Frage von ollemutter:Hallo,
ich will mir eine der beiden Cams zulegen. Jetzt stellt sich für mich die Frage welche für mich besser ist. Dazu ein paar Fragen.
1 Die DC 10 hat Netto 0,8 Mio Pixel die Dc 100 "nur" 0,47, was ist da besser bzw. fällt es auf bei normaler Kinderfilmerei?
2 Die DC 10 hat einen CCD 1/4 die DC 100 hat einen 1/6 welcher ist da besser bzw. fällt das ins Gewicht?
3 Welches Objektiv ist besser das der DC 10 hat einen 10fach Zoom die Dc 100 25 fach?
Gibt es sonst was zu beachten? Das die Dc 100 keine Schnittstelle hat und keine Speicherkarte hat weiß ich, ist aber auch nicht so schlimm.
Thanx
Uwe
Antwort von Jan:
Hallo,
ob Foto"s gemacht werden sollen, musst Du wissen. Die 1,3 Mio Pixel der DC 10 sind nicht gerade prickelnd - da ist auch kein gutes 9x13 möglich. Die Fotoauflösung der DC 100 soll ja bei 1024x768 liegen und das auf DVD - naja eigentlich sind beide nicht recht dafür zu gebrauchen. Serienbilder / Belichtungsreihen beherscht nur die DC 10.
Ein grössere CCD bringt meist bei schlechterem Licht was, wenn er nur nicht zu viel Pixel aufweisst CCD / Pixel Verhältnis.
Am schlimmsten ist wohl aber das die DC 100 keinen USB Verbidung hat, keine Software mitgeliefert ist, das war die grosse Stärke der DC 10 / 20 / 40 - die einzigen DVD Camcorder mit richtigem mitgelieferten Schnittprogramm, Sony hat da nur bei den Topmodellen (zb. 403,405,505) ihr Überspielprogramm von kleiner DVD zur grossen DVD dabei - Picture Package, Panasonic zumindest VDR 150 auch nichts - die anderen höherklassigen Modelle kenne ich zu schlecht.
Die 470.000 Nettopixel der DC 100 genügen für ein gutes Pal Bild zu erhalten ( nicht perfekt - es ist keine 3 CCD) , 414,720 Pixel werden dazu benötigt. Bei grösseren DVD Ansprüchen wäre dann 3 CCD Panasonic VDR 250 / 300 oder DC 20 / 40 mit ihrem RGB Filter.
Die DC 100 hat ein wenig mehr Weitwinkel / optischen Zoom wäre ein Vorteil, leider wird bei Ihr an einer Fernbedienung gespart.
LG
Jan
Antwort von ollemutter:
Hallo Jan,
nein Fotos werden weiterhin mit der Digicam gemacht, ist also egal was die DC kann.
Zur CCD, was ist denn größer? Die 1/4 oder die 1/6 ? Bei der Blende von analogen Fotoapp. ist ja auch der kleinere Wert die größere Blende, wie ist es mit der CCD?
Das mit der USB Schnittstelle bei der Dc 100 wußte ich, das die keine FB hat, ist mir noch nicht aufgefallen.
Die VDR 250 ist zu teuer. Es soll schon die 500.- Euro Klasse sein.
Gruß
Uwe
Antwort von Markus:
Hallo Uwe,
bei Brüchen mit gleichem Zähler ist derjenige Wert größer, der den kleineren Nenner hat. Das bedeutet, 1/4 (ein Viertel) ist größer als 1/6 (ein Sechstel).
Verwandtes Thema (mit Bild):
Entspricht 1×1/2" gleich 3×1/6" ?
Antwort von ollemutter:
Hi Markus,
wunderbar, aber ist das so selbstverständlich das bei der Technik alles so wie bei der Mathematik ist?
Gruß
Uwe
Antwort von Markus:
Früher war das mal so, doch spätestens seit es digitale Bildstabilisatoren gibt, sagt die Größe des Bildwandlers nicht mehr unbedingt etwas über dessen tatsächlich genutzte Fläche aus.