Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Canon HF10 oder HG20 bei DEN aktuellen Preisen?? HG20 270 EUR günstiger!



Frage von Addie:


Sorry,

nun muss ich doch nochmal nachhaken:

eigentlich hatte ich mich ja schon für eine Canon HF100 entschieden - aber nun sehe ich bei Geizhals, dass die schon wieder fast 800 kostet, die HF10 auch (sogar ein paar EUR günstiger).

Daher frage ich mich: wäre da die HG20 nicht eine Alternative? Da spare ich gegenüber einer HF10 bei einem Geizhals-Preis von rund 530 EUR unglaublich viel Geld.

- Sie zeichnet zwar auf Festplatte auf, kann aber auch auf SD-Karte wie die HF100. Und die Platte ist ja kein Nachteil oder? (Nebengeräusche?)

- Sie zeichnet mit 24Mbit auf gegenüber 17Mbit bei HF100. Auch, wenn das wahrscheinlich keinen allzu großen Unterschied macht.

- HG20 bietet noch Infrarot-Aufnahme und Peaking

- Weitwinkel so gut wie kein Unterschied, Filtergewinde gleich

- HG20 hat einen Sucher

- HG20 hat allerdings KEINE manuelle Blende und KEINE Tonanzeige

- Wieso schreibt Geizhals bei der HG20 "AVCHD (1920x1080@25p)" bei der HF aber nur (1920x1080), 25p machen doch beide, oder sind das unterschiedliche Verfahren?? Auch hier im Test steht unter Besonderheiten: 25p-Modus.
Andererseits steht hier auch: keine 1/25 Sekunde Belichtungszeit im Cinema-Modus
Was heißt das nun?? Ist das bei der HF10 auch so??

Die Bildqualität wird bei beiden als sehr gut bewertet - wo ist also der der Haken bei der HG20, die soviel günstiger ist?? Wegen dieser 1/25-Sekunde-Geschichte etwa??

Space


Antwort von JanMAG:

Hallo Addie,
eigentlich hatte ich mich ja schon für eine Canon HF100 entschieden - aber nun sehe ich bei Geizhals, dass die schon wieder fast 800 kostet, die HF10 auch (sogar ein paar EUR günstiger). wieso möchtest Du Dir überhaupt eine Canon HF100 kaufen, die mehr Geld als eine HG20 kostet und einfach nur SCHLECHTER ist ?
Daher frage ich mich: wäre da die HG20 nicht eine Alternative? Da spare ich gegenüber einer HF10 bei einem Geizhals-Preis von rund 530 EUR unglaublich viel Geld. Natürlich ist sie das!
- Sie zeichnet zwar auf Festplatte auf, kann aber auch auf SD-Karte wie die HF100. Und die Platte ist ja kein Nachteil oder? (Nebengeräusche?) Nein, ist kein Nachteil. Es sei denn, Du filmst gerne in Höhen von >3000m, da solltest Du dann auf Speicherkarte oder Band aufnehmen, da die Festplatte ansonsten erhebliche Schäden davon tragen kann. Nebengeräusche gibt's auch nicht, allerdings möchte ich Dir an dieser Stelle sagen, dass der Ton bei der HG20 allgemein deutlich mehr Rauscht als bei der Hf100, was aber nichts mit der Festplatte zu tun hat.

- Sie zeichnet mit 24Mbit auf gegenüber 17Mbit bei HF100. Auch, wenn das wahrscheinlich keinen allzu großen Unterschied macht. Aber natürlich, die Bildqualiät ist besser. Sie liefert übrigens auch etwas schärfere Aufnahmen als die Hf100.

- HG20 bietet noch Infrarot-Aufnahme und Peaking

- Weitwinkel so gut wie kein Unterschied, Filtergewinde gleich
Ja toll erkannt :P
- HG20 hat einen Sucher Woher Du diese Information hast, ist mir ein Rätsel. Nein, sie hat KEINEN SUCHER. (Wahrscheinlich eine Verwechslung mit der HG21, die 200€ teurer ist und dafür einen Sucher und eine 120GB Festplatte hat)
- HG20 hat allerdings KEINE manuelle Blende und KEINE Tonanzeige Auch wer Dir das gesagt hat, würde ich gerne mal wissen. Sie hat sowohl eine manuelle Blende als auch manuelle Tonaussteuerung.
- Wieso schreibt Geizhals bei der HG20 "AVCHD (1920x1080@25p)" bei der HF aber nur (1920x1080), 25p machen doch beide, oder sind das unterschiedliche Verfahren?? Auch hier im Test steht unter Besonderheiten: 25p-Modus.
Andererseits steht hier auch: keine 1/25 Sekunde Belichtungszeit im Cinema-Modus
Was heißt das nun?? Ist das bei der HF10 auch so??
Nein, beide haben einen 25p-Modus und ja die Canon HG20 geht im 25p Modus nicht niedriger als 1/50 mit der Belichtung, sodass Du praktisch keinen "Low-Lightvorteil" hast, wegen längerer Belichtungszeit. Dieser wäre aber sowieso crap, da es dabei zu schönem Geruckel kommt - bei Tageslicht solltest Du sowieso nicht mit 1/25 Shutter filmen, also ist das halb so wild. ;)

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Jan

Space


Antwort von Addie:

Vielen Dank für Deine HIlfe, Jan!
wieso möchtest Du Dir überhaupt eine Canon HF100 kaufen, die mehr Geld als eine HG20 kostet und einfach nur SCHLECHTER ist ? Frag ich mich jetzt auch... ;-) Schlicht und einfach deshalb, weil ich die HG20 einfach in der Canon-Auswahl übersehen und mich auch keiner als Alternative drauf aufmerksam gemacht hatte. War Zufall, dass ich die heute entdeckt habe.
Wahrscheinlich eine Verwechslung mit der HG21, die 200€ teurer ist und dafür einen Sucher und eine 120GB Festplatte hat) Ja, hast recht, sorry, mit HG21 verwechselt...
Auch wer Dir das gesagt hat, würde ich gerne mal wissen. Sie hat sowohl eine manuelle Blende als auch manuelle Tonaussteuerung Die Angaben habe ich hier von der Slashcam-Testseite. Da steht sowohl bei der HG20, als auch bei der HG21:

"Manuelle Blende ? Nein Nein"
und
"Ton-Anzeige ? Keine Keine "

siehe Bild, oder habe ich da was fehlinterpretiert?
Dieser wäre aber sowieso crap, da es dabei zu schönem Geruckel kommt Bis zu einem gewissen Grad ist das ja sogar gerade gewollt, um dem Filmlook näher zu kommen, aber ich gebe zu, auch bei der HV20 fand ich den 25F-Modus vom Bild her zwar schön (etwas weicher), aber bei (zu schnellen) Schwenks übel.

Von manchen Rensensoren habe ich aber gelesen, dass sie die Schwenks bei 25p einer HG20 besser fanden und diese wegen der 24Mbit auch besser finden als die 25p-Schwenks einer HF100 bei 17Mbit. Ist da etwas dran.

Und zum Abschluss: beim AVCHD-Schnitt am PC - verlangen da 24 Mbit gegenüber 17 Mbit nochmal mehr PC-Leistung?
Ich würde mangels Turbo-PC und Schnittsoftware ohnehin nicht AVCHD nativ schneiden können, kann Edius NEO 2 eh nicht, oder? Würde das erst mal mit dem Canopus HQ-Codec machen, das soll auch mit älteren PCs funktioneren. Habe einen DualCore mit 2x 2,67 Ghz, 3 GB DDR-2 RAM, 512 MB GraKa (Ati Radeon), damit kann ich HDV nativ problemlos schneiden (noch NEO 1.1).

Danke nochmal für Deine Hilfe.

Space


Antwort von JanMAG:

Die Angaben habe ich hier von der Slashcam-Testseite. Da steht sowohl bei der HG20, als auch bei der HG21:

"Manuelle Blende ? Nein Nein"
und
"Ton-Anzeige ? Keine Keine "

siehe Bild, oder habe ich da was fehlinterpretiert?
Nein hast Du nicht - vermutlich ein Fehler von Slashcam!

Und zum Abschluss: beim AVCHD-Schnitt am PC - verlangen da 24 Mbit gegenüber 17 Mbit nochmal mehr PC-Leistung? Da besteht kein nennenswerter Unterschied.

Ich würde mangels Turbo-PC und Schnittsoftware ohnehin nicht AVCHD nativ schneiden können, kann Edius NEO 2 eh nicht, oder? Würde das erst mal mit dem Canopus HQ-Codec machen, das soll auch mit älteren PCs funktioneren. Habe einen DualCore mit 2x 2,67 Ghz, 3 GB DDR-2 RAM, 512 MB GraKa (Ati Radeon), damit kann ich HDV nativ problemlos schneiden (noch NEO 1.1). Ich schneide selber mit Edius. Ja, der AVCHD Stream muss erst umgerechnet werden, damit Edius damit etwas anfangen kann. Dafür gibt es den Canopus AVCHDHQ Converter, der die Daten entweder in den CanopusHQ-Codes umwandelt oder einfach nur ins MPEG2 Format bringt. Für deinen PC ist das absolut kein Problem ;)

Space


Antwort von Addie:

Schön zu hören!

Auf lange Sicht möchte ich auf Blu-ray ausgeben, habe aber noch keinen Brenner.

Aber ich habe einen Popcorn-Hour, der jetzt vom HDV-Schnitt die M2T-Dateien (höchste Qualitätstufe) direkt über HDMI auf meinem Plasma wiedergeben kann.

In welches Dateiformat gibt man denn fertige AVCHD-Projekte mit NEO 2 sinvollerweise aus, wenn die Qualität so verlustfrei wie möglich sein soll? Der PCH kann glaube ich so ziemlich alle Dateiformate abspielen.

Habe gelesen, dass NEO 2 auch als H.264 exportieren kann, aber ich weiß nicht, wie gut der ist.
Als was gibst Du denn die Dateien in NEO aus? Oder brennst Du direkt auf BD?

Space


Antwort von Addie:

Ach ja, und nochmal die alles entscheidende Endfrage ;-):

Sieht man den Unterschied gut?

Also mein bisheriges System: fertiges HDV-Projekt von HV20 in höchster Qualität als M2T- oder MPEG-2-HD-Ausgabe

gegenüber einem fertigen

AVCHD-Projekt von HG20 in höchster Qualität, ausgegeben als? Keine Ahnung, ausgegeben als h.264/MPEG-4 oder BD?

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Wie kommt ihr auf die Tatsache das die HF10/100 schlechter ist als eine HG20 ? Vergleicht mal die Gesamtnote im Test und dann werdet ihr den Unterschied sehen. Nicht das ich jetzt die HF10 die ich habe verteidigen muß, nur macht mich das etwas nachdenklich was so einige hier posten.

Und übrigens habe ich für mein HF10 650Euro beim Händler bezahlt und im Netz ist sie noch billiger. Wie kommst du denn auf den Preisunterschied.

Space


Antwort von rudi:

Die Angaben habe ich hier von der Slashcam-Testseite. Da steht sowohl bei der HG20, als auch bei der HG21:

"Manuelle Blende ? Nein Nein"
und
"Ton-Anzeige ? Keine Keine "

siehe Bild, oder habe ich da was fehlinterpretiert?
Nein hast Du nicht - vermutlich ein Fehler von Slashcam! Ja, tatsächlich ein Fehler unsererseits. Ist jetzt korrigiert.

Viele Grüße

Rudi

Space


Antwort von Addie:

Und übrigens habe ich für mein HF10 650Euro beim Händler bezahlt und im Netz ist sie noch billiger. Wie kommst du denn auf den Preisunterschied. http://geizhals.at/deutschland/?fs=Canon+HF10&in=

Okay, EU-Preis ist um einiges günstiger, zumindest bei der HF100, aber im britischen Shop wollte ich jetzt nicht bestellen.

In anderen Shops/Preisvergleichseiten habe ich jetzt nicht geschaut...

Space



Space


Antwort von AndreasBloechl:

Hier schnell mal gesucht
http://www.pricerunner.de/pl/8-1059346/ ... h-shopping
Und ich bin mir sicher das man sie noch billiger findet.

Space


Antwort von Addie:

Aha, okay, dann müsste ich wohl nochmal suchen.
Aber die HG20 scheint mir trotzdem günstiger zu bekommen zu sein - wenn also beide Kameras gleich in etwa gleich gute Aufnahmen machen und die HG20 noch ein paar Funktionen mehr hat als die HF10(0), dann würde ich natürlich zur HG20 greifen.

Das einzige, was mich stört, ist das angesprochene starke Tonrauschen bei der HG20. Ist das bei der HF10(0) wesentlich besser?
Das Laufwerks-Sirren der HV20 hat mich nämlich immer total genervt, würde es ungern durch ein "Rauschen" ersetzen...

Ach ja, und: machte die HF10(0) anders als die HG20 25p-Aufnahmen auch bei 1/25-Sekunde?

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Habe von der HG gelesen das sie abschaltet bei zu hoher Vibration, kann vorkommen wenn man ein Konzert aufnehmen will. So etwas gibt es bei der HF nicht. Ich habe von Haus aus keine Cam mehr gewollt bei der noch machanische Teile verbaut sind. Auch beim Test hier hat die HF mehr Punkte erreichen können, Bildqualimäßg denke ich werden sie sich nicht viel nehmen. Was mich bei meiner Cam am meisten stört ist der Klavierlack, da bekommt man sehr schnell kratzer rein aber das ist ja nur zweitrangig. Ansonsten bin ich voll zufrieden damit.
edit: 25p habe ich noch nicht getestet.

Space


Antwort von Addie:

Habe von der HG gelesen das sie abschaltet bei zu hoher Vibration, kann vorkommen wenn man ein Konzert aufnehmen will. So etwas gibt es bei der HF nicht. Ich habe von Haus aus keine Cam mehr gewollt bei der noch machanische Teile verbaut sind. Das mit dem Abschalten bei der HG habe ich auch gelesen, meine aber, dass man das umgehen kann. Generell hatte ich aber auch den Gedanken, dass ich eigentlich keine mechanischen Teil mehr wollte.

Mal sehen.

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Ja das läßt sich im Menü deaktivieren, nur ist man sich der Platte dann nicht sicher ob sie nicht geschädigt wird.

Space


Antwort von Daigoro:

Hier schnell mal gesucht
http://www.pricerunner.de/pl/8-1059346/ ... h-shopping
Und ich bin mir sicher das man sie noch billiger findet. Ein Shop der sich Killa-Price nennt?? Und als einziger die so billig hat? Und keine Bewertungen und noch nie von gehoert? (Importversion aus Uzbekistan? "Von LKW gefallen"?)

Die Kaufentscheidung hat wohl zu lang gedauert. Die HF100 ist Auslaufmodell - gibt's nur noch als Restposten (wenn man glueck hat guenstig, aber tendendiell, wenn man erfahrungswerten aus der Vergangenheit traut eher teurer). Je laenger du wartest, um so teurer wird sie wohl, bis es sie neu nicht mehr gibt.
HF200 gibt's wieder guenstiger, ist aber keine echte Verbesserung - wie so oft bei neuen/billigeren Modellen - obwohl sie in der Slashcam Vergleichsdatenbank mehr gesamtpunkte hat als die beiden anderen.

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Richtig , du hast das auf den Punkt gebracht. Als ich meine vor gut 5 Wochen gekauft habe haben mir einige einen link geschickt wo sie fast 100 Euro billiger gewesen wäre, als so ca. 570euro. Diese links führen jetzt zu einem Preis von fast 800Euro. Also denke ich das die HF10 und auch HF100 nur mehr sehr schwer zu kriegen ist. Bei Amazon war zu dieser Zeit die HF10 auch viel billiger als die HF100 obwohl sie einen int. speicher hat was die HF100 nicht hat. Das verstehe wer will, ist aber so.

Space


Antwort von Addie:

Ist wirklich blöde - vielleicht sollte ich mal in der nach einem guten gebrauchten Angebot sehen.

Ansonsten: Kann man bei der HG20 eigentlich in diesen speziellen Situationen die Festplatte nicht irgendwie ganz abschalten und nur auf SD-Card aufnehmen, so dass die Festplatte nicht kaputt geht?

Die neuen HF20(0) wird hier gerade in der Bildqualität schlechter bewertet - und darauf kommt es mir doch beim Filmen am allermeisten an...

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Die HF20 denke ich wird aber nur bei Lowlight etwas schlechter sein. Der Bildstabi ist meiner Meinung aber besser geworden.
Es ist wirklich nicht einfach da gebe ich dir recht.
Ich habe auch sehr sehr lange gebraucht mich zwischen der CX11 von sony und der HF10 zu entscheiden. Der Preis der HF10 hat aber dann den Ausschlag gegeben weil ich die CX11 nie um 650 Euro bekommen hätte.

Space



Space


Antwort von Daigoro:

Die neuen HF20(0) wird hier gerade in der Bildqualität schlechter bewertet - und darauf kommt es mir doch beim Filmen am allermeisten an... Solange die Bildqualiaet immer noch "befriedigend" oder "gut" ist, hat die schlechtere Bewertung wesentlich weniger bedeutung, als man beim reinen Testbericht lesen meinen will (wenn man sonst keine Kriterien hat).

Wenn perfekte Bildqualitaet und Lowlight wichtig sind, braucht man eh nicht in der <1000 Euro Klasse suchen - da gibt's Blinde und Einaeugige.

Die HF20(0) hat auch von natur aus mehr Weitwinkel, was nicht ganz unerheblich ist. Alles in allem nicht ganz so einfach die Entscheidung.

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Richtig, Weitwinkel ist auch nicht zu verachten da hast du recht.
Nur war mir Lowlight verdammt wichtig und da denke ich hat die HF10 dann doch einen kleinen Vorteil zur HF20.
Wie gesagt wenn man damit leben kann würde ich wahrscheinlich auch zur HF20 greifen.

Space


Antwort von Jan:

Man sollte noch beachten, dass die HG 20 bei Festplattenaufnahme ca 1/3- 1/4 mehr Strom benötigt und die Kamera ist deutlich schwerer und voluminöser (was man jetzt positiv oder auch negativ sehen kann).



Und das Canon Festplattenkameras komplett eingestellt hat (was man so oder so bewerten kann- zb Stichwort Ersatzteile), bei den Herbstmodellen ist keine Festplattenkamera dabei. Wenn Frühjahr 2010 auch keine kommt (wovon ich ausgehe) - dann wars das mit HDD bei Canon.

Aber beide Kameras sind gut, für den Normalbürger schwer bis gar nicht zu unterscheiden (Bild), man muss halt nur die Vorteile der jeweiligen Systeme mit seiner Ansicht vergleichen. Wer gerne ca 5 h in bester Qualität (24 MBit) filmen möchte und nicht zuviel Geld für Speicherkarten ausgeben möchte und mit der dickeren & schwereren Kamera klarkommt - der sollte die HG 20 nehmen.


Obwohl für einen Grossteil von meinen Kunden ist die HG 20 beim Anschauen & Anfassen zu "fett" und schwer, sodass sich die Masse lieber den HF Modellen hingibt. Das sollte aber jeder User für sich entscheiden.



VG
Jan

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Was Jan, noch mehr Strom. Die Akkus bei meiner HF10 sind ja extremst schlecht und fast jeden Tag im Urlaub zu laden gewesen. Ich habe es schon bereut nicht sofort den großen als Ersatz gekauft zu haben, jetzt habe ich zwar zwei kleine aber bin überhaupt nicht zufrieden mit denen ihrer Haltbarkeit.

Space


Antwort von Daigoro:

Nur war mir Lowlight verdammt wichtig und da denke ich hat die HF10 dann doch einen kleinen Vorteil zur HF20. Ja, aber auch extrem ueberschaetzt.
Die meisten User scheinen zu denken "ok, ich will gute Bilder, also nehme ich eine Kamera mit 'gutem' (fuer die Preisklasse) Lowlight verhalten, dann brauche ich auch kein Licht".
Ich hab aber noch keine Consumerkamera gesehen, die mit wenig Licht wirklich gute Bilder macht. Hoechstens schlechte und nicht ganz so schlechte.

Wenn man gute Bilder will, muss man also fuer Licht sorgen (geht schwer als Hobbyfilmer, weil Baustrahler im Petersdom nicht gern gesehen sind :), oder sowieso mit einer Bildverschlechterung leben .. oder viel viel mehr Geld ausgeben, fuer ne andere Kamera, deren Grenzbereich nach unten wesentlich weiter ist.

Uebrigens schon schade, das die Hersteller immer noch das selbe Spielchen treiben wie seit Jahren und dank bekannter "Verschlimmbesserungen" (kleinerer Chip mit mehr Pixel) saemtlichen Fortschritt wieder relativieren, aber wie gesagt nix neues.

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Ja du hast schon recht , nur weniger schlecht ist auch ein bischen besser.
Meine Sony TRV33 mit 1/4,8 Zoll CCD ist da schon viel schlechter.
Aber wie du wahrscheinlich auch der Meinung bist sollte man die Größe des CMOS wirklich nicht als alleiniges Kaufargument festhalten. Die Cam sollte schon einem liegen und nicht nur weil der Chip etws größer ist heist das noch lange nicht das man mit dieser Cam dann glücklicher wird.

Space


Antwort von Jan:

Bei der HG 20 geht man von 5-15 % mehr Stromverbrauch aus, wenn die Festplatte benutzt wird. Bei Sony und Panasonic noch höher.


VG
Jan

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Jan, brauchen diese Cam wirklich so viel mehr Strom auch für das codieren in den etwas aufwändigerne Codec. Meine TRV33 hält ja extrem länger durch mit kleineren Akkus als die HF10. Ich war ehrlich gesagt etwas erschrocken als der so schnell leer war. Und auch wenn der HF10 komplett ausgeschaltet ist frißt er noch Strom, ich kann das bei der TRV33 auch nicht beobachten. Warum ist das so, ich nehme bei der HF10 jetzt immer den Akku raus.

Space


Antwort von Addie:

Wie ist das denn mit dem Stromverbrauch bei der HG20 - wenn ich ausschließlich auf SDHC-Card aufnehme, bleibt die Festplatte dann auch immer abgeschaltet oder läuft die immer automatisch mit? Was ja Quatsch wäre? Oder kann man sie manuell abschalten?

Und wenn die Festplatte mal den Geist aufgeben sollte (hatte von dem Vibrationsproblem gelesen), kann man dann weiter ohne PRobleme auf SDHC-Card aufnehmen oder ist dann der ganze Camcorder hin?

Space



Space


Antwort von Jan:

In der HG 20 Bedienungsanleitung steht halt je nach Dauer ca 5-15 % mehr Stromverbrauch bei Gebrauch der Festplatte. Ist auch logisch, weil die Festplatte halt mehr Strom braucht (zb bewegliche Teile).


Andere Firmen sehen es ähnlich.


Bei kürzerer Zeit (Tage) mit ausgeschalteter Kamera, sollte es dem Akku eigentlich nur sehr wenig abziehen.

VG
Jan

Space


Antwort von Addie:

Das ist verständlich.
Aha - das "Bei Gebrauch der Festplatte" klingt ja eigentlich so, dass sie bei entsprechendem Nicht-Gebrauch sprich Aufzeichnung auf Karte eben NICHT in Gebrauch ist - und damit weniger Strom braucht, oder?

Vielleicht merkt man das auch beim Filmen, wenn die Festplatte "anspringt" oder beim Umstieg auf SDHC sich abschaltet?

Wäre noch die Frage: was ist mit der Kamera, wenn die Platte abraucht - Totalschaden oder kann man noch auf Karte aufzeichnen? Kann ich ich ja mal ausprobieren, indem ich das Gehäuse öffne und das Kabel der Platte abziehe, dann braucht sie auch keinen Strom mehr... ;-))).

Space


Antwort von RickyMartini:

Wofür die HG20, wenn du eh nur SDHC-Karte aufzeichnest? Das ist doch total Banane!
Nimm dann doch die HF10/11!

Die HG20 bietet dir längere Aufnahmezeiten mit der HDD. Hinzu kommt noch, dass es keine Probleme mit defekten Karten geben kann. Dass die HDD ausfällt, ist sonst nur bei roher Gewalteinwirkung der Fall.

Space


Antwort von Addie:

Ich WOLLTE mir die HF10 oder 100 ja auch geholt, aber für 300 bzw. 400 EUR mehr - nö! DAS wäre Banane.

Quelle: Geizhals, HF10 für 849,-, HF 100 für 949,- die HG20 habe ich für 524,- bekommen.

Ist ja auch nicht "tragisch", dass die HG eine Festplatte hat - Hintergrund ist lediglich der, dass ich eigentlich keine Mechanik/beweglichen Teile mehr in einer Kamera wollte, aber das Geld ist es nicht wert und die HG20 hat ja auch andere Vorteile gegenüber der HF10/100, DAS hätte ich daher Banane gefunden.

Und das mit dem Abklemmen war natürlich nur ein Scherz!!

Space


Antwort von RickyMartini:

Ok! ;)
Die HDD solltest du keinesfalls als Nachteil sehen, denn die Karten können manchmal "Ladehemmung" haben.

Space


Antwort von Addie:

Gut zu wissen, danke. Bin gespannt. Habe mir eine Transcend mit 16 GB bestellt, da ich hier gelesen habe, dass die gut funktionieren soll.

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Oh Oh, dann lese mal hier etwas mit.
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=9411

Und die Platte kann ganz normal wie jede andere Platte auch ausfallen. Warum sollte die nicht ausfallen können, wenn sie sogar bei extremer Lautstärke in Konzerten z.B. abschaltet, das machen die ja nicht umsonst.

Space


Antwort von B.DeKid:

Wosind den nun die Jungs die ne SSD da eingebaut haben im DIY Projekt ....dann ist das ganze schon wieder intressant ;-)


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Addie:

Oh Oh, dann lese mal hier etwas mit.
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=9411 Mist...!

Naja, aber ist halt so, eine Garantie hat man nie. Bei manchen läuft's ohne Probleme, bei anderen nicht. Und wie Du sagst, die Platte kann auch ausfallen. Kann man nur hoffen, dass alles gut geht. Bin ja sonst eigentlich eher SanDisk-Fan, aber ich hatte mehrfach gelesen, dass die Karten ein gutes P/L-Verhältnis haben. Ich werde es sehen.

Welche sind denn sonst die zuverlässigsten? SanDisk, Panasonic, Corsair?

Space



Space


Antwort von AndreasBloechl:

Also ich habe zwei ExtremMemory , eine davon seit 2002 im Einsatz in meiner Digiknipse und die zweite in der anderen aber seit erst knapp zwei Jahren. Dann habe ich sonst nur mehr SanDisk und alle laufen ohne Probleme sowohl eine CF und auch eine SD. Eine Transcend habe ich aber auch noch in der Nikon D50 schon seit einiger Zeit ist aber nur eine normale SD, diese wechsle ich aber jetzt durch eine SanDisk aus, diese Firma ist mir zu gefährlich.
Für die SDHC Transcend habe ich mir jetzt eine SanDisk 16Gig Ultra 2 um 40 Euro gekauft, also nur um 4Euro mehr gekostet als die Transcend die kaputt wurde. Ich werde in Zukunft wenn keine SanDisk ausfällt bei mir nur mehr solche kaufen.

Ich habe auch einen Fehler gemacht weil ich nicht von Anfang an im Urlaub auf den int. Speicher gefilmt habe, ich werde in Zukunft nur mehr auf diesen filmen und dann jeden Tag auf die Karte rüber sichern somit habe ich ein Backup und 2 Stunden reichen mir meist sowieso bei einem normalen Urlaub.

Space


Antwort von Addie:

Okay,

danke für die Erfahrungswerte. Vielleicht verticke ich die Transcend dann gleich von Anfang wieder, bevor etwas verloren geht und hole mir gleich eine SanDisk. Habe von denen auch seit Jahren eine in meiner Digitalen Fotokamera, 2 Mikro-SD-Karten auch schon seit über 2 Jahren im Einsatz (Handy, Mp3-Player) und noch nie Probleme gehabt. Der geringe Aufpreis sollte es wohl einem WErt sein.
Vielleicht habe ich hier über die Transcend-Karten zu schnell gelesen...

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Sie funktionieren ja bei sehr vielen ohne Probleme, nur in letzter Zeit hört man vermehrt von Ausfällen.

Space


Antwort von Addie:

Hm,

also vollständige Initialisierung über die HG20 auf der Karte geht schon mal nicht, da kommt immer Fehler. Schnelle Initialisierung auch, Aufnahme hat auch geklappt. Fotos konnte ich auf der Karte keine ablegen, da sagt die Kamera "Karte überprüfen", sehr komisch. Liegt's an der Karte oder mache ich was falsch?

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Hört sich nach Karte an.
Ich würde mir an deiner Stelle das Programm H2TESTW holen. Dieses ist umsonst und man kann jede Karte und jeden Stick damit testen, ich teste immer jeden Stick oder Karte damit wenn ich sie bekomme, das ist für micht genau so wichtig wie eine HDD die teste ich auch immer gleich mit dem Herstellertool.

Space


Antwort von Modellbahner:

Schaut mal nach, ob der Schreibschutzschalter auch in der Endstellung steht, die Dinger verschieben sich beim händeln schon mal. Der Schalter muß 100% in der Endstellung sein.
Bernd

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Das schreibt die Cam dann sofort aus.

Space


Antwort von Modellbahner:

Wenn der Schalter nicht in der Endlage ist, kommt die Meldung Karte überprüfen. Eigene erfahrung

bernd

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Was für ein Schalter? Wenn du den Schreibschutz der Karte meinst , kommt ganz klar das dieser aktiviert ist in der Cam, und nicht Karte prüfen. Da bin ich mir sicher weil dies das einzige war was meine Cam noch erkannt hat mit der Transcend Karte. Ansonsten ging mit dieser Karte bei mir nichts mehr, nur die Erkennung vom Schreibschutz.

edit: Gerade probiert und wenn ich bei aktivem Schreibschutz der Karte dann in der Cam einstellen möchte das sie auf Karte aufnimmt kommt sofort die Meldung :" Die Löschsperre der Karte ist aktiviert"

Space



Space


Antwort von Modellbahner:

Andreas wenn der Schalter nicht in einer Endstellung ist.

bernd

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Auch jetzt gerade getestet. Also den Schieber für die Sicherung der Karte genau auf der Mitte bewirkt gar nichts, die Cam nimmt anstandslos auf.

Space


Antwort von Addie:

Warum auch immer, heute konnte ich auf einmal Fotos machen (hatte die Karte gestern im USB-Stick am Rechner zum Überspielen der MTS-Dateien). Das Initialisieren via HG20 habe ich aber nicht ausprobiert, versuche ich nachher nochmal.

Ich habe mich übrigens vertan beim Schreiben gestern: Die "volle" Initialisierung der Karte über die HG20 schlug fehl, die "schnelle" hingegen funktionierte. Vielleicht versuche ich nachher nochmal die vollständige, wenn ich die Karte leer gemacht habe. Melde mich dann nochmal.

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Alles klar.

Space


Antwort von Yerri:

Ich würde mir an deiner Stelle das Programm H2TESTW holen. Dieses ist umsonst und man kann jede Karte und jeden Stick damit testen ...und gerade das würde ich nicht machen. Löschen oder volle Initialisierung nur in der Kamera. Solch einen Stresstest im Rechner würde ich einer Karte nicht zumuten. Aber jeder wie er will. Ich hatte mit 3 16Gb Transcend bis heute in ca. 18 Monaten noch nie Probleme.

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Was soll den da Streßig sein. Es gibt ja auch Leute die wollen eine solche Karte am Stück vollfilmen, was machen denn die dann?
Auch wenn ich den int. Speicher komplett auf die Karte kopieren möchte ist das nichts anderes. Wenn eine Karte das nicht mitmacht so kann man sie von vornherein vergessen.

Space


Antwort von Yerri:

Ich schreibe das deshalb weil bei einem Bekannten genau das Gleiche passiert ist wie bei Dir. Nach dem Test mit Deinem oben erwähnten H2TESTW auf einem SanDisk Chip im Rechner, gab es bei seiner HF100 Probleme und Fehlermeldungen. Dieser Chip hat vorher problemlos funktioniert.

Aber was solls. Genau so verhält es sich mit dem von "Modellbahner" erwähnten verschieben des Schreibschutzschalters. Auch das wurde mir schon von anderer Seite bestätigt.

Bin aber jetzt draussen weil ich nicht so gerne gegen Wände rede.*g*

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Hast du mein Problem auch genau durchgelesen. Ich hatte nach dem Test mit H2Testw die Karte initialisiert und zwar Vollständig und auch danach die komplette Karte fast noch vollgefilmt , alles ohne Probleme. Auch im Urlaub gabs dann bis zur 40min. keine Probleme und von einem Tag zum anderen war sie dann defekt.

Meiner Meinung nach sollte man egal ob Karte oder HDD vorher testen damit man im nachhinein nicht entäuscht wird wenn dann der Fehler erst auftritt. Da bin nicht nur ich so das man diese Medium vor dem ersten Gebrauch komplett testet sonder fast jeder hier wenn man sich so umlesen tut. Mir wurde auch im Videotreffpunkt sofort wieder geraten ich solle die neue Sandisk sofort vollschreiben lassen und mit mehereren Files nicht nur einer einzigen Datei. Und genau das habe ich wieder gemacht und auch das Tool eingesetzt. Wäre ja verkehrte Welt wenn man das nicht machen dürfte bzw. sollte und es schädigend auf die Karte wirken würde.
Natürlich sollte man die Karte wieder initialisieren wenn man mit dem Testen fertig ist, was ich ja auch gemacht habe.

Und das mit dem Schreibschutz kann ich nur wiedergeben was ich selber hier getestet habe. Mir ist es auch ziemlich egal ob da ander Cams was anders anzeigen, nur bei mir ist es so wie ich es poste. Warum sollte ich da was anderes behaupten???

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Preise reduziert - Canon EOS C100 für 4'999$
Canon XH-A1S Preisentwicklung
Canon HF10 oder HG20 bei DEN aktuellen Preisen?? HG20 270 EUR günstiger!
Was ist mit den Tapedeck Preisen passiert?
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Bytedance/TikTok zeigen aktuellen KI-Clipgenerator mit Bewegungskontrolle
Lumix S5II > C1, C2 und C3: Übernahme der aktuellen Weissabgleicheinstellung?
7. DJI und Skypixel Drohnenfilm- und Fotowettbewerb: über 90.000 Dollar an Preisen
Funkstrecke unter 40,- EUR, Chinesemann
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!
Actioncam um die 200 eur, günstig nicht Billig, zum Spinnfischen und SUP
Homevideo-Content 2023 - 131,- EUR Umsatz pro Person
Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Sirui 50mm T2.9 1.6x -- günstiger Vollformat-Anamorphot bald im Crowdfunding




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash