Frage von Rawberry:Hi Leute.
Ich muss mich für einen der beiden Camcorder entscheiden.
Canon XM2 oder XL1S
Die Größe ist mir eher nicht so das Thema.
Wichtig ist mir eine gute Qualität!
Da ich aus dem Bereich der Fotografie komme sind Blendenwahl und Verschlusszeit kein Fremdwort für mich, muss jedoch dazu sagen dass ich in der Filmerei ein Neuling bin.
Filmen werde ich hauptsächlich bei LowLight.
Welche von den beiden lohnt sich eher?
Vielen Dank im Voraus :)
Antwort von B.DeKid:
Ist egal sind beide gut , musst schauen wo du welche zum guten Preis bekommst.
MfG
B.DeKid
Antwort von rtzbild:
Dass beide CamCorder SD (Standard Definition) sind ist Dir klar?
Was sollen die denn kosten?
Für angenommen 500 Euro bekommst Du schon eine Panasonic CD 99 oder gar eine SD 909, Full-HD (1080p) und ebenfalls mit Mc-Anschluss und Zubehörschuh...
Nur eben ohne Henkel, aber den kann man nachrüsten:
"Opteka X-GRIP Camcorder Stabilizing Video Handle BLACK" in e-Bay.
Antwort von rtzbild:
Ist egal sind beide gut , musst schauen wo du welche zum guten Preis bekommst.
MfG
B.DeKid
Die XL hat Wechseloptiken, dafür 'n Bullauge als Sucher.
Die XM 'n schönes Display, aber ohne Wechseloptik.
Aber warum SD?
Meine Canon MVX45i ist auch noch für schmales Geld zu haben.
Antwort von Rawberry:
Es geht mir darum:
Ich habe mir ein Preislimit von 500-550€ gesetzt.
Die kleinen Camcorder... ich weiß nicht.
Da passt mMn die Haptik nicht.
Ich habe gerne für alles einen Knopf und etwas schweres in der Hand.
Ist bei der DSLR auch so.
Ich würde jederzeit eine 1dMk2N einer 40D oder 50D vorziehen.
SD halt nur weil ich für mein Geld nichts großes in HD kriegen werde..
DSLR bliebe ja noch, aber da fehlt mir der AF
Antwort von Charlinsky:
Hi,
ich hatte die XL1s und dewegen einige Features dazu: LowLight nicht besonders gut, Autofokus pumpt sehr gerne und vorallem wie vorher bereits angesprochen, sie liefert SD und kein HD Format. Alles in allem war sie zu ihrer Zeit eine sehr gute Wahl, aber jetzt im Zeitalter der HD Cams kann sie nicht mithalten. Du kriegst für das gleiche Geld bereits gute HDV Camcorder - die auch nicht mehr auf Band aufzeichnen. Ist (leider) sehr schnell veraltet - aber auch verständlich, wenn man umgeswitcht ist.
LG
Charly
Antwort von Charlinsky:
Die kleinen Camcorder... ich weiß nicht.
Da passt mMn die Haptik nicht.
Ich habe gerne für alles einen Knopf und etwas schweres in der Hand.
Sony HVR - HD1000E
Die letzte die ich gesehen hatte, ging in der Bucht für knapp 600€ weg. Ist zwar keine Top Cam, aber man kann einigermassen gute Bilder - gegenüber der XL1s - machen.
LG
Charly
Antwort von B.DeKid:
Ich habe gerne für alles einen Knopf und etwas schweres in der Hand.
Kauf dir doch ne Canon EOS 550D oder 600D mit nem BG ( BatterieGriff)
Die Bild Quali ist auf jedenfall besser als die der XL1s
( Ich hatte 3x XL1s Kameras hab nun nur noch 2 Stk )
Du wirst nur wegen - "Schaut her was ich für ne grosse Kamera habe" - nicht glücklich werden. ( Merkt man schon an deinem Commet zur 1D Mark II vs 50D)
Damit kann man nicht mal mehr kleine Mädchen beeindrucken;-)
Quali sollte man zeigen und da wäre selbst die Sony HV9x besser als die von dir genannten Camcorder ;-))
+++++++++++++
Ich hatte gerade nen Praktikanten (knappe 15 Jahre) , der war auch voll angetan als er die grosse XL1s sah - mittlerweile spart er auf die 600D .... ok dann sah er das Ich aus alten Tagen noch ne riesen Russentonne hatte , so 800mm - 1200mm Ding , fand er auch super toll , nach dem ich Ihn mit beiden Sachen mal spielen schickte war er schnell ernüchtert.
Jetzt wie gesagt will er nen 100- 300mm EF USM und die 600D weil die ja nen Digitalen Zoom hat , und die Quali is eh besser.
Wie gesagt Quali intressiert und nicht grösse - siehe zB die Leica M ;-)
Wo kommst Du denn her ? Wenn Du in der Nähe von Bingen / Simmern wohnst darfst Du gern mal zum spielen vorbei kommen, dann hast Du vielleicht eher nen Gefühl ob Du sowas noch willst/brauchst.
+++++++++++++++++++++++++++
MfG
B.DeKid
PS: Man kann aber durchaus noch gute Aufnahmen mit einer XL1s machen - so ist es nicht!
Antwort von Rawberry:
Es geht mir im Bezug auf die 1Dmk2 und die 50D rein um die Haptik.
Wenn dir die Haptik gut tut, dann machst du auch automatisch Bessere Fotos weil du mit Freude an die Sache gehst.
Ich mag es wenn mein Equipment etwas aushält.
Ob der Megapixelunterschied jemandem wehtut ist natürlich eine Sache.
Mir reichten jedoch 8MP immer.
Habe beide Kameras besessen.
Zu der 550D kommt ja noch das Rig hinzu, eine gescheite Sucherlupe und ein Mikrofon oder ein HD Recorder um den Ton separat aufzunehmen.
Dann habe ich immer noch keinen Autofokus.
Aber wenn ihr mir sagt, dass sich das allemal mehr lohnt als ein alter SD aus der Profiklasse bin ich gerne bereit mich umstimmen zu lassen.
Ein kleiner Minicamcorder wirds jedenfalls nicht werden, die Dinger sind mir zu ypsig.
Ich komme aus Waltrop bei Dortmund, hört sich weit entfernt an.
Aber Danke für das Angebot!
Antwort von B.DeKid:
Ich mag auch meine 1er Canons Ich mag sogar meine Mittelformat Kamera(s) - aber Ich weiss auch wann und wo Ich was damit machen möchte.
..............
Die Zubehör Geschichte bei einer DSLR Cam ist natürlich wichtig bzw nicht unrelevant.
Aber man kommt auch mit weniger aus als was man so in der Werbung immer sieht.
Mit ML ( MagicLantern) ist die 5550D oder 600D ziemlich gut bedient / ausgestattet. Gerade beim Ton ist das schon von Vorteil. Jetzt muss man aber auch gleich deffenieren was man überhaupt filmen möchte.
AutoFukus is so eine Sache , der ist nur bei gewissen Situationen notwendig , in der Regel wenn man abgeblendet hat auf f8 -11 ist das eh egal Objektiv auf fast unendlich gedreht und distanz zum Objekt und man braucht keinen AutoFocus.
Alles in allem ist das aber Dir überlassen und Du musst deffenieren was Du filmen möchtest. Unser Bruno ist mittlerweile zB ein gutes Beispiel dafür wie jemand der damals schon 8mm filmte heute seine DSLR sehr zu schätzen weiss und damit seine UrlaubsFilmchen filmt ohne Rig und teuren SchnickSchnack.
Sofern Du also aus der Fotografie kommst ist eine DSLR eine Überlegung wert.
MfG
B.DeKid
Antwort von Auf Achse:
Die Canon XH-A1(s) sollte auch nicht unerwähnt bleiben, sind zur Zeit zwischen 1000 und 1500EUR zu haben und du hast auch schon was in den Händen. Ist HDV (Band) und war zu ihrer Zeit eine der besten in dem Preissegment (neu ca. 4000EUR).
Auf Achse
Antwort von B.DeKid:
Es geht mir darum:
Ich habe mir ein Preislimit von 500-550€ gesetzt.
Antwort von Rawberry:
Manometer, jetzt bin ich stark am überlegen...
Antwort von B.DeKid:
600D inkl Kit Optik bei MediaMarkt 550,-
später noch ein JucidLink zB http://www.juicedlink.com/audio-preamps-mixers-etc-c-66 drunter geschraubt .... dann hast Du eigentlich das gleiche Teil wie an der XL1s der XLR Adapter .
Dazu dann noch nen paar M42 Objektive von Ebay die sich manuell besser bedienen lassen und Lichtstark sind oder halt Geld sparen und sich ein 24-105mm f4 L IS kaufen - das ist gerade zum filmen ne Top Linse , schau mal DigitalRev TV Youtube http://www.youtube.com/user/DigitalRevCom?gl=DE&hl=de
die filmen nur mit der 5D Mark II und dem 24-105er alles frei Hand und ohne Rig - klappt doch wunderbar .
**OK die verwenden nen variablen ND Filter und halt nen AnsteckMikro DingsBums von ich glaub Sony für Ihren Ton **
Was man gut als Rig / Stütze verwenden kann ist ein GorillaPod wo man ein oder zwei Beine über die Schulter biegt und das andere als Stütze / Griff nutzt. http://joby.com/gorillapod/focus
Schlaf halt noch mal drüber - aber im Endeffekt ist das billiger als SD / Band .... weil brauchst noch ne Capture Schlampe ( Camcorder der auf den PC überträgt) .... hast keine Garantie mehr ..... Firewire Port am PC und natürlich Kassetten die ja auch geld kosten.
MfG
B.DeKid
Antwort von Skeptiker:
@Rawberry
Vielleicht hab' ich's überlesen, und jemand hat es schon erwähnt:
Grosses Plus: Das Mini-DV aus Canon XM2 oder XL1S kannst Du auf jedem Computer problemlos schneiden.
Grosses Minus (je nachdem, wie man's sieht): Nur SD 720 x 576, kein HD 1920 x 1080.
Aber - offen gesagt - es ist zwar schön, dass man Bänder einfach archivieren kann. Aber sie halten auch nicht ewig. Und digitale Daten kann man auf einer preiswerten, grossen Festplatte (wenn wichtig, besser Zusatz-Kopie auf 2. Platte) auch gut archivieren.
So gesehen, würde ich eher auf bandlos umsteigen.
ABER: Einen Punkt bedenken.
Das Format, das Dir mit dem Umstieg von den Herstellern angeboten wird, nämlich AVCHD (Advanced Video Coding High Definition) ist (in seiner 'Consumer'-Ausführung) so stark und raffiniert komprimiert, dass es beim De-Komprimieren nach wie vor schwächere Rechner ins Ruckeln bringt.
Wenn Du das in irgendeinem Forum zur Sprache bringst, ist die Standard-Antwort: 'Schnellerer Rechner' und eine weniger häufige Antwort: 'Das Material vor dem Schnitt in ein passendes Schnitt-Format umwandeln' (was wiederum Zeit kostet).
Nur erwähnt, damit Du das auch in die Gesamt-Rechnung einbeziehen kannst, falls kein Super-Computer vorhanden ist !
Am besten, vorher mal so eine AVCHD-Datei (oft Endung .mts) am Computer mit Schnittprogramm testen.
Gruss
Skeptiker
Antwort von Rawberry:
Also ich habe mir jetzt nochmal genug Beispielvideos angeschaut.
Der Unterschied ist wirklich enorm.
Momentan besitze ich eine 500D, die kann ja auch Videos aufnehmen, zwar nur mit 20p, aber selbst die Videos sehen besser aus als aus einer XL1S.
Ich werde das Budget nun nehmen und mir ein Rig, ein Follow Focus und eine Sucherlupe kaufen.
Und wenn dann irgendwann mal Geld locker ist, dann werde ich eine 550D kaufen.
So lange werde ich mit der 500D und Magic Lantern versuchen warm zu werden.
Was haltet ihr von diesem Plan?
Vernünftig?
Antwort von Frank B.:
Was haltet ihr von diesem Plan?
Vernünftig?
Nicht für mich!
Ich würde das Geld zuerst in eine Kamera, dann in Zubehör stecken. Verkauf doch Deine 500er und nimm das Geld für Rig und Krimskrams und steck es in eine bessere Kamera.
Antwort von gunman:
Also ich habe mir jetzt nochmal genug Beispielvideos angeschaut.
Der Unterschied ist wirklich enorm.
Hallo,
Habe jetzt die ganze Diskussion hier verfolgt und sehe, dass Du ins Zweifeln gerätst, das ging mir genau so.
Ich kann dich nur warnen. Wenn Du heute noch Standard Definition aufnimmst (egal wie gut die Kamera ist) wirst Du einen Schock erleben wenn Du deinen Film bei einem Bekannten auf einem neuen grossen Flachbildschirm zeigen willst !! Es könnte sein, dass jemand mit einer kleinen Sony Hx9V dich alt aussehen lässt, und die kostet keine 500 Euro.
Das einzige Problem das Du haben könntest ist die Nachbearbeitung (wurde ja schon angesprochen). Wenn Du nachbearbeitest, dann brauchst Du einen potenten PC, oder zumindestens ein Schnittprogramm wie Edius Neo (z.B.) wenn Du keine grauen Haaren (hast du vielleicht schon..) bekommen willst.
Bleib noch eine Weile hier bei Slashcam und lese mit bevor Du eine Entscheidung triffst, Du wirst es nicht bereuen !
Antwort von B.DeKid:
...
Ich werde das Budget nun nehmen und mir ein Rig, ein Follow Focus und eine Sucherlupe kaufen.
...
Was haltet ihr von diesem Plan?
Vernünftig?
Nein überhaupt nicht Vernünftig!
Weil ....
Zacuto Z Finder Pro kostet 395,-$ http://store.zacuto.com/Z-Finder-Accessories/
Ein Rig und vor allem ein FollowFocus kosten wesentlich mehr als 500 Euro !!!
Antwort von Rawberry:
Ok.
Am besten ich erzähle noch etwas zu meinem Projekt:
Wir planen eine Dokumentation im Stile von Crocodile Hunter zu machen, allerdings als Komödie und auf Menschen bezogen, die auf verschiedene Musikstile stehen und im Wald anzutreffen sind. Richtig, es geht um Metal
Das heißt, die Kamera wird sowohl vom Stativ als auch aus der Bewegung heraus geführt werden.
Die Vertonung erfolgt hauptsächlich getrennt, ein Kondensatormikrofon und ein gescheiter Preamp sind bereits vorhanden, weil wir nebenbei auch Musik machen.
Allerdings muss ein Mikrofon vorhanden sein, weil wir auch Umgebungsgeräusche brauchen.
Gibt es noch etwas an Equipment dort hinzuzufügen, oder sollte ich mich auch mal auf dem Markt der kleineren HD Camcorder umschauen?
Antwort von rtzbild:
O-Töne gescheit aufnehmen, am besten mit geschirmten XLR-Kabeln und ohne störende Einflüsse. Musik später dazu mischen.
'n Handle wäre ganz gut bei "non-Henkelmännern", z.B. der X-Grip von Opteka (über Amazon) und vorher üben.
Evtl. noch etwas Licht und ggfs. Aufheller (Reflektoren aus Styroporplatten).
Grüße, Olli