Frage von ghast:Hallo zusammen,
ich möchte gerne SD Karten der Canon HF100 auf meinem PC genau so komfortabel abspielen wie auf meiner PS3. Dass heisst, ich möchte die SD Karte in den Kartenleser schieben, dann soll in dem Autostartfenster ein Eintrag "Film abspielen" auftauchen. Wenn ich dort auf OK klicke möchte ich den Film gerne "in einem Stück" also alle Szenen/Dateien hintereinander weg betrachten können. Und zu guter Letzt möchte ich gerne skippen und spulen können.
Ich weiß, das ist für einen PC und Windows ein bisschen viel der Benutzerfreundlichkeit:) Aber kennt hier jemand ein Programm, dass mit den SD Karten genau so umgeht wie die PS3?
Viele Grüße.
Antwort von Daigoro:
Autostart fuer Wechselmedien ist Standard XP Verhalten.
Wenn das bei dir nicht geht hast du ihn entweder abgeschaltet oder dein Kartenleser funktioniert nicht richtig.
Antwort von ghast:
Das ist mir schon klar. Nur wenn ich momentan eine Karte einschiebe, kann ich lediglich wählen zwischen: "Diashow der Bilder anzeigen", "Bilder drucken", blah blah blah und zuletzt "keine Aktion durchführen".
@Daigoro
Hast Du schon mal Filme einer Panasonic SD(x) oder Canon HF100 auf der Playstation3 abgespielt?
Antwort von wolfgang:
Bei der HF100 ist doch ein Programm dabei, vielleicht gehts damit?
Das Problem ist, dass die Datenstrukur auf dem SDHC-Chip eine BDMV-Datenstruktur ist, zumindest bei mir erkennt XP das nicht als abspielbare Struktur (wies bei Vista ist, habe ich nicht ausprobiert). Power DVD 7 verweigert sowieso das Abspielen derartiger Strukturen, wenns nicht auf Scheibe ist - mit Nero Showview gehts auch von dem Chip, aber man muss händisch dorthin navigieren. Und das Abspielen mit Nero Showtime ist zumindest bei mir nicht ruckelfrei.
Antwort von ghast:
Klar, bei meiner Canon ist der ImageMixer Player dabei. Mit dem muss ich aber auch erst in das PRIVATE Verzeichnis rein bis ich endlich bei den Dateien angelangt bin und kann dann nur einzelne Szenen abspielen. Mit der Panasonic Software (HD-Writer) ist es genau so nur dass man bei der nicht einmal spulen kann.
Ich meine, dass XP nix kann, ist ja aufgrund des Alters noch ein wenig nachvollziehbar aber es muss doch eine Software geben, die das Abspielen direkt von der Karte unterstützt...
Antwort von Daigoro:
Das ist mir schon klar. Nur wenn ich momentan eine Karte einschiebe, kann ich lediglich wählen zwischen: "Diashow der Bilder anzeigen", "Bilder drucken", blah blah blah und zuletzt "keine Aktion durchführen".
Was fuer Autorun Aktionen angeboten werden laesst sich notfalls ueber die Registry einstellen. Google ist dein Freund.
Bleibt noch das von Wolfgang erwaehnte Problem, das XP die Datenstruktur nicht erkennt -
Das Problem ist, dass die Datenstrukur auf dem SDHC-Chip eine BDMV-Datenstruktur ist, zumindest bei mir erkennt XP das nicht als abspielbare Struktur (wies bei Vista ist, habe ich nicht ausprobiert). Power DVD 7 verweigert sowieso das Abspielen derartiger Strukturen, wenns nicht auf Scheibe ist ..
Vielleicht PowerDVD 8 Ultra?
Scheint ne wesentlich breitere Unterstuetzung aktueller Formate zu haben
http://de.cyberlink.com/multi/products/ ... 1_DEU.html
Antwort von wolfgang:
Nein, es war ohnedies Power DVD 7 Ultra gemeint.
Und die haben ja das Abspielen von BDMV-Strukturen auf Datenträgern gezielt unterbunden, aus diversen obskuren Kopierschutzgründen, und stellten sich da voll auf die Seite der Industrie. Der Blöde ist dabei der ehrliche Kunde, der plötzlich auch seine selbst generierten BDMV-Strukturen trotz völliger Legalität solcher Strukturen diese einfach nicht mehr abspielen kann. Darum habe ich Power DVD 8 Ultra nicht mehr gekauft, den da hat man für nicht wenig Geld eine Playersoftware und kann damit erst nichts mehr abspielen, wenns als BDMV auf der Platte liegt. Ist einfach eine Frechheit, was die da getan haben.
Antwort von Daigoro:
Ich glaub da gibt es 'workarounds' - hab ich schon mal was von gelesen - tiefer vertiefen will ich das jetzt nicht - die rechtliche Situation bei solchen Tools scheint mir eher undurchsichtig.
(einerseits zumindest ein rheoretisches Recht auf die private Sicherheitskopie, andererseits darf ein Kopierschutz nicht umgangen werden).
Die ganze DRM Geschichte ufert ja langsam aus und wird fuer den ehrlichen Kunden zum Aergernis - dem unehrlichen ist es schnuppe, da es hoechstens wochen dauert bis ein Hack gefunden ist.
Das die Playstation das kann, liegt ja wohl auch an ihren sonstigen einschraenkungen - nuja - wat will man machen.
Antwort von wolfgang:
Nee, hier gehts nicht mal um eine Kopie! Hier gehts eher darum, dass ich eine
Playersoftware kaufe, die bei von mir gefilmten, produzierten, geschnittenen und ausgegebenen Videos ihre ureigenste Funktion verweigert: nämlich das
Abspielen...
Antwort von ghast:
Womit wir wieder beim Thema Benutzerfreundlichkeit wären. Das ist doch wohl alles ein schlechter Witz, oder!? Ich für meinen Teil wäre jedenfalls gerne bereit, 100 Euro mehr für die Kamera zu investieren, wenn wenigstens eine gute Software beiliegen würde. Aber die meisten gucken eben nur noch auf den Preis. Ich glaube, da ist es egal, was man im Consumerbereich kauft, Canon, Panasonic, Sony, etc.
Und zur Thematik des Kundenknebelns denke ich, dass die Industrie es dieses Mal bei der Blu-Ray endgültig übertrieben hat. Das sieht man ja an den Verkaufszahlen. Laut meiner Erinnerung ist das Wachstum bei der DVD damals besser gewesen. Aber "den Hals nicht voll kriegen können" liegt ja seitens der Industrie voll im Trend...
Ansonsten habe ich mal Showtime aus meinem Nero 8 Paket nachinstalliert und habe festgestellt, dass wenn ich den Ordner "AVCHD" zum Abspielen auswähle, das Programm genau das erfüllt, was ich mir am Anfang dieses Freds gewünscht habe, also vielen Dank für den Hinweis. Übrigens auch Ruckelfrei und ohne Tonversatz (C2D 8400 @ 3,6Ghz | 4GB Ram | WD Raptor 150 | Nvidia 7950GT 512MB).
Viele Grüße und Danke der Anteilnahme:)
Antwort von Daigoro:
Nee, hier gehts nicht mal um eine Kopie! Hier gehts eher darum, dass ich eine
Playersoftware kaufe, die bei von mir gefilmten, produzierten, geschnittenen und ausgegebenen Videos ihre ureigenste Funktion verweigert: nämlich das
Abspielen...
Wenn das aufgezeichnete Material eben die selbe Struktur hat wie eine Kopie und der Hersteller paranoid genug ist alles in der Richtung zu unterbinden ...
Der gute Ghast hat schon Recht - die Industrie hat uebertrieben und verscherzt sich durch Verunsicherung des Kunden wahrscheinlich mehr Gewinn als sie je durch die Raubmordkopierer rechnerisch verlohren haette.
Die ganzen Horrorgeschichten z.b. ueber HDMI 1.3 dass selbst mit legalen Scheiben Fernseher sperrt, die 1000 Euro BD Player die die haelfte der Scheiben nicht moegen und so weiter muessen nicht mal wahr sein um den einen oder anderen von der Abschaffung abzuhalten.
AVCHD Kameras ohne entsprechendes (versprochenes!) komfortables Umfeld oder zumindest ner kleinen Warnung auf den Markt zu bringen wird den Geraeten auch noch lang nachdem die Probleme geloest sind nachhaengen.
Und wo wir grad bei PowerDVD waren - ich find deren Upgradepreise mehr als albern. Von 7 auf 8 grad mal 5,- Euro gespart? Und das wo man bei anderen Programmen die Haelfte und mehr beim Upgrade sparen kann?
Haetten se sich auch gleich sparen koennen - das is ja eher ne Beleidigung als ein lohnenswertes Upgrade.