Frage von Butzow:Hallo alle zusammen,
habe eine Frage zur Neuauflage der Canon xh a1, also der xh a1 s.
Mir ist bekannt, dass der Hauptunterschied zwischen beiden Modellen darin besteht, dass sich beim "neuen" Modell nun Zoom als auch Schärfe gleichzeitig bedienen lassen.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass manche dieses feature als unabdingbar erachten.
Worin liegt die Bedeutung, die Wichtigkeit und welche bildgestalterischen
Einschränkungen bestehen beim alten Modell.
Wenn ihr ein Beispiel aus der Praxis hättet, wäre das ganz hilfreich.
Danke im Voraus.
Antwort von High_Tension:
Wenn man auf Zoomen steht könnte ein Beispiel sein, dass Du zwei Akteure im Bild hast, von denen der eine nach hinten versetzt steht. Wenn Du jetzt den Fokus auf dem Vorderen hast und der Hintere in der Unschärfe steht kannst Du den Hinteren ins Zentrum Zoomen und gleichzeitig die Schärfe auf ihn verlagern.
Antwort von Axel:
Suche: >Vertigo-Effekt
Aber auch ganz prosaisch, die klassische Möglichkeit, nur zum Fokussieren ganz einzuzoomen, und dann für die Aufnahme wieder auszuzoomen. Dabei verschiebt sich nämlich bei der alten A1 die Schärfe (gilt für manuellen Fokus, der automatische regelt dann nach).
Unabdingbar? Nö. Aber schön, dass das behoben wurde. Es war ein Minuspunkt.
Was mir als Benutzer eines 35mm Adapters viel wichtiger gewesen wäre: Zoom- und Fokusring zu
sperren, um sie nicht versehentlich verstellen zu können. Wäre ja kein Thema gewesen, da nun einmal deutlich wurde, dass beide nur Mechanik vorgaukeln, aber hat nicht sollen sein.
Antwort von Butzow:
Danke ihr beiden für die schnelle Antwort.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann bewegt man sich beim Vertigo- Effekt von dem Objekt bzw. dem gefilmten Menschen weg und zoomt zu gleichen Teilen ein, richtig?
Aber warum sollte die alte Canon das nicht können, man könnte hier doch den Automatik-Focus wählen.
Mir wäre zudem wichtig, dass man Objekte, auf denen die Aufmerksamkeit liegen soll, durch Unschärfe freistellen kann.
Ist dies mit der cannon xha1 möglich und wovon hängt ein gutes Ergebnis ab, reicht die Optik von "Henkelcamcordern" dafür oder braucht man größere Brennweiten?
Auch wenn es hier nicht hineingehört, wisst ihr ob die Panasonic
AG-HVX201AE das gleichzeitige Einstellen von Zoom und Schärfe ermöglichen würde. Schließlich kostet sie noch ein wenig mehr
oder liegt der Preis nur an der p2 Karten Technik?
Danke für eure Antwort.
Antwort von High_Tension:
Mir wäre zudem wichtig, dass man Objekte, auf denen die Aufmerksamkeit liegen soll, durch Unschärfe freistellen kann.
Ist dies mit der cannon xha1 möglich und wovon hängt ein gutes Ergebnis ab, reicht die Optik von "Henkelcamcordern" dafür oder braucht man größere Brennweiten?
Diese geringe Tiefenschärfe die Du da meinst hängt zum größten Teil von der Blende ab. Kleine Blende = geringe Tiefenschärfe = Effekt den Du willst.
Zum Anderen hängt es vom Zoomfaktor ab. Tele = gringe Tiefenschärfe = Effekt den Du willst.
Zu guter Letzt spielt noch der Abstand zum Objekt eine Rolle: Kleiner Abstand = geringe Schärfentiefe = Effekt den Du willst.
Dieser Effekt ist mit Henkelmännern auf jeden Fall möglich, wenn auch etwas schwieriger als mit den großen Brüdern.
Zur HVX weiß ich nichts Bestimmtes. Mir wäre jedoch nicht bekannt, dass es nicht geht...da hat Canon bei der XH-A1 einfach rumgeschlampert.