Frage von MixFritz:Hallo.
Ich habe in meiner Familie als einziger einen Camcorder und möchte den nächsen Monat bei der Hochzeit meiner Patentante einsetzen. Bislang habe ich mit der Kamera nur son bisschen rumgefilmt, nichts von Bedeutung. Das hat für mich und meine Freunde bislang immer gereicht. Für die Hochzeit kann ich mir ein Mikro ME80 oder ein MD421 vom Opa eines Freundes ausleihen. Da die Entfernung zum Objekt u.U. schon etwas größer ist und der Klang des eingebauten Mikros im Saal bzw. In der Kirche meiner Meinung nach was für die Tonne ist möchte ich die oben genannten Mikros bei Rednern und Vorträgen benutzen. Leider haben die Mikros XLR Anschlüsse aber mein Camcorder, ein Canon Legria HF 200 hat nur eine Klinkenbuchse. Jetzt meine Fragen dazu.
Kann ich die Mikros benutzen ?
Was ist das für eine Mikrofonbuchse am Camcorder (stereo oder mono)?
Gibt es Fantomspannung (oder wie das heißt) an der Kamerabuchse ?
Wie ist die Pinbelegung der Mikrofonbuchse ?
Die Suchmaschine hat mich da im Regen stehen lassen und in der Bedienunganleitung steht da auch nichts drin. Ich bin noch Schüler, kann mit dem Lötkolben umgehen und passende Stecker und Kupplungen habe ich da. Ich will mir auch noch bis dahin ein Ansteckmikrofon mit 10m Kabel machen, also Mikrofon an der Jacke und am Gürtel ein kleinen Verstärker. Ich hoffe auf eine billige Lösung weil ich nicht soviel Taschengeld habe.
Danke an alle.
Antwort von srone:
das ist die kiste die alle deine probleme löst:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
alle deine obigen gedankengänge sind quasi falsch oder führen zu nichts, zb mikrophon verkabelung bitte immer nur xlr bzw symmetrisch.
lg
srone
Antwort von killerbees19:
Dein Camcorder hat "nur" eine Mini-Klinkenbuchse (3,5mm). Diese sind normalerweise als Stereo ausgeführt, ein Anschluss eines Mono-Mikrofons stellt aber kein Problem dar. Phantomspeisung hast Du so leider nicht, dadurch wirst Du einige Mikrofone nicht ohne weiteres Zubehör nutzen können! XLR-Adapter auf Klinke kannst du verwenden, wenn das gewünschte Mikrofon eine eigene Stromversorgung hat oder mit der geringeren Spannung aus dem Klinkenanschluss auskommt.
10 Meter Kabel könnten ohne jegliche Verstärkung übrigens problematisch werden, da wirst Du testen müssen, ob das wirklich einen stabilen Ton liefert. Normalerweise wird das ohne symmetrischer XLR-Verbindung nicht so toll.
EDIT: Oder Du nimmst gleich so eine Box wie von meinem Vorposter empfohlen. Dann hast Du auch die Phantomspeisung zur Verfügung und bist noch flexibler.
MfG Christian
Antwort von MixFritz:
Danke Euch für die schnellen Antworten.
Das Teil sieht ja echt gut aus und hat alles was ich brauche und in mein Budget passt es gerade noch. Prima. Ich habe mir die Seite zu den Fav gepackt die haben einige interessante Sachen.
Danke.
Antwort von killerbees19:
Ich habe mir die Seite zu den Fav gepackt die haben einige interessante Sachen.
Thomann ist immer ein guter Tipp, wenn es um Sound, Bühne, Instrumente, PA, ... geht! :-)
MfG Christian