Frage von luki55:Hallo,
ich möchte mir einen Canon XM2 kaufen und hab nun vorher noch ein paar Fragen. Wie sieht das bei der XM2 aus wenn es etwas dunkel ist? Also eher am dämmern nicht wirklich in der Nacht. Gibt es da Bildrauschen? Weil bei meiner aktuellen Cam hab ich sogar mitten am Tag Bildrauschen, wenn die Sonne scheint. Und die zweite Frage: Kann einer vlt. mal Bilder von Aufnahmen mir schicken oder hierrein stellen? Also z. B. einfach ausm Fenster mal die Straße am Tag gefilmt etc. nix dolles. Wäre echt nett!!
liebe grüße
lukiii
Antwort von silentzero:
Ich besitze die XM2 und für ihre verhältnisse macht sie wirklich tolle Bilder. Das Bildrauschen hängt, würd ich sagen, eher von deinen Einstellungen ab. Du kannst, auch im Dunkeln, die Blende und Verschlusszeit so runterregeln, dass du kein Bildrauschen hast. Allerdings ist die Aufnahme dann meist so dunkel, dass du nichts mehr siehst ;). Aber wenn du, so wie ich z.B. bei den Manuellen Einstellungen die Blende auf 1.6, die Verschlusszeit auf 1/25 und den Gainwert auf 0 stellst, kannst du ruhig in dunkleren Bereichen, ohne weitgehen störendem Rauschen filmen.
Antwort von luki55:
ok, vielen dank!
Antwort von Anonymous:
Ich hätte da noch eine Frage, ich habe folgendes hier im Slashcam Forum gelesen, was mir nicht ganz verständlich ist:
Wer bei der XM2 in Richtung Filmlook denkt, wird sich über die 16:9-Guides freuen. Da hier nur im Sucher eine Markierung angezeigt wird, ist auch eine nachträgliche Formatentscheidung möglich, auch interessant ist die nachträgliche Korrektur des Bildausschnitts im Schnitt. Heißt das, dass dann im Sucher oben und unten kleine hauch-dünne Striche sind, wo man dann das 16:9 Fenster sieht oder wie?
luki
Antwort von luki55:
Und könntest du vlt. noch die Diagonale vom Bildschrim messen? Das wäre super nett ;)
Antwort von Login_vergessen:
Heißt das, dass dann im Sucher oben und unten kleine hauch-dünne Striche sind, wo man dann das 16:9 Fenster sieht oder wie?
luki
So ist es...
Antwort von Anonymous:
Ok, danke, das ist natürlich praktisch..
Antwort von Anonymous:
Sind diese Linien nur da wenn man 16:9 filmen will oder immer? Also wird bei der XM2 beim 16:9 Filmen das bild auf dem Monitor nicht verformt?
Antwort von Login_vergessen:
Wenn nur als Displayfunktion "16:9 Guides" gewählt wird, werden nur die Linien als Orientierungshilfe eingeblendet. Im "16:9"-Aufnahmemodus wird das Bild dann aber gestaucht.
Noch eine Anmerkung zu der "Verschlusszeit" von 1/25: Die Aufnahmen werden einen stroboskopartigen Effekt haben...
Antwort von Anonymous:
Was heißt "stroboskopartiger Effekt"? Das sagt mir gar nichts^^ Aber ich kann doch die Verschlusszeit umstellen oder? Welchen Wert würdest du denn empfehlen so für Aufnahmen am Tag mit bisschen bewökltem Himmel und Sonne?
Antwort von Axel:
Was heißt "stroboskopartiger Effekt"? Das sagt mir gar nichts^^ Aber ich kann doch die Verschlusszeit umstellen oder? Welchen Wert würdest du denn empfehlen so für Aufnahmen am Tag mit bisschen bewökltem Himmel und Sonne?
Stroboskop ist das auch nicht bei 1/25, eher das Gegenteil: Schnelle Bewegungen verschmieren, da die Belichtungszeit lang ist. Bei unbewegten Motiven irrelevant. In der Schlachtenszene am Anfang von "Gladiator" sind sowohl kurze Belichtungszeiten eingesetzt (Strobo - Effekt, das Bild ruckelt und wirkt dabei unnatürlich scharf, da die Bewegungsunschärfe fehlt, steht für hektische Action, gesteigerte Wahrnehmung, Adrenalin, Speed, siehe auch die Zombies in "28 Days Later") als auch lange Belichtungszeiten (soviel Bewegungsunschärfe in den einzelnen Frames, dass die Konturen verwischen, was sich bewegt, zieht einen Schweif hinter sich her, steht für Erschöpfung, "blurred vision", Einfluß von Alkohol oder Tranquilizern).
...
bisschen bewökltem Himmel und Sonne ...
Hier sollte es nicht zu Bildrauschen kommen. Hohe Kontraste sind schwer zu beherrschen, wahrscheinlich empfiehlt der Camcorder "ND on!". Für Außenaufnahmen kann ein ND-Verlaufsfilter gut sein, am besten von Cokin, da sich bei diesen Filtern der Verlauf verschieben läßt, je nachdem, wo dein Horizont liegt. Du spreizt dadurch effektiv das Kontrastspektrum deiner Aufnahme. Der Himmel darf aber immer ein bisschen Zebra haben.
Ansonsten stimme ich Silentzero zu, lieber ohne Gain aufzunehmen und dafür zu sorgen, dass zumindest dein Hauptmotiv genügend Licht hat (Camlight?).
Antwort von Login_vergessen:
Stroboskop ist das auch nicht bei 1/25...
Ja, das stimmt. Unter "stroboskopartig" kann man sich aber vielleicht eher etwas vorstellen, als unter "Erhöhung der Bewegungsunschärfe".
Letztlich "ruckeln und verwischen" Bewegungen im Bild.
Außer als "Effekt" fällt mir kein Grund ein, unter 1/50 zu gehen. Bei Drehs mit Tageslicht ist definitiv keine Verstärkung notwendig, eher das Gegenteil (ND-Filter, einer ist ja in der XM2 bereits eingebaut) um nicht auf Blende 16 gehen zu müssen. Die beste Schärfeleistung der Kamera wird zwischen 4,8 - 5,6 liegen.
Wird's duster, so sind Aufnahmen mit 6dB Verstärkung noch durchaus OK, dann wird es "griselig". Dann hilft nur noch ein Kopflicht. Ob die kleinen "Dinger" hier was taugen, möchte ich allerdings anzweifeln. Andererseits ist aber auch das eine Frage des Einsatzes. Ich drehe fürs Fernsehen, da nehme ich dann mein 100W oder 75W Kopflicht (allerdings nicht auf 'ner XM2 ;-) ) Bei der Gartenparty dürfte ich damit allerdings sehr schnell als "Stimmungskiller" rausfliegen...
Antwort von Anonymous:
Mhm.. ich hab mit eben die DVD von Gladiator gekauft.. Und hab das mit dem Effekt nicht ganz verstanden^^ Ist das so wie bei 300 wo der Leonidas seitlich von der Cam begleitet wird?
Antwort von Anonymous:
Mhm.. ich hab mit eben die DVD von Gladiator gekauft.. Und hab das mit dem Effekt nicht ganz verstanden^^ Ist das so wie bei 300 wo der Leonidas seitlich von der Cam begleitet wird?
Sieh dir die Aufnahmen an, nachdem das Schwert in den Baumstamm geflogen ist, und auch danach. Erde fliegt durch die Luft. Halte das Bild an, und du siehst jeden Erdklumpen scharf, wie eingefroren (wahrscheinlich 1/1000tel).
Als die Schlacht zuende ist und die Kämpfenden zu der elegischen Musik umherstapfen, verschmiert das Bild. Halte wiederum an, und du wirst sehen, dass die Bewegungsunschärfe im Einzelbild schon sehr extrem ist (wahrscheinlich 1/12tel).
Antwort von Anonymous:
Ich hab das grad mal mit dem Shutter Speed bei meiner aktuellen Cam getestet, ist nix dolles. Aber ich seh da keinen unterscheid zwischen 1/50 und 1/500 oder höher (1/25 kann ich nicht auswählen bei meiner, geht denn 1/25 bei der XM2?) nur je höher die Zahl nach dem / ist desto dunkler ist es... nichts mit "betrunken" effekt oder "gladiator-hektische-bilder" effekt? bin ich zu blöd dafür?^^
Antwort von Login_vergessen:
Nein, nicht zu blöd... je kürzer die Belichtungszeit, desto weniger Licht kommt auf die Bildwandler = desto "dunkler" wird das Bild. Schnelle Bewegungsabläufe werden aber "klarer" festgehalten. Die "normale" Belichtungszeit ist 1/50, die beschriebenen Effekte bezüglich der vergrößerten Bewegungsunschärfe machen sich erst unter 1/50 bemerkbar. Kommst du mit deiner Kamera nicht darunter, siehst du davon natürlich auch nichts.
Kleinere Belichtungszeiten (also 1/100, 1/500, ...) werden zum einen benutzt, um bei viel Licht eine kleine Blende zu nehmen und somit die Schärfentiefe zu reduzieren, also als filmisches Stilmittel (wenngleich 1/4" Chips da begrenzt sind), zum anderen um z. B. bei Sportaufnahmen (Beinbewegung eines Sprinters o. ä.)die Bewegungsunschärfe möglichst gering zu halten.
Sollte man für "Normalaufnahmen" nicht trotz ND1/64 schon bei Blende 16 sein, kann man von Shutter getrost die Finger lassen.
Antwort von Anonymous:
Ach so. Also mussten die bei Gladiator in der Schlacht, wo die mit 1/1000tel gefilmt haben, die ganze Szenerie total hell ausleuchten, um eine normale Helligkeit zu erreichen oder?
Antwort von Anonymous:
Ach so. Also mussten die bei Gladiator in der Schlacht, wo die mit 1/1000tel gefilmt haben, die ganze Szenerie total hell ausleuchten, um eine normale Helligkeit zu erreichen oder?
Exakt.
Antwort von Anonymous:
Vielen vielen danke. Endlich konnte es mir einer erklären :)