Frage von swooby:gibt es bei Canon camcordern(z.B. beim neuen XF100) die möglichkeit, neben den speicherkarten auch direkt (als sicherungskopie z.B.) auch auf festplatte aufzunehmen? wonach muss ich da ggf. suchen bzw. auf was achten? gerne auch bei sony modellen bis ca. 4000 euro.
Antwort von Bernd E.:
Die Möglichkeit besteht, hängt im Einzelfall aber von den Anschlüssen der jeweiligen Kamera ab. Wenn Firewire vorhanden ist - bei der XF100 nicht der Fall - kannst du beispielsweise einen Firestore oder einen der Festplatten- bzw. Speicherkarten-Rekorder von Sony oder Datavideo dranhängen. Aufgezeichnet wird dann in einem Format, das auch die Kamera selbst kann, üblicherweise also DV und HDV.
Besitzt die Kamera einen HDMI(und/oder HD-SDI)-Ausgang, dann bieten sich Rekorder wie der nanoFlash von Convergent Design, der Atomos Ninja oder einer der vielen anderen an, die gerade dabei sind, den Markt zu überfluten. Sie haben den Vorteil, in besserer Qualität aufzunehmen, da sie das Signal von der Kamera bekommen, bevor sie es zusammenkomprimiert. Das ist allerdings eher interessant bei AVCHD-Camcordern und weniger bei der XF100, die von Haus aus schon 4:2:2 mit 50Mb/s aufnehmen kann. Bei ihr lässt sich die Sicherungskopie übrigens noch viel einfacher und mit Bordmitteln erzeugen: Diese Canon hat zwei Steckplätze für CF-Karten und kann auf beide gleichzeitig aufnehmen. Da ist die Sicherungskopie bereits inklusive.
Antwort von prime:
An einigen (?) Sony NXCAM (AVCHD) Modellen lässt sich eine Flash-Speicher (128GB) andocken.