine Produktion erstmal hochgefahren und liefert die geforderten Stückzahlen ...
Stückzahlen die niemand mehr abnimmt?
"Hey wollt ihr EF Objektive für Kameras die ihr zuletzt vor 5 Jahren verkauft habt in eure Regale stellen?"
Wir reden ja nicht von einem zwei Personen Umzug von Köln nach Düsseldorf, bis das "erstmal hochgefahren ist" werden Monate ins Land gehen.
EF ist vorbei.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Natürlich ist EF vorbei.
Das wurde von Canon ja schon angekündigt.
Und das wird andere Firmen auch hart treffen, wenn sie jetzt nicht schnell genug umsatteln.
Und das Canon eine Fabrik in China zumachen muss ist gar kein gutes Zeichen.
Weil dort wurde ja vor allem die günstigen Consumer Canon Produkte gebaut…
Solche die in so hohen Stückzahlen produziert auch sehr viel Gewinn bringen mussten….Der Gewinn ist jetzt definitiv weg…
Das gibt noch einen grossen Rattenschwanz.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von ruessel:

Was sagt uns der Durchblicker dazu: Mitte Januar wurde bekannt, dass Canon in einer Fabrik zur Kameraherstellung in China die Produktion drosselte und die Fabrik in Zhuhai (Südchina) ganz schließen will. Da dies in China nicht nur mit hohen Abfindungen (für die über 1.3000 dortigen Mitarbeiter), sondern auch mit Gesichtsverlust verbunden ist, darf man davon ausgehen, dass die Lage bei Crop-Sensoren (Kameras mit Sensoren kleiner als Vollformat) inzwischen sehr ernst ist - "facing unprecedented difficulties". Die vorgeschobenen Gründe sind Augenwischerei. Fakt ist, dass die Lohn- und Lohnnebenkosten inzwischen in China hoch sind - zumindest zu hoch für die preiswerten Kameras für unter 1.000 US$/Euro. Ferner sind die pandemiebedingten Produktionsschikanen in China aufgrund deren Null-CoViD-Strategie für viele Manager einfach zu hinderlich. Bereits andere Firmen haben deshalb ihre Produktionsstandorte in China geschlossen und sie vor allem nach Südostasien verlegt.
Mitte Januar gab Canon auf Anfrage einer russischen Fotozeitschrift bekannt, dass man weitere DSLR-Kameras herausbringen will "We will continue to bring both DSLRs and mirrorless cameras to the market". - Schade, ich dachte man wollte sich auf spiegellos konzentrieren. Auch Canon kann nicht beide Linien erfolgreich weiter entwickeln. Neue hochmoderne Kameras mit Spiegel wären notwendigerweise sehr teuer. Vermutlich zu teuer für die meisten Interessenten. Abgespeckte (billigere) DSLR-Kameras bleiben jedoch als Ladenhüter in den Regalen.
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... -2022.html

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wenn die Entwicklung im Apsc Segment stagniert und stehen bleibt.
Was ja bei Canon so ist.
Ist es nur eine Frage der Zeit bis die interessanten Apsc Dslrs und Dslms dann eh Alle verschwinden.
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

Jetzt schlagen die Auswirkungen der Krise des traditionellen Kameramarkts, von Corona und des Chipmangels in Kombination zu.

Ricoh/Pentax hat in Japan gerade angekündigt, sich mit seinen Kameras aus Ladengeschäften komplett zurückzuziehen, nur noch über Internet zu verkaufen und von Massenfertigung auf Kleinserienfabrikation mit einem digitalen Geschäftsmodell umzusteigen. Wenn ich das richtig verstehe, meinen die wohl ein Indiegogo/Kickstarter-ähnliches Modell, wie es heute ja bereits von Foto-/Optikherstellern für Nischenprodukte (wie z.B. Sirui für seine Anamorphoten) verwendet wird.

Quelle:
https://news.ricoh-imaging.co.jp/rim_in ... 31454.html

DeepL-Übersetzung:
Ricoh Imaging ist wiedergeboren!

Die Ricoh Imaging Corporation (Präsident und CEO: Noboru Akabane) freut sich, bekannt zu geben, dass sie am 1. April 2022 die Produktions- und Vertriebsstruktur ihres Digitalkamerageschäfts in Japan erneuern wird, um den Wert ihrer beiden Marken PENTAX und GR weiter zu steigern. Die neue Geschäftsstruktur wird den Wert der Marken PENTAX und GR steigern, den direkten Kontakt zu den Kunden mit "digitalen" Methoden herstellen und die Anziehungskraft beider Marken durch die Herstellung im "Studio-Stil" verstärken und vertiefen.

Botschaft von Noboru Akahane, Präsident und stellvertretender Direktor
Bis jetzt haben wir unser Geschäft betrieben, während wir die starken Gefühle unserer Kunden gegenüber den Marken PENTAX und GR gespürt haben. Wir möchten zwar so weit wie möglich auf ihre Wünsche eingehen, sind aber der Meinung, dass die traditionelle Art der Geschäftstätigkeit, die auf Massenproduktion und Massenabsatz beruht, den jüngsten Veränderungen im Marktumfeld immer weniger gerecht wird.
Dennoch sind die Aktivitäten der Menschen, die Fotos machen, sie teilen und sich daran erfreuen, ungebrochen. Wir sind bestrebt, die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und gemeinsam mit ihnen neue Wege zu finden.
Ricoh Imaging wird sich zwei Herausforderungen stellen.

(1) Kundennähe durch den Einsatz der "digitalen" Methode.
(2) Realisierung einer "werkstattähnlichen" Fertigung

Wir glauben an den starken Wunsch unserer Kunden nach den beiden Marken PENTAX und GR und werden uns als Hersteller weiterentwickeln, der gemeinsam arbeitet und gemeinsam schafft.



Spezifische Initiativen für die "Zwei Herausforderungen

1. die Stärkung der Beziehung zu unseren Kunden, indem wir die "digitalen" Methoden und die "werkstattähnliche" Fertigung voll nutzen
(Liefern Sie das, was Sie wollen, an die Menschen, die es wollen. Verbesserung der Nutzerkommunikation)

Wir werden die Online- und Offline-Kontaktpunkte zwischen Ricoh Imaging und seinen Kunden weiter stärken und eine Co-Creation-Community aufbauen, in der jeder Kunde verbunden ist und die gegenseitige Kommunikation aktiviert wird.

Darüber hinaus werden wir die Möglichkeiten für Kunden erweitern, eine breite Palette von PENTAX/GR-Kameras und -Produkten in ganz Japan zu erleben.

Die Marke PENTAX
PENTAX hat die Unterstützung der Kunden vor allem durch seine Spiegelreflexkameras gewonnen. Die Marke PENTAX hat sich bei den Kunden vor allem durch ihre Spiegelreflexkameras einen Namen gemacht, und wir werden die Palette der Anpassungsmöglichkeiten erweitern, um die Kundenbedürfnisse noch besser zu berücksichtigen und einen werkstattähnlichen Wert zu bieten. Wir werden auch ein System aufbauen, das es uns ermöglicht, mit unseren Kunden von der Produktplanung an durch Online-Fantreffen und andere Formen der Kommunikation zusammenzuarbeiten.

Die Marke GR
GR hat sich dem Konzept des "leistungsstärksten Schnappschuss-Shooters" verschrieben und verfolgt den universellen Wert von Schnappschüssen. Die Marke GR hat sich dem Konzept des leistungsstärksten Schnappschusses" verschrieben und versucht, den universellen Wert von Schnappschüssen zu nutzen. Um direkt mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und eine Schnappschuss-Kultur zu schaffen, werden wir uns auf die Aktivierung von Fangemeinden über soziale Medien und die Interaktion bei Offline-Veranstaltungen konzentrieren, um unsere wechselseitigen Beziehungen zu stärken.

2. die Umstellung auf "digitale" Verkaufsmethoden und die Produktion im "Werkstatt-Stil"
(Stärkung der Ricoh Imaging Stores, Eröffnung direkt verwalteter Einkaufszentren in wichtigen Märkten)

Wir werden unsere Verkaufsmethode vom Vertriebsnetz über Händler auf das Internet verlagern, um die Effizienz unserer Geschäftsabläufe zu verbessern. Zusätzlich zu unseren eigenen direkten EC-Verkaufsstellen werden wir direkt von uns betriebene Shops in wichtigen Märkten eröffnen, um die Möglichkeiten und Orte für direkte Verbindungen zwischen Ricoh Imaging und unseren Kunden zu erweitern.
Darüber hinaus können wir durch den Einsatz digitaler Verkaufsmethoden die Marktnachfrage besser verstehen und eine optimale Produktion erreichen, die sich von dem traditionellen Modell der Massenproduktion und des Massenverkaufs unterscheidet. Gleichzeitig werden wir durch den direkten Kontakt mit unseren Kunden deren Meinungen stärker als je zuvor in unsere Produktion einfließen lassen, um Produkte anzubieten, die für die Kunden attraktiver sind.

Stärkung des Ricoh Imaging Store (direkter EC-Verkaufsstandort)
In dem Maße, in dem der Markenwert von PENTAX und GR zunimmt, werden wir den unabhängigen Inhalt jeder Website verbessern und sie als Ort der interaktiven Kommunikation mit den Kunden nutzen.

Eröffnung direkt verwalteter Einkaufszentren an wichtigen Marktplätzen
Wir werden sowohl für Pentax als auch für GR direkt verwaltete Shops auf wichtigen Marktplätzen im Internet eröffnen. Auf diese Weise erhöhen wir die Anzahl der Kontaktpunkte mit den Kunden und erweitern die Möglichkeiten für die Kunden, bei uns einzukaufen und mit uns zu kommunizieren.


Space


Antwort von Darth Schneider:

Grosskotziges Geplapper !
Von wegen digitale Wiedergeburt !
Die bauen dann schlussendlich eh fast alle nur noch Smartphone Optiken, und Smartphone Camera Module, oder sie verschwinden.

Als nächste lesen wir dann so ähnliche Bad News über Panasonic…Wetten ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Bluboy:

Die wissen eben, dass so eine Pandemie 5 Jahre lang dauert und machen die Werke zu bis wieder bessere Zeiten sind
(siehe u.B. Technics Plattenspeler, da waren die Werke auch jahrelang zu))

Space


Antwort von 7River:

Bluboy hat geschrieben:
Die wissen eben, dass so eine Pandemie 5 Jahre lang dauert und machen die Werke zu bis wieder bessere Zeiten sind
(siehe u.B. Technics Plattenspeler, da waren die Werke auch jahrelang zu))
Woher wissen die das denn? Nicht etwa, weil die es in einem Labor gezüchtet haben :-p

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke das weiss genau mal niemand.
Egal ob gezüchtet oder nicht.
Ich persönlich glaube eher nicht das das Corona Virus gezüchtet ist.
Gruss Boris

Space


Antwort von Mediamind:

Schwieriges Thema zu dem ich mir erst gar keine Meinung erlaube. Diesen Artikel fand ich allerdings interessant:

https://www.achgut.com/artikel/fauci_dr ... minalitaet
leider hinter der Bezahlschranke:
https://www.welt.de/wissenschaft/plus23 ... n-auf.html

Space


Antwort von Jott:

Wer "Achgut" für voll nimmt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren! :-)

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Nun ja, man weiss es einfach nicht.
Aber das am Anfang der Pandemie einige Leute dann einfach so, ganz plötzlich gestorben sind, die diesbezüglich etwas sagten, in China das weiss man….
Auch das keine neutralen Untersuchungen von ausländischen Wissenschaftlern im Wuhan erlaubt waren, auch.
Das kann aber auch andere Gründe als Vertuschung haben.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bluboy:

@Darth
China, Russland, die BRICS-Staaten, die SOZ-Länder = Böse

(sagen die Amerikaner)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Logisch, die Amerikaner kriegen langsam kalte Füsse, und brauchen um ihre riesige Kriegs Wirtschaft anzukurbeln gezwungenermassen immer wieder neue Feinde.
Nur wenn sich die alle zusammen tun ist dann Finite mit Weltmacht Nr.1…
Ausserdem hat Amerika noch ein grösseres Problem im eigenen, sehr gespaltenen Land.
Bald kommt Trump wieder ins Rennen.
Biden ist schon so gut wie weg vom Fenster.
Dann gute Nacht.
Gruss Boris

Space


Antwort von ruessel:

Ricoh/Pentax hat in Japan gerade angekündigt, sich mit seinen Kameras aus Ladengeschäften komplett zurückzuziehen, Wie fast genau vor 1 Jahr vorhergesehen:
Pentax / Ricoh

Unwillig und unfähig zu spiegellosen Kameras zu wechseln, steht Pentax in allen drei Sensorklassen vor dem selbstverschuldeten Aus.
Angesichts der miserablen Lage des dortigen Imaging-Bereiches sehe ich keine neuen Produkte mehr. Falls etwas kommen sollte, dann wird es technisch nicht überwältigend sein und vor allem nicht die erforderlichen Stückzahlen im Verkauf erzielen.
Es ist zwar traurig, aber Pentax / Ricoh wird wohl angesichts wegsterbender Bestands-/Altkunden langsam entschlummern - palliative Sterbebegleitung.
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... -2022.html

jetzt wird dort über Panasonic geunkt:
Panasonic

Hier muss man die zwei Sensorbereiche Vollformat und Micro-Four-Thirds unterscheiden.
Bei Vollformat muss Panasonic - nach der Leerstelle 2021 - unbedingt eine 8K-Video-Kamera herausbringen, welche die Konkurrenz videotechnisch in den Schatten stellt. Panasonic war früher der führende Hersteller im Bereich Video. Kommt da nichts beim Vollformat, dann war es das für deren Kunden.
Neue Fotokameras erwarte ich bei Panasonic im Vollformat-Bereich keine. Jene Nachfrage ist bei Panasonic zu gering, und die Lager sind noch mit den alten Modellen voll.
Viel eher sollte man noch einige Vollformat-Objektive nachreichen. Aber Panasonic ist eine kleine Firma. Da wird nicht viel kommen. Vermutlich verlässt man sich bei Panasonic bezüglich der Objektive auch zu sehr auf den Partner Sigma.
So sehr ich Panasonics Ergonomie-Ansatz bei den großen Kameras mit gelungener Wärmeabfuhr schätze, so offen muss ich zugeben, dass der Autofokus erhebliche Schwächen zeigt. Sofern Panasonic bei 8K-Video nichts (möglichst Revolutionäres) bietet, dann ist die gesamte L-Mount-Alliance in der Sackgasse und bald darauf am Ende.
Persönlich halte ich die kleinen Sensoren für ein ökonomisch schwieriges Pflaster: Die Technik ist inzwischen extrem teuer und weitgehend ausgereizt. Die früheren Video-Kunden sind zu ca. 1/3 zum eigenen Vollformat gewandert und zu ca. 1/3 zu wirklich hochwertigen Video-Kameras der Profiklasse der Fremdanbieter. Selbstverständlich wünscht der verbliebene Rest noch eine bessere MFT-Video-Kamera. Ob jedoch alle Wartenden dann auch den erforderlichen hohen Preis bezahlen? - Letztendlich räume ich einer neuen Video-MFT-Kamera keinen Markterfolg mehr ein. Die allgemeine Video-Kundschaft hat sich geändert und die Zeit hat sich geändert. Die meisten machen Video-Aufnahmen heute mit extrem hochwertigen Smartphones - auch für alle sozialen Netze. Und die wenigen höher Ambitionierten mit nicht viel Geld wollen Vollformat, das mit Canons RP ab 1.000 US$/Euro zu haben ist.
Dennoch ist eine neue MFT-Video-Kamera zu erwarten, weil weder Panasonic noch die Videografen mir das glauben wollen. Beide Gruppen müssen wohl erst die schmerzliche Erfahrung machen.
Objektivtechnisch sehe ich bei MFT kein Handlungszwang bei Panasonic. Vielleicht kommt dennoch ein Alibi-/Wir-sind-auch-noch-da-MFT-Objektiv.
Panasonic muss nun mit spitzem Stift rechnen und vermutlich fokussieren, ansonsten kollabieren seine beide Sensor- und Produkt-Klassen.
Das würde dann auch unweigerlich das mittelfristige Ende für die L-Bajonett-Klassen bei Sigma und Leica bedeuten.


Space


Antwort von andieymi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Logisch, die Amerikaner kriegen langsam kalte Füsse, und brauchen um ihre riesige Kriegs Wirtschaft anzukurbeln gezwungenermassen immer wieder neue Feinde.
Nur wenn sich die alle zusammen tun ist dann Finite mit Weltmacht Nr.1…
Ausserdem hat Amerika noch ein grösseres Problem im eigenen, sehr gespaltenen Land.
Bald kommt Trump wieder ins Rennen.
Biden ist schon so gut wie weg vom Fenster.
Dann gute Nacht.
Gruss Boris
Was hat Canon = Japan genau mit den USA zu tun?
Dass die Japaner keine Chinesen mögen und umgekehrt (könnte an WWII-Kriegsverbrechen der Japaner liegen) ist auch kein Geheimnis, aber was haben die USA damit zu tun?

Ich hätte jede Wette verloren, dass Pentax sicher überhaupt so lange hält. Gefühlt waren die ja eigentlich seit Digital angefangen hat immer schon scheintot. Da kam ja nichts mehr, was andere nicht Generationen vorher schon gemacht hätten. Egal ob Canon, Nikon, Sony, sogar Samsung. Das bisschen Hobby-Mittelformat dann noch - ernsthaftes Mittelformat ist immer noch über Hasselblad/PhaseOne gelaufen, da hat auch niemand mit Pentax fotografiert. Aber totgesagte leben bekanntlich länger.

Und vmtl ist mit Medizintechnologie ohnehin viel mehr Geld zu verdienen als mit schnöden Consumer-Kameras/Objektiven. Arri/Olympus/Fujifilm/AgfaHealthcare machen es vor. Mit Ausnahme von Arri, die noch sehr erfolgreich sind (und vielleicht Fuji), ist die Liste der gescheiterten "alten Fotomarken" mit übrigbleibender Medical-Sparte schon recht lang. Gilt für Pentax dann wohl jetzt auch.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was hat Amerika mit Japan zu tun ?
Nix solange die einen nicht irgendwelche Ländereien erschliessen wollen die den andern aus wirtschaftlichen und militärischen wichtig sind…..
Was genau jetzt passiert…
Gruss Boris

Space


Antwort von andieymi:

Ich halte mich eigentlich für zeitgeschichtlich & aktuell eher gut informiert. Dass eine amerikanische Invasion in Japan (oder China for that matter) bevorsteht, hab ich noch nicht bitbekommen.

Im Gegenzug, um das mal auf die eigentliche Newsmeldung zu beziehen:
Canon-Japan schließt ein Werk in China, das technisch völlig obsolete Kompaktknipsen, die günstigsten der EF-Optiken (also auslaufendes Bajonett) und Camcorder (1998 hat angerufen und will seine 3-Chip-Camcorder zurück!)

Nichts davon ist in Zeiten von S35-FF-Bewegtbild, Umstellung auf neue Mounts etc. wirklich von Belang. Der Originalartikel schreibt auch, dass dort hauptsächlich Kompaktkameras gefertigt wurden. Daraus jetzt einen Zusammenhang zum Chipmangel herzustellen halte ich für gewagt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das ganze ist sehr kompliziert, vernetzt und wir alle hängen da irgendwie drin.
Dabei geht es gar nicht um Invasion.
Eher um Technik…und Wirtschaft..

Mehr Macht nehmen sich die Nationen nun ganz anders.
Die Waffen sind zum Glück nur zum Säbelrasseln.

Gruss Boris

Space


Antwort von srone:

@boris

wie läufts denn so mit deinem passions-film?...;-)

lg

srone

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HVR Z5 Kassettenlaufwerk schließt sich nicht
Neue China Zooms von DZO
Ken Block’s "Climbkhana" - Part Two - Eine Bergfahrt in China
China Konkurrenz zum Lucadapter für die Pocket 6K zum halben Preis
Schluss mit Made in Germany? China kauft den Mittelstand in Deutschland
China-Kracher: Pictor S35 Zoom 20-55mm T2.8 und 50-125mm T2.8 von DZOFilm
Der Billig-Einkauf aus China ist vorbei
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China
Filmteam für China/Taipeh
China: Foxconn und dutzende Firmen stellen Produktion ein
Als Filmemacher nach Malaysia, China oder Indien
China Import seriös?
Neue Canon Objektive: RF 15-35mm F2.8L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM und besserer Augen-AF für Canon EOS R und RP
24 fps für Canon EOS RP und Canon EOS 90 D als freies Firmware-Download verfügbar
Verringert 4K-Crop für Canon R -- neuer 0.71x Metabones Speedbooster Canon EF auf RF
Canon EOS Kameras als Webcam mit neuer Beta Software von Canon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash