Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Canon XH-A1S nach Firewire-Verbindung ohne Funktion



Frage von RoterRanger:


Erstmal Hallo hier in die Runde,

nachdem ich hier einige Zeit stiller Mitleser war hab ich zwecks meines Problems hier mal angemeldet.

Ich hab mir vor einigen Wochen eine Canon XH-A1S besorgt um endlich für meinen YouTube Channel eine vernünftige Kamera zu besitzen.
Vor einigen Tagen kam dann auch endlich mein PC mit passendem Firewire Abschluss.

Ich hab die Kamera per Firewire verbunden um die Videos auf die Festplatte zu kopieren, weil ich aber noch etwas ratlos war ging die Kamera nach ein paar Minuten in den Energiesparmodus.
Betriebssystem ist Windows 10 64 Bit.

Und seit dem ist Ende im Gelände, die XH-A1S lässt sich nicht mehr einschalten.
Ich habe als erstes meine beiden Akkus geladenen und dann in der Kamera getestet, hat leider nichts gebracht.
Ich hab auch versucht den Resetknopf unter dem Bildschirm mehrfach zu betätigen ohne Erfolg.

Die Kamera ist komplett tot, es leuchtet keine LED mehr auf.

Bin ehrlich gesagt ratlos was ich ggfs. noch probieren könnte, vielleicht habt ihr einen Rat für mich.

Ich danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe und Antworten.

Space


Antwort von Jott:

Stromschlag via FireWire? Kaputtes Kabel, kaputte FireWire-Karte im PC, falsch beschaltet, you never know.

Mit Pech hast du dir eine kaputte Kamera andrehen lassen. Mit fast zehn Jahren auf dem Buckel wäre das ja nicht ungewöhnlich. Wieso kaufst du so was? Eine anfällige alte HDV-Kamera?

Schau mal ins Manual zum Thema Fehlerbehebung. Falls hier nicht noch ein erlösender Tipp kommt und nicht nur ein blöder Wackelkontakt vorliegt: Servicewerkstatt ...

Space


Antwort von RoterRanger:

Falsche Konfiguration des Firewire am PC kann man ausschließen, hab vom Kumpel zum Test eine externe Festplatte per Firewire verbunden, läuft einwandfrei.

Naja, hab sie bei bei eBay für ca. 200€ ersteigert und von der Qualität auf jeden Fall besser als mein günstiger Sony Camcorder.
Der Verkäufer hatte etliche Fotos gezeigt daß alles einwandfrei funktioniert , aber natürlich ist gebrauchte Elektronik kaufen immer eine Art Lotterie.

In der Bedienungsanleitung steht leider nichts brauchbares, nur Akku entfernen ect...
Das was ich schon probiert habe.
Eine Reperatur übersteigt wahrscheinlich den Wert der Kamera, hätte ja sein können das wer den Fehler schonmal hatte und dafür eine Lösung parat hat.

Am Monat werde ich Mal den Support von Canon anrufen, wenn die keine gescheite Lösung haben wird die Kamera halt bei eBay als Bastlerware verkauft. ;)

Werde berichten wie es ausgeht, ggfs.werde ich zwecks einer modernen Kamera nochmals eure fachkundige Hilfe benötigen.
Das Thema ist recht neu für mich und bin erst vor ein paar Monaten mit YouTube gestartet.

Space


Antwort von Jott:

200 Euro war okay, da wäre ein Totalausfall ja noch verschmerzbar.

Space


Antwort von RoterRanger:

Ja, deswegen bin ich da relativ entspannt.
Zum Teil liegen die Preise ja noch bei 800€ für die Kamera, das ist es mir dann auch nicht wert "alte DV Kassetten" zu benutzen.

Space


Antwort von Framerate25:

Ja für DuRöhre Videos hol Dir ne vernünftige DSLR. Ordentliches Objektiv vor und gut isses.

Empfehlung spreche ich keine aus - hab Angst gevierteilt zu werden ;-)))

Wobei ich Deine Wahl verstehen kann, mit der XH A1 hat es immer Spaß gemacht. Meine liegt hier auch noch rum und hat von mir knapp 320 Kopfstunden ohne einen einzigen Ausfall, weder in der Aufzeichnung als in der Funktion draufgedudelt bekommen.

Aber sie ist halt raus. Es hat ja eine Entwicklung stattgefunden.

Space


Antwort von RoterRanger:

Ob eine DSLR für meine Ansprüche reicht kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, ich reviewe Taschenlampen und von daher ist eine fest einstellbare Blende wichtig um zum Beispiel eine 32.000 Lumen Lampe mit einer 12.000 Lumen Lampe zu vergleichen und fest einstellbare Kelvinzahl ist auch wichtig, will ich zum Beispiel eine Warmweiße Taschenlampe mit 3000 Kelvin aufnehmen.

Mein Sony Camcorder hat kaum Funktionen zum Einstellen, da war die Canon wirklich schon ein anderes Kaliber.
Sie lief auch einwandfrei bis zum entscheidenden Augenblick am Firewire Anschluss.

Bevor ich jetzt aber nach einer Empfehlung frage muß ich mir erstmal Gedanken über Budget, Verwendungszweck und andere Sachen wie Full HD, 4K ect. machen.

Wie gesagt, ich bin absoluter Neuling was das angeht und stehe quasi noch am Anfang.

Space


Antwort von Framerate25:

Wirft sie denn noch im ausgeschalteten Zustand das Band aus, wenn Du das Fach öffnest ? Oder ist sie richtig tot?

Space


Antwort von RoterRanger:

Komplett tot, das Band wird auch nicht ausgeworfen.

Space



Space


Antwort von Framerate25:

Rechts am Griff hast Du einen Schalter. Steht der auf Standby oder Lock?

Space


Antwort von freezer:

Den Standby-Schalter der XH-A1 gibt es bei der XH-A1s nicht mehr, wurde weggespart.

Ich kann mal morgen meine alte XH-A1s ausgraben und schauen, ob ich das Problem nachstellen kann.

Space


Antwort von RoterRanger:

Stimmt, die S-Version hat keinen Standby Schalter mehr.
Den Klassiker mit dem Standby hatte ich auch schon gelesen und kann somit auch ausgeschlossen werden.

Space


Antwort von Framerate25:

Ja, richtig- egal. Rein bei EBay dat Ding und wech.

Space


Antwort von domain:

Es gibt auch eine interne Batterie (buildinbattery), die nach längerem Nichtgebrauch entladen sein kann. Ziemlich ausführliche Problembeschreibung und Ladeanweisung hier:

https://www.justanswer.com/video-camera ... onths.html

Space


Antwort von RoterRanger:

Danke, leider hab ich da scheinbar ein kleines Problemchen.

Ich hab nicht mehr den DC-Koppler um die Kamera im Netzbetrieb laufen zu lassen, so werde ich auch die interne Batterie nicht laden können.

War mir eigentlich auch nicht wichtig, die Nutzung im Akkubetrieb wäre eigentlich für mich okay gewesen.

Naja, der Support von Canon hat leider auch keinen Rat und halt wie vermutet eine Reperatur angeboten.

Ich habe die Kamera jetzt bei eBay reingesetzt und werde mir was anderes anschaffen müssen.
Entsprechende Kaufberatung im passenden Unterforum habe ich bereits gestartet.

Auf jeden Fall an alle besten Dank für die Hilfe, falls nicht noch jemand den ultimativen Tipp hat war es wohl ein kurzes Vergnügen mit der Canon.

Space


Antwort von freezer:

So, ich hab jetzt mal meine alte XH-A1s ausgegraben und ein paar Tests gemacht.

1. Auch mit aktivem POWER SAVE schaltet sich die Kamera im VCR/PLAY Modus nicht automatisch ab.
2. Gegenüber der XH-A1 gibt es keinen Standby-Modus, daran kann es also auch nicht liegen.

Einen Bedienungsfehler Deinerseits konnte ich somit nicht reproduzieren.

Check zur Sicherheit, ob die Akkus ordentlich eingesetzt werden und Kontakt haben. Wackle vorsichtig am eingesetzten Akku. Wenn er sich lose anfühlt oder gar rausrutscht, liegt es wohl daran.

Könnte sein, dass die Elektronik durch den Firewire-Anschluss beschädigt wurde (kommt manchmal vor).
Eventuell hat es auch nur die interne Sicherung geschossen, mit Geschick kann man die Kamera aufmachen und das selbst reparieren:
http://www.myksvc.com/camerarepair/repa ... sassemble/

Space


Antwort von RoterRanger:

Das mit dem Akku habe ich probiert, leider keine Reaktion.
Mit beiden Akkus habe ich leider kein Erfolg gehabt, das Video habe ich mir grade mal angesehen.

Da muss ich wirklich gestehen ich hab zuviel Respekt davor die Kamera auseinander zu nehmen, auch das ich nicht wirklich weiß wo die Sicherung sitzen soll.

Ich denke ich würde wahrscheinlich mehr kaputt machen als vorher.

Space


Antwort von Auf Achse:

Die Akkus haben wirklich Saft? Ist schon seltsam daß die Kamera überhaupt keinen Mucks macht.

Grüße,
Auf Achse

Space



Space


Antwort von RoterRanger:

Akkus sind voll, hab die Spannung zur Sicherheit mit meinem Multimeter gemessen.
Da ist alles in grünen Bereich, Kamera ist bei ebay drinnen und soll einem Bastler Glück bringen.

Ohne die Kamera zu öffnen wird man wahrscheinlich nicht mehr weiter kommen.

Space


Antwort von Auf Achse:

OK, danke für die Info! Dann hast du wohl echt Pech gehabt, die XH-A1'en waren ziemlich robust. Und daß die FireWire Eingänge sehr empfindlich auf statische Aufladungen waren war das Problem aller Kameras dieser Zeit.

Auf Achse

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Verbindung zum Monitor
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Lumix G9 - Verbindung über WLAN UND zeitgleich USB-Fernsteuerung möglich?
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
HC-X1500 Wlan Verbindung zur App?
Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Update für die Insta360 ONE R -- 360° Live-Streaming, Webcam-Funktion und höhere Bitraten
Z-Cam E2C Foto-Funktion
Update für DJI Mavic Air 2 bringt verbesserte RTH- und Hyperlapse-Funktion
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash